boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.07.2006, 00:14
shammann shammann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 43
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce
Zitat:
Zitat von shammann
Zitat:
Zitat von Stephan-HB
3 Dinge sind für einen 2 Takter (nicht nur für den) wichtig:
1. Kompression, 2. Zündfunken, 3. richtiges Gemisch.

Kompression scheidet (vermutlich!!!) aus, sonst würde er durchgehend beschissen laufen und nicht zwischendurch powern wollen.

Woher bist du dir sicher, dass ein Zylinder nicht arbeitet? Ist evtl. nur der Vergaser verstopft?
Ganz sicher bin ich mir nicht das 1 Zylinder nicht läuft, aber ich habe mal von dem anderen Zylinder das Zündkabel entfernt und habe mehrmals verssucht zu starten und es klappte nicht. Nachdem ich das Zündkabel wieder drauf gesteckt habe ist er gleich gestaret., Deshalb dachte ich, er läuft nur auf einem Zylinder. Zündfunken haben allerdings beide. Nr bei einem Zylinder ist die Zündkerze immer ganz naß, also scheint er j nicht zu arbeiten bzw. nichts zu verbrennen oder?
Hi Joanna,
nach deiner Beschreibung bleibt nur eines übrig,
Zitat:
Auspuffdeckel abbauen und nachsehen ob er schon auf der Auslaßseite gefressen hat.
oder
Zitat:
Oder Kompression messen
ok - aber wie kann ich erkennen ob er gefressen hat? Sieht man das so deutlich?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.07.2006, 00:31
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Hi Joanna,
eine Kompressionsprüfung wäre erst mal die einfachere Lösung, versuchs mal in der Autowerkstatt deines Vertrauens, das ist wirklich ne einfache Sache.
Solltest du trotzdem den Auspuffdeckel abschrauben wollen, brauchst du wie gesagt die nötigen Dichtungen.
Den Unterschied siehst du schon, hast ja schließlich 2 Zylinder.
Solltest du dir trotzdem dann unsicher sein, dann mach mal ein scharfes Foto, nicht von dir , sondern von dem Kolben, einfach duch die Auslasskanäle fotografieren und stelle es hier ein, aber es muß echt ein scharfes Foto sein.
Da können wir evtl etwas dazu sagen.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.07.2006, 07:21
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.967 Danke in 4.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von shammann
Moin Schuko,

die Kerzen sind brandneu. Die alten Kerzen hatten allerdings einen "Endwiderstand" oder sowas ähnliches - ich weiße es ehrlichgesagt nicht mehr so ganau. Der Verkäufer im Bootsshop meinte allerdings der Motor bräuchte solche Kerzen nicht und hat mir welche ohne diesen "Endwiderstamd" verkauft. Wäre das eventuell ein Problem?
Grüße Joanna
Nur mal so zwischendurch gefragt: Das Problem ist nicht erst mit den neuen Kerzen aufgetaucht? Nein? schade! Wenn du gerade am Photographieren bist, mache duch auch gleich ein Bild von den 2 Zündkerzen. Evtl. lässt sich darüber noch etwas näheres ablesen.
Mit dem Auspuffdeckel ist das übrigens auch wieder so eine Sache: Wenn dein Motor älter ist und der Deckel noch nie ab war, kann es dir passieren, dass eine oder mehrere Schrauben abreißen. Anfürsich nichts dramatisches, aber dann kommt ausbohren, etc. auf dich zu.
Was sich noch recht einfach bewerkstelligen lässt, ist den Vergaser mal abschrauben und den "Topf" demontieren. Vielleicht findest du dort Schmodder, der dir den Tag versaut. Ansonsten bleibt dir m.E. nur der Gang in die Werkstatt und du lässt dir dort einen KVA machen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.07.2006, 19:52
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Mutiny
Guten Morgen Joanna ,
braucht der Motor nicht 1:100 ?
Mit 1:50 läuft der nicht richtig, bevor du jetzt die Motoreinstellung änderst probier erstmal eine Tankfüllung 1:100 aus.
Jeder Motor,der für 1:100 freigegeben ist,
läuft auch mit 1:50.
Aber nicht gescheit !!

Aber daran scheint es ja nicht zu liegen.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.07.2006, 19:58
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Mutiny
Guten Morgen Joanna ,
braucht der Motor nicht 1:100 ?
Mit 1:50 läuft der nicht richtig, bevor du jetzt die Motoreinstellung änderst probier erstmal eine Tankfüllung 1:100 aus.
Jeder Motor,der für 1:100 freigegeben ist,
läuft auch mit 1:50.
Aber nicht gescheit !!
Soll ich jetzt eine Abhandlung der Motorenhersteller über
das Mischölverhätnis einscannen?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.07.2006, 21:58
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Mutiny
Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Mutiny
Guten Morgen Joanna ,
braucht der Motor nicht 1:100 ?
Mit 1:50 läuft der nicht richtig, bevor du jetzt die Motoreinstellung änderst probier erstmal eine Tankfüllung 1:100 aus.
Jeder Motor,der für 1:100 freigegeben ist,
läuft auch mit 1:50.
Aber nicht gescheit !!
Soll ich jetzt eine Abhandlung der Motorenhersteller über
das Mischölverhätnis einscannen?
Das der Motor damit läuft bestreitet ja niemand.
Ich hatte mal einen 40 PS Yamaha 2 Zylinder, Bauj. 76 der mochte 1:50 jedenfalls nicht.
Blaue Wolken ohne Ende, vernüftige Gasannahme fehlanzeige, Leerlauf ebenfalls.
Mit 1: 100 gings ihm wieder gut.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.