boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2015, 07:42
alex_x alex_x ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Vorarlberg / Österreich
Beiträge: 62
Boot: Drago 660
20 Danke in 11 Beiträgen
Standard Suzuki DF70 - Motorendrehzahl fällt ab

Ahoi Kapitäne,

gestern auf See ist plötzlich bei meinem Außenborder - Suzuki DF70 - nach eine längeren Vollgasfahrt die Motordrezahl komplett abgefallen und konnte kurzfristig nur noch mit den 3000U/min fahren. Nach etwas Pause bzw. ruhiger fahrt hab ich nochmals gas gegeben - und wieder viel der Motor komplett auf 0 ab. (Ging dann wieder bis 3000)

Laut Manual sollte das REV LIMIT leuchten. Aber nichts da. (Beim starten leuchten und piepen alle Warnsignale)

Schiffsschraube usw. alles beim Alten. Habe aber einen Tag vorher das "Ölwechsel-Hinweissystem" deaktiviert, da diese Lämpchen geblickt hat. (Öl habe ich keines gewechselt )

Was könnte da das Problem sein?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

SG
Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.05.2015, 07:51
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Der Motor fährt sich automatisch auf 3000/Umin wenn er ein schwerwiegendes Problem hat, damit du noch in den Hafen kommst. Das hat nichts mit den Revisionsintervallen zu tun. Du solltest schleunigst eine Fachwerkstatt aufsuchen und nicht mehr fahren.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.05.2015, 07:56
alex_x alex_x ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Vorarlberg / Österreich
Beiträge: 62
Boot: Drago 660
20 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Sollte dann nicht normal irgend ein Kontrolllämpchen leuchten? Zu heiß, zu wenig Öl oder so was?

lg
Alex
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.05.2015, 08:00
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
das sollte - vielleicht. Aber willst du die Frage so beantworten lassen, dass dein Motor einen Totalschaden bekommt? Der sollte jetzt schleunigst ausgelesen werden.
Und es gibt eben noch andere Dinge am Motor als Temperatur, Öl, und Revisionsintervalle.
Vielleicht kann ja ein Monteur mit dem Laptop rauskommen und den Motor checken. Ich würde da garnichts riskieren. Wenn du noch Garantien oder Möglichkeiten im Rahmen von Kulanz hast sind diese schnell verwirkt.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.05.2015, 08:06
alex_x alex_x ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Vorarlberg / Österreich
Beiträge: 62
Boot: Drago 660
20 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Natürlich werde ich hier am Montag den Monteur mal anrufen und das Ding mal auslesen bzw. reparieren lassen. Aber um mein "Gefühl" über den Sonntag zu beruhigen wollte ich hier schon mal vorab ein paar grobe (hoffentlich keine ersten) Diagnosen hören.

lg
Alex
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.05.2015, 08:54
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
wie soll man dich da aus der Ferne diagnostisch beruhigen. Der DF 70 ist ein sehr zuverlässiges Teil. Ich habe 1500 Stunden damit hinter mir und auch der Nachbesitzer erfreut sich eines noch immer topzuverlässigen Motors.
Da du keine Problem mit der Elektrik, der Temperatur und dem Öl hast, tippe ich auf ein Problem im Benzinsystem ( Einspritzanlage, Hochdruckpumpe, Filter ). Aber das sind nur Vermutungen.
Ich hoffe, du gehörst zu den Usern, die uns dann später, wenn sie es wissen, auch wieder daran teilhaben lassen.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2015, 09:21
alex_x alex_x ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Vorarlberg / Österreich
Beiträge: 62
Boot: Drago 660
20 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Natürlich werde ich berichten.
... das mit dem Benzin habe ich auch schon vermutet (oder auch gehopft, da es mit am günstigsten scheint)

...zumal ich letztes Jahr auch so einen Benzindurchflussmesser eingebaut habe. Diese sind ja nicht immer "Benzinbeständig" und evtl. hat sich hier etwas aufgelöst, abgebrochenes Rädchen oder so, welches den Durchfluss mindert.

Hoffe hier so was in der Art berichte zu können.

Danke!

SG
Alex
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2015, 13:15
alex_x alex_x ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Vorarlberg / Österreich
Beiträge: 62
Boot: Drago 660
20 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo HansH,

so nun läuft mein Baby wieder. Mein Bootsmechaniker meinte, es kann hier nichts schlimmes sein, zumal hier auch keine Kontrollampe leuchtet. Es muss an der Benzinzufuhr liegen. Auf meine Rückfrage betreffend Benzinfilter, Einspritzpumpe meiner er nur "sehr unwahrscheinlich".

Evtl. könnte noch die Entlüftung vom Benzintank verstopft oder ähnliches sein. Hatte aber schon die Vermutung, das mein Benzinmessgerät (wurde auch hier im Forum irgendwo kurz erwähnt - Nicht dass vom Conrad und ELV) was damit zu tun hat.

Werkzeug an Board und raus auf die hohe See. Nach ca. 2min mit 4000 U/min drosselte der Motor wieder ab. (wie erwartet) Dann habe ich mal den Benzineinlauf geöffnet - dacht mir so kommt sicher genug Luft rein. Aber es hat sich nichts geändert. Mein Benzinduchflussmesser ausgebaut und vom Fußach nach Wasserburg rüber - Perfeto.

So, mein einziges Problem, ich habe nun kein Messgerät mehr :-(

... aber das kommende lange Wochenende ist gerettet...

@HansH: Nochmals vielen Dank für Deine schnellen antworten.

Ahoi
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.06.2015, 19:35
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.750 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Gern,
hab schon immer geschaut ob die Antwort kommt. So ist es sicher gut ausgegangen.
Danke für die Rückmeldung,
Ich habe schon mehr als 5000 AB Stunden gefahren und noch ne eine Benzinuhr vermisst.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.06.2015, 19:45
alex_x alex_x ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Vorarlberg / Österreich
Beiträge: 62
Boot: Drago 660
20 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ich "teile" mir mein Boot mit anderen und mit der Benzinuhr ist die Abrechnung einfacher ohne immer voll zu tanken.

SG
Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.