|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Ankerlicht Bayliner 2655 Hallo Skipper, ich könnte  gebrauchen. Wollte eine Sufitten Birne auswechseln. Glas und Deckel abgebaut. Doch  die hintere Birne war einfach nicht raus, bzw. reinzubekommen!  Die erste neue Birne konnte ich gleich wegschmeissen, da bei der gekrümmten Einführung das Glas vom Sockel brach. Man müsste die Seitenwände hochschieben können. Aber unter der Lampe ist keine Schraube zum Lösen der Teile, sondern eine Niete. Vielleicht hat die jemand nachträglich angebracht?! Wenn jemand auch schon mal so etwas wechseln musste, wäre ich über eine Info sehr dankbar. Viele Grüsse aus Berlin...........Jörg 
				__________________ I fly Bleifrei -Bayliner 2655- | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...Niete ausbohren und dann ne Neue setzen...
		 
				__________________ Gruß von der Ostsee... | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Gegen BSH zugelassene Ankerlaterne tauschen und Glühlampenwechsel ist kein Problem mehr     Gruß Lutz 
				__________________ Nur Tonic ist Ginlos. | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mal im Ernst. Die Poppniete ausbohren bringt für den Lampenwechsel rein garnichts. Die Sofitten sind unten in einer Schraubenfeder gelagert. Also runter drücken und schräg rausziehen. Wenn die Kontakte Abbrechen sind es wahrscheinlich keine Original-Sofitten. Ich habe jedenfalls keine passenden Sofitten gefunden und daher das Teil gegen eien BSH-Laterne getauscht.   Gruß Lutz 
				__________________ Nur Tonic ist Ginlos. | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke für die Antworten. Die Sofitte runterdrücken und rausbiegen ging eben nicht. Vielleicht gibt es kürzere. Hab die im Autohandel gekauft. Werd mich mal informieren. Viele Grüsse.............Jörg 
				__________________ I fly Bleifrei -Bayliner 2655- | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  ... 
			
			Moin Jörg, Ankerlicht Bayliner 2655 das Teil auf dem Bild soll ein Ankerlicht sein     Ankerlichter sind Rundumlichter - diese Amis     
				__________________ Es grüßt Dich / Euch der PETER. | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, aber es funzt und das ist die Hauptsache. Hab jetzt gehört, das es verschiedene Längen der Sufitten gibt. Soll nur schwierig zu bekommen sein. Hab sie aus dem Autohandel und da gab es nur eine Länge. Gruss an alle.. Jörg    
				__________________ I fly Bleifrei -Bayliner 2655- | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Also ich hatte genau das gleiche Problem - und ich kann dir sagen was ich gemacht habe   mir war das zu dumm - und ich hab mir ein komplett neues Ankerlicht gekauft und montiert. Das Ding kostet ja nur sowas um die 50,- Euro und dafür ärger ich mich nicht nen ganzen Tag über die doofen Amis und diese Birnen. Die soll man wohl nicht tauschen können... 
				__________________ Jambolaya sog I ! | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Jambolaya, werd mal sehen wie unsere Laternen befestigt werden. Sieht bestimmt merkwürdig aus, wenn an einem dünnen Alumast ein Klotz von Lampe hängt. Viele Grüsse........................Jörg    
				__________________ I fly Bleifrei -Bayliner 2655- | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Re: ... Zitat: 
 Es handelt sich um kürzere Ausführungen als in D üblich, sind aber im gut sortierten Kfz-Großhandel durchaus auf Lager und problemlos zu bekommen, sogar in verschiedenen Wattzahlen). 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Also ich hab mir da eine Halterung gebaut damit man das Ankerlicht im Winter abnehmen kann. Hab leider kein soo gutes Bild, aber ich hoffe die Idee ist klar   
				__________________ Jambolaya sog I ! | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Ihr, eigentlich haben die Amis das trotzdem clever gelöst. Nach vorn Fahrlicht, gleichzeitig nach hinten Rücklicht( Oh mein Gott, wie heisst das beim Boot!!!  ) Wenn man ankert brennen beide, also Rundumlicht. Man braucht nach hinten keine extra Lampe. Ich glaube, bevor ich alles umbaue, seh ich mich mal nach kurzen Sofitten um, weils einfacher ist   Man soll doch immer den Weg mit dem geringsten Widerstand nehmen, oder?!?! Vielen Dank für Eure antworten. Gruss.....Jörg   
				__________________ I fly Bleifrei -Bayliner 2655- | 
|  | 
| 
 | 
 |