boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.05.2015, 15:06
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 438
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
322 Danke in 137 Beiträgen
Standard Wassertiefe Sauwinkel Berlin

Frage an die Revierkenner,

wir wollen mit unserem holländischen Stahlverdränger (11,65m lang, 3,85m breit, Höhe min. 3,25m, Tiefgang 1,10 m) im Juni von Berlin aus zum Scharmützelsee fahren.
Habe ich auf dieser Strecke mit irgendwelchen Problemen bezgl. Durchfahrtshöhe bzw. Tiefgang zu rechnen? Ich weiß das die Dahme im Bereich "Sauwinkel" zwischen Langer See und Wolziger See sehr eng ist und wenig Tiefgang bietet. Komme ich dort ohne weiteres durch?

Danke für eure Tipps,

Schmitti
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.05.2015, 16:32
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.004
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.835 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Hi Schmitti,
aus dem Gedächtnis und mit eigener Erfahrung sag ich mal, das sollte gerade noch so hinkommen.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.05.2015, 18:05
Benutzerbild von Duffy
Duffy Duffy ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 89
Boot: Coronet 32 Oceanfarer Wing
44 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Schmitti,

Denke auch es sollte passen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Sauwinkel.jpg
Hits:	308
Größe:	66,4 KB
ID:	623851  
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.05.2015, 18:12
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.004
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.835 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Im Ort Philadelphia (?) gibt es eine Brücke die von der Durchfahrtshöhe knapp sein könnte. Muss ich morgen in meine Karte gucken, die auf dem Boot liegt. Reicht das für dich?
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.05.2015, 18:34
Benutzerbild von Binnenschipper
Binnenschipper Binnenschipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 237
Boot: Alles, was schwimmt
270 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Hallo Schmittie,
nach meiner Karte ist die Durchfahrtshöhe in Philadelphia 3,60 (Jübbermann). Hat mich nicht so berührt, aufgerichtet komme ich auf ca. 1.10m, Tiefgang ca. 0.10m (Faltboot).
Philadelphia sollte ursprünglich Hammelstall heißen. Die holländischen Siedler, von dem preusischen Herrscher angelockt, waren mit der Namensgebung nicht einverstanden. Eigentlich wollten sie nach Amerika, und nachdem sie schon nicht dorthin kamen, wolltemn sie nicht in Hammelstall wohnen.

Grüße aus dem Süden

Udo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2015, 18:40
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

In Philli konnte ich mit 3,70m locker durchfahren.
Dort gibt's einen Brückenpegel.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.05.2015, 18:41
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.945 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Wenige Meter vor der Brücke von Philadelphia befindet sich eine Pegelanzeige, an der man die aktuelle (also vom Wasserstand abhängige) Durchfahrtshöhe ablesen kann. Finde ich gut gemacht, habe ich so noch nirgendwo anders gesehen.
Bin übrigens erst vor einer Woche zuletzt dort langgefahren. Da wurden 3,20 Meter angezeigt...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.05.2015, 22:23
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.495
Boot: Crownline 270 BR
9.907 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Leider kann auch ich nicht mit praktischen Erfahrungen dienen, bisher kam ich noch nicht so weit.

Aber auch in meiner Karte ist die Brücke in Philadelphia mit 3,6m die niedrigste der ganzen Strecke.

Allerdings ist die Tiefenangabe in der Karte für den Storkower Kanal mit 1,3M relativ knapp. Im Sauwinkel ist leider keine genaue Tiefenlinie eingezeichnet, nach Farbmarkierung sind es auch dort <2m.

Ich drücke die Daumen, dass sich noch ein Revierkundiger meldet und Euch einen schönen Törn ermöglicht!

Gruß von der Dahme
Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.05.2015, 07:44
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
Leider kann auch ich nicht mit praktischen Erfahrungen dienen, bisher kam ich noch nicht so weit.

Aber auch in meiner Karte ist die Brücke in Philadelphia mit 3,6m die niedrigste der ganzen Strecke.

Allerdings ist die Tiefenangabe in der Karte für den Storkower Kanal mit 1,3M relativ knapp. Im Sauwinkel ist leider keine genaue Tiefenlinie eingezeichnet, nach Farbmarkierung sind es auch dort <2m.

Ich drücke die Daumen, dass sich noch ein Revierkundiger meldet und Euch einen schönen Törn ermöglicht!

Gruß von der Dahme
Nick
Hallo Nick

ja ich hoffe dass sich noch ein Revierkundiger hier meldet, da ich demnächst auch vorhabe an den Scharmützelsee zu fahren. Bisher war ich nur bis Prieros - Hölzener See und da gab es keine Probleme. Höhe ist bei mir kein Problem aber Tiefgang 1,30 m + etwa 10 cm Ruderhacke.
Also wenn jemand mit einem Boot mit 1,30m Tiefgang da schon durchgefahren ist bitte dringend melden. Auf dem Kartenbild von Andreas lese ich aber 3m Tiefgang?

Viele Grüße
Roland

Geändert von seaspray (19.05.2015 um 08:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.05.2015, 07:49
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Dort fahren auch Fahrgastschiffe, die haben sicher mehr Tiefgang.
Ich hatte nur ca. 80cm Tiefgang.

Brückenpegel gibts in Berlin auch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.05.2015, 12:39
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.004
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.835 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Ich zitiere mal aus meiner MV-Karte (die erfahrungsgemäß sehr genau ist und bei meiner Befahrung der Strecke auch gepasst hat):

"Dahme-Wasserstraße

MW oberhalb der Schleuse Neue Mühle ca 1,8 m, TT 1,6 m.
MW zwischen der Schleuse Prieros und Märkisch Buchholz ca 1,5 m,
TT 1,2 m. DH bei MW 4,0 m, ab Prieros nur noch 3,2 m. Ab km 26
wird die Dahme zur Landeswasserstraße.
Für die Gewässer unterhalb der Schleuse Prieros gilt der UP Kummersdorf:
MW = 155 cm, Tel. 033678-44659

Storkower-Wasserstraße

Die Länge der Storkower Gewässer beträgt 34 km. MW ca 1,5 m (1,2 m bei Niedrigwasser) DH bei MW 3,7 m (unter 3,5 m bei HSW). Das Fahrwasser ist an Eng- und Flachstellen betonnt (Pegel beachten) zHg 8 km/h (auf einigen Abschnitten 7 km/h). ... In der Enge bei Philadelphia ist
es neben der Fahrwassermitte sehr flach (je nach Wasserstand max 1,4 m)
Große Fahrzeuge mit Tiefgang über 1 m sollten bei Begegnungen sehr vorsichtig fahren. Flachgehende Fahrzeuge sollten tiefergehenden Fahrzeugen ausweichen.

Straßenbrücke Philadelphia: H 3,6 m / B 6 m"

@Roland: Bei 1,3 m Tiefgang würde ich auf der Strecke Blutdruck bekommen.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.05.2015, 14:01
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ich zitiere mal aus meiner MV-Karte (die erfahrungsgemäß sehr genau ist und bei meiner Befahrung der Strecke auch gepasst hat):

"Dahme-Wasserstraße

MW oberhalb der Schleuse Neue Mühle ca 1,8 m, TT 1,6 m.
MW zwischen der Schleuse Prieros und Märkisch Buchholz ca 1,5 m,
TT 1,2 m. DH bei MW 4,0 m, ab Prieros nur noch 3,2 m. Ab km 26
wird die Dahme zur Landeswasserstraße.
Für die Gewässer unterhalb der Schleuse Prieros gilt der UP Kummersdorf:
MW = 155 cm, Tel. 033678-44659

Storkower-Wasserstraße

Die Länge der Storkower Gewässer beträgt 34 km. MW ca 1,5 m (1,2 m bei Niedrigwasser) DH bei MW 3,7 m (unter 3,5 m bei HSW). Das Fahrwasser ist an Eng- und Flachstellen betonnt (Pegel beachten) zHg 8 km/h (auf einigen Abschnitten 7 km/h). ... In der Enge bei Philadelphia ist
es neben der Fahrwassermitte sehr flach (je nach Wasserstand max 1,4 m)
Große Fahrzeuge mit Tiefgang über 1 m sollten bei Begegnungen sehr vorsichtig fahren. Flachgehende Fahrzeuge sollten tiefergehenden Fahrzeugen ausweichen.

Straßenbrücke Philadelphia: H 3,6 m / B 6 m"

@Roland: Bei 1,3 m Tiefgang würde ich auf der Strecke Blutdruck bekommen.
Hi Klaus

Danke, ja dann war's das wohl mit Scharmützelsee. Dann komm ich eben öfter bei Dir in Potsdam vorbei natürlich nicht ohne flüssiges.

Gruß vom Bodensee
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.05.2015, 16:30
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.004
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.835 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

@Roland:
Aber immer gerne!
Meine Termine am Bodensee stehen jetzt auch fest. Leider im Herbst/Winter.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.05.2015, 18:29
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 438
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
322 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo,

danke für eure Tipps.
Das müsste für mein Boot ja vom Tiefgang her (1,10 m) reichen.
Bei der Durchfahrtshöhe muss ich evtl. in Philadelphia (netter Name) die Persenning abbauen.
Wie sieht es denn in dieser Jahreszeit (ich will in der zweiten Juni Woche dort hin) mit dem Wasserstand erfahrungsgemäß dort aus?

Gruß
Schmitti
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.05.2015, 18:51
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.004
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.835 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Der Wasserstand sollte passen, wenn der Mai weiter so naß ist.
Zitat:
Zitat von Schmitti
Wassertiefe Sauwinkel Berlin
Noch was zum Schluß:
Das schöne Land rund um Berlin heißt Brandenburg!
In Berlin gibt es keinen mir bekannten "Sauwinkel".
Sehr wohl im wunderschönen und wasserreichen Brandenburg.

Musste gesagt werden.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.05.2015, 21:24
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seaspray Beitrag anzeigen
... ich hoffe dass sich noch ein Revierkundiger hier meldet, da ich demnächst auch vorhabe an den Scharmützelsee zu fahren.
Na dann melde ich mich mal (sonst wird hier weiter geraten ). Meine Emma ist 3,45 hoch und liegt 1,10m tief. Weder der Sauwinkel noch die Brücke bei Philadelphia sind ein Problem. Im Sauwinkel zeigt das Lot an einer Stelle 20cm unterm Kiel an. Allerdings sind alle unsere Gewässer sehr schlammig, es passiert also bei einer leichten Grundberührung nichts schlimmes.

Der Wasserstand ist jetzt normal und bleibt mit Sicherheit auch so. Hier gibt's so gut wie keine Schwankungen.

Noch ein Tipp: Durch den Sauwinkel fährt ein Fahrgastschiff, dem sollte man besser nicht begegnen. Also einfach gut zuhören und am besten sich selber anmelden.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.05.2015, 21:34
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitti Beitrag anzeigen
Das müsste für mein Boot ja vom Tiefgang her (1,10 m) reichen.
Bei der Durchfahrtshöhe muss ich evtl. in Philadelphia (netter Name) die Persenning abbauen.
Da musst du nix abbauen, die 3,20m (s.o.) sind wahrscheinlich ein Ablesefehler. Der Ort heißt übrigens so, weil von dort besonders viele Leute nach Amerika ausgewandert sein sollen. Vorher hieß er Hammelstall. Boston liegt übrigens in unmittelbarer Nähe.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.05.2015, 07:14
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Na dann melde ich mich mal (sonst wird hier weiter geraten ). Meine Emma ist 3,45 hoch und liegt 1,10m tief. Weder der Sauwinkel noch die Brücke bei Philadelphia sind ein Problem. Im Sauwinkel zeigt das Lot an einer Stelle 20cm unterm Kiel an. Allerdings sind alle unsere Gewässer sehr schlammig, es passiert also bei einer leichten Grundberührung nichts schlimmes.

Der Wasserstand ist jetzt normal und bleibt mit Sicherheit auch so. Hier gibt's so gut wie keine Schwankungen.

Noch ein Tipp: Durch den Sauwinkel fährt ein Fahrgastschiff, dem sollte man besser nicht begegnen. Also einfach gut zuhören und am besten sich selber anmelden.

Gruß
Jan
Hallo Jan

Danke für die Info. Vielleicht versuch ich es ich doch noch. Zur Not gehen eben 2 Mann an die Bugspitze dann kommt er hinten noch 5 cm hoch. Wie schon gesagt Höhe ist kein Problem aber mit meinem relativ hohen Tiefgang hab ich mich schon nicht Richtung Templin getraut. Funk ist natürlich immer an.

Viele Grüße
Roland
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.05.2015, 11:11
Benutzerbild von Schmitti
Schmitti Schmitti ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Alzenau
Beiträge: 438
Boot: SK Kotter 1250 Sedan
Rufzeichen oder MMSI: DK8624
322 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

das wollte ich hören, danke für die Infos.
Das Fahrgastschiff hat bestimmt AIS an Bord, dann sehe ich es ja kommen

Gruß
Schmitti
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.05.2015, 11:26
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Bei Elwis gibt es eine PDF mit den Durchfahrtshöhen und- Breiten der Brücken im Bereich des WSA Berlin.

Seite 25, Straßenbrücke Philadelphia - links/ mitte/ rechts - 3,70m/ 3,76m/ 3,75m.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.05.2015, 16:47
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitti Beitrag anzeigen
Das Fahrgastschiff hat bestimmt AIS an Bord ...
Da würde ich aber nicht drauf wetten .
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.