boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 70Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 70 von 70
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.05.2015, 19:11
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard Augen auf beim Transistor kauf

Zitat:
Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
Schön und gut - aber zu teuer....
Ob teuer, billig, preiswert oder den Preis nicht wert muss jeder selbst entscheiden.
Ich war mit der kompetenten Beratung bei Pertronix sehr zufrieden und habe darum dort gekauft.
Den Ignitor soll es auch als billg Nachbau aus China geben und um sicher zugehen das ich den Originalen habe, habe ich dort bestellt.
Ich fand 263€ (Forum Sonderpreis) mit der Epoxy gefüllten Zündspule und Versand ok.
Auch wegen der Zündkabel wurde ich dort gut beraten obwohl anfangs schon klar war das ich die nicht dort kaufe.

Wichtig war für mich, das der Ignitor II einen Überlast Schutz hat damit er nicht aufraucht wenn mal versehentlich die Zündung angelassen wurde obwohl der Motor nicht läuft. Das hat der Ignitor I zB. wohl nicht und viele andere auch nicht.

Übrigens bekommt man dort den Ignitor I auch noch. Der ist natürlich billiger als der II er.

Also Augen auf beim Transistor kauf.




Gruß

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps

Geändert von VIP SK 17 (15.05.2015 um 19:17 Uhr) Grund: Übrigens....
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.05.2015, 19:42
Benutzerbild von MercRon
MercRon MercRon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2015
Beiträge: 30
30 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1431715014.700362.jpg
Hits:	249
Größe:	83,8 KB
ID:	623023 so hier mal ein Bild meines Verteilers. Ich war noch als draussen und habe alles auf die schnelle gecheckt. Wenn ich umstecke gibts böse fehlzündungen. Also gehe ich davon aus das es so korrekt ist wie es auch auf dem bild ist. Um 180grad verdrehen bringt nur rauch aus dem vergaser nach einer verpuffung in seine richtung.[emoji3]
Also stehe ich wieder da wie am anfang. Jedoch müsstwn diese woche meine neuen zündungsteile kommen die ich dann einbauen kann.
Es muss etwas defekt gegangen sein. Auf dem teockendock lief noch alles. Bine ht nochmal alles durchgegangen.
Ist denn jemandem schon mal der kondensator defekt gegangen? Hötte gerne mal gewusst wie der dann läuft.
Die unterbrecherfreie zündung wird erst dann ernsthaft interessant wenn ich auch mit den konventionellen zündungsteilen vorab erfolg habe. Sonst lohnt sich der aufwand (wenn zwar auch gering) erst einma überhaupt nicht.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.05.2015, 20:13
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
so hier mal ein Bild meines Verteilers. Ich war noch als draussen und habe alles auf die schnelle gecheckt. Wenn ich umstecke gibts böse fehlzündungen. Also gehe ich davon aus das es so korrekt ist wie es auch auf dem bild ist. Um 180grad verdrehen bringt nur rauch aus dem vergaser nach einer verpuffung in seine richtung.[emoji3]
Vergleicht man die Bilder ist er 90° falsch gesteckt oder verdreht. Wenn er so aber lief ist der Verteiler anscheinend falsch eingebaut und das wurde durch das umstecken erfolgreich angepasst. Da wo Dein Zündkabel des 1. Zylinders rauskommt sollte eigentlich der 3. sein.

Habe Dein Bild mal umgedreht zu besseren Vergleich. Siehe unten


Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
Also stehe ich wieder da wie am anfang. Jedoch müsstwn diese woche meine neuen zündungsteile kommen die ich dann einbauen kann.
Es muss etwas defekt gegangen sein. Auf dem teockendock lief noch alles. Bine ht nochmal alles durchgegangen.
Ja, ich denke alles andere bring erst mal nix.
Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
Ist denn jemandem schon mal der kondensator defekt gegangen? Hötte gerne mal gewusst wie der dann läuft.
Von fast normal über scheiße bis gar nicht. Erstes Indiz für einen defekten Kondensator sind schneller Verschleiß/ starker Abbrand der Kontakte.
Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
Die unterbrecherfreie zündung wird erst dann ernsthaft interessant wenn ich auch mit den konventionellen zündungsteilen vorab erfolg habe. Sonst lohnt sich der aufwand (wenn zwar auch gering) erst einma überhaupt nicht.
Würde ich auch so machen

Ach ja, was ist mit Deinen Ventilen. Hast Du alles richtig gemacht??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1431682129_757609.jpg
Hits:	145
Größe:	11,3 KB
ID:	623031   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1431715014_700362.jpg
Hits:	177
Größe:	49,7 KB
ID:	623032  
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps

Geändert von VIP SK 17 (15.05.2015 um 20:15 Uhr) Grund: Ventile
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.05.2015, 20:43
Benutzerbild von MercRon
MercRon MercRon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2015
Beiträge: 30
30 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Das mit den zwei Bildern sieht tatsächlich so aus als stecken die kabel versetzt falsch. Bin aber auch sogar alle vier stecknöglichkeiten im kreis gewandert. Nun könnte es allerdings sogar so sein das der verteiler vollkommen verdreht ist. Habs zwar nie verstellt aber da ist das nicht würmchen drinnen. Ich düs die kommende woche rüber um neu zu verbauen und nehme die posts hier zu herzen.
Ich spreche euch mal allen ein lob aus. Echt klass wie gut das hier läuft mit den ratschlägen. Vielen dank! Ich werde mich auch so gut einbringen wie ich nur kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 15.05.2015, 20:47
Benutzerbild von MercRon
MercRon MercRon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2015
Beiträge: 30
30 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
Schön und gut - aber zu teuer....

Das Teil hier arbeitet hervorragend in meinem 3.0l Merc..

http://www.hot-spark.eu/deutsch/

Gruss
Andreas

Sag mal kannst Du nicht mal ein Bild zeigen wie das mit Deiner Zündanlage aussieht wegen der Kabelei? Unabhängig von den Büchern.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 15.05.2015, 21:13
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
Das mit den zwei Bildern sieht tatsächlich so aus als stecken die kabel versetzt falsch. Bin aber auch sogar alle vier stecknöglichkeiten im kreis gewandert. Nun könnte es allerdings sogar so sein das der verteiler vollkommen verdreht ist. Habs zwar nie verstellt aber da ist das nicht würmchen drinnen. Ich düs die kommende woche rüber um neu zu verbauen und nehme die posts hier zu herzen.
Ich spreche euch mal allen ein lob aus. Echt klass wie gut das hier läuft mit den ratschlägen. Vielen dank! Ich werde mich auch so gut einbringen wie ich nur kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn der Verteiler versetzt eingebaut ist könnte es mit der Steckeranordnung ja richtig sein. Du solltest das auf jeden fall prüfen. Wenn Du in der Stellung in der der Verteiler ist den Zündzeitpunkt richtig einstellen kannst musst Du ihn nicht zwingend versetzen.

Schön das Du von der regen Unterstützung begeistert bist. Damit bei den Unterstützern kein Frust aufkommt solltest Du darauf achten:
1. Die Rückfragen die zum Thema gemacht werden zu beantworten.
2. Zwischen Ergebnisse und Teilerfolge mitteilen.
3. Das Endergebnis mitteilen.

zu 1. Dein Motor hat Hydrostößel, da kann man zwar eine Grundeinstellung machen aber man stellt sie nicht mit einer Leere ein. Das wir von Leuten die es nicht besser wissen oft falsch gemacht. Daher habe ich Dir den Link von Boatinfo gesendet und später gefragt ob Du das richtig gemacht hast.
Hast Du vielleicht Überlesen.
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 16.05.2015, 19:11
Benutzerbild von MercRon
MercRon MercRon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2015
Beiträge: 30
30 Danke in 25 Beiträgen
Standard Mercruiser 3.0 klappert, schüttelt sich

Hab ich nicht überlesen.[emoji3] problematisch sind meine appleprodukte mit denen ich kein flash sehen kann leider. Ich bin ab morgen im büro und schaue mit spannung in den link. Habe ich mir fest vorgenommen.
Zwischenmeldungen wirds ganz sicher geben. Oftmals in den foren verlaufen die themen im sand und alles wird vergessen. Ich bleibe hartnäckig am ball bis der motor läuft. Das wird hier ausführlichst dokumentiert und mit euch diagnostiziert.
Die Ventile habe ich eingestellt ohne Fühlerlehre. Den verteiler werdenich aich nicht versetzen da ich den motor ein halbes jahr funktionstüchtig gefahren hatte.
Ich habe den verteiler nicht versetzt. Habe nur schon an mir gezweifelt wegen der zündkabel das ich diese eventuell vertauscht hatte. Dem aber war nicht so.
Wenn ich die zündungsteile gtauscht habe und der motor klappert noch immer so dann schliesse ich auf irgeneine mechanische ursache.

Kommt denn nicht eventuell jemand aus dem berliner raum der sich das mal in natura anhören kann? Das boot steht in rahnsdorf in neu Venedig.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 17.05.2015, 12:05
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
Hab ich nicht überlesen.[emoji3] problematisch sind meine appleprodukte mit denen ich kein flash sehen kann leider. Ich bin ab morgen im büro und schaue mit spannung in den link. Habe ich mir fest vorgenommen.
Gut dann sei Dir vergeben.

Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
Zwischenmeldungen wirds ganz sicher geben. Oftmals in den foren verlaufen die themen im sand und alles wird vergessen.
So wollen wir das bestimmt alle.
Wenn so ein Thema im Sand verläuft ist es halt ärgerlich so viel Hrinschmalz eingebracht zu haben, und dem Nächsten mit gleichem Problem hilft es auch nicht weiter und er fängt von vorne an.


Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
Ich bleibe hartnäckig am ball bis der motor läuft. Das wird hier ausführlichst dokumentiert und mit euch diagnostiziert.



Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
Die Ventile habe ich eingestellt
ohne Fühlerlehre.
Die beste Methode ist bei Laufenden Motor einzustellen.
Ventil langsam lösen (max. in 1/4 Schritten) bis das Ventil anfängt zu klappern, dann langam wieder festdrehen bis es nicht mehr klappert + 3/4 Umdrehung in max. in 1/4 Schritten.
So wurde es früher auch bei Opel gemacht.

Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
Den verteiler werdenich aich nicht versetzen da ich den motor ein halbes jahr funktionstüchtig gefahren hatte.
Ich habe den verteiler nicht versetzt. Habe nur schon an mir gezweifelt wegen der zündkabel das ich diese eventuell vertauscht hatte. Dem aber war nicht so.
Würde ich dann auch nicht machen.


Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
Wenn ich die zündungsteile gtauscht habe und der motor klappert noch immer so dann schliesse ich auf irgeneine mechanische ursache.
Da das Klappern mit dem schlechten Lauf gekommen ist gehe ich davon aus, dass es durch die evt. Frühzündung bzw. Fehlzündung durch Funkensprung in der Kappe verursacht wird. Mach erst mal alles neu um auf Nr. sicher zu gehen. Deine Zündkabel scheinen ja auch ganz schön SCH.... auszusehen.
Ich hoffe Du hast nicht zum Schutz der Kontaktstellen wie wild mit Kontaktspray an den Hochspannungsführenden Teilen rungesprüht. Damit förderst Du auch die schon erwähnten Funkenschläge.

Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
Kommt denn nicht eventuell jemand aus dem berliner raum der sich das mal in natura anhören kann? Das boot steht in rahnsdorf in neu Venedig.
Ich leider nicht und von Bielefeld ist es mir zu weit, sonst gerne.

Gruß

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.05.2015, 19:41
Benutzerbild von MercRon
MercRon MercRon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2015
Beiträge: 30
30 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Jaa Bielefeld ist ne ecke![emoji3] aber wär ziemlich cool!
Kontaktspray hab ich nicht benutzt. Bin ehrlich gesagt kein fan davon.
Aber was mich wirklich verwundert. Wenn ich die kappe abschraube dann sehe ich unter dem finger gleich den unterbrecher usw. Gehört da nicht eigentlich irgendeine scheibe dazwischen als isolator? Könnte mir vorstellen das der funke nach unten schlägt oder so. Mir ist zwar nicht wirklich was aufgefallen und unter den motor gefallen, jedoch in meiner hektik die ich an den tag lege kann ich nichts ausschliessen.
Und recht haste. Die kabel sind ein krampf. Hab schon einen fehler beheben können wo sich rausstellte das am kerzenstecker nichts auf der kerze steckte sondern nur angedrückt war. Also nicht draufgedrückt. Die habe ich gleich mal alle gecheckt.
Naja, bin zwar nich nicht weiter da ich erst morgen im büro bin und auch erst dann die neuen teile postalisch geliefert bekomme. Aber vielleicht bin ich morgen abend auch gleich draussen und baue ein. Dann werdenich mich auch morgen schon wiedermelden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 17.05.2015, 22:37
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
Jaa Bielefeld ist ne ecke![emoji3] aber wär ziemlich cool!
Böhse Zungen behaupten ja das es Bielefeld gar nicht gibt.

Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
Kontaktspray hab ich nicht benutzt. Bin ehrlich gesagt kein fan davon.
Und das ist gut so. Falsch angewendet schadet es mehr als es nützt.


Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
Aber was mich wirklich verwundert. Wenn ich die kappe abschraube dann sehe ich unter dem finger gleich den unterbrecher usw. Gehört da nicht eigentlich irgendeine scheibe dazwischen als isolator?
Nö, da gehört nichts mehr drunter. Ich füge mal ein Bild von meinem Verteiler (noch mit Kontakten) bei. Ist vom Merc. 470, soll aber der gleiche sein.

Gruß

Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1922.jpg
Hits:	155
Größe:	84,7 KB
ID:	623717   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1923.jpg
Hits:	230
Größe:	88,1 KB
ID:	623718   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1924.jpg
Hits:	214
Größe:	80,3 KB
ID:	623719  

__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 18.05.2015, 19:00
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
Sag mal kannst Du nicht mal ein Bild zeigen wie das mit Deiner Zündanlage aussieht wegen der Kabelei? Unabhängig von den Büchern.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild kommt....

Gruss
Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	HPIM4966.jpg
Hits:	229
Größe:	188,3 KB
ID:	623871  
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 18.05.2015, 19:07
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Andreas

Saubere Lösung mit der Anhängersteckdose

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 18.05.2015, 19:11
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Blaue Bosch Zündspule ....
Hoffentlich wurde das Widerstandskabel entfernt ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 18.05.2015, 19:18
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Nee,warum sollte ich???

Der Kahn läuft seit gut zwei Jahren damit so gut wie nie zuvor

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.05.2015, 19:21
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin Andreas

Saubere Lösung mit der Anhängersteckdose

Gruß Karsten

Ist die einfachste Lösung bei der Resto gewesen...Plug&Play.

Die originalen Kabel waren eh alle vermodert und da die Elektrik komplett neu ist,kam mir diese Idee....

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.05.2015, 19:25
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
Nee,warum sollte ich???

Der Kahn läuft seit gut zwei Jahren damit so gut wie nie zuvor

Gruss
Andreas

Wenn der Motor damit auch gut anspringt ...ok..
Ich hoffe Du weisst warum die Widerstandsmimik bei Merc vorhanden ist ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 18.05.2015, 19:34
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Ja,ist bekannt - Spannungsanhebung beim Start.

Es ist,wie beschrieben,eine Hot-Spark verbaut.

Vor zwei Wochen hab ich die Maschine ausgewintert.Du kennst ja auch das Prozedere,wenn man bei den Vergasermodellen mehrmals pumpen muss bis er anspringt und dergleichen.....ich habe vorher nur dreimal meinen Pumpball gequetscht und der Zündschlüssel war quasi kaum im Zündschloss,da sprang er an.

Da kann ich eigentlich NICHT allzuviele Fehler beim Neuaufbau gemacht haben...

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 18.05.2015, 19:38
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Wenn es gut funktioniert ... ist doch ok ...

Merc hat ja nicht unbedingt das Rad neu erfunden .
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 19.05.2015, 13:03
Benutzerbild von MercRon
MercRon MercRon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2015
Beiträge: 30
30 Danke in 25 Beiträgen
Standard

So Sportsfreunde. Gestern war der Tag des testens mit der neuen Zündanlage. Der vierte Zylinder zündete nur sporadisch was ich irgendwie auf den alten Unterbrecher schiebe.
Nun ist alles neu und siehe da, motor schnurrt schon recht gut. Feinjustage muss noch gemacht werden.
Nunmehr bleibt trotzdem das ekelhafte klappergeräusch. Ich kanns mir nicht erklären. Irgendein bauteil was angebaut ist? Könnte da was klappern?
Beste Grüsse


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 19.05.2015, 14:14
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Das Geräusch ist aus der Ferne sehr schwer zu beurteilen .

Kann z. B auch eine gebrochene Feder in der Dämpferplatte sein.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 19.05.2015, 14:47
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zum Geräusch:

Wasserpumpe mit Lagerspiel hört sich ähnlich an.
Lichtmaschinenlager ebenfalls.

Mach mal den Keilriemen runter und lass ihn kurz laufen....vielleicht kannst du das Geräusch dann eingrenzen.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 19.05.2015, 16:02
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MercRon Beitrag anzeigen
motor schnurrt schon recht gut. Feinjustage muss noch gemacht werden.
Nunmehr bleibt trotzdem das ekelhafte klappergeräusch. Ich kanns mir nicht erklären. Irgendein bauteil was angebaut ist? Könnte da was klappern?
Mach mal erst die Feinjustage. Die Einstelldaten die Du hattest sind meines Wissens ja falsch. Die Daten die ich Dir geschrieben habe sind aus der deutschen Fassung der Betriebs- und Wartungsanleitung von Mercruiser für die Modelle 120-140-165 und 470 (C-90-75541 Stand ca. 1978 wird aber nicht angegeben).
Da das Klappern vorher nicht war würde ich aus der Ferne den Fehler eher da vermuten oder vielleicht doch ein Fehler beim Ventile einstellen. Hauptsache die Ventile sind nicht so stramm das sie aufgesetzt haben.
Hast Du den Motor vor dem Ventile einstellen laufen lassen? Wenn nein könnte das Öl aus einigen Stößeln bei langer Standzeit herausgedrückt worden sein und jetzt mit Druck schlagen die Ventile auf.

Wasserpumpe oder Lima kannst Du wie Andreas schon schrieb mit der Demontage des Riemens schnell ausschließen.

Zur Not mach noch ein Video.

Gruß

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 19.05.2015, 16:20
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VIP SK 17 Beitrag anzeigen
Schließwinkel soll 28° -34° sein. 0,56mm
Ich hoffe Dein Tester zeigt den Schließwinkel auch in ° und nicht in % an.

Schließwinkel in Prozent 31% - 38%

Hier gibt es eine Umrechnungstabelle:

http://www.kfz-tech.de/Formelsammlun...iesswinkel.htm
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 19.05.2015, 18:57
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Das Geräusch ist aus der Ferne sehr schwer zu beurteilen .

Kann z. B auch eine gebrochene Feder in der Dämpferplatte sein.
Wo hat er die denn?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 19.05.2015, 19:23
Benutzerbild von MercRon
MercRon MercRon ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2015
Beiträge: 30
30 Danke in 25 Beiträgen
Standard Mercruiser 3.0 klappert, schüttelt sich

Ich habe mir gestern nacht noch die unterbrecherfreie zündung geordert. Der unterbrecher ist irgendwie grütze. Bei meinem lotos war nach der umrüstung auf optische anlage alles bestens. Hätte ich gleich machen sollen. Aber dazu direkt gebe ich wieder gerne ein feedback.

Die ventile hatte ich erst eingestellt nachdem ich feststellte wie schroff der klappert. Ich würde das mal vorsichtig ausschliessen. Aber wie sich mit der Zündung zeigte sollte man nun nochmals genauer drauf schauen.

Die idee mit dem keilriemen ist genial. Wieso ich da nicht selber drauf gekommen bin.[emoji3] das teste ich definitiv auch.

Mein video mit der klapperbücjse läd gerade noch hoch. Ich postendas dann direkt wenns fertig ist. Dort hört man das klappern permanent.
Es klappert überwiegend auch nur bei 1100-1300 umin.
Darunter oder darüber ist es nahezu weg.

Die sache mit der gebrochenen feder klingt höchst interessant. Es könnte ja sein das die feder brach gerade weil er so ruckelig lief! Durch das permanente wackeln und schlagen gibts dann ja ungewollt immer eine auf den deckel.
Ist die feder in der glocke zum antrieb? Ich muss mir mal ne explosionsdarstellung raussuchen. Das ist echt höchst interessant. Das dumme nur das dann eventuell der Motor raus muss um die glocke zu entfernen um dran zu kommen. Das wäre schade. Die möglichkeiten sind echt begrenzt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 70Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 70 von 70



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.