boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 179Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 179
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 19.05.2015, 12:02
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

War denn wohl auf Fuchsjagd die Dame.

Einschluss ist um 17.00 aber,um 18.00 gibt es immer die Pillen
__________________


Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 19.05.2015, 13:28
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
Seebär würde gerne eine klare Berechnung sehen oder erstellen die seine These beweist.
Tja nu...,

wenn wir mal konkret feststellen wollen, daß es sich hier um ein Problem eines nicht klar umgrenzten Teilgebiets der Nichtlinearen Dynamik bzw. der Dynamischen Systeme handelt, welches der Mathematischen Physik oder angewandten Mathematik zuzuordnen ist, dann wären wir schon einen Schritt weiter.

Im Wesentlichen geht es hier ja um Ordnungen in speziellen dynamischen Systemen, deren zeitliche Entwicklung unvorhersagbar erscheint, obwohl die zugrundeliegenden Gleichungen deterministisch sind.

Das nennt man landläufig deterministisches Chaos und es entsteht dann, wenn Systeme empfindlich von den Anfangsbedingungen abhängen. Vermeintlich identische Wiederholungen eines Experimentes führen zu höchst unterschiedlichen Messergebnissen.

Es bedeutet allerdings nicht, dass identische Anfangsbedingungen (praktisch allerdings unmöglich, schon aufgrund der Unschärferelation) zu verschiedenen Ergebnissen führen müssen.
Wir können aber durchaus feststellen, daß Chaotische dynamische Systeme nichtlinear sind.

Klassische Beispiele sind z.B. der Schmetterlingseffekt beim Wetter, Turbulenzen, Wirtschaftskreisläufe, bestimmte Musterbildungsprozesse, wie beispielsweise Erosion, die Entstehung eines Verkehrsstaus, neuronale Netze sowie Low Frequency Fluctuation in Laserdioden.

Ein weites (diskussions...) Feld also.

Leider muß man aber auch feststellen, daß , wegen der komplexität des Themas, eine Diskussion hier im Forum wohl nicht zielführend sein wird....

...und deshalb .. Prost Kameraden...

Geändert von Janus (19.05.2015 um 16:51 Uhr) Grund: Rechtschriftfehler ausgebessert
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 19.05.2015, 13:33
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.272 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Tja nu...,

wenn wir mal konkret feststellen wollen, daß es sich hier um ein Problem eines nicht klar umgrenzten Teilgebiets der Nichtlinearen Dynamik bzw. der Dynamischen Systeme handelt, welches der Mathematischen Physik oder angewandten Mathematik zuzuordnen ist, dann wären wir schon einen Schritt weiter.

Im Wesentlichen geht es hier ja um Ordnungen in speziellen dynamischen Systemen, deren zeitliche Entwicklung unvorhersagbar erscheint, obwohl die zugrundeliegenden Gleichungen deterministisch sind.

Das nennt man landläufig deterministisches Chaos und es entsteht dann, wenn Systeme empfindlich von den Anfangsbedingungen abhängen. Vermeintlich identische Wiederholungen eines Experimentes führen zu höchst unterschiedlichen Messergebnissen.

Es bedeutet allerdings nicht, dass identische Anfangsbedingungen (praktisch allerdings unmöglich, schon aufgrund der Unschärferelation) zu verschiedenen Ergebnissen führen müssen.
Wir können aber durchaus feststellen, daß Chaotische dynamische Systeme nichtlinear sind.

Klassische Beispiele sind z.B. der Schmetterlingseffekt beim Wetter, Turbulenzen, Wirtschaftskreisläufe, bestimmte Musterbildungsprozesse, wie beispielsweise Erosion, die Entstehung eines Verkehrsstaus, neuronale Netze sowie Low Frequency Fluctuation in Laserdioden.

Ein weites (diskussions...) Feld also.

Leider muß man aber auch feststellen, daß , wegen der komplexität des Themas, eine Disskusion hier im Forum wohl nicht zielführend sein wird....

...und deshalb .. Prost Kameraden...
Hast du etwa einem Forumsmitglied das Wörterbuch gestohlen
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 19.05.2015, 15:32
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Liebe liebe mods, könntet Ihr bitte diesen threat mal auf eine halbe Seite zusammenschrumpfen, indem Ihr einfach alles löscht, was nichts mit ernsthafter Themenauseinandersetzung zu tun hat. Daaaaaaaaannnnnnke
eine sehr gute Idee!

also den gesamten hirnspinstigen Threat löschen, der Welt würde nichts fehlen.

(solche sinnlose Phantastereien in einem Boote-Forum sind ja lächerlich und peinlich)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 19.05.2015, 16:58
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.556 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Tja nu...,

wenn wir mal konkret feststellen wollen, daß es sich hier um ein Problem eines nicht klar umgrenzten Teilgebiets der Nichtlinearen Dynamik bzw. der Dynamischen Systeme handelt, welches der Mathematischen Physik oder angewandten Mathematik zuzuordnen ist, dann wären wir schon einen Schritt weiter.

Im Wesentlichen geht es hier ja um Ordnungen in speziellen dynamischen Systemen, deren zeitliche Entwicklung unvorhersagbar erscheint, obwohl die zugrundeliegenden Gleichungen deterministisch sind.

Das nennt man landläufig deterministisches Chaos und es entsteht dann, wenn Systeme empfindlich von den Anfangsbedingungen abhängen. Vermeintlich identische Wiederholungen eines Experimentes führen zu höchst unterschiedlichen Messergebnissen.

Es bedeutet allerdings nicht, dass identische Anfangsbedingungen (praktisch allerdings unmöglich, schon aufgrund der Unschärferelation) zu verschiedenen Ergebnissen führen müssen.
Wir können aber durchaus feststellen, daß Chaotische dynamische Systeme nichtlinear sind.

Klassische Beispiele sind z.B. der Schmetterlingseffekt beim Wetter, Turbulenzen, Wirtschaftskreisläufe, bestimmte Musterbildungsprozesse, wie beispielsweise Erosion, die Entstehung eines Verkehrsstaus, neuronale Netze sowie Low Frequency Fluctuation in Laserdioden.

Ein weites (diskussions...) Feld also.

Leider muß man aber auch feststellen, daß , wegen der komplexität des Themas, eine Diskussion hier im Forum wohl nicht zielführend sein wird....

...und deshalb .. Prost Kameraden...
Aber so richtig hilft das wohl auch leicht umformuliert nicht weiter Das mit dem Forum dürfe allerdings stimmen, zumindest was mich und meine Matheinkompatibilität anbelangt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Chaosforschung

Bild aus o.g. Quelle:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Aufzeichnen.JPG
Hits:	53
Größe:	176,3 KB
ID:	624317  
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 19.05.2015, 17:31
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Tja nu...,

wenn wir mal konkret feststellen wollen, daß es sich hier um ein Problem eines nicht klar umgrenzten Teilgebiets der Nichtlinearen Dynamik bzw. der Dynamischen Systeme handelt, welches der Mathematischen Physik oder angewandten Mathematik zuzuordnen ist, dann wären wir schon einen Schritt weiter.

Im Wesentlichen geht es hier ja um Ordnungen in speziellen dynamischen Systemen, deren zeitliche Entwicklung unvorhersagbar erscheint, obwohl die zugrundeliegenden Gleichungen deterministisch sind.

Das nennt man landläufig deterministisches Chaos und es entsteht dann, wenn Systeme empfindlich von den Anfangsbedingungen abhängen. Vermeintlich identische Wiederholungen eines Experimentes führen zu höchst unterschiedlichen Messergebnissen.

Es bedeutet allerdings nicht, dass identische Anfangsbedingungen (praktisch allerdings unmöglich, schon aufgrund der Unschärferelation) zu verschiedenen Ergebnissen führen müssen.
Wir können aber durchaus feststellen, daß Chaotische dynamische Systeme nichtlinear sind.

Klassische Beispiele sind z.B. der Schmetterlingseffekt beim Wetter, Turbulenzen, Wirtschaftskreisläufe, bestimmte Musterbildungsprozesse, wie beispielsweise Erosion, die Entstehung eines Verkehrsstaus, neuronale Netze sowie Low Frequency Fluctuation in Laserdioden.

Ein weites (diskussions...) Feld also.

Leider muß man aber auch feststellen, daß , wegen der komplexität des Themas, eine Diskussion hier im Forum wohl nicht zielführend sein wird....

...und deshalb .. Prost Kameraden...
Schööööön verklausuliert
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 19.05.2015, 20:20
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Im Übrigen hat schon ein 911er aus 200km/h nur 130 Meter reinen Bremsweg.
In dem Zusammenhang sollte man für die Nicht-Motorradfahrer noch darauf hinweisen, dass Sportmotorräder beim Vollbremsen versuchen das Hinterrad zu heben (sog. Stoppie).
Das ist durch den Radstand und Schwerpunkt bedingt.
Beim Auto ist das nicht der Fall und deshalb sind Autos hierbei viel leichter zu beherrschen. Dies führt oft auch beim Auto zu kürzeren Bremswegen als beim Motorrad.

PS: Wer die Möglichkeit hat, einen Sportwagen mal aus z.B. 250km/h abzubremsen, sollte das unbedingt mal erleben. Das leichter werdende Heck spürt man auch da. Interessantes Gefühl ist auch, wenn das ABS dann an der Hinterachse regelt und man eine kleine Bodenwelle überfährt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 19.05.2015, 21:00
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.767 Danke in 9.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
...
PS: Wer die Möglichkeit hat, einen Sportwagen mal aus z.B. 250km/h abzubremsen, sollte das unbedingt mal erleben. Das leichter werdende Heck spürt man auch da. ...
... das kannst du in einem Corsa A (1.4i - 82PS) ab 150 km/h auch deutlichst erleben.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 20.05.2015, 06:54
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
In dem Zusammenhang sollte man für die Nicht-Motorradfahrer noch darauf hinweisen, dass Sportmotorräder beim Vollbremsen versuchen das Hinterrad zu heben (sog. Stoppie).
Dies führt oft auch beim Auto zu kürzeren Bremswegen als beim Motorrad.

PS: Wer die Möglichkeit hat, einen Sportwagen mal aus z.B. 250km/h abzubremsen, sollte das unbedingt mal erleben. Das leichter werdende Heck spürt man auch da.
stimmt; "Stoppie" ist allerdings eine bewußt herbeigeführte Hebung des Hecks, um nur auf dem Vorderrad zu fahren (Schau).

durchschnittlich hat ein Auto immer einen kürzeren Bremsweg; mehr Latsch und vier Punkte führen dazu.

der erwähnte Porsche 911 wird hinten selbst bei schärfstem Bremsen aus hoher Geschwindigkeit nicht leicht (Motor hinten) und ist somit, auch dank breiter Reifen und tollen Bremsen, das wohl am besten bremsende Fahrzeug mit Straßenzulassung.
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 20.05.2015, 07:00
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Schööööön verklausuliert
nein, sondern gut, klar und eigentlich leicht verständlich dargestellt.

(wem dies schwer verständlich erscheint sollte sich mit solchen Themen nicht befassen)
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 20.05.2015, 07:52
Benutzerbild von zokker
zokker zokker ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2014
Ort: Gülzow
Beiträge: 48
Boot: Ryds 435 FC
8.080 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen

Das nennt man landläufig deterministisches Chaos
Das hab ich auch - bin ständig am aufräumen - bringt nix.
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 20.05.2015, 08:07
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
nein, sondern gut, klar und eigentlich leicht verständlich dargestellt.

(wem dies schwer verständlich erscheint sollte sich mit solchen Themen nicht befassen)
Du hast ein echtes Problem mit dem sachlich bleiben!?! Ständig irgendwelche Bemerkungen, die irgendwie treffen sollen. Was soll das?
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 20.05.2015, 09:43
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Du hast ein echtes Problem mit dem sachlich bleiben!?!
nein, ich nicht ........................
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 20.05.2015, 09:51
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Irgendwie kann ich dem Ganzen nicht folgen ?!
Mir stellt sich die Frage, "wer" hier ein Problem hat
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 20.05.2015, 09:59
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.776
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.318 Danke in 4.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trixi1262 Beitrag anzeigen
Irgendwie kann ich dem Ganzen nicht folgen ?!
Mir stellt sich die Frage, "wer" hier ein Problem hat
Wenn ihr das bisher nicht wisst, dann weiss ich auch nicht.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 20.05.2015, 16:27
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Hmmm.... Ein Auto hat einen kürzeren Bremsweg als ein Motorrad???
Aber nur wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst!!!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 20.05.2015, 17:15
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsti58 Beitrag anzeigen
Wenn ihr das bisher nicht wisst, dann weiss ich auch nicht.

Immer diese kryptischen Bemerkungen, die man sonstwie interpretieren kann. Warum sagst Du nicht:

" Jo, ich denke, Du hast ein Problem mit .... . Ich leite das aus dem und dem her - komme zu der Überzeugung, weil dies und das ... ! Falls ich mich täusche, kläre mich bitte auf"

So scheinen diese Bemerkungen einfach nur gemacht worden zu sein, um eben eine Bemerkung gemacht zu haben. Ziel führend für die ursprüngliche Problematik sind sie jedenfalls nicht im Ansatz.

Genau wie Jene die posten, sie hätten eine PN verschickt, als wenn der Empfänger das nicht sowieso bemerken würde.

Also bitte was soll das? 80 % des Threats bestehen aus solchen Bemerkungen.

Und ich bin mir fast sicher, dass die nächsten Bemerkungen wieder nicht konkret belegbar und sachlich auf die Ursprungsthese eingehen werden oder exakt auf das, was ich hier gerade geschrieben habe.

Wenn so ein anspruchsvolles Gedankenmodell als These in den Raum gestellt wird, dürften doch nur Bemerkungen kommen wie:

" Du hast recht, weil 1., 2. und 3. , jedoch unter der Voraussetzung dass.... gebe ich zu bedenken dass..."

Oder:

" Völliger Unsinn, denn Du scheinst nicht über folgendes Hintergrundwissen zu verfügen, dass ... dieses oder jenes widerlegt. Bitte äußere Dich dazu konkret bezogen auf die Umstände / Erkenntnislagen eins bis n.

Was anderes gehört doch in so einen Threat wirklich nicht rein. Und unter solcher Voraussetzung würde ich selbst mir bestimmt auch jeglichen Seitenhieb verkneifen.
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 20.05.2015, 19:03
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
stimmt; "Stoppie" ist allerdings eine bewußt herbeigeführte Hebung des Hecks, um nur auf dem Vorderrad zu fahren (Schau).
Das stimmt so nicht. Ein Stoppie ist überhaupt nur möglich, wenn die Schwerpunktlage dafür geeignet ist. Geht also auch nicht mit jedem Motorrad.
Wenn es aber möglich ist, verlängert sich der Bremsweg in dem Moment, wo man durch geringfügiges Lösen der Vorderradbremse dafür sorgt, dass das Hinterrad am Boden bleibt.
Bei manchen Motorrädern ist das ABS im Verhalten umschaltbar, d.h. im Racemodus wird ein Steigen des Hinterrades zugelassen, im Tourenmodus wird das Hinterrad immer am Boden gehalten. Das ganze gibt es auch noch mit mehr als 2 Modi und die Benennung der Modi ist vom Hersteller frei wählbar.
Hintergrund der Geschichte ist natürlich, dass ein unkontrolliert steigendes Hinterrad auch selbst wieder ein zusätzliches Unfallrisiko darstellt.

Beim Auto stellt sich das Problem in der Form hingegen nicht, vor allem nicht bei Sportwagen mit tiefem Schwerpunkt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 20.05.2015, 19:17
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Hmmm.... Ein Auto hat einen kürzeren Bremsweg als ein Motorrad???
Aber nur wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst!!!!!!
Die Physik von Auto und Motorrad zu vergleichen ist immer ein Äpfel mit Birnen Vergleich.
Fakt ist aber, dass beim Auto die Bremswirkung besser wird, wenn man vom Normalauto zum Sportwagen übergeht. Wenn man alle Tricks drin hat, setzt die (Brems-)Kraftübertragung zwischen Reifen und Straße die endgültige Grenze.

Beim Motorrad, insbesondere beim Supersportler (wie hier das Thema ist), setzt hingegen das Ansteigen des Hinterrads aufgrund der Schwerpunktlage die Grenze. Dann kann man auch mit besseren Bremsen oder besseren Reifen nicht mehr rausholen.
Und das ist genau der Moment, wo das Auto, 911er war als Beispiel genannt, im Vorteil ist.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 20.05.2015, 19:18
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht. Ein Stoppie ist überhaupt nur möglich, wenn die Schwerpunktlage dafür geeignet ist. Geht also auch nicht mit jedem Motorrad.
doch, das stimmt so; "stimmt nicht", stimmt nicht.

hast recht mit der Feststellung, daß es nicht geht, wenn es nicht geht.
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 20.05.2015, 20:01
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
doch, das stimmt so; "stimmt nicht", stimmt nicht.
das stimmt nicht

Worauf ich rauswollte: Ein Motorrad mit der Möglichkeit zum Stoppie ist nicht nur die Gelegenheit für einen Showeffekt sondern immer auch ein Garant für Bremswege die länger sind als bei optimal zum Bremsen ausgelegten Fahrzeugen.
Ein Motorrad ist halt immer ein Kompromiss, man will ja auch leichtfüßig durch die Kurven wedeln, da ist dann der der kurze Radstand wieder hilfreich.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 21.05.2015, 06:37
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Hmmm.... Ein Auto hat einen kürzeren Bremsweg als ein Motorrad???
Aber nur wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst!!!!!!

ja, das hast Du nicht gewußt? (hoffentlich fährst Du nicht Motorrad)

nein, nicht "Äpfel mit Birnen", sondern (durchschnittlich) Auto mit (durchschnittlich) Motorrad.
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 21.05.2015, 06:43
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
das stimmt nicht

Worauf ich rauswollte: Ein Motorrad mit der Möglichkeit zum Stoppie ist nicht nur die Gelegenheit für einen Showeffekt sondern immer auch ein Garant für Bremswege die länger sind als bei optimal zum Bremsen ausgelegten Fahrzeugen.
ok, wenn das für dich nicht stimmt, dann ist das für dich eben so.

sicher bist Du ein sehr erfahrener Zweiradler (Mountainbike?).
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 21.05.2015, 09:35
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Mensch Haspel, Du scheinst tatsächlich bei nichts und niemandem rein sachlich zu bleiben. Was soll das mit den (Mountainbike ) ? Das ist doch wieder eine verklausulierte Frechheit, die treffen soll.
Spar Dir die Anwort darauf.
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 21.05.2015, 10:22
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

ja, seebaer, hast in allen Punkten recht; aber, wieso bist Du hier?

wolltest Du nicht in dieser Woche ("bis zum Wochenende") "schiffbauing"?

(dir erscheint wohl vieles "verklausuliert", oder?)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 179Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 179



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.