boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 179Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 179
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 16.05.2015, 16:07
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Wenn man sich hier so anschaut, wie polemisierend ganz offensichtlich fachunkundige Meinungen mit dem Verweis auf die angebliche abschließende Ausdiskutiertheit abgegeben werden, ohne jeden nachvollziehbaren mathematischen Beweis im Ansatz erbracht zu haben, muss man sich nicht wundern, wieso sich Abermillionen (Soldaten ) in Kriegen abschlachten leißen und lassen für die Ideen Einzelner.

Ja. Sarrazin lässt tatsächlich grüßen.

Bitte nun endlich zurück zum Thema.

sag mal: gehört deine o.a. Ausführung "zum Thema" oder warum kommst Du jetzt "vom Hölzchen zum Stöckchen"?

waren nach deiner Meinung die "Abermillionen (Soldaten)" zu langsam?
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 16.05.2015, 16:18
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Na, ich muss doch auf meine Gesprächspartner nach Bestem eingehen.
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 16.05.2015, 18:49
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 506
Boot: Wieder auf Suche
965 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Ich probiers nochmal mit dem Topic..... So ein paar Stichworte aus den letzten Postings VOR der niedlichen Pimmelfechterei genommen....

Kurve
Evolution
...

da fällt mir doch gleich das Wort Darvin ein.
Und natürlich die Darwin-Awards...

Suchworte: Auto, Geschwindigkeit, Jato!
Trotz hoher Geschwindigkeit schiefgegangen... http://www.darwinawards.com/darwin/darwin1995-04.html

Auch als Filmchen https://www.youtube.com/watch?v=y92NgQxg8BQ
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 16.05.2015, 19:09
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.493
1.928 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen



Und wie die Beispielrechnung wunderbar gezeigt hat, bleiben 2,5 Sekunden bis zum Aufprall, der übrigens NUR dann erfolgt, wenn gar nicht reagiert wird.


Gut beobachtet. Der Zeitraum, den der Unfallgegner (in diesem Fall der Fussgaenger) braucht, um vom harmlosen Spaziergaenger zum Kollisionsgegner zu werden, betraegt 2,5 Sekunden. Das ist der Zeitraum, der in dieser Beispielrechnung z.B. von der Buergersteigkante bis zu meiner projezierten “Kiellinie” bebraucht wird. Es wird, vom Wahrnehmen der Gefahr (Verlassen des Buergersteigs) bis zum Aufprall genau dieser Zeitraum vergehen.


Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen


Fahre ich mit 50 km/h und es rennt ein Kind hinter dem berühmten rollenden Ball auf die Straße und die Peilung steht, verbleiben keine 2,5 Sekunden sondern lediglich Bruchteile von Sekunden. Wenn es hier passt, hat man keine Chance.




Das ist falsch. Dieser Zeitraum von 2,5 Sekunden (in diesem Beispiel) bleibt, egal wie schnell ich fahre, wenn der Fussgaenger eben die Beilspielsstrecke in 2,5 Sekunden zuruecklegt.

Du verwechselst Zeit und Distanz. Die Distanz von der ersten Wahrnehmung bis zum Aufprall ist um so grosser, je schneller ich bin. Die Zeit bis zum Aufprall veraendert sich jedoch nicht, sonder es bleibt bei 2,5 Sekunden, denn der Fussgaenger (oder das spielende Kind) veraendert ja nicht seine Geschwindigkeit, wenn der Mopedfahrer schneller faehrt.

Das gilt eben auch fuer das Beispiel mit dem Reh. Wenn es aus seiner Deckung 0,2 Sekunden braucht, um bei seinen 60 km/h die Strasse zu ueberqueren, um den Mopedfahrer nach 2,33 Metern zu treffen, bleibt es bei diesem Zeitraum, der zur Verfuegung steht auszuweichen, egal, wie schnell das Moped unterwegs ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 17.05.2015, 08:43
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Jetzt wird´s interessant. Ich muss mal nachdenken.

Hast natürlich recht. Der Fußgänger braucht 2,5 Sekunden. Und irgendwie passt das dann nicht zu dem unausweichlichen Volltreffer bei niedriger Geschwindigkeit.
Aber warum gibt es sie, diese unausweichlichen Volltreffer ohne Chance auf Reaktion bei niedriger Geschwindigkeit? Hat es was mit zu gerimgem Abstand zum Straßenrand zu tun oder mit der nicht vorhandenen Möglichkeit, innerhalb der 2,5 Sekunden den Abstand zum Straßenrand zu vergrößern?

Oder weil das Reh oder das Kind einfach zu schnell waren? Wir also einen Grenzfall zu betrachten haben. Dann kommen wir der Sache doch nur dann auf die Spur, wenn wir auch einen Hochgeschwindigkeitsgrenzfall zu Grunde legen um zu prüfen, ob der Voraussichtvorteil nicht durch den Geschwindigkeitsnachteil eliminiert wird.

Langsam artet das zu einem Fall für die Mythbusters aus.

Eins dürfte mal klar sein: Mit hoher Geschwindigkeit und minimaler Lenkbewegung dürfte der Abstand zum Straßenrand deutlich mehr zu steigern sein als bei niedriger Geschwindigkeit im gleichen Zeitraum. Mit dem Motorrad eher weniger als mit einem Auto, wobei wegen der Vergleichbarkeit für Hochgeschwindigkeit dann schon ein Formel I-Bolide herangezogen werden müsste, der auch bei 300 noch Haken schlagen kann, ohne abzufliegen.

Langsamfahrbeispiel: Ich komme mit 50km/h an und mir rennt in 18 Meter Entfernung das Kind auf die Straße mit 5 km/H. Eine Sekunde Reaktionszeit. Fahrzeug ist 13,88 Meter weiter. Fussgänger ist bei 1,38 Meter. Fahrer bewegt den Fuß Richtung Pedal und betätigt 0,371 Sekunden später erstmals wirksam das Pedal. Jetzt ist das Fahrzeug auf Höhe des Fußgängers und dieser passend auf der Fahrbahn. Es knallt mit 50 km/h Aufprallgeschwindigkeit - also unausweichlich. Das ist doch wohl die Horrorohnmachtsituation, vor der wir alle Angst haben.

Was ist also anders, wenn wir mit 360 durch die gleiche Situation rasen. Klar treffen wir das Kind nicht, denn wir sind schon vorbei. Was aber ist mit dem Kinde, dass viel weiter vorne geometrisch passend die Straße kreuzt? Die Frage ist, ob die 1,371 Sekunden bis zum Betätigen des Pedals hier eine Wirkung bringen können.

Schlimmstenfalls müsste man es mal ganz exakt durchrechnen und den Grenzwert für den Hochgeschwindigkeitsfall bei der Entfernung ansetzen, wo das Kind überhaupt als Hindernis noch wahrgenommen werden kann.

Wir müssen ja unterscheiden zwischen messbar wirksamen Effekten oder fast nicht messbaren theoretischen Effekten, die aber dennoch die These theoretisch beweisen, in der Praxis aber als unwirksam entlarven.


Oder sollte Dein Einwand die These tatsächlich widerlegen? Lass uns mal nachdenken.

Geändert von seebaer150 (17.05.2015 um 09:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 17.05.2015, 09:24
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Die 2,5 Sekunden sind der Knackpunkt.
Ja, vom Bürgersteig bis fahrbahnmitte mag es solange dauern.
Hier ist aber der Fall, dass man den probanden schon sieht, wenn er sich am Bürgersteig in Bewegung setzt.

Nun steht aber ein lieferwagen am Strassenrand, und jemand tritt hinter diesem auf die Strasse.
das ist nur ein Schritt. er muss gar nicht bis fahrbahnmitte. es reicht wenn der Rechte Scheinwerfer ihn erfasst!!!!!

Die Theorie, bei hoher Geschwindigkeit und geringer Lenkbewegung mehr Platz zu schaffen, als bei geringer Geschwindigkeit das Lenkrad zu verreissen, ist auch falsch.
Da sind wir bei der Massenträgheit.
Das Schnelle Fahrzeug braucht mindestens genausoviel Strecke (vermutlich sogar mehr) um den fehlenden Meter Platz zu schaffen.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 17.05.2015, 09:38
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Die 2,5 Sekunden sind der Knackpunkt.
Ja, vom Bürgersteig bis fahrbahnmitte mag es solange dauern.
Hier ist aber der Fall, dass man den probanden schon sieht, wenn er sich am Bürgersteig in Bewegung setzt.

Nun steht aber ein lieferwagen am Strassenrand, und jemand tritt hinter diesem auf die Strasse.
das ist nur ein Schritt. er muss gar nicht bis fahrbahnmitte. es reicht wenn der Rechte Scheinwerfer ihn erfasst!!!!!

Die Theorie, bei hoher Geschwindigkeit und geringer Lenkbewegung mehr Platz zu schaffen, als bei geringer Geschwindigkeit das Lenkrad zu verreissen, ist auch falsch.
Da sind wir bei der Massenträgheit.
Das Schnelle Fahrzeug braucht mindestens genausoviel Strecke (vermutlich sogar mehr) um den fehlenden Meter Platz zu schaffen.
Massenträgheit gut und schön. Theoretisch.

Wenn ich aber mit 50km/h voll am Lenkrad verreisse, pfeiffen die Räder nicht einmal. Mache ich das mit hundert, quietschen sie. Das zeigt, dass der Ausnutzungsgrad der maximal denkbaren Querkraft bei 50 nicht so hoch ist, wie bei 100 oder 200 oder noch mehr.

Beim Quietschen erreichen wir den Bereich, wo die Haftreifung in die Gleitreibung über geht, haben also den Indikator für die Stelle, wo der Reifen das Maximum an Querkraft überträgt. Gleitet er, überträgt er um die 10 % weniger.

In der Grenzwertbetrachtung müsste man sich das Ausweichen gar bei 20 km/h vorstellen. Da machen die Räder noch gar keine Geräusche und die erzeugbare Querkraft ist nur ein Bruchteil derer, die bei hoher Geschwindigkeit realisierbar wäre.

In diesem Sinne ist Dein Einwurf aus der Hüfte geschossen und nicht Ziel führend.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 17.05.2015, 09:48
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.131 Danke in 8.882 Beiträgen
Standard

Der Blödsinn liegt doch darin, dass es zwei völlig unterschiedliche Situationen
sind. Wenn es gleich wäre und ich mit 50 km/h das Hindernis auch schon aus
400m Entfernung sehe, kann ich bis zum Aufprall sogar noch eine Zigarette
drehen....

Fakt ist, viele Unfälle geschehen, weil der Anhalteweg größer als die Sichtweite
ist. Dieser Punkt ist bei einer höheren Geschwindigkeit einfach früher erreicht.
Wer dies begreift und seine Geschwindigkeit entsprechend anpasst, lebt eben
länger.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 17.05.2015, 12:25
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Gregor, Du hast natürlich recht. Ich fahre auch mit 30 durch das Wohngebiet und bei 50 halte ich mich am Mittelstreifen. Aber darum geht es doch bei der Bewertung der These nicht.

Bei der Bewertung der These liegt die Kunst im Schaffen eines gemeinsamen Nenners für die verschiedenen Situationen. Und deshalb dachte ich, sei das ein interessantes Thema zum bemühen der abgestumpften Gehirnzellen.

Ich schlage mal eine grenzwertige Ausgangssituation vor.

Ortsgeschwindigkeit 50 km/h. Vorbeifahrt an einer vorstehenden Mauer dergestalt, dass der Seitenspiegel gerade eben nicht an der Wand verkratzt wird.
Ein Fußgänger mit 5 km/h betritt die Fahrbahn im genau passenden Moment.

Unausweichlicher Volltreffer und Reaktionszeit für beide gegen Null.

Nehmen wir das als Ausgangsparameter für die Hochgeschwindigkeitsbetrachtung.
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 17.05.2015, 12:58
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
....................... bei 50 halte ich mich am Mittelstreifen.

trägst Du dabei Hut, Hosenträger und Strickjacke, im Heckfenster steht eine Rolle Klo-Papier im gehäkelten Mäntelchen?

(Hochgeschwindigkeitstheorien aufstellen zu wollen und selbst mit 50 km/h am "Mittelstreifen" entlanghangeln paßt nicht zueinander)

mancher kann zwar praktisch schwimmen, ist aber theoretisch nicht ganz dicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 17.05.2015, 13:26
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Massenträgheit gut und schön. Theoretisch.

Wenn ich aber mit 50km/h voll am Lenkrad verreisse, pfeiffen die Räder nicht einmal. Mache ich das mit hundert, quietschen sie. Das zeigt, dass der Ausnutzungsgrad der maximal denkbaren Querkraft bei 50 nicht so hoch ist, wie bei 100 oder 200 oder noch mehr.

Beim Quietschen erreichen wir den Bereich, wo die Haftreifung in die Gleitreibung über geht, haben also den Indikator für die Stelle, wo der Reifen das Maximum an Querkraft überträgt. Gleitet er, überträgt er um die 10 % weniger.

In der Grenzwertbetrachtung müsste man sich das Ausweichen gar bei 20 km/h vorstellen. Da machen die Räder noch gar keine Geräusche und die erzeugbare Querkraft ist nur ein Bruchteil derer, die bei hoher Geschwindigkeit realisierbar wäre.

In diesem Sinne ist Dein Einwurf aus der Hüfte geschossen und nicht Ziel führend.
Es gibt bei der Paarung rollender Gummireifen auf festem Untergrund keine Haft- oder Gleitreibung.

Setzen Herr Professor 6 glatt.

Ohne Schlupf überträgt ein Reifen weder Längs- noch Querkräfte. Irgendwo hat er ein Optimum. Das liegt übrigends bei der Längsdynamik bei voll stehendem und um sein Leben kreischendem Rad (Schlupf 100%) ziemlich nahe am Maximum.

Deshalb gibt´s ja Ingenieure die sich mit sowas beschäftigen. Zum Glück. Fakten und Formel statt Thesen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 17.05.2015, 13:58
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
trägst Du dabei Hut, Hosenträger und Strickjacke, im Heckfenster steht eine Rolle Klo-Papier im gehäkelten Mäntelchen?

(Hochgeschwindigkeitstheorien aufstellen zu wollen und selbst mit 50 km/h am "Mittelstreifen" entlanghangeln paßt nicht zueinander)

mancher kann zwar praktisch schwimmen, ist aber theoretisch nicht ganz dicht.

Sag mal, kann das sein, dass Du den Eingangsbeitrag nicht verstanden hast? Es geht hier nicht um mich. Es geht um eine These als gedankliche Spielwiese.
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 17.05.2015, 14:07
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Es gibt bei der Paarung rollender Gummireifen auf festem Untergrund keine Haft- oder Gleitreibung.

Setzen Herr Professor 6 glatt.

Ohne Schlupf überträgt ein Reifen weder Längs- noch Querkräfte. Irgendwo hat er ein Optimum. Das liegt übrigends bei der Längsdynamik bei voll stehendem und um sein Leben kreischendem Rad (Schlupf 100%) ziemlich nahe am Maximum.

Deshalb gibt´s ja Ingenieure die sich mit sowas beschäftigen. Zum Glück. Fakten und Formel statt Thesen
Sag mal, noch alles klar bei Dir? Zeig mir mal, wo Du diesen Unsinn her hast.

In dem Moment, ab dem die Räder beim Bremsen zu blockieren beginnen, lässt die Bremsleistung spürbar nach. Ab da ist mit dem sogenannten Gleitreibungskoeffizienten zu rechnen, der üblicherweise 10 % niedriger liegt, als der Haftreibungskoeffizient.
Und jetzt komm mir nicht mit dem Spezialfall eines heissen Reifens, der auf glühendem Asphalt mehr klebt als haftet.

Und dann der Satz: " Ohne Schlupf überträgt... " Wie definierst Du denn Schlupf? Das würde bedeuten, dass bereits beim zartesten Anfahren die Reifen schlüpfen würde, ansonsten überhaupt keine Anfahrt denkbar wäre.

Deine Auswüchse entstammen doch einer voll theoretischen Betrachtung dessen, was im Moment der Kraftübertragung theoretisch abstrahiert passieren könnte und ist zur Vorstellungsausformung von Vorgängen für den Laien vollkommen ungeeignet.

Übrigens ist gerade der Vollbremsungsfall mit ums Überleben kämpfenden Reifen so ein "Klebefall". Dieser tritt in der Betrachtung des kurzfristigen denkbar maximalen Ausweichvorganges niemals auf und ist im üblichen Lebensbetrieb eines Reifens auch gar nicht vorgesehen.

Was bist Du von Beruf?

Geändert von seebaer150 (17.05.2015 um 14:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 17.05.2015, 14:14
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Sag mal, kann das sein, dass Du den Eingangsbeitrag nicht verstanden hast? Es geht hier nicht um mich. Es geht um eine These als gedankliche Spielwiese.
ja, das kann sein; ich beschäftige mich auch ungern mit unnützen Thesen, sondern bevorzuge , auch auf der "Spielwiese", Fakten und Tatsachen.

warum beschreibst Du denn in dem Zusammenhang ständig dein Verhalten (z.B. am Mittelstreifen), wenn es nicht um dich geht?
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 17.05.2015, 14:17
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
ja, das kann sein; ich beschäftige mich auch ungern mit unnützen Thesen, sondern bevorzuge , auch auf der "Spielwiese", Fakten und Tatsachen.

warum beschreibst Du denn in dem Zusammenhang ständig dein Verhalten (z.B. am Mittelstreifen), wenn es nicht um dich geht?
Weisst Du, ich antworte eben auf Eingaben, mögen sie auch noch so unqualifiziert sein. Und mit Leuten zu argumentieren, die die Grundparameter der Diskussion nicht gelesen und nicht verstanden haben, ist zweck - und sinnlos.

Und zum Thema "unnütze Thesen". Dadurch, dass sich Menschen mit unnützen Thesen wie zum Bleistift der Möglichkeit der Konstruktion eines Verbrennungsmotors unterhalten haben, verdankst Du Deinen fahrbaren Untersatz. Hast Du begriffen, was ich meine? Wohl eher nicht...
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 17.05.2015, 14:17
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Sag mal, noch alles klar bei Dir?
Das würde bedeuten, dass bereits beim zartesten Anfahren die Reifen schlüpfen würde, ansonsten überhaupt keine Anfahrt denkbar wäre.
so ist es; dieses Minimalwissen hat dir gefehlt?
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 17.05.2015, 14:24
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Weisst Du, ich antworte eben auf Eingaben, mögen sie auch noch so unqualifiziert sein. Und mit Leuten zu argumentieren, die die Grundparameter der Diskussion nicht gelesen und nicht verstanden haben, ist zweck - und sinnlos.

Und zum Thema "unnütze Thesen". Dadurch, dass sich Menschen mit unnützen Thesen wie zum Bleistift der Möglichkeit der Konstruktion eines Verbrennungsmotors unterhalten haben, verdankst Du Deinen fahrbaren Untersatz. Hast Du begriffen, was ich meine? Wohl eher nicht...
ja, Du hast in allen Punkten recht; ich denke, dieses Forum (und vermutlich der Rest der Welt) kann deinen IQ-Ansprüchen einfach nicht gerecht werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 17.05.2015, 14:24
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, vollkommen theoretische Betrachtung. Dann führ mal aus, wie der Laie sich den Schlupf beim zartesten Anfahren vorstellen muss. Ich meine den Schlupf, der als Relativbewegung zwischen zwei Oberflächen eine Versetzung derselben erzeugt als Grundvoraussetzung zum Aufbau dessen, was man eine Kraft nennt.
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 17.05.2015, 14:25
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
ja, Du hast in allen Punkten recht; ich denke, dieses Forum (und vermutlich der Rest der Welt) kann deinen IQ-Ansprüchen einfach nicht gerecht werden.
Es geht nicht um mich.
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 17.05.2015, 14:29
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Ich meine den Schlupf, der als Relativbewegung zwischen zwei Oberflächen eine Versetzung derselben erzeugt als Grundvoraussetzung zum Aufbau dessen, was man eine Kraft nennt.
mir scheint, daß Du ganz einfach überqualifiziert bist und deshalb solche relativ einfache Gegebenheiten nicht verstehen kannst.

wenn Du "Beweise" brauchst mußt Du dir schon selbst die Mühe machen diese zu finden; Nachhilfe gibt es (von mir) nicht zum Nulltarif.
Mit Zitat antworten top
  #96  
Alt 17.05.2015, 14:36
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Wen es interessiert, wie Herr Haspel auf seine mysteriösen Schlüsse kommt, der lese bei Wikipedia nach. Da ist das "Problem" einigermaßen allgemeinverständlich beschrieben. Da steht zum Beispiel für den Laien ach so "wunderbar nachvollziehbar", dass sich eine Kraft erst durch die Scherung ( also den horizontalen Schlupf - natürlich nur im rein theoretisch abstrakten Ausmaß) aufbauen muss, bevor sie wirken kann. Typisches Beispiel für Mathematiklehrer, die ja so prima befähigt waren, uns den Sinn und Unsinn der Mathematik auf der Penne nahezubringen anhand vieler praktischer Beispiele und uns die Stunden zu versüßen.

Und dann der Begriff "Nachhilfe".

Haspel muss Mathelehrer sein. Und zwar einer der sogenannten Pädagogen, die seinerzeit ohne jegliche pädagogische Ausbildung den letzten Rest Selbstvertrauen aus uns rausgemoppt haben.
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 17.05.2015, 15:24
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
lese bei Wikipedia nach. Da ist das "Problem" einigermaßen allgemeinverständlich beschrieben. Da steht zum Beispiel für den Laien ach so "wunderbar nachvollziehbar"
seebaer, ich bin enttäuscht; Du bist Wikipedia-Kunde und benennst dies als fundierten Quellennachweis?
(bist doch keine Laie)

dort kann doch nun wirklich jeder einstellen, was er so möchte.
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 17.05.2015, 17:02
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zurück zu Beitrag 84:

"...

Ich schlage mal eine grenzwertige Ausgangssituation vor.

Ortsgeschwindigkeit 50 km/h. Vorbeifahrt an einer vorstehenden Mauer dergestalt, dass der Seitenspiegel gerade eben nicht an der Wand verkratzt wird.
Ein Fußgänger mit 5 km/h betritt die Fahrbahn im genau passenden Moment.

Unausweichlicher Volltreffer und Reaktionszeit für beide gegen Null.

Nehmen wir das als Ausgangsparameter für die Hochgeschwindigkeitsbetrachtung."
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 17.05.2015, 17:16
Benutzerbild von Jokno
Jokno Jokno ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Wo Rhein und Main sich kuessen
Beiträge: 90
Boot: immer noch keines
324 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Es ist wie der Vergleich mit dem Sprungbrett, je höher desto platsch oder beim Krokodil, je grüner desto schwimm. Nun befinden wir uns auf dem geforderten geistigen Niveau, oder nicht?
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont

Den Tag nutzen und die Nacht geniessen
Joerg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 17.05.2015, 17:19
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zurück zu Beitrag 84:

"...

Ich schlage mal eine grenzwertige Ausgangssituation vor.

Ortsgeschwindigkeit 50 km/h. Vorbeifahrt an einer vorstehenden Mauer dergestalt, dass der Seitenspiegel gerade eben nicht an der Wand verkratzt wird.
Ein Fußgänger mit 5 km/h betritt die Fahrbahn im genau passenden Moment.

Unausweichlicher Volltreffer und Reaktionszeit für beide gegen Null.

Nehmen wir das als Ausgangsparameter für die Hochgeschwindigkeitsbetrachtung."
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 179Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 179



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.