![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Das ist auch wieder so ein Absurdum, dass man bei hoher Geschwindigkeit mehr Abstand halten muss als bei niedriger Geschwindigkeit, um Lebensgefahr zu vermeiden.
These: Es ist völlig egal, wie groß der Abstand ist. Die Haupsache, es ist ein Abstand, der ausreichend ist, die Bremse rechtzeitig zu betätigen. Anmerkung: Es ist nicht meine These. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Dies ist ja auch nur für den Laien als Hilfswert gedacht.
Ich brauche Dir doch wohl nicht zu sagen, welche Werte und Daten zusammen kommen um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen. Der Bremsweg alleine ist doch wohl nicht gemeint?!
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Da erzählt mir mal ein Polizist, bei 200 würde ich 55,5 Meter in der Sekunde zurück legen, und wenn ich nur 25 Meter Abstand hätte, würde ich, wenn der vorne bremst, nach einer halben Sekunde, also ehe ich reagieren könnte, einschlagen mit 55,5 Metern pro Sekunde, was unvergerlich tödlich enden würde.
Da sagt ( Imperativ) mal was zu ! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sag mal, machste gerade den Führerschein fürs Auto oder Moped?
Im Moment scheint das Thema Geschwindigkeit für dich DAS Thema zu sein!?
__________________
Grüße Richard
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da sagt er mal:
Polizisten sind auch nur Opfer der Evolution und haben auch nur etwas auswendig gelernt, aber leider nicht alles begriffen. Da stehst Du doch als " begnadeter Ingenieur" mit genug Technik und physk. Grundwissen darüber ?
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Verstehe das Statement von dir jetzt nicht.
Kannst du das nicht nachrechnen oder lügt der Polizist ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Stunde nunmal 60 Minuten a 60 Sekunden hat also 200.000/3600 ergibt die o.g. 55,5 m/s. Aber: Wenn der Vordermann bei 200 km/h die Bremse tritt, hat er in dem Moment wohl auch noch die 200 km/h drauf. Bei einer angenommen max. Bremsverzögerung von 8 m/s2 (trockener Asphalt, Quelle Wikipedia), hätte der Kamerad vor einem nach der halben Sekunde Reaktionszeit immer noch eine Geschwindigkeit von 55,5 m/s - 8 * 0.5 = 51,5 m/s. Also wäre der Einschlag bei einem konstant mit gleicher Geschwindigkeit vor einem herfahrenden Auto ziemlich genau 55,5 - 51,5 = 4 m/s oder etwa 14,4 km/h. Anderes Beispiel: Man kommt mit 200km/h (55,5m/s) angeflogen und ein Überholer eines LKw schert plötzlich 25 m vor einem mit 90 km/h (25m/s) aus. Dann wäre der Aufprall nach der Reaktionszeit von 0,5 sekunden mit hübschen 30 m/s oder etwa 108 km/h ![]()
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn beide genau gleichzeitig bremsen und vergleichbare Bremsen/Reifen haben langt ne Handbreit Abstand selbst bei 300 km/h. ![]() ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und dass man bei höherer Geschwindigkeit mehr Abstand halten muss, ist selbstverständlich richtig. Einen absolut richtigen Mindestabstand kann es natürlich nicht geben, weil zu dessen Berechnung die individuelle Reaktionszeit sowie die möglichen Bremsverzögerungen beider Fahrzeuge bekannt sein müssten. Außerdem könnte der vorausfahrende Wagen durch einen Unfall stärker verzögern als durch bloßes Bremsen. Nach meiner Erfahrung ist der halbe-Tacho-Abstand übrigens eher knapp bemessen, und ich habe gern mehr. Ich war auch schon mal in einem großen Auffahrunfall, der mich sehr beeindruckt hat: Sowohl vor als auch hinter mir eine jeweils zweistellige Zahl kaputter Autos, nur meines unbeschädigt. Dafür nehme ich gern hin, dass immer wieder mal ein eiliger Überholer in die Lücke vor mir ernschert. sea u in denmark |
#11
|
|||
|
|||
![]()
@ mcgrymelon und see u in denmark
Genau erkannt. Alles aufbereitet für die breite Masse, die für abstrakte Verhältnisse kein Einsehen hat. Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen einer Vollbremsung in einer Kurve mit 50 km/h und bei 200 km/h. Letztere Vollbremsung erfordert einen ziemlich coolen und geübten Vollbremser, wenn daraus kein tödlicher Massenunfall werden soll. Nur würde ich das auch so gerne von der Polizei hören. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei 200km/h ist der Abstand "halber Tacho" natürlich nicht 25m, sondern 100m, ich glaube wirklich nicht, dass du das nicht bemerkt hast, also wohl doch langweilig. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo seebaer150,
bis vor kurzer Zeit dachte ich, vor allem, weil Du auch die deutsche Rechtschreibung beherrscht, an einen intelligenten Scherz. So waren auch meine Beiträge in beiden Strängen gemeint. Wahrscheinlich ist aber, dass Du nur provozierst, um das Blut zum Kochen zu bringen. Das ist Dir ja auch gelungen. So dämlich, dass er so etwas ernsthaft behauptet, kann ja keiner sein. Deshalb danke ich Dir für Deine Scherze. Es war durchaus unterhaltend.
__________________
Viele Grüße aus der Wartburgstadt, Erhard __________________________________________________ Alt wird man wohl, wer aber schon klug? Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Werner der keine Lust hat beim Autofahren sämtliche Verhältnisse zu überdenken die den Abstand optimieren...
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die These ist absolut richtig. Der Abstand, der ausreicht,ist die Distanz, die ich in der Reaktionszeit (eine Sekunde als Faustformel) zuruecklege. Die Fausformel von “halber Tacho” entspricht etw 1,8 Sekunden, ist also so schrecklich falsch nicht. Die zusaetzlichen 0,8 Sekunden helfen, z.B. Differenzen bei der Bremshefigkeit und Wirksamkeit der Bremsen auszugleichen. Neue These: Ich habe manchmal den Eindruck, dass Du Dich mit Deinem Denken ausserhalb der Gauss'schen Verteilung befindest. Frage: Ist das moeglich? |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Nun... das sind doch alte Hüte!!
Bei den heutigen Assistenzsystemen könnte man den Abstand zum Vordermann durchaus reduzieren.... Abstandsradar, Ultraschallsensoren, Laser-Abstandsmessung, Bremsassistent, ABS/ESP etc.... Die Elektronik hat im Notfall eine Vollbremsung eingeleitet, ehe du noch daran denkst den Fuss vom Gaspedal zu nehmen! Hab das probiert bei 30Km/h.... ![]() ![]() Da glaubst du fliegst durch die Scheibe !!! Wenn du das bei 200 auf der AB probierst, kriegst wohl länger keine Luft mehr ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Denke der Wert ist generell schon OK und für die meisten ausreichend.
Wenn ich aber sehe wie eine alte E-Klasse oder 5er mit +200 hinter mir her fährt und ich mit dem Coupe ne Vollbremsung hinlegen muss hat der Kombi trotzdem keine Chance.
__________________
Grüße Mike |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
den Abstand prüfe ich immer mit der 3 Sekunden Methode, wie in der Fahrschule gelernt. Um sicher zu gehen sind es sogar 4 Sekunden. Auf der AB erlebt man es gerne immer wieder, das Fahrer gewisser Automarken den Abstand kräftig unterschreiten um dem Fahrer davor seine PS zu zeigen und zu vertreiben. Meine Meinung: wer zu dicht auf fährt ist ein potenzieller Verbrecher und ein Ars...och! |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
.........und wenn die ganze Elektronik mal versagt ?????????????? Ich mochte mich drauf nicht ausschließlich verlassen. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Regel mit dem halben Tachoabstand hat einen Haken. Es ist schwierig Distanzen zu schätzen. Probiert es mal mit ein paar Leuten aus. Jeder soll z.B. sagen, wie weit 25 Meter für ihn sind. Die Unterschiede sind enorm! Und sich nur um ein paar Meter zu verschätzen reicht, dass es knallt...
Besser ist deshalb die 2-Sekunden-Regel. Du merkst dir einen Punkt an dem das Auto vor dir vorbeifährt. Dann zählst du 21/22 und dann erst darfst du an dem selben Punkt sein. Die Regel funktioniert bei jeder Geschwindigkeit und ist besser zu handhaben. Gruss vom Eidgenossen
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wat für nen Troll.
![]() Jörg war wenigstens noch witzig. ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Was meinst du genau? ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Der Troll ist der gelangweilte Doktor.
![]() Jörg ist ein auf Lebenszeit gesperrter Fotograf mit schnell tippenden Fingern ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Kein Problem. Bei dem Abstand darfst du halt nur seeeeeeeeeeehr langsam fahren. ![]()
|
![]() |
|
|