boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 13.05.2015, 11:02
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Deshalb gibt es heute freiwillige Sklave die Kohle schaufeln...
Und ein 01-10 braucht etwas .....
Kohlenstaubexplosionen sind auch schon lange erfunden.
Bleibt als Antriebskonzept der Galeerensklave
Zum Wasserskifahren muss man den nur ausreichend motivieren....
Solange der Weg zum Boot das größere Risiko beinhaltet, lass ich alles so, wie es ist: Benzinmotor als Antrieb, Kochen mit Propan und Heizen mit 230V-Höchstgefahrspannung.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 13.05.2015, 11:32
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Kohlenstaubexplosionen sind auch schon lange erfunden.
Bleibt als Antriebskonzept der Galeerensklave
Zum Wasserskifahren muss man den nur ausreichend motivieren....
Solange der Weg zum Boot das größere Risiko beinhaltet, lass ich alles so, wie es ist: Benzinmotor als Antrieb, Kochen mit Propan und Heizen mit 230V-Höchstgefahrspannung.
Gruß
Michael

Wenn allerdings so eine Horde Sklaven nicht anständig gefesselt wird dann kann die auch explodieren und das bedeutet für den Schiffsführer und den Wasserskiläufer akute Lebensgefahr.

Bei ner Benzin Explosion hat der Wasserskiläufer wenigstens eine Überlebenschance.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 13.05.2015, 11:51
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.210
6.634 Danke in 4.157 Beiträgen
Standard

Wie habe ich es bloß geschaft in 40 Jahre Auto und 25 Jahre Boot fahren und tanken immer noch nicht verbrannt zu sein
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 13.05.2015, 12:51
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ich würde mal behaupten mit Diesel ließe sich ne glühende Zigarette löschen - bei Benzin wäre ich da pessimistischer.

Aber um mal für die Zukunft zu lernen: Wie tanke ich richtig mit nem Kanister und Schüttelschlauch? Bei mir ist alles aus Plastik bis auf den Metallteil vom Schüttelschlauch. Besteht da Gefahr? Kann ich mich selbst statisch so aufladen das Gefahr besteht?

Muss ich meinen 08/15 Plastiktank der relativ lose im Boot steht irgendwie erden? Muss ich mich selbst erden bevor ich tanke?

Ich habe übrigens schon oft auf dem Wasser getankt - allein weil der Hauptank nur 30 L hat und ich auf dem Rhein nichts riskieren will wenn ich vom Tagesausflug zurück komme.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 13.05.2015, 13:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.160
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.977 Danke in 20.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ich würde mal behaupten mit Diesel ließe sich ne glühende Zigarette löschen - bei Benzin wäre ich da pessimistischer.

Aber um mal für die Zukunft zu lernen: Wie tanke ich richtig mit nem Kanister und Schüttelschlauch? Bei mir ist alles aus Plastik bis auf den Metallteil vom Schüttelschlauch. Besteht da Gefahr? Kann ich mich selbst statisch so aufladen das Gefahr besteht?

Muss ich meinen 08/15 Plastiktank der relativ lose im Boot steht irgendwie erden? Muss ich mich selbst erden bevor ich tanke?

Ich habe übrigens schon oft auf dem Wasser getankt - allein weil der Hauptank nur 30 L hat und ich auf dem Rhein nichts riskieren will wenn ich vom Tagesausflug zurück komme.

Gruß
Chris
zugelassene Benzintanks sind antistatisch (laden sich also nicht auf)
Schüttelpumpe sollte ebenfalls antistatisch sein.

in dem moment wo du den Tansktutzen aufchraubst bringst du dich ja auf das Potential des Bootes.
Somit besteht da keine Gefahr
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 13.05.2015, 13:18
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.572 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Schüttelpumpe sollte ebenfalls antistatisch sein.
Da habe ich meine Zweifel, ob das für all das Billigzeug aus der Bucht auch gilt.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 13.05.2015, 18:33
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.065 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
damit lebst Du im Sinne des logischen Fatalismus
(ich hätte nicht gedacht, daß es das heute, in der aufgeklärten Welt, noch gibt)
Da hast Du mir aber was angetan, dass ich mich nun auch noch mit dem Thema Fatalismus befassen muss.
Nein ich ergebe mich nicht meinem vorbestimmten Schicksal, mit 71 auf den Buckel mach ich einfach ne Risikoabschätzung die mir sagt, dass ich eher an Herzinfarkt, Altersstarsinn, Treppe runter fallen oder sonst was sterben werde als an ner Stichflamme aus meinem Baylinertank,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 13.05.2015, 18:48
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
... dass ich mich nun auch noch mit dem Thema Fatalismus befassen muss.
Ein Widerspruch in sich selbst!
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 13.05.2015, 21:38
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Da hast Du mir aber was angetan, dass ich mich nun auch noch mit dem Thema Fatalismus befassen muss.
Nein ich ergebe mich nicht meinem vorbestimmten Schicksal, mit 71 auf den Buckel mach ich einfach ne Risikoabschätzung die mir sagt, dass ich eher an Herzinfarkt, Altersstarsinn, Treppe runter fallen oder sonst was sterben werde als an ner Stichflamme aus meinem Baylinertank,

gruss dieter
Du mußt Fatalismus nur völlig aus deinem Leben ausblenden, so wie Klaus-Heinrich...
der wird in 3 Monaten 204 und plant sein Leben schon für die nächsten 200 Jahre im voraus.
So viel zum Thema Fatalismus.

Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 13.05.2015, 21:39
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Kohlenstaubexplosionen sind auch schon lange erfunden.
Ein 01-10 wird nicht mit Kohlenstaub geheizt, die meisten sogar mit Schweröl
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 13.05.2015, 23:34
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.373 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen

Aber um mal für die Zukunft zu lernen: Wie tanke ich richtig mit nem Kanister und Schüttelschlauch? Bei mir ist alles aus Plastik bis auf den Metallteil vom Schüttelschlauch. Besteht da Gefahr? Kann ich mich selbst statisch so aufladen das Gefahr besteht?
Wir drehen uns im Kreis...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 14.05.2015, 07:00
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wir drehen uns im Kreis...
So bleibt alles beim Alten.
Eigentlich wie immer.
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 14.05.2015, 13:01
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard Kanister auf dem Steg?

Hallo Olli,

stand der Kanister auf dem Steg oder auf dem Boot?

Du liegst auch in Oberwinter, oder? Das Stegmaterial dort sorgt nach meinem Eindruck für sehr starke statische Aufladung (habe mir schon x-mal an den zur Verfügung stehenden Wägelchen bzw. wahlweise an meiner besseren Hälfte ordentlich einen gefangen nach einigen Metern gehen auf dem Steg).

Keine Ahnung ob das wirklich schützt aber ich tanke nur von der Schwimmplattform (Edelstahlrahmen) und halte wie einer der Vorschreiber den Kanister in der Hand wenn ich den Tank aufschraube ...

Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 15.05.2015, 08:38
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wie habe ich es bloß geschaft in 40 Jahre Auto und 25 Jahre Boot fahren und tanken immer noch nicht verbrannt zu sein
Ganz einfach .
Du hast bis jetzt nicht gewusst , dass es gefährlich ist.
Aber auch all' meine Benzin - Skipperkollegen in unserem Hafen leben
noch unversehrt , bzw. sind irgendwann mal auf ganz normale Art auf
ihren letzten Törn gegangen.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.