boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2015, 08:02
Benutzerbild von Raenki
Raenki Raenki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Land
Beiträge: 571
Boot: Corsiva595TENDER
918 Danke in 323 Beiträgen
Standard Propeller/Drehzahlmesser brauche Rat

Hallo,


waren gestern auf der Donau um eine Testfahrt zu machen um endlich herauszufinden ob mein Propeller zum Boot passt.
Habe einen Flowtrecs Bordcomputer der aber eine andere Drehzahl anzeigt als der analoge Drehzahlmesser

Boot ist eine 1700er Renken, geschätztes Gewicht 1200kg
Motor Mercruiser 4,3L, 2bb Vergaser 175PS

Propeller 1: 48 78122 A40 21 P =müsste ein 13,75x21 sein
Propeller 2: 48 78124 A40 L 23P v= müsste ein 14,25x23 sein (leicht beschädigt)


Testfahrt mit Propeller 1:

Flowtrecs: 4300U/min
Drehzahlmesser: 5000
60 km/h Donau aufwärts

72 km/h Donau abwärts

Gefühlsmäßig viel beserer Durchzug und schnelleres Gleiten

Testfahrt mit Propeller 2:

Flowtrecs: 4200
Drehzahlmesser: 4800
57 km/h aufwärts

67km/h abwärts


So, meine Fragen:

Welche Drehzahl ist realischer? Ich glaube eigentlich nach Gefühl und Lautstärke vom Motor die Drehzahl des analogen Gerätes.

Und müsste da nicht mehr drinnen sein bei diesem Boot (gefühlsmäßig)?
Versteht mich nicht falsch ich will nicht 100km/h fahren

Danke schonmal für euere Unterstützung
__________________
Grüße

Florian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2015, 08:44
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo Florian,

mein Boot wiegt auch ca. 1200 kg, hat einen 4.3L mit 190 PS, eine 1.84:1 Getriebeübersetzung und ist auch nicht schneller als 78 km/h mit einem 14x21 Alu-Prop und das ohne große Strömung auf einem See. Von daher denke ich, sind Deine Geschwindigkeitswerte durchaus in Ordnung.

Der Prop der Testfahrt 2 mit 23er Steigung ist aber meiner Meinung nach zu steil vom Pitch her. Optimal dürfte eher ein Prop mit 21er Pitch für Dein Boot sein.

Was die Drehzahunterschiede anbelangt ist es schwer hier eine Ferndiagnose zu stellen.

Eine Abweichung beider Anzeigen von 600 bis 700 U/min ist schon eine Menge. Fest steht aber, dass 5000 U/min ein bisschen viel sind.

Bei meinem 4.3L liegt der WOT Bereich zwischen 4400 und 4800 U/min.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.05.2015, 13:11
Benutzerbild von Raenki
Raenki Raenki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Land
Beiträge: 571
Boot: Corsiva595TENDER
918 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Ok danke schonmal!Hab ich mir auch so gedacht


Möchte mir jetzt einen neuen Propeller kaufen da der 2. Ja ziemlich fertich ist!

Würde mir gerne einen 4 Blatt Alu zulegen, aber welche Größe soll ich nehmen?

Ich weiß, das ich es testen muss aber das ich so eine grobe Richtung habe! Für mich ist das mit den Propellern irgendwie undurchsichtig, das kapier ich nicht mehr
__________________
Grüße

Florian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.05.2015, 18:36
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Der analoge DZM: hat der auf der Rückseite eine Kalibrier-Möglichkeit?
„CAL“
kann man dann abgleichen……
(nur für einen bestimmten Bereich! )

(Vergleichsmessung mit Frequenz-Generator, und Frequenz-Zähler……..)

bei so großen Unterschieden der Anzeige Drehzahl: muss man zuerst die genauen Drehzahlen haben.
Wenn: schick mir PN
--
sonst:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=28959
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.05.2015, 21:31
Benutzerbild von Raenki
Raenki Raenki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Land
Beiträge: 571
Boot: Corsiva595TENDER
918 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Hallo Herbert,

Danke dir, glaube nicht das ich den Drehzahlmesser kalibrieren kann, siehe mal das Bild'

Also ich gehe fest davon aus das der Flowtrecs Bordcomputer Schrott anzeigt!

Wie kann ich denn oder wo die Frequenz messen?
__________________
Grüße

Florian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.05.2015, 21:35
Benutzerbild von Raenki
Raenki Raenki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Land
Beiträge: 571
Boot: Corsiva595TENDER
918 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Bild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150328_181038.jpg
Hits:	105
Größe:	69,3 KB
ID:	621592  
__________________
Grüße

Florian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.05.2015, 06:59
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo Florian,

ich fahre auf meinem Boot - neben einem 3 Blatt - auch zwei verschiedene 4 Blatt Props, die von der Größe her auch für Dein Boot passen könnten.

Alpha 4 Alu Prop in der Größe 14x20
Apollo XHS Edelstahl Prop in der Größe 14 1/8x20

Bevor Du Dir jedoch einen neuen 4 Blatt Prop zulegst solltest Du der Empfehlung von Herbert folgen und erst mal die genau Drehzahl bei Vollgas feststellen.

Bei meinem Drehzahlmesser gibt es auf der Rückseite mittels eines kleines Schiebeschalters die Einstellmöglichkeit 4/6/8.
Das bezieht sich auf die jeweilige Zylinderzahl des Motors. Solltest Du auch so eine Einstellmöglichkeit haben, überprüf doch mal ob bei Dir
die Einstellung stimmt. Was bedeutet denn die grüne 2 bei dem DZM?

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.05.2015, 08:49
Benutzerbild von Raenki
Raenki Raenki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Land
Beiträge: 571
Boot: Corsiva595TENDER
918 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Hallo Alexander,

Die 2 hab ich vorher noch gar nicht gesehen

Ich glaube das ist so eine Art Feinjustierung!
Siehe den Link den ich anhänge da hab ich schonmal eine Zeichnung als Pdf angehängt.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=224121



Was komisch ist, jetzt war ich nochmals am Boot und die 2 ist nicht mehr zu sehen

Edit: Also auf 6 Zylinder ist gestellt, das bedeutet die 2 am schwarzen Drehschalter!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150510_085729.jpg
Hits:	74
Größe:	54,1 KB
ID:	621636  
__________________
Grüße

Florian

Geändert von Raenki (10.05.2015 um 09:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.05.2015, 10:30
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raenki Beitrag anzeigen
Hallo Herbert,

Danke dir, glaube nicht das ich den Drehzahlmesser kalibrieren kann, siehe mal das Bild'

Also ich gehe fest davon aus das der Flowtrecs Bordcomputer Schrott anzeigt!

Wie kann ich denn oder wo die Frequenz messen
?
--
Die Einstellung ist so richtig; der DZM: hat kein „CAL“ Poti; kann man also nicht nachkalibrieren.

Was man machen kann: überprüfen: ob das Teil richtig anzeigt;
Bzw. ne Tabelle machen: Anzeige DZM-zu- tatsächlicher Drehzahl.
(habs schon paarmal für div. BF-Kollegen gemacht....)
#4…….
--
ohne die genauen Drehzahlen ist das weitere Vorgehen ziemlich sinnlos.
u.a. wegen Prop:



wenn: schick mir PN; ev. mit dein er Festnetz-Nummer….
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.05.2015, 11:17
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.838
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.044 Danke in 9.403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raenki Beitrag anzeigen

Propeller 1: 48 78122 A40 21 P =müsste ein 13,75x21 sein
Propeller 2: 48 78124 A40 L 23P v= müsste ein 14,25x23 sein (leicht beschädigt)


Testfahrt mit Propeller 1:

Flowtrecs: 4300U/min
Drehzahlmesser: 5000
60 km/h Donau aufwärts

72 km/h Donau abwärts
das macht also 66km/h ohne Strömung. Somit ergibt sich bei einer Untersetzung von 1,84:1 und 5.000 rpm ein Schlupf von 27,6% und bei 4.300 rpm von 16,4%

Zitat:
Zitat von Raenki Beitrag anzeigen

Testfahrt mit Propeller 2:

Flowtrecs: 4200
Drehzahlmesser: 4800
57 km/h aufwärts

67km/h abwärts
hier hätten wir dann eine reale Geschwindigkeit von 62km/h und dann ergibt unter gleichen Voraussetzungen bei 4.800 rpm einen Schlupf von 35,2% und bei 4.200 rpm einen Schlupf von 26,4%

der Testpropeller hat einen um 10% höheren Schlupf, dieses wird an der Beschädigung liegen. Vergleicht man jetzt die angezeigten Drehzahlen würde ich jetzt unter der Voraussetzung das der Trimmwinkel gestimmt hat dem Flowtec trauen und die analoge in die Tonne hauen. Es ist keine Seltenheit das diese analogen Anzeigen, gerade wenn sie etwas in die Jahre gekommen sind bereits bei 2.000rpm so um die 500rpm falsch anzeigen. Im Zeitalter von Smartcraft lässt sich dieses sehr einfach nachweisen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.05.2015, 19:57
Benutzerbild von Raenki
Raenki Raenki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Land
Beiträge: 571
Boot: Corsiva595TENDER
918 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Danke baracuda75,

Werd mich jetzt mal kümmern, entweder ich kann den Drehzahlmesser von irgendwem testen lassen, oder ich bestell mir einen anderen um zu testen, welches Gerät Schrott anzeigt!

Aber wenn es so sein soll dann zeigt er schon 2-3 Jahre Schrott an!
Habe die letzten 2 Jahre ab und zu mal Hänger gehabt vom Drehzahlmesser, dann klopfte ich einmal drauf dann ging er (vermeintlich) wieder.

Das komische ist ja das es im unteren Drehzahlbereich eine max. Abweichung von 50- 100 U 1/min gibt.
Umso höher die Drehzahl wird umso mehr schlägt der Drehzahlmesser nach oben aus!
__________________
Grüße

Florian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.05.2015, 16:19
Benutzerbild von Raenki
Raenki Raenki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Land
Beiträge: 571
Boot: Corsiva595TENDER
918 Danke in 323 Beiträgen
Standard

So, es gibt Neuigkeiten.


Hab meinen Drehzahlmesser ausgebaut und bin zu Herbert gefahren, er stellte dann fest das man ihn doch nachkalibrieren kann und machte dies!
(Sehr vielen Dank an dieser Stelle an diesen Profi)


Heute nun Probefahrt!

Diesmal ohne Freundin und Tank fast leer, ansonsten gleiche Voraussetzungen.

Und mit einem anderen Propeller: High Five 13 1/4 x 21
(Auch hier herzlichen Dank fürs leihen an Stingray558)

Flowtrecs: 4400
Drehzahlmesser: ca. 4650
Geschwindigkeit: 60 kmh
Donau aufwärts


Flowtrecs: 4400
Drehzahlmesser: ca. 4650
Geschwindigkeit: 72kmh
Donau abwärts

Also der High Five ist wirklich ein Knaller, so habe ich mein Boot noch nie erlebt, Beschleunigung brutal und zieht immer, auch in Kurvenfahrten wie auf Schienen.
vorallem kann ich jetzt mit 2800 U/min noch gleiten.



Wenn er wirklich ein bisschen langsamer ist, ist es mir egal!
Aber für unsere Anspruche scheint es der perfekte Prop zu sein.
__________________
Grüße

Florian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.