boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.05.2015, 08:40
janhabs janhabs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Boot: De Groot Palma 37
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Stromunterbrechung Außensteuerstand

Hallo,

ich hätte eine Frage an die Elektrik Experten.

Bei unserem Boot ist der Motor neulich angegangen und lief eine ganze Zeit. Ich denke der Startknopf hat durch Feuchtigkeit einen Kurzschluss verursacht und damit nahm das Unglück seinen Lauf.

Um das künftig zu verhindern habe ich neben einem neuen Schalter einen ordentlich dimensionierten, wasserdichten Batterietrennschalter gekauft, den ich in die Leitung vor dem Schalter verbauen wollte. Nun ist meine Frage, ob ich über den gleichen Schalter auch die Leitung vom Bugstrahlruder und den anderen Verbrauchern abtrennen kann.

Zum Aufbau der Elektrik soweit ich das bisher erforschen konnte:

Vorweg, die Elektrik ist sicher nicht ideal und wird (wenn ich Zeit habe) auch neu verkabelt.

Die Anlasserleitung hängt an der Starter / Verbrauchsbatterie. Es sind 2 Batterieblöcke die verbunden sind (ohne Trennrelais - auch das wird nochmal geändert). Also ein 2 adriges Kabel vom Pluspol zum Schalter am Außensteuerstand hoch und wieder runter in den Motorraum zum Anlasserrelais.

Am Außensteuerstand kommen neben der Anlasserleitung noch 3 weitere Kabel an.

1. Anlasserleitung (s.o.)

2. 3-Adriges Kabel für Bugstrahlruder (wohl "Dauerplus" in je einen Schalter für BSR rechts und links und dann je eine "Rückleitung" für das Relais). Das BSR hat eine eigene Batterie. Diese (müsste) durch ein Kabel von den Startbatterien verbunden / geladen werden (wohl ebenfalls ohne Trennrelais).

3. ein weiteres stromführendes Kabel für Fischfinder, Zigarettenanzünder etc. Diese Leitung kann über das Schaltpaneel an und aus geschaltet werden.

4. Steuerleitung Drehzahlmesser (unwichtig)

Ich hoffe es ist verständlich. Ich will jetzt den Trennschalter in die Leitung des Anlassers vor den Schalter setzen.

Kann ich die Leitung für das BSR ebenfalls mit dem gleichen Schalter abtrennen ? Aus meiner Sicht spricht eigentlich nichts dagegen oder hab ich einen Denkfehler? Bei der bisherigen Installation sind ja eh alle Batterien irgendwie verbunden.

Probleme könnte es aus meiner Sicht nur geben, wenn später ein Trennrelais verbaut wird. Dann würde die Anlasserleitung (an der Startbatterie vor dem Relais) mit den Leitungen an den Verbrauchsbatterien (BSR und Verbraucher) verbunden sein und so das Trennrelais unnütz machen? Wenn mein Gedanke stimmt, müsste ich das bei der Elektrikerneuerung nochmal anders lösen (z.B. 2 Trennschalter).

Aber als schnelle Notlösung müsste die Nutzung eines Trennschalters doch möglich sein oder?

Dann könnte ich alle Stromleitungen an den Trennschalter legen, abtrennen und danach wieder entsprechend verkabeln. Vorteil wäre, dass oben alles mit einem Schalter abgetrennt werden kann.

Ich hoffe der Text war einigermaßen verständlich.

Vielen Dank

Jan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.05.2015, 08:46
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Bau den Batteriehauptschalter (NATO Knochen) ein. Damit schaltest die Elektrik aus, wenn du das Boot verlässt. Wo keine Spannung ist, kann auch nichts unbeabsichtigt eingeschaltet werden
Optimal ist jeweils ein Schalter für Starter- und Verbraucherbatterie. Wenn du später ein Trennrelais einbauen willst, braucht man nichts mehr ändern.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.05.2015, 08:57
janhabs janhabs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Boot: De Groot Palma 37
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Mein Problem ist, dass ich oben keinen Platz für zwei Schalter habe. Der eine wird schon eng. Hab da wohl etwas überdimensioniert gekauft, aber ich wollte einen der an sich wasserdicht ist. Die meisten die ich gefunden habe, hatten immer eine Gummikappe und waren sonst nicht wasserdicht.

Wegen des Platzproblems daher die Idee alles über einen zu trennen. Wenn die Elektrik eh neu kommt, kann ich einen neuen Instrumententräger bauen und Platz für zwei Trennschalter vorsehen.

Aber grundsätzlich müsste es doch erstmal mit einem gehen.

Danke
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2015, 09:04
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von janhabs Beitrag anzeigen
Hallo,

Mein Problem ist, dass ich oben keinen Platz für zwei Schalter habe. .

Danke
Der Trennschalter kommt auch nicht an den Aussensteuerstand! Der wir so nah wie möglich an die Batterien verbaut, Leitung mindesten so stark wie dein Anlasser-Plus.

Damit wird alles ausgeschaltet, nicht nur der Aussensteuerstand.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.05.2015, 09:09
janhabs janhabs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Boot: De Groot Palma 37
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Das ist klar, dass ein Batterietrennschalter normalerweise an der Batterie verbaut wird. Ich will den aber quasi als normalen Schalter umfunktionieren. Hab einen Batterietrenschalter gewählt weil der robuster als ein normaler Schalter ist und auch richtig "mechanisch" trennt.

Unter Deck bekomme ich den jetzt so nicht verbaut. In der Nähe der Batterie könnte man ihn nicht mehr bedienen. Später wenn die Elektrik neu kommt, muss ich da einen fenbedienbaren verbauen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.05.2015, 09:48
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von janhabs Beitrag anzeigen
Ich will den aber quasi als normalen Schalter umfunktionieren.
...und wenn der nicht sauber funktioniert, noch einen Schalter davor ;)

Ich würde das lassen. Such dir lieber ein robusten Anlasserschalter in Industriequalität.
Jede Kontaktstelle ist nur eine weiter Fehlerquelle.
Zum BSR: wenn der 2 Wegeschalter funktioniert, würde ich nicht ohne Not noch einen Schalter davor setzen.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.05.2015, 10:05
janhabs janhabs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Boot: De Groot Palma 37
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Einen vernünftigen Anlasserschalter aus dem Landmaschinen Bereich hab ich bereits gekauft. Ich würde aber schon gerne oben den Trennschalter installieren um alles stromlos schalten zu können. Bislang hab ich auch nicht gedacht dass das Boot einfach angeht und will das für die Zukunft gerne vermeiden.

Lebenswichtig sind die Sachen ob ja nicht, wenn tatsächlich mal was ausfällt kann man ja den Steuerstand unter Deck nehmen.

Bugstrahlruder hat keinen 2 Wegeschalter sondern zwei einzelne Taster für rechts und links. Ist so vom Vorbesitzer verbaut worden.

Meine Frage ist ja eigentlich nur, ob ich den Trennschalter aus technischer Sicht oben für alle stromführenden Leitungen nehmen kann. Ich meine schon (zumindest so lange unten kein Trennrelais verbaut ist). Oder übersehe ich etwas und die Leitungen vom Anlasser werden dann bei Betätigung des BSR durch den "Zusammenschluss" am Schalter zu stark belastet oder ähnliches?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.05.2015, 11:56
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn es dir jetzt nur darum geht ein unbeabsichtigtes Ansteuern des Starters zu verhindern: Setz einen 2. Taster in Reihe. Dann muss du in Zukunft eben 2 Taster drücken um zu starten, aber die Fehlerwahrscheinlichkeit halbiert sich. Zudem, wie schon erwähnt wurde, 2 Taster von ordentlicher Qualität nehmen.

Den 2. Schalter könnte man auch als Schlüsselschalter ausführen.

(Ich gehe mal davon aus, dass du zum Starten einen Knopf drückst und dieser beim Loslassen wieder selbsttätig in die Ausgangsposition geht)
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.05.2015, 12:09
janhabs janhabs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Boot: De Groot Palma 37
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ok einen zweiten Schalter einzubauen wäre auch ne Idee, aber ich hab den Taster und den Trennschalter schon hier liegen. Außerdem sollte der Trennschalter ja einem Schlüsselschalter entsprechen.

Mein Problem ist nur, ob ich mit dem Trennschalter alle Stromkreise zusammen absperren kann oder nicht. Aus meiner Sicht spricht da nichts gegen (so lange ohnehin kein Trennrelais installiert ist).

Danke
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.05.2015, 18:17
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

...da du keinen Rat annimmst, bau es so wie du willst.
Ob das funktioniert, kann dir hier keiner sagen, da Niemand von uns deine Elektrik kennt.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.05.2015, 09:01
janhabs janhabs ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Boot: De Groot Palma 37
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich wollte nun wirklich niemandem auf die Füße treten. Meine Nachfragen haben sich nur darauf bezogen, dass ich keine Antwort auf meine Frage bekommen hatte.

Ich wollte die vorhandenen Teile gestern installieren da ich die schon da hatte.

Nun werde ich den Trennschalter umtauschen und mir 2 Schlüsselschalter bestellen.

Für alle Anregungen herzlichen Dank

Gruß

Jan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.05.2015, 17:00
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von janhabs Beitrag anzeigen

Also ein 2 adriges Kabel vom Pluspol zum Schalter am Außensteuerstand hoch und wieder runter in den Motorraum zum Anlasserrelais.
Und DA fängt dein problem an......
Der Startknopf müsste in Serie zum Zündschloss/Zündschalter sein.
Solange die Zündung nicht eingeschaltet ist, ist da kein Saft drauf!!!!

Wenn das Zündschloss/Schalter) dann entsprechend Wasserdicht ist....
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.05.2015, 14:22
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.543 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

Fernschalter????

http://www.svb.de/de/blue-sea-hd-fer...eschalter.html

Das ist die Lösung
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.05.2015, 14:36
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von janhabs Beitrag anzeigen
Mein Problem ist nur, ob ich mit dem Trennschalter alle Stromkreise zusammen absperren kann oder nicht.
Und wenn du mit dem "Trennschalter" nur Lastrelais/Schütz schaltest und diese "Verbrauchernah" montierst?

Wär' das keine Idee?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.