boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.05.2015, 05:34
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard US Autoradio mit Kassette reparieren

Moin Moin!

Im neu erworbenen Ford Pick Up steckt ein Maxxima Kassettenradio (nicht original, Made in Korea), das laut Internet etwa von 85 Bis 89 gebaut wurde.
Das Radio ansich funktioniert, das Display hat es hinter sich, der Tonkopf im Kassettenteil (Autoreverse) funktioniert auch, nur die ganze Mechanik um die Kassette rein und raus zu bekommen haut nicht mehr hin. Wäre schön die Kassette wechseln zu können und hin und wieder Radio zu hören...
36 Jahre Califonischer Staub und Sand....

Teilzerlegt hatten wir das Radio schon und einige Stellen mit zeitgenössischem Märklin-Öl behandelt. Abgebrochen haben wir als wir feststellen, dass der Tonkopf zu spät zurück gezogen wird und somit die Kassette am hochfahren hindert.
Soweit wir sehen konnten, wird beim drücken des Eject Knopfes ein Keil bewegt, der wiederum ein rundes Kunststoffteil zur Seite drückt, wo die Grundplatte des Tonkopfes dran hängt.
Wir vermuten, dass sich der Blechkeil und die Kunststoffrolle eingearbeitet haben. Es fehlt etwa 1/3 Weg Bis zum einrasten des Kopfes in der Auswurf Position.

Meine Fragen:
Gibt es noch irgendwelche Ersatzteile? Waren/sind die untereinander kompatibel?
Woher bekommt man die?
Was für eine Belastung ist Auf solchen Rädchen? Nachbau aus Teflon? 3D Drucker?

Viele Gelenke sind mit kleinen Sicherungsringen /klipsen versehen, somit habe ich Hoffnung, dass das Rad nicht genietet ist. Wenn das der Fall ist traue ich mir das Instandsetzen selbst zu, ansonsten bräuchte ich ne gute Adresse..

Anbei noch 2 Fotos, als es offen War hab ich leider keine gemacht...Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1431059664813.jpg
Hits:	151
Größe:	45,5 KB
ID:	621235Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1431059676078.jpg
Hits:	139
Größe:	48,1 KB
ID:	621236
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.05.2015, 12:17
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.985
7.809 Danke in 4.735 Beiträgen
Standard

Alle beweglichen Teile sind wahrscheinlich ausgelutscht. Ich bin der Meinung das sich ein reparieren nicht lohnt. Du bekommst heute einigermaßen vernünftige Autoradio's ab ca. 50 Euro. Dann hast du zwar keinen Cassettenrekorder aber entweder einen USB-Stickanschluß oder ein CD-Laufwerk.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.05.2015, 12:40
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnymfaz Beitrag anzeigen

Meine Fragen:
Gibt es noch irgendwelche Ersatzteile? Waren/sind die untereinander kompatibel?
Woher bekommt man die?
Was für eine Belastung ist Auf solchen Rädchen? Nachbau aus Teflon? 3D Drucker?

Viele Gelenke sind mit kleinen Sicherungsringen /klipsen versehen, somit habe ich Hoffnung, dass das Rad nicht genietet ist. Wenn das der Fall ist traue ich mir das Instandsetzen selbst zu, ansonsten bräuchte ich ne gute Adresse..

Anbei noch 2 Fotos, als es offen War hab ich leider keine gemacht...Anhang 621235Anhang 621236
Hi, ich würde mir wohl eher einen Ersatz suchen, selbst wenn es original wärewürde sich der Aufwand nicht lohnen. Tapedecks gehen für so kleines Geld in der Bucht weg, da ist jeder Handschlag zu viel.

Ist es ein DIN Schacht?

Liebe Grüße

Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2015, 12:54
lancelot65 lancelot65 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 970
2.636 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Mahlzeit,

ich tippe mal darauf, daas dem TE es wichtig ist, die "Orginalität" des Vehikels zu behalten, was mit einem USB Radio nicht unbedingt gegeben wäre, da das BJ irgendwann Pre-MP3-und-USB-Stick-Zeiten anzusiedeln ist.

Ich kenne noch aus "der guten alten Zeit" das Problem ausgelutschter Plastikteile und ausgeschlagenen Gestänge in Cassettenteilen - ups so richtich geschrieben, weiß ich gar nicht mehr -.
Ich denke, wenn du jemand kennst, der jemand kennt, der über einen 3D Drucker verfügt, wäre das die beste Möglichkeit. Wenn auch die, mit der meisten Arbeit.
Ersatzteile??? Da bleiben nur die einschlägigen Foren!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.05.2015, 13:20
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.896 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Moin,

falls es nur um den "klassischen Look" aber nicht unbedingt um diesen Radiotyp geht, es gibt Retroradios mit modernen Features.

http://www.amazon.de/retro-autoradio...ro%20autoradio (PaidLink)

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.05.2015, 15:37
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Im Wagen ist der alte amerikanische Radio Ausschnitt mit den 2 Löchern und dem kleinen Rechteck.. daher passen die modernen Radios nicht, ohne an der Blende herumzuschneiden.. und das möchte ich nicht.

Ein Retro Radio habe ich gefunden das passen würde mit Bluetooth und USB, allerdings für 350€ und ohne Kassette.
Das Radio wird eh nicht oft an sein (V8 klingt besser) aber so manchmal ein bisschen Hintergrund Gedudel ohne Werbung und Gesabbel wäre nicht schlecht.
Habe schon alte Kassetten rausgekramt.. :cool::cool:

Nen modernes Radio würde ich zur Not klassisch ins Handschuhfach bauen.. mal schauen.

Wie gesagt, bis jetzt scheint nur der Kopf nicht früh genug zurück zu fahren und blockiert die Kassette..
Wenn die Kassette einmal drin ist, dann wird sie normal abgespielt, dank auto reverse endlos, aber man bekommt sie nicht mehr raus..

Dann werde ich das Radio mal bei Gelegenheit zerlegen vielleicht bekomme ich das Rad ja ab.. Nen Dreher kenne ich, vielleicht klappt das.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.05.2015, 16:03
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Hi,

zeitgenössisches Märklin-Öl ist HD30 Motoröl, nur viel teurer.

Beim Gerät werden die Rollen verhärtet sein, der erste Bandsalat wird dich bald beschäftigen. Ich habe in meinem Auto einige alte Geräte probiert, mit Kassette gingen die alle nicht mehr zuverlässig.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.05.2015, 17:48
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zeitgenössisches Märklin Öl stammt aus der Zeit als mein Vater als Jugendlicher seine Eisenbahn aufgebaut hat.. :sly:

Hat mir keine Ruhe gelassen, aufgemacht, Scheibe ist demontierbar, war wohl noch vor dem Weg-Werf-Zeitalter.
Mal schauen ob der Dreher Montag was zaubern kann.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.