![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Ich nicht bei 320 Litern bekomme ich auch nicht unbedingt Probleme und außerdem gibt es meistens durch die Kanister eine Geruchsbelästigung.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#102
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Kunstoffkanister sind völlig ausreichend. Ich weiss was ich ungefähr /Kilometer benötige und kann daher mit einem Zuschlag gut meine Reichweite ausrechnen. So plane ich meinen Urlaub und sehe wo ich ggf Tanken muss. (ich brauche ca. 1,3l/km und rechne mit 1,5l/km so kommt immer eine Reserve raus) als ich vor 3 Jahren den Neckar gefahren bin hatte ich 2 Volle ersatzkanister dabei die ich beim ersten Stop schon in den Tank gefüllt habe. Von da an wusste ich genau wo auf der Reise Tankstellen in Hafennähe waren und bin auch einmal mit den leeren Kanistern und einem vom Verein zur verfügung gestellten Handkarren die 500m zur Tanke gelaufen und hab mit 40l geholt. am Rhein habe ich das Problem nicht, da bleiben die Kanister zuhause dort ist alle 50km eine Tankstelle und spätestens alle 100km ist eine mit Benzin. Tankstellenverzeichniss für die entsprechenden Strecken habe ich immer an Bord.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
Je nach geplanter Entfernung nehme ich keine Kanister mit oder drei.
Drei weil sie genau in den Fussraum in der Kabine passen und dort sicher stehen.
__________________
Gruß Christoph |
#104
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..."
|
#105
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#106
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils
|
#107
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deshalb die Kanister immer auf den Boden stellen. Aber das weißt Du jetzt gewiss selber ![]()
__________________
Gruß Christoph
|
#108
|
||||
|
||||
![]()
???
Wie bekomme ich denn dann den Sprit da raus ?
__________________
Viele Grüsse, Holger
|
#109
|
|||
|
|||
![]()
Boa ey, manchen Leuten muss man aber auch jeden Handgriff erklären! Loch davor graben und dann vom Boden aus in's Loch umfüllen!
![]() |
#110
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Stimmt ! Jetzt wo Du es sagst ![]() Muss jetzt nur noch überlegen, wie ich mein Boot tief genug ins Loch bekomme...
__________________
Viele Grüsse, Holger
|
#111
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Versuch's besser mal mit Reiten. So ein Pferd braucht ein kleineres Loch, als ein Boot, und hilft nach dem Tränken selbst mit, da wieder raus zu kommen! ![]() ![]() |
#112
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich in an meinem Boot auf den Boden stelle geht der Sprit von alleine raus. (dann steht er derzeit 5m unter der Wasseroberfläche)
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#113
|
|||
|
|||
![]()
Sach ma Volker, hab ich da was überlesen? Bist du abgesoffen?
![]() |
#114
|
||||
|
||||
![]()
Ne aber mein Boot schwimmt und der Erdboden ist 5m unterhalb des Bootes
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#115
|
||||
|
||||
![]()
Das gilt beim Sprit in den Kanister einfüllen.
Und darum ging es nach meinem Verständnis in dem zitierten Beitrag. Sollte ich es falsch verstanden haben und die Aussenbordertanks standen in der Bullitür während das Schiff mit nem Kanister betankt wurde bitte ich meinen Beitrag zu übersehen oder selbsttätig Smilys da zu setzen wo sie hin müssen damit der Beitrag individuell für den jeweiligen Leser doch einen Sinn macht. Wenn die Kanister oder Aussenbordertanks im Kofferaum oder auf der Einstiegskante vom Bulli stehen sind sie unzureichend geerdet und es kann am Zapfhahn zu Funkenbildung durch Entladung kommen. Dadurch wird evtl. ein Zündfähiges Gasgemisch gezündet.
__________________
Gruß Christoph
|
#116
|
||||
|
||||
![]()
So war es. Komischerweise zündete das Gemisch nicht beim Berühren des Tanks sondern ca. 10-20 Sek. nach Beginn des Tankvorgangs des zweiten Tanks.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils
|
#117
|
|||
|
|||
![]()
Darum hab' ich meine Reling geerdet/auf Masse gelegt.
Vor dem Tanken kurz mit dem Hinterteil der T.pistole an die Reling gedippt und schon kann "normalerwerweise" nix mehr passieren. Oder doch...? ![]() |
#118
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Viele Grüsse, Holger
|
#119
|
|||
|
|||
![]()
Hat ein 20l Edelstahlkanister Vorteile gegenüber einem 20l Kunststoffkanister, den ich hinten im Motorraum im Boot zur Reserve transportiere?
Wenn ich den Kunststoffkanister eine Nacht im Auto habe, riecht das ganze Auto leich nach Benzin, obwohl der Kanister fest verschlossen ist. Vielen Dank im Voraus.
__________________
Viele Grüße Peter ![]() |
#120
|
||||
|
||||
![]()
Stahlkanister sind stabiler und nicht so leicht zu beschädigen.
Ob es Edelstahl sein muss... naja
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#121
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Hatte die sogar nochmal in Kunststoffkisten von Ikea gesteckt, um die Geruchsbelästigung im Auto zu vermeiden. Das hat die Ausdünstung in den PKW-Innenraum aber lediglich etwas verzögert. ![]() |
#122
|
|||
|
|||
![]() Wenn man überwiegend im Salzwasser fährt, wäre das doch bestimmt sinnvoll, oder?
__________________
Viele Grüße Peter ![]() |
#123
|
||||
|
||||
![]()
20 Liter sind meines Erachtens noch händelbar. Den Res,. der vom Schüttelschlauch übrig bleibt, ist auf jeden Fall vom Gewicht her unspektakulär, sodass man ihn direkt mittels Trichter in den Tank schütten kann.
Es gibt im Kartsport Pumpen, die mit Batterie betrieben werden. Die sind echt super. Gruß Gerold |
#124
|
|||
|
|||
![]()
Laufenlassen und entspannen!
...sagte meine Frau (die lesen ja hier nicht mit ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
|
#125
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- nicht so leicht zu beschädigen - Wirklich ![]() - Edelstahl - Man(n) gönnt sich ja sonst nichts ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
![]() |
|
|