![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hai folks, 
		
		
		
			möchte euch an der teilüberholung meines alten motorbootes teilhaben lassen. es handelt sich um einen stäbigen 1965er mahagonyrumpf auf eichenspanten, der zur pflegeminimierung nach regenerierung dünn mit gfk überzogen worde (klasse von einer werft gemacht). das deck und die aufbauten sind sperrholz aw100 messerfunier und massiv mahagony. so hab ich sie erworben - gesund, aber an deck mit erheblichem pflegerückstand. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	...mook alns söbens, dann bruckst di nich to argern.  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			forts.: 
		
		
		
			da der winter lang war, kam ich erst spät in eine halle.... 14 (vierzehn!) ![]() vg, frank forts. folgt... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	...mook alns söbens, dann bruckst di nich to argern.  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Schönes Boot. 
		
		
		
		
		
		
			Wieso machst du dich unkenntlich?  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Good Day To Be Alive, Sir  
			 | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...der guten ordnung halber. dies ist mein kollege und ich kenne seine meinung zum posten nicht. ich sehe ihm aber seehr ähnlich    
		
		
		
		
		
		
			vg, frank 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	...mook alns söbens, dann bruckst di nich to argern.  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			moin 
		
		
		
		
		
		
			ein schönes boot - und ganz schön viel arbeit wie alt isses denn und wer hat es gebaut? le loup 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen .  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich denke mal 1965.  
		
		
		
		
		
		
			Siehe 1. Beitrag 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen...............  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			..die werft ist unbekannt. 
		
		
		
		
		
		
			vg, frank 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	...mook alns söbens, dann bruckst di nich to argern.  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ein super Boot. Wenn ich irgendwann mit Hausbauen fertig bin, dann leg ich mir auch einen Backdecker zu. Hab extra die Garage 13 Meter lang gebaut. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Durchhalten beim Renovieren und das fertige Schiff im Auge behalten. Grüsse aus Stuttgart Michael  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...die ersten lackschichten sind drauf   
		
		
		
			jetzt folgt wieder meine lieblingsbeschäftigung: schleifen zur fotoqualität: sorry kann alles andere besser, als knipsen   posting zum klarlack, welchen wie und warum, folgt vg, frank 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	...mook alns söbens, dann bruckst di nich to argern.  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi @ all, 
		
		
		
		
		
		
			super Sache so ein Backdecker... Gibt es spezielle "Stellen" , an die man sich wenden kann wenn man interessiert ist so etwas zu erwerben.   B.z.w. kann mir jemand sagen wie pflegebedürftig ( in der Regel ) in Stunden so ein schönes Boot ist ( im laufenden Jahr ) Ich würde nämlich gerne so ein Boot kaufen (evtl fertig oder fast fertig restauriert ). Ich weiß bloß noch nicht, ob man jedes Jahr zig Stunden mit der Instandhaltung verbringen muß.   Vielleicht weiß auch einer wieviel man anlegen müßte für ein vernumftiges Boot......???!!! Vielen Dank im voraus Stefan 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	...das Leben ist viel zu kurz um schlechte Boote zu fahren....  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hat Charme, das Schiffchen! Glückwunsch, auch zu der Hingabe, sich sowas aufzubereiten und vernünftig zu erhalten, dazu sind leider viele nicht bereit. Wie weit ist dein Weg zum fertig aufgefrischten Boot noch? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Bernd  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Leute,  
		
		
		
			bin zu 98% (fixund)fertig. als lack wollte ich epifanes 1k rapid clear kaufen.     da dieser nicht in aussreichender menge (10 liter...) verfügbar war habe mir vorher die birne zermartert   und im ganzen www stundenlang gelesen, um DEN lack zu finden. fazit: nur 1k, denn ich bedaure das arme schwein von herzen, das dieses 2k zeugs irgendwann einmal WIEDER ENTFERNEN MUß !!!    als nächstes werde ich owatrol d1 und d2 testen. ich halte hempels, sikkens, epifanes und ASUSO (!) 1k für seeehr gut (habe intern. nicht probiert), denke aber, das mein traum vom "in glas eingegossenem holzhochglanz" von zu theoretischer art ist - wirkungsgrad 1 und das das holz als LEBENDIGES NATURPRODUCKT dies nicht verdient hat ! d1 und d2 erscheinen mir sachgerechter. keine ahnung, ob das jemand versteht, aber es ist ein seltsames gefühl, einem "wrack" seine seele zurück zu geben... vg, frank 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	...mook alns söbens, dann bruckst di nich to argern.  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			nachsatz: ich würde es wieder machen - und muß es vielleicht bald auch, denn es naht ein altes marine v-boot am horizont. 
		
		
		
		
		
		
			das ist aber eine eigene geschichte. mal sehen... vg, frank 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	...mook alns söbens, dann bruckst di nich to argern.  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sehr respektables Ergebnis!  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Auf was für ein V-Boot schielst Du denn? 10m-Klasse oer gar eins von den seltenen 14,70m-Booten? Hab mir mal so eins angesehen, war mir aber zu verbastelt. Wenn ich das Teil genommen hätte wäre es auf Yachtstandard wahrscheinlich genauso kostspielig wie mein Neubau und fast so aufwändig geworden. Zeig doch mal Innenfotos von deinem Backdecker... Gruß Bernd  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hast aber eine gute Arbeit gemacht. Zitat: 
	
 Grüße Jan  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, hier ein paar Bilder von der Kajüte: 
		
		
		
			VG, Frank 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	...mook alns söbens, dann bruckst di nich to argern.  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sehr schönes Teil was du da hast! Wenn es mal fertig ist wirst du sicher sehr viel freude dran haben.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen...............  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |