boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2015, 20:57
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard Welche Antenne?

Hallo Leute,
da ich mir eine Funke zugelegt habe und blutiger Anfänger im Funkverkehr bin, stellen sich mir eim paar Fragen.
Einiges habe ich hier schon gelesen, aber ich würde gerne eure aktuellen Meinungen lesen

1. Welche Antenne insbesondere die Länge für ein Open Bow Boot

2. Wo ist die beste Installationstelle?

3. Ich brauche auch eine GPS Antenne,
gib es noch andere (kleiner) als diese SA 320 Antenne?
So in etwa wie eine kleine GPS Maus.

Danke für eure Hilfe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2015, 21:08
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.276
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

1.) Je länger, desto besser.
2.) So hoch wie möglich.
3.) Ja. Hier ein Beispiel:

http://www.amazon.de/Externe-aktive-.../dp/B0015DQJDI (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.05.2015, 21:20
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

@Janus
zu 3. wie bekomme ich denn den Anschluss ans Funkgerät hin?
Da sind nur lose Kabel für GPS
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.05.2015, 21:56
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Moin,

der Janus hat dir eine reine GPS-Antenne gezeigt, ich vermute aber du brauchst eine GPS-Modul mit integrierter Antenne und NMEA-Ausgang. Da wäre nur die Frage ob seriell RS-232/NMEA.0183 oder das neuere NMEA 2000.

Was für eine Funke hast du da?

Die Höhe der GPS-Antenne ist zudem völlig egal, die paar Meter verkürzen die Distanz zum Satelliten in der Erdumlaufbahn nicht wirklich , viel wichtiger ist möglichst freie Sicht in alle Richtungen. Also möglichst irgendwo auf dem Deck montieren. Die entsprechenden Geräte sind wasserdicht.

Die Evermore Marine Satelliten Empfänger SA-320 die du vermutlich meinst wäre auch meine Empfehlung, viel kleiner gibt es die kaum so fertig. Ich baue derzeit eine deutlich kleinere mir selber zusammen, aber das ist viel Bastelkram:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220107

Die Länge der Funkantennen ist durch die Frequenzen festgelegt, es sich vielfach des Lambda-Wertes. Die sinnvollste ist sicherlich die Lambda/2 mit knapp 1m Länge. Hier stimmt jedoch die Information die Antenne so hoch wie möglich zu montieren.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.05.2015, 22:18
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
517 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Hi T-Rex,

ich vermute mal, dass Dein Funkgerät für GPS einen NMEA-Eingang hat. Das müsstest Du erst mal in Erfahrung bringen. (RTFM)
Janus' Aussage, die Funkantenne so hoch wie möglich zu setzen, ist korrekt, jedoch nicht die, je länger, desto besser.
Klar, eine Antenne muss zur Frequenz passen, somit ist klar, die Antenne darf nicht beliebig lang sein. Die meisten Antennen sind etwa 1,5m lang. In denen steckt eine etwa 1m lange Antenne und ein etwa 50cm langes Anpassglied. Andere Antennen sind nur etwa 1m lang und haben ihre Anpassung im dickeren Antennenfuß. Für GFK-Boote gibt es nur die Möglichkeit, solch eine hochohmige Antenne zu nehmen, da bei diesen Booten das "Gegengewicht" fehlt.
Bei Stahlschiffen gibt es noch weitere Möglichkeiten mit niederohmigen Antennen zu arbeiten.
Wie Du siehst, ist das situationsabhängig, was Du brauchst. Du solltest vielleicht besser Deine Rahmenbedingungen schildern, dann wird Dir besser geholfen

VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.05.2015, 22:22
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
517 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Alex, Du warst schneller als ich beim tippen auf dem Tablet.
Deine Gedanken scheinen aber so ziemlich die Gleichen wie meine zu sein.

VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.05.2015, 08:17
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Das Problem ist halt, das bei mir auf dem Boot die höchste Stelle der Scheibenrahmen ist.
Ist ja ein Gleiter.
Aber optisch fände ich das gar nicht schön.

Was ist denn mit einer kurzen Antenne, habe welche von 15 bzw. 48 cm Länge gesehen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.05.2015, 08:58
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Moin,

je kürzer, je niedriger umso weniger Reichweite das muss dir halt klar sein.

Hier sind mal die berechneten Längen:

48cm sind Lambda/4
24cm entsprechend Lambda/8
12cm Lambda/16

Die Antennen können natürlich über mehr Gesamtlänge verfügen, z.B. durch integrierte Sockel. Bei 12cm ist man aber schon etwa bei Handfunkgeräten angekommen.

Zusammen mit deiner niedrigen Höhe schränkt das dich auf wenige Seemeilen ein. Der 12cm Antenne gebe ich nicht mehr als 3-5 SM Reichweite wenn sie montiert ist.
Wo bist du den Unterwegs? Bzw. welche Reichweite wird benötigt?

Beste Grüße
Alex

Geändert von alexhb (05.05.2015 um 09:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.05.2015, 09:36
Benutzerbild von ragnvald
ragnvald ragnvald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Elbe&Havel
Beiträge: 140
Boot: Rapsody DC86
210 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Die (kleineren) Gleiter mit Funk an Bord, die ich kenne, haben die Antenne stb unter dem Fensterrahmen etwa in Höhe der Schaltbox montiert. Da kann man die Antenne zB beim Aufziehen der Hafenplane schön einklappen und auf dem Rand störungsfrei ablegen.
__________________
Gruß, Lorenz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.05.2015, 10:08
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Ich hab meine Antenne auch seitlich am Boot befestigt und sieht gut aus und funkt auch gut,,....
Die GPS Maus fürs Funkgerät habe ich in der Seitenverkleidung mit Klettband befestigt und auch die funkt gut die Positionsdaten zum Funkgerät
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	103
Größe:	102,4 KB
ID:	620600  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.05.2015, 10:10
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Noch ein Bildchen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	93
Größe:	62,4 KB
ID:	620601  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.05.2015, 10:17
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
1.) Je länger, desto besser.
Das von Janus empfohlene "Je länger, desto besser" ist nicht unbedingt richtig.

Es kommt sehr auf das Boot an auf dem die Antenne gefahren wird. Das Fahrtgebiet spielt ebenfalls eine Rolle.

Ist es ein Boot, das ehr unruhig in den Wellen liegt, stampft und krängt, wirst du mit einer kürzeren Antenne bessere Reichweiten erzielen.
Erst wenn es ruhig und ohne Lage im Wasser liegt, etwa bei der Fahrt auf Flüssen und Kanälen, ist eine längere Antenne zur erzielung größerer Reichweiten vorteilhafter.

In jedem Fall ist (wie Janus bemerkte) eine große Antennenhöhe vorteilhaft, wenn der zu erwartende Gewinn nicht durch eine zu lange und aus minderwertigem Material bestehende Antennenzuleitung zunichte gemacht wird.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.05.2015, 05:00
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Hi Robin
Ich glaube nicht das jemand bei voller Gleitfahrt mit einem Sportboot unbedingt das Funkgerät bedient, abgesehen davon hören kannst bei der Geschwindigkeit auch nichts.....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.05.2015, 13:00
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo an alle,
danke erst mal für eure Hilfe.
Das Funkgerät um das es sich handelt ist ein Icom IC-M411.
Da sind die Anschlüße für GPS Daten nicht mit einem Stecker bzw. Buchse belegt.

Gerne würde ich eine kleine GPS Maus nehmen die ich in das Handschuhfach legen kann.

Zum Fahrgebiet. Kann ich sagen, Ijsselmeer, Nordsee (aber küstennah),
und Binnengewässer.

Und fürs Ijsslemeer wollte ich auch das Funkgerät haben, das ein Motorschaden oder ähnliches mitten auf dem Teich ziemlich gefährlich werden kann.
Habe ich nämlich schon erlebt, waren ca. 1SM draußen und einen Schaden am Antrieb.
Vier Kinder und zwei Erwachsene auf dem Boot. Nachmittags um 5.
Und wer hatte ein Telefon bei?
Genau: Keiner!!
Also, Funke in mein Boot!

Zur Antenne, die Werte der Antennen sagen mir gar nichts.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.05.2015, 13:14
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Die Werte sind auch egal, je höher die Antenne desto mehr Reichweite erzielst du beim Funken....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.05.2015, 13:18
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-REx Beitrag anzeigen
Hallo an alle,
danke erst mal für eure Hilfe.
Das Funkgerät um das es sich handelt ist ein Icom IC-M411.
Da sind die Anschlüße für GPS Daten nicht mit einem Stecker bzw. Buchse belegt.
Dann brauchst du ein GPS-Modul mit integrierter Antenne, wie z.b. das bereits genannte SA-320.

Zitat:
Zitat von T-REx Beitrag anzeigen
Gerne würde ich eine kleine GPS Maus nehmen die ich in das Handschuhfach legen kann.
Es gab früher mal serielle PC-GPS-Mäuse die man hier hätte umbauen können (PS2-Stecker für Stromversorgung, DC-DC Konverter davor 12V -> 5V) aber die gibt es kaum noch. Der SA-320 ist schon recht klein.

Zitat:
Zitat von T-REx Beitrag anzeigen
Zum Fahrgebiet. Kann ich sagen, Ijsselmeer, Nordsee (aber küstennah),
und Binnengewässer.
Das heisst du solltest schon eine Reichweite um 10SM erreichen können. Das wird mit einer 12cm Antenne leider nichts. Du solltest mindestens die 48cm wenn nicht gar gleich 1m Antennenlänge nehmen.

Die Lösung von "michi 23" finde ich ganz praktisch (auch wenn ich die Antenne an den nebenliegenden Handlauf geklemmt hätte) - ist das nicht auch für dich eine Option?

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.05.2015, 14:19
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

@alexhb
Ja, ich hatte mal eine GPS aus in Größe einer Steichholzschaltel, als GPS im Mobiltelefon noch nicht Standard war. An so was habe ich gedacht.

Die Frage beim Funk ist ja wie weit ich kommen muss, oder?

eine 48cm Antenne währe ok?
Wie weit würde ich damit Funken können?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.05.2015, 14:20
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Ich habe dasselbe Problem und deshalb vorläufig eine Handfunke, bis mir eine Lösung eingefallen ist, eine Antenne am Bimini zu befestigen. Die Reichweite der seitlich in Höhe des Decks befestigten Antenne ist enttäuschend. Mit der Handfunke stehend auf dem Vordeck erreicht man gleiche bis bessere Ergebnisse.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.05.2015, 14:34
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-REx Beitrag anzeigen
eine 48cm Antenne währe ok?
Wie weit würde ich damit Funken können?
Das ist schwer zu sagen, wie hoch über dem Wasser wird die Antenne installiert?

Durch die verkleinerte Lambda/4 verlierst du zusätzlich Sendeleistung. Geht man vielleicht von 1- 1.5m über dem Wasser aus, so ist die Spitze der Antenne etwa auf 1,50-2m ich würde um die 5-8 SM schätzen, da Einbaugeräte mit höherer Sendeleistung funken als Handfunkgeräte. Die Erfahrungswerte von Kurt (123) kommen da aber sicherlich auch hin.

Vielleicht liest ein Amateurfunker hier mit und kann dies genauer berechnen. Dazu fehlt mir das spezifische Wissen.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.05.2015, 15:08
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Die halb Meter Antenne ist 100% ig ok.
Aber bitte mittig auf das Blechdach des Steuerhauses oder Autos !
Sonst unbrauchbar.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.05.2015, 15:22
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

@Hermann
es geht um ein Gfk Boot ohne Dach
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.05.2015, 17:04
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-REx Beitrag anzeigen
@Hermann
es geht um ein Gfk Boot ohne Dach
Ich weiß, dass du Plaste Open Air hast.
Meine Bemerkung bezog sich auf die Viertelwellen - Antenne
im Allgemeinen.
Für dich ist die bei michi 23 abgebildete optimal. 1, 5 m ist in jedem Fall
passend und ausreichend. Es geht ohnehin nur um Schleusen funk
und ab und zu Kanal 10 oder 69 , 72 oder auch 77.
Ich nehme nicht an , dass Hegoland Port von Cuxhaven aus erreicht
weden muss.
Gruss H
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (07.05.2015 um 09:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.05.2015, 17:28
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Was ist den eine Viertelwellen-Antenne?
Und klärt mich doch mal über den Lambda Wert für auf und welchen Bezug er zur Reichweite hat.
Was ist denn mit dieser:
http://www.v-tronix.eu/html/yrr.html

Und nochmal bitte zur GPS Sache, muss ich einen Empfänger haben oder reicht eine Antenne wie diese?
http://www.amazon.de/vhbw-VHBW425031...ds=gps+Antenne (PaidLink)

Könnte ich den Anschluß so umfrickeln, dass ich es ans Funkgerät angeschlossen bekomme?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.05.2015, 19:34
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Die v-tronics ist ne verkürzte Halbwellenantenne. Der fehlende Rest zu etwa
einem Meter ist in der Mitte aufgewickelt. Da diese Antenne so an kein
Kabel angeschlossen werden kann , ist in dem Döschen eine elektrische
Anpass - Schaltung. Diese Ant. arbeitet wie eine Halbwellenantenne ,
aber mit schlechterer Wirkung. Dennoch völlig ausreichend für Schleuse.....
Eine Viertelwellen Antenne ist ca. einen halben Meter lang und muss
auf einer Metallplatte als " Spiegel " montiert sein. Sie braucht eigentlich
eine Anpassung , da der Fußpunktwiderstand nur ca. 36 Ohm beträgt.
Aber es wird
meist das 50 Ohm Kabel angeschlossen und gut ist es.
Sowas habe ich mit Magnetfuß auf dem Autodach für 145 MHz.
Kauf dir die weiße Plasteantenne mit dem Plaste Kippfuß .

Da bei der Gps Antenne keine Angaben über deren el. Eigenschaften
angegebenen sind , läßt sich keine Empfehlung geben.
Das billigste ist nicht unbedingt das sinnvollste , wenngleich es auch nicht
notwendig ist , Geld aus dem Fenster zu werfen.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.05.2015, 20:33
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Ich hab mir eine GPS Maus mit PS2 Stecker besorgt und direkt ans Funkgerät angeschlossen und die Maus braucht keine freie Sicht zum Himmel, hab sie in der Seitenverkleidung befestigt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	41
Größe:	97,0 KB
ID:	620927  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.