boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2015, 20:18
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.934 Danke in 892 Beiträgen
Standard Voltmeter von Wema. Defekt?

Moin aus Hamburg,
ich hab da ein Problem mit dem Anschluß eines Wema Voltmeters.
Es kommen hinten drei Kabel raus. Rot, blau und weiß/rot.
Rot auf + und blau an - ergibt keine Reaktion. Blau an - und weiß/rot an + ist für die Beleuchtung die dann auch Funktioniert. Ich habe zwei gleiche Voltmeter in meinem Boot. Aber beide sagen keinen Piep. Sind die beide im Eimer oder mach ich da was falsch?
Schon mal Danke für eure Hilfe.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2015, 21:04
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Ansich ist es richtig wie du's machst.

Hast du auch Spannung auf den Anschlüssen?
Nicht, daß das z.B. + geschaltet ist.

Mess' lieber mal mit Voltmeter nach.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.05.2015, 22:21
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.178
Boot: Pikmeerkruiser
981 Danke in 572 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,

hier ist die Beschreibung und der Schaltplan

http://www.wema.com/publish_files/IP...030-110034.pdf

und mal zur Kontrolle mit einem anderen Messgerät plus und minus der ankommenden Kabel messen, ohne dass diese am Wema-Gerät angeschlossen sind

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.05.2015, 07:22
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.934 Danke in 892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Ansich ist es richtig wie du's machst.

Hast du auch Spannung auf den Anschlüssen?
Nicht, daß das z.B. + geschaltet ist.

Mess' lieber mal mit Voltmeter nach.
Ja, Spannung ist da. Hab das Teil ausgebaut und mal an die Pole der Batterie gehalten. Der Zeiger rührt sich nicht. Auch an der zweiten Anzeige nix. Mit Voltmeter gemessen hab ich 12,7 V.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.05.2015, 07:28
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.934 Danke in 892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

hier ist die Beschreibung und der Schaltplan

http://www.wema.com/publish_files/IP...030-110034.pdf

und mal zur Kontrolle mit einem anderen Messgerät plus und minus der ankommenden Kabel messen, ohne dass diese am Wema-Gerät angeschlossen sind

Gruss
Detlef
Danke Detlef, hab ich gemacht. 12,7 Volt liegen an. Beleuchtung geht auch an beiden Anzeigen. Aber sonst kein Lebenszeichen. Sag mal, kann man die Anzeigen Durchmessen?
Vielen Dank für die Hilfe.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.05.2015, 07:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.046
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.394 Danke in 21.901 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hai-Bruce Beitrag anzeigen
Danke Detlef, hab ich gemacht. 12,7 Volt liegen an. Beleuchtung geht auch an beiden Anzeigen. Aber sonst kein Lebenszeichen. Sag mal, kann man die Anzeigen Durchmessen?
Vielen Dank für die Hilfe.
einfach einen Ohmmeter ranhalten. sollte Wiederstand im Kilo Ohm Bereich sein. Wenn unendlich, dann defekt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.05.2015, 07:41
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.934 Danke in 892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
einfach einen Ohmmeter ranhalten. sollte Wiederstand im Kilo Ohm Bereich sein. Wenn unendlich, dann defekt.
Danke Volker,
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.05.2015, 07:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.046
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.394 Danke in 21.901 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hai-Bruce Beitrag anzeigen
Danke Volker,
Hab nochmal nachgerechnet.

da er zwischen 70 und 130 mA aufnimmt sollte er zwischen 100 und 300 Ohm haben. (Bei max. 18V anzeige)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.05.2015, 07:55
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.934 Danke in 892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Hab nochmal nachgerechnet.

da er zwischen 70 und 130 mA aufnimmt sollte er zwischen 100 und 300 Ohm haben. (Bei max. 18V anzeige)
Boote-Forum Hier werden Sie geholfen.
Vielen Dank Volker. Da kann ich heute Nachmittag mal schnell zum Boot fahren und durchmessen.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.05.2015, 17:24
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.934 Danke in 892 Beiträgen
Standard

Soo, habe beide durchgemessen. Und beide zeigten garnichts an.
Ich habe dann beide an die Pole der Batterie gehalten.
Wie zu erwarten, nichts. Dann mehr aus Verzweiflung ein Gerät mehrfach leicht in die Hand geklopft. (Russische Reperatur, einfach gegen treten)
Noch mal Messen. Ich wollte meinen Augen nicht traun. Es zeigte einen Wert an. Gleich an die Batterie gehalten. Und voilà!! Das Teil funzt. Das ander Gerät auch so "behandelt". Und geht jetzt auch. Aber verstehen kann ich es nicht. Können die Dinger "Kleben" oder haben beide den gleichen Wackelkontakt?
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.05.2015, 17:47
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Und wieder einmal bewahrheitet sich mein Spruch:

Die Wege des Stroms sind oft unergründlich!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.05.2015, 17:57
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.934 Danke in 892 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Und wieder einmal bewahrheitet sich mein Spruch:

Die Wege des Stroms sind oft unergründlich!







Ohhh,.....du hast ja so recht!
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.05.2015, 18:15
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Man baut doch ein Voltmeter ein ..um korrekte Informationen zu bekommen.

Wenn es neu nicht funktioniert ...weg den Dreck ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.05.2015, 19:13
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.178
Boot: Pikmeerkruiser
981 Danke in 572 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hai-Bruce Beitrag anzeigen
.......Aber verstehen kann ich es nicht. Können die Dinger "Kleben" oder haben beide den gleichen Wackelkontakt?

Hallo Wolfgang,

es ist durchaus möglich, dass in den Anzeigegeräten Kontakte sind die oxidierte waren und dadurch, dass Du da drauf geklopft hast, hat sich die Oxidation gelöst.

Solche Symptome kenne ich vom Telefon Sinus 701K her, da ist der Hörerteil innen auch nur auf eine Platine gedrückt und an der Stelle bildet sich manchmal Oxidation, Telefon auf den Boden klopfen und es geht wieder

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.