![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Leute,  
		
		
		
		
		
		
			Ich möchte mir in der Zeit vom 18.-22. 07, also in der nächsten Woche, für einen Tag ein Boot in Oranienburg ausleihen. Habe mit dem Vermieter schon alles besprochen. Soweit ist auch alles klar. Möchte mit meiner Frau, meiner Tochter und meiner Nichte eine Tagestour unternehmen. Also morgens los und abends wieder das Boot abgeben. Kann mir da wer was empfehlen? Kenne mich in der Gegend nicht so gut aus. Die Tour sollte vieleicht nicht so eintönig sein. Vieleicht, wo man auch mal an einem Strand vorbei kommt. Damit die Mädels sich zwischendurch mal ein bischen abkühlen können. Eine kleine Gaststätte mit einer Mittagskarte wär auch schön. Kann auch nach Berlin rein sein. Wenn man das an einem Tag schaft? Bin mal gespannt, was Ihr für Ideen habt. Bedanke mich schon mal für Eure Bemühungen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			da hast du ja schon fast das beste revier in deiner nähe: Lehnitzsee ! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	naja, tagestour zum tegeler see ist auch zu empfehlen, halt mal in hennigsdorf am "Zum weißen Schwan" an , nette Wirtsleute, schöner Biergarten ansonsten ist für 1 tag schon bissl wenig revier da, ausser lehnitz ... viel sonne und spass an den stränden   gruß bernd  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Bernd,  
		
		
		
		
		
		
			Danke für Deine Info. Was meinst Du wie lange die Fahrzeit ist bis zu Tegler See? Wie sieht es eigendlich mit einer Tour zum Kremmener See aus? Order fährt die Strecke keiner mehr? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hallo nadja, 
		
		
		
			vom lehnitzsee bis tegeler see sind ca. 25 km, hab dir den "weißen schwan" so auf halber strecke mal eingepinnt. viel spass bernd  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 @Bernd/aka Haveltango: Wat fürn Service, ditt Einscannen uff den Luftbildaufnahmen...!!   @Nadja1079: Der Tegeler See hat übrigens sehr sauberes Wasser und viele nette Inseln. Direkt in Tegel hatten wir auch mal (abends) angelegt (hinter der Sechser-Brücke rechts einfach an der Kaimauer mit Treppen) um in Alt-Tegel in einem der zahlreichen Lokale zu dinnieren. Dort ist zwar kein ausgewiesener Sportbootliegeplatz, leider.... Vorher kannste natürlich auch in Heiligensee/Tegelort ggf. an den genannten Lokalen (z.B. am "Igel") oder gegenüber am "Fährhaus" (gutes Essen!) in Spandau/Hakenfelde anlegen. Viel Spaß wünscht Fun_Sailor 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Alles Wesentliche einschließlich "Weißer Schwann" ist genannt. Aber noch ne Idee, die ich jetzt am Sonnabend zum 2. mal realisiere: 
		
		
		
		
		
		
			Wenn du morgens so gegen 8 - 9 Uhr los kommst, kannst du über den Tegeler See zu Westhafen fahren. Da ist eine Schleuse mit geringer Hubhöhe davor, da bist du schnell durch. Dann hinter dem Westhafen um ein paar Ecken und du bist in der Berliner City, auf der Spree. Die kannst du dann nach Osten schippern, am Kanzleramt, am Reichstag, an der Friedrichstraße vorbei. Dann ist an der linken Seite ne kleine Anlegestelle und oben eine Kneipe mit Mittagstisch und Blick auf die Spree und deinem Kahn. Weiter nach Osten kommst du an der Museumsinsel, am Berliner Dom und an den Resten vom Palast der Republik vorbei. Dann kommt links das Nikolaiviertel und die Mühlendammschleuse stoppt deine Fahrt. Wenn es da erst 11 Uhr ist, kannst du durch, um hinter der Schleuse in dem historischen Hafen zu Mittag zu essen. Festmachen kannst du in dem Spreearm, welcher am Hitorischen Hafen abzweigt, durch die zweite Brücke durch, dann links. Bedingung für diese Geschichte ist ein nicht zu kleiner Motor und natürlich Fahrerlaubnis und keine Angst vor den zahlreichen Passagierschiffen, die da unterwegs sind. Die nehmen keine Rücksicht, dort verdienen sie ihr Geld. Und das geht jetzt auch nur am Wochenende, in der Woche ist die Spree für Sportboote gesperrt wegen der Abrissarbeiten am Palast. Da müssen die Sportboote durch den Landwehrkanal, was auch sehr schön ist. Du solltest auch ne Wassersportkarte von Berlin haben. Die Kanäle in Berlin sind schon verwirrend. Du kannst auch nicht überall zwischen den Inseln auf dem Tegeler See durchfahren. Falls du im Tegeler Hafen nach der Berlinfahrt noch anlegen willst, das ist dann nicht zu schaffen, denn du solltest im Hellen zurück sein. Man kann im diesem Hafen übrigens ganz gut anlegen. Ganz hinten ist auf der linken Seite ein 24Std. Liegeplatz. Gruß vom Lehnitzse ulacksen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
   Gruß Fun_Sailor 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe gestern mal die Zeiten aufgeschrieben für die Tour nach Berlin: 
		
		
		
		
		
		
			Ab Lehnitzsee Gaststätte "Weißer Schwan" nach 55 Min Hafen Hennigsdorf nach 1 Std und 20 Min Niederneuendorfer See nach 1 Std und 40 Min Tegelort nach 2 Std. und 5 Min Schleuse Plötzensee nach 3 Std. (glatt durch ohne Wartezeit) erster Spreebogen nach 3 Std. 25 Min Anlegestelle Friedrichstraße nach 4 Std. 10 Min. dort ist ne lauschige Kneipe oben am Bollwerk. Aber Vorsicht, mir ist ein Fender weggeflogen durch den starken Wellengang der Fahrgastschiffe. Was sich da abspielt, ist der blanke Wahnsinn   Gruß vom Lehnitzsee ulacksen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo,  
		
		
		
			Wollte einen kurzen Schlussbericht schreiben. Sind letzten Mittwoch vom Wassersportzentrum Oranienburg, am Lehnitzsee, um 9,00 Uhr in Richtung Tegler See aufgebrochen. Fahrzeit etwas mehr wie zwei Stunden. Haben auf den „Terrassen am See“, oder so ähnlich, zu Mittag gegessen. Das Essen war sehr lecker und das Pils-Cola einiger maßen kühl. Anschließend waren wir ausgiebig baden. So gegen 18,00 Uhr waren wir wieder in Oranienburg. Alles in allem ein sehr schöner Tag. Danke nochmals an Alle, für die tollen Hinweise. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Und noch ein paar Bilder.
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Und noch einmal.
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe fertig.
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Karsten, 
		
		
		
		
		
		
			coole Bilder ! Der Tegeler See scheint ja trotz der langanhaltenden Hitzeperiode immer noch ziemlich sauber zu sein (dank der Belüftungsanlage). Wart Ihr zufrieden mit dem Mietboot (Motor, Ausstattung) ? Wieviel Sprit hast Du insgesamt mit dem Evinrude(?) AB verbraucht ? (<--Verwandte von mir wollen evtl. auch mal vom Lehnitzsee aus starten, deswegen mein Interesse.) Gruß von der Unterhavel Fun_Sailor 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Die in Lehnitz haben zwei Boote. Sind beides Schulungsboote. Also Austattung dem entsprechend. Haben beide einen 50PS Viertakter drann. Hat aber keine Bedeutung, da dort ja eh nur ca. 8-12 Kmh erlaubt sind. Wir hatten das offene Boot, daß leider kein Radio hat. Haben ca. 10 Liter Benzin verbraucht. Aber sonnst war alles ok. und unkompliziert. Die Leute sind sehr nett und die Preise, meiner Meinung nach, ok. Ist halt Ansichtssache, was jeder so benötigt an Ausstattung. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Mit diesem Mietboot könnte man am Tegeler See ja auch mal Wasserski fahren (auf der Strecke am Wasserwerk)... schaunmermal! Gruß Fun_Sailor 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	hast du die telefonnummer und Anschrift von dem Bootsverleih? Was hat dich der Tag denn gekostet?  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 http://www.wassersportzentrum-oranienburg.de/ 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Karsten  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ob man mit der Motorisierung Wasserski laufen kann, daß wage ich zu bezweifeln. Aber ich habe es nicht ausprobiert, wie schnell das Boot ist. Die wsp schleicht da auch oft rum. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Karsten  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |