![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt. Mein Boot ist ein Bayliner Ciera 2355 Bj. 1996 Mercruiser 5,7L Motornummer OF784336 Alphe One Gen I Nun das Problem Im laufenden Zustand schaltet der Microschalter den Motor nicht kurz ab sonder er bekommt von dem Schaltgestänge nicht den Kontakt. Im Wasser wo ich das Boot probegefahren habe ist er meistens ausgegangen beim Vor und Zurückkuppeln. Ohne laufenden Motor schaltet das Schaltgestänge den Microschalter . Ich habe zwei Videos gemacht da könnt Ihr es sehen . Einmal mit laufenden Motor und einmal ohne. Vielleicht hat einer einen Vorschlag wie ich diesen Fehler beheben kann. Hier die Links zum Videos http://youtu.be/66_MgKL8V9s http://youtu.be/9Z-knBv4Y7Q Danke schon mal . Gruß Mike Geändert von MrIt (24.04.2015 um 10:29 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In den meisten Fällen geht der kurze Schaltzug zum Antrieb zu schwer.
Tauschen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Haben die Anlenkpunkte der Schaltseile auch genügend spiel, oder sind sie "angeknallt".
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Mike |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nein.
Ich meine die Befestigungen der Schaltseile auf den Achsen. Gas genauso wie Schaltung. Die müssen alle ca 1mm axiales Spiel haben. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Mike |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kann das Seil mit den Fingern rein und raus ziehen es geht schon ein bisschen Streng aber ich weis nicht wie das normal ist . Kann es der gegendruck von dem Ausgleich sein ? Gruß Mike |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wo bekomme ich den so ein Schaltseil ?
Gruß Mike |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das kann man so nicht prüfen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen da bin ich wieder
Aber wie kann das sein das im Stillstand der Microschalter auslöst und im lauf nicht und wenn ich im Wasser bin geht er fast immer aus da er zu lange in der stellung steht . Kann es auch mit der Temparatur am Auspuffkrümmer liegen oder ?. Der V-kipphebel wo die Federn drann sind geht leicht betätigen. Ich finde den Fehler nicht . Meine Vermutung : Wenn man den Hebel nach vorne schiebt ist eine Zwischeneinrastung da sollte er eingekuppelt sein. Bis dahin muss er ja unterbrochen haben und wieder weiterlaufen und eingekuppelt. Weiter nach vorn den Hebel ist nur noch Gas geben. Beim Hebel zurück ist es ja das selbe. Ob jetzt das Schaltseil der zum Antrieb geht etwas schwer geht oder normal ? sollte doch kein problem sein . Da ja die Vorstellung bleibt. Der V-Kipphebel mit den Federn sollte doch alleine wieder in die 0-Position zurückfallen oder ?. Aber wie fällt er wieder zurück auf die 0-Stellung wenn das Schaltseil zum Antrieb immer auf Vor steht . Falls ich da falsch liege bitte um HILFE. Gruß Mike |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Dieser Schalter ist dafür da um die Getrieberäder zu trennen wenn
man in den Leerlauf schaltet. Der Vorgang ist bei ausgeschaltetem Motor natürlich kürzer als bei laufendem. Benutz mal die Suchfunktion ...darüber existieren schon seitenweise Abhandlungen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Schalter trennt keine Getrieberäder....... ![]() Dieser Schalter unterbricht beim HERAUSNEHMEN des Vorwärts-oder Rückwärtsgang den Zündstrom für ein paar Millisekunden,damit die Gänge nicht unter Last(weil der Motor ja weiterdreht und Kraft auf die Welle gibt) rausgenommen werden müssen. Wenn der Schaltzug,der ja von der Wippe betätigt wird,schwergängig ist oder festhängt,bremst er die Wippe und die löst damit aber den Mikroschalter aus,der dadurch zu lange den Zündstrom unterbricht. Dadurch geht der Motor aus. Gruss Andreas |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hätte es genauso ausführlich schreiben können ...wie nachfolgend erklärt... Jeder der das Problem kennt , weiß aber was ich meinte ..
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn z.B. die Zahnräder (bei stehendem Motor) übereinander stehen, dann bleibt auch die Schaltwippe auf "Zündung off" stehen! Zitat:
Darum hab' ich ja auch gefragt ob alle Anlenkpunkte der Schaltung leichtgängig sind, sprich, auf der Achse Spiel haben. @MrIt hat das zwar bestätigt, aber ganz traue ich seiner Aussage nicht wenn es dennoch Probleme gibt. Meist sind die Bowdenzüge an ihren Aufnahmepunkten einfach zu stramm angezogen. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Ich habe jetzt eine Aufnahme der Wippe gemacht da löst gar nichts aus . Wenn der Schaltzug streng geht müsste er ja bei dieser betätigung auslösen, aber da löst gar nichts aus . Ich verzweifel jetzt gerade. Hier der Link : http://youtu.be/OAYtvHPCz0w Gruß Mike |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi Mike
schau mal hier ab Seite 33. Ich glaube Service Manual 6 ist für deinen Antrieb. http://boatinfo.no/lib/mercruiser/ma...uiser6.html#/0 PS: IMHO bei Motor aus schaltet der Mikroschalter unter Umständen, wenn die Klauenkupplung nicht sauber übereinander steht. Das würde ich nochmal probieren, wenn eine zweite Person den Prop von Hand dreht (!!! NUR BEI MOTOR AUS-SAFETY FIRST!!!) Olli
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kommt die Info " Dieses Video ist privat"
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Dein Video geht nicht. (Man soll/muß sich anmelden)
Wenn ich dein Video bei laufendem Motor ansehe, dann fällt mir, ehrlich gesagt, dabei direkt keine Anomalie auf. Ein Merc-Antrieb will "kraftvoll" geschaltet werden, d.h. es kratzt beim Gangeinlegen. Beim Gang rausnehmen sollte man auch zügig durchziehen. Normal passt es dann. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Um eine Lösung zu finden :
Schaltzug zum Z abschrauben Schaltzug vom Schaltkasten abschrauben dann Boot gut anbinden .. im Leerlauf den Schaltzug zum Z per Hand betätigen... vorwärts / rückwärts mit Filzstift am Endstück markieren die Mitte zwischen V und R markieren Endstück so einstellen ...daß die Wippe des Schalters genau in der Kerbe steht jetzt den Schaltzug der Schaltbox dementsprechend angleichen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Was mir gerade noch auffällt, du hast den "Stoßdämpfer", sprich, den Shift Assist noch verbaut. Das war bei mir das Teil, daß sofort rausgeflogen/ausgebaut wurde.
Ich sehe keinen Sinn in dem Teil. Bei korrekt eingestellten Zügen ist das Ding absolut überflüssig. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Danke für die Info Hier nochmal das Video https://youtu.be/OAYtvHPCz0w Gruß Mike |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Dämpfer funktioniert nur...wenn das Getriebe brandneu ist ,
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also soll ich den Dämpfer ausbauen. Wie auf dem Video zu sehen geht der Microschalter Wippe nicht .
Gruß Mike |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da flutscht es ja problemlos. Der Zündunterbrecher ist nur "unter Last" aktiv. Was mir bei diesem "Unterbrecherschalter" einfällt.... ich/wir hatten mal einen Fall, wo ich/wir einfach keinen Fehler feststellen konnten und erst nach Austausch der kompletten Schaltkulisse (auf den Schalter mit der "Nase") ein korrektes Schalten erreichen konnten. Hoffe, daß das bei dir nicht nötig ist. ![]() |
![]() |
|
|