![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Es kommt eigentlich mehr auf die Nutzung an,finde ich.Wenn wir uns über 2oder4T unterhalten,der aktuelleren Generation,fällt die Wahl eines Anglers,sicher öfter auf den 4T.Alleine schon wegen der Verdrängerfahrten....
Geht es in den Bereich der Sportboote,vermischen sich die Geschmäcker wieder etwas mehr.Mein Stegnachbar hat ein Sportboot,mit 115Ps 4T(Yamaha).Er fährt sehr selten und wenn,genießt er einfach die Laufruhe seiner Maschine,für die relaxte Ausfahrt,mal eben. Da sehe ich es als reine Geschmacksache,wo die Vorlieben eben hingehen. Gehen wir noch weiter,in den Bereich der Rennboote,trifft man auf ziemlich wenige 4T,noch! ![]() Meine Maschine z.B. gibt es bei den 4T(Yamaha 300HPDI),nur als XL-Schaft.Dazu kommt dann,das ungünstigere Unterwasserteil und das zusätzliche Gewicht.Einzig interessante Alternative,wäre der VMax250 SHO,der könnte mir wohl noch gefallen. ![]() Wir haben allerdings einen 225er 4T am Doppelrumpf(XL-Schaft),der dort erstaunlich gute Werte liefert.Ein absolutes Kraftpaket,was auch noch Sprit einsparen "kann".Also,ein guter Kompromiss?Ich möchte das mal etwas anders beantworten,weil auch hier wieder das ungünstigere Uwt verbaut ist und für Rennzwecke,eher ungeeignet.Jetzt wurde die Leistung des 4T auf 300PS angehoben,aber ob da nun,die versprochenen Werte zustande kommen,bleibt vorerst im Raum stehen.Ich bin heute der Meinung,das alleine das Uwt einen ganz starken Einfluss,auf den Topspeed nimmt. Wie gesagt,alles eine Frage,wie man was nutzen möchte...
__________________
Gruß,Matze |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, für langsame Fahrt ist Viertakt besser, hatte vergessen dass es Leute gibt die sowas machen!
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Ach was, für deine Zwecke ausnahmslos 2Takt, warum, weniger Gewicht, weniger anfällig, weniger Wartung, billiger!
![]() 2- takt läuft ewig. ![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Schade dass sich der Threadersteller nicht mehr meldet. Wäre interessant gewesen zu wissen ob wir jetzt über moderne Zweitakter oder die alten Stinker reden (sollen).
Aber zum Thema Gewicht: http://www.boote-magazin.de/test_tec...-1/a41959.html Da habe ich mich getäuscht - die modernen Zweitakter sind sogar schwerer ![]() Gruß Chris |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Motor wäre für mich völlig überflüssig,an einem solchen Boot.Da wäre ein Optimax250,mit normalen Unterwasserteil,sicher nicht viel schlechter. ![]() Aber das schweift glaube ich,jetzt etwas zu weit ab,vom eigentlichen Thema.
__________________
Gruß,Matze |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Hier mal der zweite Testteil - Boote Magazin typisch - alle sind irgendwie gut
![]() http://www.boote-magazin.de/test_tec...-2/a41963.html Wenn wir über die "modernen Stinker" reden, kennt die jemand aus der Praxis? Mich interessiert ob die tatsächlich weniger Reparatur anfällig sind und weniger wartungsintensiv. Gruß Chris |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Naja, Ventile die nicht da sind müssen nicht eingestellt werden und Motoröl muss man nicht wechseln. Das ist schon einfacher.
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#59
|
|||
|
|||
![]()
@dirkcomp
hast du dir jetzt eigentlich ein neuen Motor gekauft? Wenn ja was ? |
![]() |
|
|