![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forengemeinschaft,
ich beabsichtige diesen Sommer den Sbf See zu absolvieren und im Herbst die Theorieausbildung des SKS in Angriff zu nehmen. Fragen stellen sich mir bei den Möglichkeiten der Praxis 300sm Ausbildung. Der Segellehrer hat gesagt, dass es gut ist, vor dem Theoriekurs schon mal (auf einem größeren Boot) gesegelt zu sein. Allerdings schaffe er in einer Woche, wenn wir noch was lernen wollen nur ca 200 -250 sm. Was heißt ich müsste 2x eine Woche segeln. (im Mittelmeer) Nun habe ich aber auch andere Segelschulen an der uns näheren Ostsee gefunden, die davon aus gehen die 300 sm und Prüfung in einer Woche zu schaffen. Meine Segelerfahrungen beschränken sich momentan darauf, dass ich mir das Segeln mit einer Jolle selbst beigebracht habe. Es gäbe also mehrere Möglichkeiten: - Eine Woche Praxis diesen Sommer, im Herbst Theorie und nächstes Jahr 2. Woche Praxis und Prüfung - dieses Jahr im Sommer eine Woche mit 300sm Prüfung, danach Theorie - oder im Herbst Theorie und nächstes Jahr 300sm in einer Woche Was ist da zu empfehlen? 2 Wochen Praxis ist ja auch eine Zeit und Geldfrage, auf der anderen Seite ist durchfallen auch nicht schön. Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für euer Antworten. Viele Grüße Tobias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Guck Dir mal meinen Tröd zu SKS Praxis in Slowenien an. Wenn Du bei Skipper Klaus bist, gehen Deine Chancen, die Praxis zu bestehen gegen 100%. Er ist ein sehr erfahrener Skipper und bringt Dir alles fundiert bei. Die Manöver werden sauber angesagt und ausgeführt. Da bekommst Du eine erstklassige Ausbildung. Allerdings schaffst Du in der Woche nicht 300 Meilen. Ich rate auch davon ab, 2 Wochen nacheinander zu belegen. Da kommst Du in der zweiten Woche in Verlegenheit, den Novizen seine Kniffe zu verraten, was die Sache dann für die nicht mehr so interessant macht. Viele Grüße blondini P.S.: Je mehr Meilen eine Segelschule pro Woche fährt, um so weniger Zeit ist für die Ausbildung. Die Prüfung besteht man nicht mit gesegelten Meilen, sondern mit sauber gefahrenen Manövern. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=225587
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) Geändert von blondini (20.04.2015 um 15:33 Uhr) |
![]() |
|
|