boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2015, 12:17
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard Motorlagerböcke defekt

Hallo zusammen,

am Boot eines Bekannten sind die Motorlagerböcke defekt.
Bei dem Motor handelt es sich um einen Diesel Volvo Penta 2003T, 43PS mit Saildrive.
Baujahr ist ca. 1991. Gewicht ca. 190kg.

Kann hier jemand einen Tip geben, wo ich mich nach einer kostengünstigen Alternative umsehen kann?
Meine Suche bei Tante Guggle hat mir zwar viele Möglichkeiten gezeigt, leider jedoch nicht das was ich brauche.
Solche Schwingungsdämpfer sind sicherlich bei diversen Industriemotoren verbaut.

Im Anhang zwei Fotos.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VP-Motorlager-03.jpg
Hits:	304
Größe:	82,8 KB
ID:	606473   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VP-Motorlager-02.jpg
Hits:	185
Größe:	81,8 KB
ID:	606474  
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2015, 13:50
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard,
mich irritiert die schräge Anordnung der Schraubplatte mit drei Löchern. Nach den Volvobildern zu urteilen dient diese der Befestigung am Motorblock. Das dürfte schon mal ein sehr spezielles Verbindungsteil sein, welches auf diesen VP-Motor zugeschnitten ist. Denkbar wäre die Kombination von Flex. Motorstützen aus dem Zubehör mit dieser Dreilochplatte.
Wichtig neben dem Gewicht des Motors ist die Frage Drucklager oder nicht. Da Saildrive wird der Druck wohl dort aufgenommen.
Die Kunst besteht nun darin, die richtige Härte zu ermitteln, sowie den "Dämpfungsweg".
Wenn ich die Volvo-Datenbank richtig deute, kosten die Gummielemente 63,x Euronen das Stück. Da würde ich keine Experimente machen.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike

Geändert von havelmike (05.03.2015 um 13:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.03.2015, 16:27
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.329
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

170,- bei Volvo stolzer Preis
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.03.2015, 18:20
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Mike,

Danke für die schnelle Antwort.
Experimente möchte ich bei der Geschichte nicht machen.
Die Hausnummer von VP, je180€ für die beiden vorderen Lager und 315€ für das hintere Lager, halte ich persönlich stark für stark überzogen.
Für die von dir genannten 63,xx€ nehme ich gleich 2 Stück
Ich habe in meinem Leben schon einige Industriemotoren mit ähnlichen Motorlagern gesehen, da bewegten sich die Kosten noch im zweistelligen Bereich.
Leider habe ich keinen Zugang zur Volvo-Datenbank um selbst was in Erfahrung zu bringen.

Der schräge Einbau ist auf dem nächsten Bild ersichtlich. Dort ist das Lager der Steuerbordseite zu sehen, ist wieder etwas anders als backbord.
Das hintere Stützlager ist wieder anderes und ist laut Info von VP noch teurer.

Laut Besitzer sind die Motorböcke seit 23 Jahren eingebaut, da würde er gerne alle drei Motorlager wechseln, jedoch bei dem Preis muss er erst einmal schlucken.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motorlager rechts-01.jpg
Hits:	182
Größe:	69,2 KB
ID:	606567   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motorlager hinten-03.jpg
Hits:	195
Größe:	74,4 KB
ID:	606569  
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte

Geändert von Flieger (05.03.2015 um 18:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.03.2015, 20:08
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.329
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Die Volvo Datenbank steht im Internet für jeden zugänglich.
zB
http://shop.bootsmotoren.de/Volvo-Pe...ilkatalog.html
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.03.2015, 00:33
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Die Volvo Datenbank steht im Internet für jeden zugänglich.
zB
http://shop.bootsmotoren.de/Volvo-Pe...ilkatalog.html
Danke für den Tip.
Soweit bin ich noch nie in die Tiefen dieser Seite vorgedrungen.
Hatte auch noch keine Veranlassung, aber jetzt.............
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.04.2015, 18:56
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Kleines Update.

die vorderen Motorgummikissen sind gewechselt, die haben auch prima gepasst

Den hinteren Lagerbock habe ich inzwischen ausgebaut, da war mit Schwingungsdämpfung nicht mehr viel Staat zu machen

Den neuen Lagerbock würde ich gerne einbauen, aber damit habe ich ein Problem.
In dem Gummikissen, unter der Metallhaube, ist ein M16x2 Gewinde, der mitgelieferte Bolzen hat jedoch M16x1,5 Gewinde
Also kann ich den nicht einschrauben.
Das habe ich auch schon bei meinem Lieferanten reklamiert. "Kein Problem, wir schicken einen neuen Bock."
Wohlweislich hat man aber beim Lager von VP darum gebeten, zu prüfen ob der Bolzen passt. Und siehe da, alle dort liegenden Lagerböcke waren mit dem falschen Bolzen verpackt.
Jetzt wird bei VP erst einmal beratschlagt, was man jetzt machen kann/will.
Das hilft mir und meinem Bekannten aber nicht weiter.

Meine Frage ist daher, aus welchem Material ist dieser Bolzen. Wenn das normaler Maschinenstahl ist, kann ich mir den drehen lassen.
Kann mir hier jemand darüber Auskunft geben?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motorlager hinten alt-01.jpg
Hits:	151
Größe:	73,6 KB
ID:	615740   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motorlager neu - 04.jpg
Hits:	150
Größe:	69,7 KB
ID:	615741  
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte

Geändert von Flieger (13.04.2015 um 21:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.