boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 338Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 338
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 05.04.2015, 16:36
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich lach mich schlapp, ein paar vorfinanzierte PS sind ein "natürlicher Unterschied".
ja, ich dachte mir schon, daß mancher dies nicht verstehen kann oder will;
wer, was auch immer, "vorfinanzieren" muß, macht (zumindest im Privatbereich) etwas falsch.

aber hast recht: wenn man erreichen könnte, "alle finanzierten Autos weg von der Straße", hätte man freie Fahrt (.......und viele leere Bootsliegeplätze).

ein Traum ....................!
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 05.04.2015, 16:41
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen

wäre ja auch voll im Trend des aktuellen Gesellschaftsverhalten in Deutschland:
Gleichmachungsversuche mit Leistungsorientierung nach unten, bloß keine eigentlich natürliche Unterschiede akzeptieren.
YMMD, gefahrene Geschwindigkeit = Leistung? Geschwindigkeitsdifferenz = natürliche Unterschiede?

Und Tempolimits sind ein aktuell typisch deutsches Gesellschaftsverhalten?
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 05.04.2015, 17:06
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
ja, ich dachte mir schon, daß mancher dies nicht verstehen kann oder will;
wer, was auch immer, "vorfinanzieren" muß, macht (zumindest im Privatbereich) etwas falsch.

aber hast recht: wenn man erreichen könnte, "alle finanzierten Autos weg von der Straße", hätte man freie Fahrt (.......und viele leere Bootsliegeplätze).

ein Traum ....................!
Naja,warum man jetzt Autos,die auf Raten laufen statt auf Rädern,von der Straße holen sollte...?
Haben die,die ihre Autos finanzieren,gleich mehr Frust?
Was kommt als nächstes???
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 05.04.2015, 17:10
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
YMMD, gefahrene Geschwindigkeit = Leistung? Geschwindigkeitsdifferenz = natürliche Unterschiede?

Und Tempolimits sind ein aktuell typisch deutsches Gesellschaftsverhalten?
hallo medo,

habe ich mich derart schwierig ausgedrückt, daß Du das nicht verstehst?

also:

- ymmd; prima, das freut mich

- ja, erreichbare Geschwindigkeit bedarf entsprechende (Motor-) Leistung (weißt Du doch)

- nein, Geschwindigkeitsdifferenz ist nicht der von mir gemeinte "natürlicher Unterschied" (wirklich nicht verstanden?)

- nein, Tempolimits sind kein typisch deutsches Gesellschaftverhalten, wohl aber das in bestimmten Kreisen populäre Streben danach (bisher nicht noch erkannt?)
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 05.04.2015, 17:14
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Naja,warum man jetzt Autos,die auf Raten laufen statt auf Rädern,von der Straße holen sollte...?
Matze, das war nur ein theoretisches Beispiel ................(?!?)

wolltest Du schon eine Monatskarte kaufen?
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 05.04.2015, 17:19
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.195 Danke in 16.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
- nein, Tempolimits sind kein typisch deutsches Gesellschaftverhalten, wohl aber das in bestimmten Kreisen populäre Streben danach (bisher nicht noch erkannt?)
Da lach ich mich schon wieder schlapp.
Streben nach Geschwindigkeitsbeschränkung typisch deutsch und alle anderen haben sie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 05.04.2015, 17:29
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

@ haspel:

Ich habe selbst ein Fahrzeug, mit dem +300 km/h erreichbar sind, und ich fahre diese Geschwindigkeit auch gelegentlich, nur setze ich Motorleistung nicht mit persönlicher Leistung gleich, denn Motorleistung kann man einfach kaufen (und die für +300 km/h notwendige Leistung für relativ wenig Geld, einen gebrauchten Nissan GTR bekommt man für einen Betrag, der nicht wirklich dramatisch ist), persönliche Leistung aber muss ich erbringen, und das ist für mich wirkliche Leistung!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 05.04.2015, 17:36
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Irgendwo habe ich gelesen das es Pläne gibt die rechte und mittlere Spur abzuschaffen.
Zeitgleich werden sie durch zwei weitere linke Spuren ersetzt.
Das Ergebniss: Alle fahren immer auf der linken Spur
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 05.04.2015, 18:14
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
Matze, das war nur ein theoretisches Beispiel ................(?!?)

wolltest Du schon eine Monatskarte kaufen?
Mein neuestes Auto,fahre ich momentan,welches aus 2008 ist.Wer sowas finanzieren muß,tut mir sowieso leid
Irgendwie hast du schon eine komische Einstellung,aber gut,was solls...
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 05.04.2015, 18:39
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von medo Beitrag anzeigen
@ haspel:

Ich habe selbst ein Fahrzeug, mit dem +300 km/h erreichbar sind

persönliche Leistung aber muss ich erbringen, und das ist für mich wirkliche Leistung!
ja Medo,

ersteres ist doch selbstverständlich

und

mit deiner zweiten o.a. Aussage stelle ich fest, daß Du weißt, was ich mit "natürlichen Unterschieden" meinte.
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 05.04.2015, 18:41
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Da lach ich mich schon wieder schlapp.
politisch bist Du offensichtlich nicht besonders informiert und interessiert; zu schlapp?
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 05.04.2015, 18:55
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.195 Danke in 16.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
politisch bist Du offensichtlich nicht besonders informiert und interessiert; zu schlapp?
Du bringst mich echt zum lachen.

Erkläre doch mal warum jemand eine Geschwindigkeitsbegrenzung fordern sollte, wenn es die schon lange gibt.
Deshalb kann nur bei uns diese Forderung bestehen und daß die nicht typisch Deutsch ist, beweist daß es sie noch nicht gibt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 05.04.2015, 22:10
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Kurioserweise kommt man in Ländern mit Tempolimit auch noch schneller (und entspannter) voran, daher bin ich für ein generelles Tempolimit.
Die "ich möchte gern schnell fahren" Fraktion weicht dann am WE auf eine der vielen (noch zu schaffenden) Rennstrecken aus und alle haben entspannt ihren Spaß.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 05.04.2015, 22:21
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
politisch bist Du offensichtlich nicht besonders informiert und interessiert; zu schlapp?
noch keine 10 Beiträge, aber die alle Provokativ..........ein Troll diese possierlichen Tierchen
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 05.04.2015, 22:26
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Kurioserweise kommt man in Ländern mit Tempolimit auch noch schneller (und entspannter) voran, daher bin ich für ein generelles Tempolimit.

Kann ich aus Erfahrung absolut bestaetigen
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 05.04.2015, 22:40
Yannik Yannik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 150
113 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Ich persönlich bin gegen ein Tempolimit.
Weil:
Die Autobauer dann die Autos im Bereich Beschleunigung von 0-130 km/h hochzüchten werden, da der Leistungsbereich > 130 km/h nicht mehr gebraucht wird. Und solche Autos würden denke ich mehr Verkehrstote erzeugen.

Ich würde mir wünschen es würde mehr Überwacht werden in den Bereichen Drängeln und Blinken. Das würde schon helfen.

Außerdem würde ich strenger den Zustand der Autos achten...
Wieviele Autos sieht man mit defekter Beleuchtung oder falsch eingestellter???
__________________
Gruß
Yannik
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 05.04.2015, 22:46
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Hier in Ungarn, in Österreich und auch in den Niederlanden konnte ich nicht feststellen, das weniger großmotorige Fahrzeuge gefahren werden, obwohl es eine Geschwindigkeitsbeschränkung gibt.

Ich würde es begrüßen, auch wenn ich gern mal schneller fahre, aber wäre ok und sicher auch sicherer.
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 05.04.2015, 23:05
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.195 Danke in 16.656 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
noch keine 10 Beiträge, aber die alle Provokativ..........ein Troll diese possierlichen Tierchen
Nö er hat schon deutlich mehr.

Aber zumindest hier im Thread zeigt er warum er seinen "natürlichen Unterschied" in Form von PS benötigt ......
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 06.04.2015, 02:35
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.833
2.560 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Ich teile die Autofahrer in vier Gruppen ein. Fuer Deutschland gilt, dass ein recht grosser Teil der Autofahrer veraengstigt und mit dem Verkehr ueberfordert ist; er ruft nach Geschwindigkeitsbeschraenkungen.

Ein recht grosser Teil der Autofahrer ist fahrtechnisch unterbelichtet, dieser Teil ist sicherheitsrelevant, und sollte entsprechende Hilfe in Anspruch nehmen, z.B. Nachschulungen besuchen.

Ein kleiner Teil der Autofahrer faehrt schnell und ruecksichtslos, ist aggressive und eine Gefahr fuer andere, disziplinierende Massnahmen sind angebracht.

Der groesste Teil der Autofahrer faehrt verantwortungsvoll, aber zuegig.

In den meisten anderen Laendern, in denen ich hauptsaechlich fahre, sind die beiden zuletzt genannten Gruppen tatsaechlich viel, viel kleiner.





Die Meinung Einzelner respektierend, aber:

In Deutschland passiert nur ein verschwindend geringer Teil der Unfaelle bei wirklich hohen Geschwindigkeiten.

Die Unfallrate in Deutschland ist vergleichsweise sehr gering.

Geschwindigkeitsbegrenzungen sind an einem Teil der Unfaelle schuld, weil die Geschwindigkeiten einschlaefernd wirken. Daher ueberlegen die Behoerden in einigen Laendern, die Grenzen anzuheben.

Dass man bei Geschwindigkeitsbegrenzungen schneller vorankommt, kann im Einzelfall stimmen, aber auch nur dann, wenn die langsamen Fahrzeuge so schnell wie die schnelleren Fahrzeuge sind.
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 06.04.2015, 06:51
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen

In den meisten anderen Laendern, in denen ich hauptsaechlich fahre, sind die beiden zuletzt genannten Gruppen tatsaechlich viel, viel kleiner.



In Deutschland passiert nur ein verschwindend geringer Teil der Unfaelle bei wirklich hohen Geschwindigkeiten.


Die Unfallrate in Deutschland ist vergleichsweise sehr gering.

Geschwindigkeitsbegrenzungen sind an einem Teil der Unfaelle schuld, weil die Geschwindigkeiten einschlaefernd wirken. Daher ueberlegen die Behoerden in einigen Laendern, die Grenzen anzuheben.

wenn die langsamen Fahrzeuge so schnell wie die schnelleren Fahrzeuge sind.
DAS muss ich jetzt erstmal Verdauen.....
In welchen Ländern fährst du so???

Geschwindigkeitsbeschränkungen verursachen Unfälle? (ich dachte Fahrer verursachen die)

Welche Länder überlegen Geschwindigkeitsbeschränkungen abzuschaffen?

Sollen die Langsameren schneller werden (Twingo mit +200PS) oder die schnellen langsam (Tempolimit!!!!) ???

Wo lebst du eigentlich????

EDIT:
JA, ich fahre einen Dicken Bayern der bei 250 begrenzt ist, bin aber am zufriedensten und entspanntesten unterwegs mit 140 am Tempomat (134 GPS) und ca. 7l Diesel/100km
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 06.04.2015, 07:55
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

um nochmal zum Thema zu kommen:

ich denke, die Frage wurde mittels Art der Beiträge beantwortet.
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 06.04.2015, 08:42
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Ein generelles Tempolimit - 120 km/h evtl. 130 km/h - in D-Land?

Absolut ja!

Warum?

Ganz einfach. Eine erhebliche Verkehrsdichte und diese, aufgrund der verschiedensten Entwicklungen in den letzten 30 Jahren, ernorm angestiegen und die Tendenz hält an.
Dazu kommen immer leistungsstärkere Fahrzeuge, auch in den Klassen, die früher nur in ihrem "Verkehrsraum", sprich rechte Spur, bewegt wurden und auch locker im Bereich von 150 - 200 km/h fahren können, aber halt von den vermeintlichen Platzhirschen nicht wahrgenommen werden.

Und das dem heutigen Verkehrsaufkommen nicht angepasste Verkehrswegenetz sowie das Fehlen von Ausweichalternativen (Bus, U-Bahn und Bahnverkehr), die interessant und flexibel genug wären, um den Einzelnen zum Wechsel zu bewegen.

Der Individualverkehr wird (und muss) in Zukunft stärker gelenkt werden, hoffentlich bald.....
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 06.04.2015, 09:31
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.431 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Der Deutsche Autofahrer ist einfach nur Stur.
Kaum sitzt er hinterm Steuer wird her zum Hilfspolizisten und Oberlehrer.
Zum Glück sind nicht alle so!
Ich bin beruflich sehr sehr viel auf Deutschen Autobahnen, Bundes und Landstraßen unterwegs und habe glaube ich schon alles erlebt. Geisterfahrer, Drängler, Rechtsüberholer, Mittelspurschleicher, Rücksichtslose Draufgänger, Überforderte usw. ....

Generell 120/130 km/h Auf Autobahnen fordern finde ich grundsätzlich verkehrt. Die meisten Strecken sind eh schon limitiert.
Alle mit etwas mehr Rücksicht und dann klappt das auch.
Wenn ich im Ausland fahre, wird meist Zivilisierter gefahren was aber nur ein Grund hat, höher Strafen bei Missachtung!

Kaum sind die "Ausländer" auf Deutschen Autobahnen unterwegs verlieren die meisten alle Hemmungen und sind meist noch schlimmer wie die Deutschen Rambo´s!

Wenn wir so hohe Strafen wie in NL, CH oder in F hätten würde es sich hier auch entspannter fahren lassen.
In CH wurde ich trotz Tempomat mit 102 km/h bei erlaubten 100 km/h geblitzt. Strafe 50 Euro für 2 km/h drüber.

Auch würde ich es begrüßen wenn die Strafen wie in der Schweiz einkommensabhängig verhängt werden würden.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 06.04.2015, 09:37
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.142 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Einige Leute distanzieren sich schon durch ihr spätpupertäres Geschreibsel
Man stelle sich vor, die fahren so wie sie denken
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 06.04.2015, 10:22
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Ein generelles Tempolimit - 120 km/h evtl. 130 km/h - in D-Land?

Absolut ja!

Warum?

Ganz einfach. Eine erhebliche Verkehrsdichte und diese, aufgrund der verschiedensten Entwicklungen in den letzten 30 Jahren, ernorm angestiegen und die Tendenz hält an.
Dazu kommen immer leistungsstärkere Fahrzeuge, auch in den Klassen, die früher nur in ihrem "Verkehrsraum", sprich rechte Spur, bewegt wurden und auch locker im Bereich von 150 - 200 km/h fahren können, aber halt von den vermeintlichen Platzhirschen nicht wahrgenommen werden.

Und das dem heutigen Verkehrsaufkommen nicht angepasste Verkehrswegenetz sowie das Fehlen von Ausweichalternativen (Bus, U-Bahn und Bahnverkehr), die interessant und flexibel genug wären, um den Einzelnen zum Wechsel zu bewegen.

Der Individualverkehr wird (und muss) in Zukunft stärker gelenkt werden, hoffentlich bald.....
Zum Wechsel bewegen lassen?Hört sich ja toll an,zumal ich nicht mal Bahn fahren würde,wenn es kostenfrei wäre.
Wenn ich einige Texte lese,wie "Platzhirsche"...wem gilt denn dieser Ausdruck.Die meisten zeigen mit dem Finger auf andere,dazu trägt dann das Tempolimit bei?
Ein Tempolimit halte ich für absolut überflüssig,wenn der Autofahrer die Geschwindigkeiten,der schnelleren besser einzuschätzen lernt.Meiner Erfahrung nach,können es die meisten!Einzelfälle bleiben einfach egoistisch und stur,auf der linken Spur.
Ich tendiere eher dazu,das die Reaktion und das Einschätzungsvermögen,geprüft wird!Gerade bei älteren Fahrzeughaltern,die bei einem Automatikfahrzeug,in einer stressigeren Situation,Kupplung und Gas verwechseln,machen mir Angst!
Gerade die sollen Geschwindigkeiten anderer einschätzen?

Aber,es ist natürlich einfacher,auf andere zu schimpfen,um von eigener Unfähigkeit abzulenken....es geht doch nicht darum,ob schnell oder nicht schnell.Ansonsten müsste man ja gerade bei der Formel1 ein Tempolimit verhängen,um Unfälle zu vermeiden.

Da wir aber alle keine Rennen,auf der Autobahn fahren wollen,ist dieser Gedanke doch eigentlich überflüssig.Autofahren bedeutet immer noch gegenseitige Rücksichtnahme!Und fahren,ist Arbeit,kein Hobby oder Freizeitvergnügen,um sich die Landschaft auf der linken Spur reinzuziehen!
Wenn nur der Punkt,der gegenseitigen Rücksicht eingehalten wird,gäbe es kaum noch Probleme.Und ja,wir haben in unserem Land schon ein funktionierendes System,welches man natürlich immer noch ausbauen kann.
Bitte jetzt nicht wieder darauf rumhacken,das die "alten" ihren Lappen abgeben sollen,ich bin nur dafür,das es eine Sicherheitsprüfung geben sollte.Drücke ich es anders aus,fühlt sich gleich wieder jeder angegriffen,der über60Jahre ist

Mir ist neulich ein Opi,leicht ins Auto gefahren....er kann kaum noch laufen,aber steuert eine neue E-Klasse
Dazu kommt,er konnte sich an den Unfall selbst,nicht erinnern.
Ich male mir jetzt mal nicht aus,wenn eure Kinder in einem solchen Unfall verwickelt sind!
Ende von diesem Lied ist nun,das der Führerschein wohl eingezogen wird
Meinen Unfallschaden habe ich schon bezahlt bekommen,er hat ja niemanden angegriffen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 338Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 338



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.