![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich möchte mir ein kl. Inverter Schweißgerät kaufen (endlich) und mit einem Stromaggregat betreiben. Ist ein Fachmann "Praktiker" hier, der mir sagen kann ob das funktioniert oder nur unter bestimmten Voraussetzungen funktioniert wird. Das Aggregat soll nicht größer sein als nötig um damit schweißen zu können. "Die 160A benötige ich auch erst einmal nicht (im Garten=mobil sein) - ich lege mich jetzt auf ca. 100A fest" Diese Schweißgerät soll es werden und die Frage ist: "Kann es dieses Aggregat?" Die Daten des CastoTIG 1611 sind folgende. Es ist ein "Inverter-Schweißgerät" u. ist empfindlich gegen Spannunsschwankungen. Das Aggregat muss also geringe Spannungsschwankungen "bis max. 250V" aufweisen, sonst rauchen kleine Bauteile im Schweißgerät ab. Die folge wäre eine Reparatur. Kann ich das mit diesem oder ähnlichem Aggregat (Güde GSE 4700 RS) betreiben? Nenndrehzahl: 3180 min-1 Stromausgang: 2 x 230 V~50 Hz 16 A Bemessungsstrom: 15,7 A Schutzart: IP 23 M Nennleistung: 4000 W/4700 VA Dauerleistung: 3500 W/4100 VA AVR heisst das die Spannung gehalten wird. Ist diese Reglung auch schnell genug, um die 250V nicht zu überschreiten? Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Man könnte meinen, ich täte Euch haftbar machen wenn ich auf Euch höre?!
Ist dieses Vorhaben so selten, ich agiere immer auf eigene Gefahr! ![]() Die wichtigste Info, die ich gebrauchen kann ist der max. Spannungsausgang mit der Drehzahlreglung. Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hmm , Deine Wunschanlage werden bloß Profis betreiben ! Mit dem Stromaggregat kenn ich mich auch nicht aus !
Nach vielen Jahren Gas-und Elektroschweißen habe ich mir noch ein Schutzgasschweißgerät gekauft und ärgere mich es nicht eher getan zu haben ! Habe immer gedacht Gas - und Elektrodenschweißgerät langen mir zu ! Jetzt bin ich voll bei Schutzgasschweißen ! Benutze aber zur Zeit nur Fülldraht . Im Freien ist mit dem Flaschengas bei Wind auch nicht viel möglich . Bei Alu und Edelstahl ists allerdings ein MUSS ! Darüber denke ich gerade nach wegen dem Anschaffen von Flaschengas . Wird halt dann in der Werkstatt verwendet ! lg Frank
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lange habe ich über ein Chinakracher nachgedacht.... Ich bin leider sehr wählerisch bei der Werkzeugwahl. Die kaufe ich einmal und sie halten sehr lange. Bis jetzt ist das so, "toi toi toi". Ein Schutzgasschweißgerät ist auch was feines, täte ich an Autos Bleche anbringen, wäre das auf jeden Fall eine gute Investition. Ich bin kein Profi, aber wenn etwas nicht gelingt kann es nicht am Gerät liegen. ![]() Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schwierig zu raten....
Wenn du mehr möchtest als Karosserieblech zu heften, wirst mit 100A nicht glücklich. Spätestens wenn du mal 4mm durchgehend Schweissen musst, wirst dir mindestens 160A wünschen. Auch auf die Einschaltdauer achten!!!! im Freien ist Schutzgas so ziemlich das Sinnloseste!!!! Mit Fülldrahtgeräten hab ich keine Erfahrung. Es ist eben immer auch eine Frage WAS du Schweissen willst.....
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#6
|
||||
![]()
Mit einem Stromagregat würde ICH nur ein herkömmliches Trafogerät betreiben wollen.
Und da langt ein einfaches aus. Hier wurde auch die Einschaltdauer angesprochen: Wir schweißen 3,5er Bleche und selbst unsere Profigeräte die bis 200 A gehen schalten nach ner Weile ab. Kannst du schweißen? Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Notstromer und Inverterschweissgerät das beisst sich,da geht beim Inverter regelmässig der Gleichrichter defekt
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also erst mal Danke fürs Antworten.
Ich weiß worauf es ankommt beim Schweißen und weiß wie es aussehen muss. Die Parameter am Gerät muss ich mir immer noch zusammen suchen/hören - durch Probeschweißungen. Im Grunde bin ich ein echter Anfänger.... E-Schweißen ist einfacher und sicherer als TIG o. MIG/MAG bei schlechtem Wetter (Wind). Die Schweißnähte bei TIG sind aber um Welten schöner "sage ich jetzt mal". Große Brocken kann ich beim Kumpel schweißen lassen, weil er es kann u. ein gr. Gerät mit Wasserkühlung besitzt. Ich habe eher Kleinkram: Gepäckträger fürs Moped, Reling fürs Boot, Hitzeschutzblech fürs Moped vor die Vergaser, da mal ein Loch zu machen - oder etwas verstärken oder optimieren. Im Garten habe ich Möglichkeiten mich vor Seitenwind zu schützen. Zuhause kann ich auch im Garten o. Keller am Fenster schweißen. @cbr954: Das genau ist die Frage.... Erfahren habe ich, daß es die Spannungsschwankungen sind die ein Inverter nicht mag. Zu dem angegebenen Gerät darf die max. Spannung nicht über 250 Volt liegen und dann *wäre* alles gut. Zudem ist das Gerät als Aggregatfähig gekennzeichnet. Es kommt eben auf das Aggregat an. ![]() Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann mir kein "Aggregat" vorstellen, dass die plötzliche Stromaufnahme beim Einschalten/Zünden wegsteckt, ohne Spannungsschwankung!!!!!
Doch, ja..... gibts natürlich.... Permanentlaufende Großdiesel, bei denen eine Abnahme von 200A nur 1-2% der Leistung ausmachen!!!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die VHS bietet öfters Schweißkurse an, 6 Stunden auf 2 Tage verteilt-70 €
sowas lohnt sich |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Soetwas kann man nur kaufen wenn man es vorher mit Aggregat ausprobiern kann.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
O.k. - ich schau noch ein bisschen weiter und werde mich dann entscheiden. Es gibt auch Schweissgeräte mit eingebauten Stromaggregaten.
Also was für die Baustelle...... wird aber kein Inverter sein. Danke noch einmal für die Beteiligung. Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
#13
|
![]()
Ich habe den da, Allesfresser und unkaputtbar, watercooled
![]() Da braeuchte es allerdings schon einen fetteren Stromgenerator damit das Ding auf Touren kommt ![]() Senf dazu gegeben, Chris
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
![]() |
|
|