boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.03.2015, 14:49
Haspel Haspel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 194
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Entspricht das Produkt der Specifikation / Zeichnung?

Warum braucht es 20 (zwanzig ) Jahre um festzustellen das es net so geil ist wie man denkt
ja, das Ding entspricht exakt den Vorgaben; es ist genau so, wie man es wollte ("Zeichnungen" erstellt der Hersteller).

wir alle möchten doch nach gewisser Zeit auch gerne mal ein neues Spielzeug; nach zwanzig Jahren mal ein neues Gewehr ist daher doch verständlich.

also ist G36 jetzt "treffungenau"; zur Not erklärt man es noch als "gefährlich", dann klappt das mit einem neuen Modell ganz sicher.

ein evtl. Nachfolger liegt sicher schon fertig in der Schublade .......... und die Rüstungsindustrie soll und will ja auch leben ............
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.03.2015, 14:52
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Das G36 wird nicht mehr zerlegt, da erlischt sonst die Gewährleistung und die CE Kennzeichnung geht verloren.

Das muss zur Wartung zurück an den Hersteller
Super - so kann man auch Kohle machen !!!
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.03.2015, 14:57
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
ja, das Ding entspricht exakt den Vorgaben; es ist genau so, wie man es wollte ("Zeichnungen" erstellt der Hersteller).

wir alle möchten doch nach gewisser Zeit auch gerne mal ein neues Spielzeug; nach zwanzig Jahren mal ein neues Gewehr ist daher doch verständlich.

also ist G36 jetzt "treffungenau"; zur Not erklärt man es noch als "gefährlich", dann klappt das mit einem neuen Modell ganz sicher.

ein evtl. Nachfolger liegt sicher schon fertig in der Schublade .......... und die Rüstungsindustrie soll und will ja auch leben ............
Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Super - so kann man auch Kohle machen !!!
Aaah ich Naivling.

Danke. Jetzt wird´s klar

Der Nachfolger hat dann neben Hartware auch Software und Internet.

Und zack braucht´s updates und noch mehr Wartungsverträge
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 31.03.2015, 16:31
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.904
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.962 Danke in 4.167 Beiträgen
Standard

__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.03.2015, 16:37
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen

Ich habe auch damals bereits nicht verstanden was gegen das G3 sprach - völligst unkapriziös,
einmal eingeschossen erstaunlich treffsicher, "schwer" war das G3 im Vergleich zur sonst mitzu-
schleppenden Ausrüstung auch nur bedingt und mit Zielfernrohr gleichermaßen furchteinflößend
genau wie idotensicher.


Können Soldaten von heute nix mehr tragen oder dürfen die das nicht?
..das Problem war das Kaliber. Um Einheitlichkeit der NATO Staaten bemüht und aus den Erfahrungen des Vietnamkrieges wurde festgelegt, das es ein kleineres Kaliber auch tut.
Dazu kommt, das die Aufrüstung zur Nachtkampffähigkeit (Nachtvisier) beim G3 nicht gegeben war. Stichwort Picatinny-Schiene.

...und wer schonmal die volle Montur an hatte (Schutzweste, Maske etc) und das bei über 30 Grad, wird über jedes Gramm weniger froh sein.
Soldaten sind Menschen keine Roboter.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 31.03.2015, 16:39
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
kennen wir uns?


hast aber recht; Ahnungen nutzen auch nichts, sondern nur entsprechendes Fachwissen und Erfahrung.

Nö, wir kenne uns nicht.
Nimms mir nicht krumm, aber was du geschrieben hast, war einfach Unsinn.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.03.2015, 17:51
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dessauer Beitrag anzeigen
...dazu kommt, das die Aufrüstung zur Nachtkampffähigkeit (Nachtvisier) beim G3 nicht gegeben war.
Das G3 wird durchaus noch verwendet und das anbringen von Zubehör mittels Picantinnyschiene ist gegeben!

Gewehr G3 DMR Präzisionsschützengewehr, modifiziertes G3A3 ZF mit Zweibein und Picatinny Schienen am Handschutz



Ansonsten hier die Stellungnahme von Hk zu den Vorwürfen:

Zitat:
Stellungnahme von Heckler & Koch zum Pressestatement der Ministerin zum Sturmgewehr G 36 vom 30. März 2015

30.03.2015

Aus aktuellem Anlass der durch Presseerklärungen des BMVg und der Bundes-verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hervorgerufenen Vielzahl undifferenzierter Negativberichte über das von Heckler & Koch produzierte Sturmgewehr G 36 sehen wir uns veranlasst, auf Folgendes hinzuweisen:
Bedauerlicherweise hat Heckler & Koch erstmalig über Presseanfragen von den aktuellen Äußerungen der Bundeswehr zum Gewehr G 36 erfahren. Trotz mehrfacher Angebote von Heckler & Koch, die auf eine Einbeziehung des weitreichenden und über viele Jahrzehnte hinweg entwickelte Know-How des Unternehmens gerichtet waren, hat die Bundeswehr Heckler & Koch in keiner Weise in die Untersuchungen eingebunden.
Im Gegenteil kommuniziert die Bundeswehr zum Thema G 36 seit rund einem halben Jahr nicht mit Heckler & Koch über die konkret untersuchten Vorwürfe zum G 36 als weltweit anerkanntes, technologisch führendes Sturmgewehr. Insofern war es Heckler & Koch leider nicht möglich, an einer sachgerechten Aufklärung der Vorwürfe mitzuwirken.

Die jetzt verbreiteten Ergebnisse widersprechen diametral den umfangreichen und aufwendigen Prüfungen, die Heckler & Koch angesichts aufkommender Gerüchte über eine angeblich gravierende Zielabweichung der heißgeschossenen oder durch Witterungseinflüsse erhitzten Waffe selbst durchgeführt hat. Diese haben bei sachgerechtem Gebrauch keine maßgeblichen Einschränkungen der Einsatztauglichkeit, insbesondere auch im Vergleich zu anderen Sturmgewehren, ergeben.
Heckler & Koch liegen keinerlei Unterlagen zu den aktuellen Vorwürfen vor. Eine dringend gebotene sachliche Prüfung und Stellungnahme zu den angeblichen Ergebnissen der Untersuchungen ist hier insofern nicht möglich. Heckler & Koch erkennt daher keine durch die Bundeswehr ermittelten Negativergebnisse zum Gewehr G36 an, die sich auf eine vermeintlich fehlende Tauglichkeit des Sturmgewehrs zum vorgesehenen Gebrauch beziehen.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.03.2015, 17:57
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Entscheidend ist der Begriff "sachgerechter Gebrauch". Man muss die Sache "G36" halt nur so verwenden, dass sie keine schlechten Ergebnisse zeigt.

Ein "sachgerechter Gebrauch" muss nicht notwendigerweise ein anforderungsgerechter Gebrauch sein.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 31.03.2015, 18:05
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Ein "sachgerechter Gebrauch" muss nicht notwendigerweise ein anforderungsgerechter Gebrauch sein.
Die Ausschreibung hat nie die Anforderung als vollautomatische Unterstützungswaffe verlangt.
Wenn man das G36 aber unsachgemäß als solche verwendet gibts halt Probleme mit "Drop downs".
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.03.2015, 18:11
Fletcher 147 Fletcher 147 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2013
Beiträge: 554
Boot: Crownline
503 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Hmm...
Das Thema "Treffungenauigkeit G36" gab es doch vor Jahren schon einmal ...
Damals war die melung von HK :die Bundeswehr setzt die falsche Mun.in dem Gewehr ein.
Oder habe ich eine Zeitreise mitgemacht...und bin der einzige dem das Thema bekannt vorkommt...
mfg Fritz
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 31.03.2015, 18:16
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Habt ihr euch mal Gedanken gemacht , was die andere Seite an Waffen hat , die sind min 50 J älter und stammen von den Russen .
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 31.03.2015, 18:28
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.071
Boot: Hellwig Milos 585
4.373 Danke in 1.669 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von Haspel Beitrag anzeigen
... daß z.B. die Treffpunktlage bei heißem Rohr nach oben wandert ist bei den heutigen "Verteidigungsbeamten" kaum noch bekannt (einfach etwas tiefer halten und es ist gut); man ballert lieber ramboartig unendliches Dauerfeuer ("geil") wie mit einem Maschinengewehr und wundert sich dann, daß anschließend ein Präzisionseinzelschuß zu hoch liegt...
Dass ein akut heißer Lauf eine andere Treffpunktlage hat, als ein kalter Lauf, dürfte auch heute in der Truppe noch bekannt sein.

Aber das G36 hat scheinbar das Problem, dass ein heißgewordener Lauf auch nach dem "Erkalten" deutlich woanders hin schießt, als ursprünglich im kalten Zustand.
Die Veränderung ist also wohl leider nicht nur temporär im Feuerstoß, sondern auch danach muss sich der Soldat jedesmal einen neuen Haltepunkt suchen.
Das zerstört natürlich jegliches Vertrauen in das Material und nagt auch am Vertrauen in die eigene Treffsicherheit.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 31.03.2015, 18:30
zunke zunke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2013
Beiträge: 417
531 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Hat aber auch Vorteile, weil so kaum die Gefahr besteht, das jemand ernsthaft verletzt wird.
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 31.03.2015, 18:47
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Laut Hersteller wurde das Gewehr in den 90ern weder für hohe Temperaturen noch für intensives Dauerfeuer ausgeschrieben. Die Bundeswehr beteiligte sich damals nicht an Einsätzen außerhalb Europas. Nun hat sich das geändert und das heutige Standardgewehr wäre besser ein universelles wie das G3. Dafür kann der Hersteller aber nichts. Das ist eine Fehleinschätzung des Wehrauftrags gewesen. Niemand konnte das wohl ahnen.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 31.03.2015, 18:48
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Das G3 wird durchaus noch verwendet und das anbringen von Zubehör mittels Picantinnyschiene ist gegeben!

Gewehr G3 DMR Präzisionsschützengewehr, modifiziertes G3A3 ZF mit Zweibein und Picatinny Schienen am Handschutz


Du zeigst die modivizierte Variante A3 die wessentlich später am Markt war.
Mit dem G3A3 ZF wollte man noch schnell vom AFG-Einsatz Profit ziehen.
Ich rede von der ersten Variante die die Bundeswehr mit ca 500tausend im Bestand hatte. Und da war der Aufwand schon wesentlich höher.
Zumal die G3 Mitte der 90'iger auch schon über 40 Jahre alt waren.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 31.03.2015, 19:42
Zeb0911 Zeb0911 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Franken
Beiträge: 68
Boot: Zar53 mit Honda BF135
86 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Ich habe keine Ahnung vom G36, als ich beim Bund war gabs da noch nicht.
Das Problem soll bei den vielen Kunststoffteilen liegen, die sich bei Hitze anders ausdehnen als Metal. Der Lauf wird wohl "locker"

Viele Grüße
Marco
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 31.03.2015, 20:08
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.684 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Was bin ich froh, das ich Zivi war.

Mein Werkzeugkasten war auch nach 13-monatigem harten Hausmeister-Einsatz noch wie neu.

Tontauben schieße ich ab und an mal. Da würde mir aber auch ein krummer Lauf nicht wirklich auffallen.
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 31.03.2015, 20:22
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Wo sind denn all die AK47 von der alten Ostdeutschen Armee? Kann man die nicht reaktivieren? Genau schießen die zwar auch nicht aber dafür immer.

Oder waren das nur Leihgaben vom Russen und der hat sie alle mitgenommen?
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 31.03.2015, 22:08
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Oder waren das nur Leihgaben vom Russen und der hat sie alle mitgenommen?
Die Russen haben selber genug AK 47 und AK 74.

303.000 AKs wurden an die Türkei verkauft, einige an Indien, die Israelis erhielten welche - wieviel weiß keiner so genau und der Rest verschwand "einfach so".
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 31.03.2015, 22:08
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dessauer Beitrag anzeigen
...und wer schonmal die volle Montur an hatte (Schutzweste, Maske etc) und das bei über 30 Grad, wird über jedes Gramm weniger froh sein.
Soldaten sind Menschen keine Roboter.
Gnagnagna.

Jeder der zu meiner Zeit beim Bund war hatte das mal an.

MilPat, 36/72h-Übungen, Sommers wie Winters, ABC-Test im Container, alles durch - und ich hatte
Höllenspaß und viel gelernt dazu.

Ich habe wirklich keine Ahnung ob sich etwas geändert hat - bei uns beschwerte sich noch nichtmal
der Staffelgnom über zu hohes Gewicht des G3 und, ganz im Ernst, die 4,5kg G3 fielen im vollen
Wintermanöverdress nicht wirklich ins Gewicht, ein nasser Parker wog mehr.

Und Roboter waren wir auch keine, wir bekamen Blasen, fluchten, kotzten, schimpften - und doch
waren wir am Ende der Patrouille / der Übung / des Manövers stolz darauf, es mit Anstand und erfolg-
reich hinter uns gebracht zu haben.

Ach ja: Ich habe sehr gerne Feinddarstellung gemacht - unsere Gruppe wurde auch stets ausgewählt
dazu, sowohl unser Spieß als auch unser Staffelchef meinten: "Wer einen Angriff dieser Irren überlebt
hat gute Chancen im Ernstfall!" und grinsten sich eins dabei.
Warum ich das erzähle?
Nun ja, wer mal Feinddarstellung gemacht hat weiß dass man sich - damals! - großzügigst eindecken
durfte mit was man grad will und auch sonst jedwede Unterstützung bekommt.
Bei einer Feinddarstellung hatten wir pro Nase schlurchige 28kgs auf'm Buckel und haben die immerhin
gute 8kms durch teils recht unwegsames Gelände getragen - in kaum über einer Stunde.

Ganz ohne Roboter zu sein!
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.

Geändert von Mork (31.03.2015 um 22:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 31.03.2015, 22:57
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 604
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
805 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
303.000 AKs wurden an die Türkei verkauft, ...
verkauft ist ein "wenig" übertrieben - imho hat man den Großteil der NVA-Kriegsgeräte (Panzer, lt. und schw. Waffen, etc.) der Türkei geschenkt.
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 31.03.2015, 23:16
zunke zunke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2013
Beiträge: 417
531 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Wo sind denn all die AK47 von der alten Ostdeutschen Armee? Kann man die nicht reaktivieren? Genau schießen die zwar auch nicht aber dafür immer.

Oder waren das nur Leihgaben vom Russen und der hat sie alle mitgenommen?
Das waren keine Leihgaben! Wenn man bedenkt das grob gesagt jeder Reservist war, müssen die Bestände in die Mio gegangen sein. Interessenten gab es sicher genug.
Beim G36 kam es sicher auf die niedrigere Last in Luftfahrzeugen an. Wenn man weiß, wie heiß eine Waffe schon nach einigen Schuß wird, ist es eigentlich unverständlich das dort mit mattschwarzer Spritzplastik gearbeitet wird. Noch dazu wenn das Lauflager, wie zu lesen ist, direkt eingebacken ist.
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 01.04.2015, 01:27
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 380
Boot: Saver 580 Open
176 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Hallo,
will auch mal meinen Senf zum G36 dazugeben. Hatte das G36, 1999 und 2002 wärend unseres Einsatzes im Kosovo und in Bosnien. Das der Haltepunkt sich ändert konnte ich nicht feststellen, aber gut, es gab auch glücklicherweise keine Gefechte wo man es hätte merken können, wobei ich dazu sagen muss, das man im Gefecht weniger das Lechtpunktvisier nutzt, und wenn dann nicht um gezielte Feuerstöße abzugeben, also hält sich die Feuerrate wirklich gezielter schüsse über das Leuchtpunktvisier im Rahmen.

Was mir in Bosnien an dem G36 bitter aufgestoßen war, ist das man mit ein bisschen Pech und angeklappter Schulterstütze sehr leicht den Verschluss verlieren kann, dieser ist nur durch eine kleine nase gehalten, wird der verschluss aber z.B an einer Wand oder an einem Baum versehentlich leicht hochgedrück, dann fällt er herraus ohne das man dies bemerkt, ziemlich unangenehm wenn man die Waffe dann evtl. benutzen muss, dies ist einige male vorgekommen.
Alles in allem, ein meiner meinung nach Präzieses Gewehr, mit kleinen Kinderkrankheiten, aber diese werden sicherlich auch schnell beseitigt werden.

Und wenn es wirklich Präziese werden muss, dann haben wir ja noch das G22.

Das G3 ist sicherlich die robustere Waffe, allerdings im Einsatzland mit Gepäck, Bristol Weste und sonstigen Gerödel eindeutig zu schwer und nicht mehr zeitgemäß.

MfG
Alex

Geändert von alatin01 (01.04.2015 um 01:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 01.04.2015, 13:28
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Die Stellungnahme von HK weiter oben ist sehr interessant!

"sachgerecht"
und
"vorgesehener Gebrauch"

sind natürlich Ausdrucksweisen, bei denen man sich schon die Frage stellt, was denn im "Pflichten-Heft" fürs G36 gestanden haben mag.

Dass man als Hersteller beim einem öffentlich ausgeschriebenen LV, bei dem man der günstige war nur dann Geld verdient, wenn man die ausgeschriebenen Punkte nur minimalst erfüllt und eigentlich auf Nachträge baut, ist leider häufig die Realität.
Wäre aber ein Armutszeugnis für die BW, wenn sie ein Pflichtenheft nicht sauber definieren können ( und wenn es nur lauten würde: alle Anforderungen in allen Lagen genauso oder besser als beim G3 nur 30% leichter )...
Naja....

trotzdem : Mich würden mal Trefferbilder von G3 und G36 im Vergleich interessieren!
Sagen wir mal auf 200m, mit kaltem Lauf, mit heißem Lauf und dann wieder mit kaltem Lauf!

Gibt's da irgendwo was im Netz?????

Reden wir da über Streuung von 10 bis 20 cm Durchmesser, oder über deutlich mehr???
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 01.04.2015, 13:35
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Wikipedia gibt ein paar interessante Erläuterungen, welche Überlegungen hinter der Anschaffung und Auslegung des G36 standen.: https://de.wikipedia.org/wiki/HK_G36
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.