boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 1.270Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 1.270
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 25.03.2015, 17:19
Benutzerbild von Bambule84
Bambule84 Bambule84 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.08.2013
Beiträge: 98
Boot: Drago 640
Rufzeichen oder MMSI: Primus
36 Danke in 22 Beiträgen
Standard

/Ironie on\Ohja, vielleicht wieder Terroristen oder eine andere Verschwörung irgendeiner Geheimregierung... /Ironie off\ Oder was wahrscheinlicher ist, welches auch so kommuniziert wurde, gestaltet es sich schwierig die Daten auszulesen
top
  #127  
Alt 25.03.2015, 18:40
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

wäre nicht der erste Vorfall mit einer Cockpitscheibe bei einem Airbus

http://www.austrianwings.info/2013/1...manwings-a319/
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
top
  #128  
Alt 25.03.2015, 19:11
Benutzerbild von velles
velles velles ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.452
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.501 Danke in 2.272 Beiträgen
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
wäre nicht der erste Vorfall mit einer Cockpitscheibe bei einem Airbus

http://www.austrianwings.info/2013/1...manwings-a319/
Lasst doch bitte diese pauschalen Statements.

Solche Vorfälle sind zwar nicht alltäglich, aber es gibt sie fallweise mal - auch bei anderen Herstellern wie Boeing usw.
Ist keine Airbus spezifische Sache.
Klar ist ein Riss einer Scheibe in großer Höhe in dünner Luft ungleich kritischer als das Bersten einer Autoscheibe. Diese speziellen Situationen werden aber auch im Simulator geübt, genauso wie ein sonstiger Druckabfall und sind im Normalfall beherrschbar und in den seltensten Fällen Unfallkausal für einen Totalverlust. Man erinnere sich an den Unfall von Aloha Airlines auf Hawai als das Flugzeug einen Teil des Kabinendachs verlor und trotzdem das Flugzeug gelandet werden konnte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aloha-Airlines-Flug_243

Grüße

Markus
__________________
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 25.03.2015, 19:12
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

was ich lasse und was nicht überlass bitte mir
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 25.03.2015, 20:03
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.934
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.521 Danke in 2.454 Beiträgen
Standard

Die CSU des CVR hat den Aufschlag relativ gut weggesteckt, es konnten Daten ausgelesen werden. Leider sind da wenig Infos rausgekommen wieviel Daten gesichert werden konnten.

Evtl. gibt es bereits gute Hinweise welche Komponenten der Maschine im Trümmerfeld gesucht und gesichert werden sollten um Genaueres herauszufinden.
Am Wahrscheinlichsten ist ne Deko, wir werden sehen, ob das das einzige Problem war.

Aber ich denke mal, der FDR steckt im Schutt des abgerutschten Bergs. Sollte der Pinger aber durch Wassser aktiviert werden, hat man die Kiste relativ schnell eingekreist
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
top
  #131  
Alt 25.03.2015, 22:15
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.738
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.625 Danke in 1.765 Beiträgen
Standard

Der gesamte CVR wurde lückenlos ausgelesen. Es gingen keine Daten verloren.
Die Auswertung der Audiodatei läuft derzeit.

Die Maschine ging in den Sinkflug. Der Tower hat über 5 Minuten versucht,
mit den Piloten Kontakt aufzunehmen, ohne Erfolg. Laut Radardaten in das Flugzeug einem Stück und mit 400 Knoten
in den Bergen vom Radar verschwunden.
Grüße
Frank
top
  #132  
Alt 26.03.2015, 00:38
Adolar Adolar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 72
67 Danke in 40 Beiträgen
Standard

.... nur ein Pilot im Cockpit ???

http://www.spiegel.de/panorama/germa...a-1025626.html
top
  #133  
Alt 26.03.2015, 04:50
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Wie immer:
Die besten Fussballspieler sitzen am stammtisch.....
top
  #134  
Alt 26.03.2015, 05:29
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Adolar Beitrag anzeigen

Die Meldung, dass sich während des Sinkfluges nur ein Pilot im Cockpit befand, wird auch von anderen Medien gebracht.

Der Zutritt zum Cockpit wurde nach 9/11 ja erschwert. Ist es normal und üblich, dass auch ein Pilot die Türe von aussen nicht mehr aufmachen kann? Wer weiss da mehr?
top
  #135  
Alt 26.03.2015, 06:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.830
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Fred Beitrag anzeigen
Die Meldung, dass sich während des Sinkfluges nur ein Pilot im Cockpit befand, wird auch von anderen Medien gebracht.

Der Zutritt zum Cockpit wurde nach 9/11 ja erschwert. Ist es normal und üblich, dass auch ein Pilot die Türe von aussen nicht mehr aufmachen kann? Wer weiss da mehr?
ja wurde heute morgen gemeldet. Nur wenn der Verbliebene Pilot im Cockpit die Freigabe erteilt, ist ein zutritt möglich.
z.B. um zu Verhindern, das Teorristen ins Cockpit gelangen.

Ob die Nachricht stimmt wird sich noch rausstellen. Die Zeitung die dies Berichtet hat, hat auch zuvor berichtet, dass der Stimmenrekorder nicht auswertbar ist.
Die andere Frage die dann bleiben würde: Konnte oder wollte der verbleibende Pilot die Tür nicht öffnen?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #136  
Alt 26.03.2015, 06:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.830
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Was ich mich aber langsam frage ist:

bei unserer Fortschrittlichen Technik müsste es doch möglich sein, dass man auch die Autopiloten so programmiert, dass sie bei einem eingegebenen Sinkflug der nicht auf der Flugroute liegt (die ja vorprogrammiert wird) automatisch diesen Sinkflug ab einer kritischen Flughöhe (je nach Gebiet z.B. über dem Meer tiefer, über den Alpen oder dem Himalaya halt höher) selbständig diesen Sinkflug beendet.
Damit wäre ein eingegebener Sinkflug der z.B. durch Ohnmacht (wie man hier ja vermutete und vielleicht noch vermutet) in einer sicheren Höhe abgebrochen wird und dass Flugzeug in eine Horizontale Fluglage gebracht wird.
Das ganze könnt man noch weiterführen. Da die Flugzeuge heutzutage sogar selbständig landen können (wenn der Flughafen mit einem dafür vorgesehenen System ausgestattet ist) und die Piloten theoretisch nur im Fehlerfall einschreiten müssen könnte man dann bei nichterreichen der Piloten das Flugzeug durch einen Parallel fliegenden Kampfjet der Kontrolle über den Autopiloten bekommt zu einem sicheren Flughafen geleiten und dort landen lassen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #137  
Alt 26.03.2015, 07:00
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.934
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.521 Danke in 2.454 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Was ich mich aber langsam frage ist:

bei unserer Fortschrittlichen Technik müsste es doch möglich sein, dass man auch die Autopiloten so programmiert, dass sie bei einem eingegebenen Sinkflug der nicht auf der Flugroute liegt (die ja vorprogrammiert wird) automatisch diesen Sinkflug ab einer kritischen Flughöhe (je nach Gebiet z.B. über dem Meer tiefer, über den Alpen oder dem Himalaya halt höher) selbständig diesen Sinkflug beendet.
Damit wäre ein eingegebener Sinkflug der z.B. durch Ohnmacht (wie man hier ja vermutete und vielleicht noch vermutet) in einer sicheren Höhe abgebrochen wird und dass Flugzeug in eine Horizontale Fluglage gebracht wird.
Das ganze könnt man noch weiterführen. Da die Flugzeuge heutzutage sogar selbständig landen können (wenn der Flughafen mit einem dafür vorgesehenen System ausgestattet ist) und die Piloten theoretisch nur im Fehlerfall einschreiten müssen könnte man dann bei nichterreichen der Piloten das Flugzeug durch einen Parallel fliegenden Kampfjet der Kontrolle über den Autopiloten bekommt zu einem sicheren Flughafen geleiten und dort landen lassen.
Und wenn die Gegenseite die Kontrolle erlangt????

Nee, ein paar Sicherheitsschaltungen könnte man hinzufügen (Annäherungswarnung, Safety-level-hold), aber keine Fernsteuerung/Override der Piloten ohne eigene Eingriffmöglichkeit.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 26.03.2015, 07:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.830
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Und wenn die Gegenseite die Kontrolle erlangt????

Nee, ein paar Sicherheitsschaltungen könnte man hinzufügen (Annäherungswarnung, Safety-level-hold), aber keine Fernsteuerung/Override der Piloten ohne eigene Eingriffmöglichkeit.
Klar müsste dies sicher sein und man müsste sich im Cockpit gegen Fremdeinwirkung absichern z.B. max. von außen Eingabe eines Zielflughafens mit automatischem Landesystem. keine direkten Flugmanöver.
Die Piloten müssten den Äußeren Befehl aktiv z.B. durch ausschalten des Autopiloten dementieren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #139  
Alt 26.03.2015, 07:39
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Moin,

sollte sich herausstellen, dass tatsächlich ein Pilot ausgesperrt wurde und der verbliebene handlungsunfähig war, so ist das Problem bzgl. der Sicherheitstür nicht wirklich lösbar.

Die Tür soll ja im Entführungsfall von der Kabinenseiten nicht zu öffnen sein, somit kann es hier kein Hintertürchen geben oder man kann die Sicherheitstür auch wieder ausbauen. Die Tür soll ja verhindern, dass flugerfahrene Entführer sich des Flugzeuges bemächtigen.

Eine Fernsteuerung eines Flugzeuges halte ich für sinnvoll. Sowas hätte theoretisch schon einige Abstürze verhindern können, aber die Gefahren sind ebenso gross.

Beste Grüße
Alex
top
  #140  
Alt 26.03.2015, 07:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.830
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Eine direkte Fernsteuerung halte ich wegen der Gefahr der fremdübernahme für kritisch.
aber einen von außerhalb per Funk einschaltbaren Autopiloten mit Ziel eines sicheren Flughafens wäre vielleicht sinnvoll.

.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #141  
Alt 26.03.2015, 07:55
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Eine direkte Fernsteuerung halte ich wegen der Gefahr der fremdübernahme für kritisch.
aber einen von außerhalb per Funk einschaltbaren Autopiloten mit Ziel eines sicheren Flughafens wäre vielleicht sinnvoll.
So eine "Coming-Home-Funktion" verstehe. Klingt interessant, aber ich weiss nicht, ob wir die bestehende (nicht die mögliche) Technik da überschätzen. Aber es ist auf jedenfall ein Gedanke wert!

Beste Grüße
Alex
top
  #142  
Alt 26.03.2015, 08:09
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
So eine "Coming-Home-Funktion" verstehe. Klingt interessant, aber ich weiss nicht, ob wir die bestehende (nicht die mögliche) Technik da überschätzen. Aber es ist auf jedenfall ein Gedanke wert!

Beste Grüße
Alex
Wo sollte da das technische Problem sein bei modernen Flugzeugen? Wenn ich das richtig verstanden habe heißt doch Fly-by-Wire dass alle Steuerbefehle per Elektronik an die verschiedenen Systeme übertragen werden. Ob der Befehl nun vom Piloten oder von einem Computer kommt ist dem Flugzeug dann ja wohl egal.

Auch kann ich nicht verstehen warum man einen Autopiloten auf einen Sinkflug einstellen kann der in einer Höhe endet die unter einen Bergmassiv liegt. Das kann man doch verhindern oder ist der Autopilot absolut blind und kennt die Höhenlinien nicht? Auch wenn die Alpen sehr hoch sind und der Sauerstoff dort oben sehr knapp ist, wäre es doch besser drüber wegzufliegen per Autopilot als per Autopilot in den Felsen zu fliegen.

Aber egal was wir hier denken es wird nie eine absolute 100%-ige Sicherheit geben. Weder auf der Straße noch in der Luft.

Mein Mitgefühl gilt allen Angehörigen der Todesopfer, denen diese ganzen Übelegungen hier leider auch nicht helfen.
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
top
  #143  
Alt 26.03.2015, 08:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.830
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
So eine "Coming-Home-Funktion" verstehe. Klingt interessant, aber ich weiss nicht, ob wir die bestehende (nicht die mögliche) Technik da überschätzen. Aber es ist auf jedenfall ein Gedanke wert!

Beste Grüße
Alex
die bestehende Technik gibt das her. kam letzt in der DOKU. die Flugzeuge geben den Zielflughafen ein und die komplette Route. Der Start und die Landung kann komplett vom Autopiloten übernommen werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #144  
Alt 26.03.2015, 08:21
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
... die Flugzeuge geben den Zielflughafen ein und die komplette Route. ...
Wenn das die FLUGZEUGE selber machen, dann braucht man ja tatsächlich keine Piloten mehr

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
top
  #145  
Alt 26.03.2015, 08:21
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

n-tv sucks!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 26.03.2015, 08:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.830
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wenn das die FLUGZEUGE selber machen, dann braucht man ja tatsächlich keine Piloten mehr

Gruß Lutz
upps verschrieben. Die Piloten geben die Route ein. rollen zur Startbahn und können dann den Autopiloten den Start, den Flug und die Komplette Landung übernehmen lassen.
Voraussetzung dafür ist ein automatisches Landesystem im Flughafen was nicht jeder Flughafen der Welt hat. (aber die meisten Europäischen).
Danach muss der Pilot nur noch von Hand zur Parkposition rollen.

so wurde es zumindest in der Doku erklärt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #147  
Alt 26.03.2015, 08:31
fma fma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 117
Boot: Zar 73
82 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wenn das die FLUGZEUGE selber machen, dann braucht man ja tatsächlich keine Piloten mehr

Gruß Lutz
Sie dienten zur Beruhigung der Passagiere, bis heute.

Eigentlich müsste Lufthansa jetzt schnell dementieren, wenn einer der Angestellten öffentlich "hingerichtet" wird


VG

Frank
top
  #148  
Alt 26.03.2015, 08:36
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Unter den Ermittlern gibt es offenbar eine Klatschtante. Und ich dachte immer, für solche Tätigkeiten würden nur ehrbare Leute ausgewählt.
top
  #149  
Alt 26.03.2015, 08:48
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seltrecht Beitrag anzeigen
Wo sollte da das technische Problem sein bei modernen Flugzeugen? Wenn ich das richtig verstanden habe heißt doch Fly-by-Wire dass alle Steuerbefehle per Elektronik an die verschiedenen Systeme übertragen werden. Ob der Befehl nun vom Piloten oder von einem Computer kommt ist dem Flugzeug dann ja wohl egal.
Das man ein Flugzeug elektronisch mit Computer lenken kann ist nicht die Frage.

Für eine automatisierte Landung muss es zusätzlich mit einer komplexen Avionik und Navigation zurechtkommen. Es ist nicht so einfach wie einen Kurs geradeaus zu fliegen der auch um ein paar Meter abweichen kann. Zudem gibt es in Bodennähe Wind-Effekte die den Kurs unerwartet verändern können.

Klar es ist optimaler eine automatische Landung zu versemmeln und auf die Landebahn zu stürzen als mit voller Geschwindigkeit gegen einen Berg zu fliegen. Der Anspruch an so ein automatisches System wäre aber das es immer einwandfrei den Flieger runterbringt.

Ich halte es absolut für lösbar, aber ob es so einfach in jedes bestehende Flugzeug eingebaut werden kann und was dafür an die Flughäfen bzgl. Leitsystem geändert werden muss ist die Frage.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die bestehende Technik gibt das her. kam letzt in der DOKU. die Flugzeuge geben den Zielflughafen ein und die komplette Route. Der Start und die Landung kann komplett vom Autopiloten übernommen werden.
Weisst du noch wie die Doku hies? Würde ich mir gerne mal anschauen.

Beste Grüße
Alex
top
  #150  
Alt 26.03.2015, 09:03
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
...
Klar es ist optimaler eine automatische Landung zu versemmeln und auf die Landebahn zu stürzen als mit voller Geschwindigkeit gegen einen Berg zu fliegen. Der Anspruch an so ein automatisches System wäre aber das es immer einwandfrei den Flieger runterbringt.
...
Es wird kein System geben, dass immer 100% fehlerfrei arbeiten wird. Weder der Mensch noch die Maschine. Aber es ist, wie du schon sagst, besser eine schlechte Landung hinzulegen mit Überlebenden, und wenn es nur ein einziger ist, als einen Berg zu rammen ohne Überlebenschance.

Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 1.270Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 1.270



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.