boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.03.2015, 13:03
micoko micoko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Luzern
Beiträge: 13
Boot: Larson SEi 194 BR VP 4.3 GS/DP
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard Kaltstartproblem VP 4.3 GS

Hallo, mein Name ist Michael und komme aus Luzern (CH) und bin noch Boot- Neuling

Ich habe mir letztes Jahr eine Larson SEi 194 jg.96 mit Volvo Penta 4.3 GS und DP-D gekauft und lief auch problemlos.

Gestern habe ich eingewassert und hatte so meine Probleme mit starten.

Der Motor springt eigentlich gut an, muss aber dann auf Drehzahl gehalten werden (2000-2500 rpm) bis er betriebstemperatur erreicht hat.
Gehe ich vorher in den Leerlauft zurück, stellt er ab.
Ausserdem russt er in der Zeit ziemlich stark und stinkt nach Benzin.

Wenn er dann mal warm ist, läuft er einwandfrei.

Komplett ausgekühlt, wieder das gleiche Problem

Was kann das sein? Hatte von Euch schon jemand das gleiche problem? Könnt Ihr mir bitte Tipps geben, was ich kontrollieren kann, bevor ich wieder zur Weft muss

Grüsse Michi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.03.2015, 17:53
Benutzerbild von joebet
joebet joebet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 391
Boot: Quicksilver 855 Activ Weekend
1.138 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Hallo Michi,

Kerzen und Leerlaufschraube am Vergaser prüfen.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.03.2015, 19:11
micoko micoko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Luzern
Beiträge: 13
Boot: Larson SEi 194 BR VP 4.3 GS/DP
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Kerzen werde ich morgen mal prüfen.

Wie ist das, Leerlaufeinstellung muss man ja bei warmen Motor machen, oder?
Ich frage, weil warm läuft er perfekt!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.03.2015, 19:20
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Russen bedeutet zu fett ....aber nicht durch die Leerlaufschraube.


Mal prüfen ....ob die Chokeklappe zu spät aufgeht...dann sind
die Kerzen jämmerlich verrust.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.03.2015, 19:24
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo Michi,

herzlich Willkommen im

Wirf mal einen Blick auf die Chokeklappe am Vergaser, .... wo steht die beim Start.
Offen oder zu.

Ist das ein 2BBL oder 4BBL Vergaser ???

Sonst stell' mal vom Motor kalt ein Foto vom Vergasereintritt ein.

Ev. hängt kalt auch eine Schwimmernadel.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.03.2015, 19:28
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.147
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von micoko Beitrag anzeigen
Der Motor springt eigentlich gut an, muss aber dann auf Drehzahl gehalten werden (2000-2500 rpm) bis er betriebstemperatur erreicht hat.
Gehe ich vorher in den Leerlauft zurück, stellt er ab.

Ausserdem russt er in der Zeit ziemlich stark und stinkt nach Benzin.

Wenn er dann mal warm ist, läuft er einwandfrei.
Komplett ausgekühlt, wieder das gleiche Problem

Grüsse Michi
Hi Michi, da scheint die KaltStartautomatik nicht richtig zu funktionieren, Starterklappe bleibt zu bzw. öffnet nicht weit/schnell genug mit zunehmender Erwärmung des Motors, der Motor wird mit Kraftstoff überfüttert, ersäuft sozusagen und räuchert schwarz.

Eventuell nur ne Einstellungssache, gibt es hier im Forum einige Trööts drüber,
gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.03.2015, 21:03
micoko micoko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Luzern
Beiträge: 13
Boot: Larson SEi 194 BR VP 4.3 GS/DP
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten. Werde morgen sicher mal nach den Kerzen sehen.
Um die Starterklappe zu kontrollieren muss das Boot wieder ins Wasser. Habe leider keine Möglichkeit den Motor an Land laufen zu lassen.
Werde das aber am Wochenende, wenn es das Wetter zulässt, testen.
Kann man die Klappe sonst noch irgendwie testen ob sie funktioniert?

Grüsse Michi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.03.2015, 21:06
micoko micoko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Luzern
Beiträge: 13
Boot: Larson SEi 194 BR VP 4.3 GS/DP
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

4.3 GS müsste ein 4BBL Holley Vergaser sein, bin mir aber nicht 100% sicher.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.03.2015, 05:56
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Eine el. Chokeklappe kannst Du an Land ohne Probleme testen.

Eine mechanische normal nur, wenn der Motor warm ist.
Kannst mal ein Haarfön auf das Bimetall halten, ... ev. bewegt sich was.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.03.2015, 19:59
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von micoko Beitrag anzeigen
4.3 GS müsste ein 4BBL Holley Vergaser sein, bin mir aber nicht 100% sicher.
Mein gs aus 1994 ist ein 4bbl, also sollte das auch einer sein
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.03.2015, 15:42
micoko micoko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Luzern
Beiträge: 13
Boot: Larson SEi 194 BR VP 4.3 GS/DP
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich habe den Fehler gefunden

Habe die Zündkerzen raus geschraubt und gesehen, dass nur zwei extrem verrusst sind. Daher habe ich erstmal ein Vergaserproblem ausgeschlossen.

Hab dann mal den Zündverteiler aufgemacht und festgestellt das hier definitiv ein neuer fällig wird. Die Kontakte sind schon recht abgebrannt

Da ich bzw. die Werft gerade keinen passenden neuen zur Hand hatte, habe ich den alten mal so gut es ging gereinigt und wieder zusammengebaut.

Boot ins Wasser und siehe da, läuft wie eine eins

Ich werde die Teile aber sicher erneuern

Danke und Grüsse Michi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.