![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#276
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn es nicht dem Mainstream dieses Threads entspricht.. ich möchte nicht hinter diesen alten Diesel hinterherfahren, wenn sie Gas geben.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#277
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wer will da schon hinterherfahren? ![]() ![]() Am Besten noch hinter einem 200D/8 mit max. zul. Anhänger.... ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#278
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, quasi der Vorgänger der heutigen Downsizing-Strategie. Weniger Hubraum für weniger Verbrauch!
![]() Unser neuer Kleiner hat auch nur noch 55 PS..... ....OK, pro Zylinder. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#279
|
||||
|
||||
![]()
Komisch, früher kam man mit wesentlich weniger Leistung auch ans Ziel....
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#280
|
||||
|
||||
![]()
Und die von dir genannte Leistung kam über Hubraum, heute kommt sie
durch den Chip ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#281
|
||||
|
||||
![]()
Mit 1600 ccm, 85 Benzinpferden und 1500 kg am Haken wird die Urlaubsfahrt zur Entspannungsübung.
![]() All die Hektik(er) lässt man einfach hinter sich. ![]() ![]()
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#282
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
3x besser wie im Regen mit dicker Tasche zum Bahnhof laufen und doppelt so lang unterwegs sein ![]() ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#283
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich bin auch mit 34 PS bei Schnee-Katastrophe, für norddeutsche Verhältnisse, zur Fa. gefahren und hab als Stift aufgeschlossen, da die anderen mit ihren neumodischen Karren ![]() Heut mußt halt mindestens 300 PS haben, egal ob Auto oder Boot. ![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#284
|
||||
|
||||
![]()
Mein Kumpel hat nur 24 PS in seinem Boot, aber damit hat er schon die Lofoten und Island angesteuert. Wenn da jemand 300PS in seinem Boot hatte, dann war das ein Fischkutter der 20m - Klasse.
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#285
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Warum möchtest du denn nicht hinter mir fahren ? Der Wagen stinkt nicht und hat einen Rußpartikelfilter. Trotzdem ruft der Staat 876,- Euro Steuern auf pro Jahr. Steht das wirklich in einem Verhältnis ? Einst als " made in germany" und " deutsche Wertarbeit" gewürdigt, wo dieser Staat doch so stolz drauf war werden nun diese Wunder der einfachen Technik von der Strasse verbannt ( denn das kann/ will keiner zahlen an Steuern). Nur weil vor 23 Jahren die Immissionswerte anders beurteilt wurden soll ich jetzt 23 Jahre alte und Tip Top funktionierende Wertarbeit - und abgesehen davon ein Stück deutsche Autogeschichte- weggeben? Irgendein Taxifahrer auf einem nicht näher benannten Kontinent würde sich die nächsten 20 Jahre kaputtlachen gäbe ich ihn her. ![]()
|
#286
|
||||
|
||||
![]()
Seh ich genau so. Wir haben heute unseren SL noch mal etwas sehr intensiv begutachtet. Bis auf Batteriefach kein Rost, sämtliche Kanten und Falze sauber. Batteriefach mit 2 Schrauben zu wechseln (55€). Ein Frontscheinwerfer-Wischerarm defekt, die Feder hält nicht (ca 70 € für Neuteil). Domlager vorne müssen neu. Preis noch nicht bekannt. 3-4 Halteklammern für Abdeckungen müssen neu (wenige Euros). Dichtung vom Hardtop muß irgendwann mal neu (500 €). Und irgendwann sollte das Getriebeöl mal getauscht werden.
Das sind die einzigen Macken, die der Wagen nach 23 Jahren hat. Und das kann man eigentlich alles unter Verschleiß verbuchen. Wenn ich mir den Tüv-Report anschaue, da stehen wir mit einer 23 Jahre alten Mühle ja richtig gut da. Und die 13 Jahre alte A-Klasse, die wir gerade für die Pendelei zum Job gekauft haben, steht bei weitem nicht so gut da (obwohl durchrepariert).
|
#287
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie warte ich jetzt noch auf ein Angebot über einen selbst gehäkelten
![]()
|
#288
|
|||
|
|||
![]()
gibs nich, ich kann nur stricken
![]() |
#289
|
||||
|
||||
![]()
Da wurden die 50 PS auch ordentlich auf der Bahn gefordert. Pedal am Bodenblech, um zügig anzukommen.
Heute ist doch das Sparschleichen angesagt. Um überhaupt noch schnell anzukommen, muss man zwischen diesen Trotteln sehr schnell sein. Anfang der 90iger schaffte ich mit 64PS die Strecke zur Uni mit einem Schnitt von 140. Heute schaffe ich den Rückweg vom Boot mit viel Vollgas gerade mit nem Schnitt von 130. Beide Fahrten Sonntagabend.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#290
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Versuche es einfach mal mit "um die 110 - 120 km/h", verzichte auf Pausen/Tankstopps und fahre einfach so im Verkehr mit. Mein persönlicher Rekord stammt übrigens aus Ende der 1980er: Damals ging es mit 54 Dieselpferden und ´nem Anhänger hinten dran in 26,5 Std von Hamburg nach Waldshut-Tingen und wieder zurück. Hin war der Hänger leer und zurück stand ein Auto drauf. 2.000 km / 26,4 Std = 74,5 km/h inkl. Pausen, Tankstopps und Aufladen Nicht schlecht für ´ne ansich lahme Krücke ... oder? Zugegebenermaßen ging es bergauf sehr gemütlich zu. So mit Warnblinker auf dem Standstreifen ..... ![]() Bergab standen dann aber 160 Sachen auf dem Tacho. ![]() ![]() Mit dem Golf und seinen 54 Dieselpferden hatte ich seinerzeit auch Motorräder durch die Kurven gejagd oder - wenn sie hinter mir waren - abgehängt. ![]() Meine Haus- und Hofstrecke waren die Schmalfelder Kurven. Da ging das - aus meiner Sicht - ganz gemütlich ohne zu bremsen im 5. Gang. Man muss nur ausreichend Mut zu hohen Kurvengeschwindigkeiten haben. ![]() Wenn dich auf den langen Geraden nach den Kurven ein Moped-Fahrer mit einem ungläubigen Blick auf die lahme Karre mit Ach und Krach überholte, hat das schon was für sich. ![]() Spätesten am Ende der nächsten Kurve hatte der Typ mich dann aber wieder am Auspuffrohr hängen. Ach, was waren das noch für Zeiten, als man mit 140 Sachen über die Landstraße bretterte und dabei noch die Karre vom Kumpel am Abschleppseil hinter sich her zog? Lange ist´s her! ![]() Meiner einer hat sich vor ein paar Jahren von "immer schneller, besser, größer" verabschiedet. als Beispiel: Morgen startet die Aktion für @Mücke. Für die 420 km dorthin rechne ich mit gut 5 Std. (inkl. 45 Minuten für eine gemütliche Frühstückspause). Hoffentlich nimmt es mir der Lodgy nicht übel, wenn ich ´nen Ford-Ersatzteil durch die Republik chauffiere. Dass der Wagen so früh in seinem Leben so weit sinken würde; damit hat niemend gerechnet. ![]() Wir schweifen vom Thema ab. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#291
|
||||
|
||||
![]()
Waren bei euch nur MZ und Schwalbe auf 2 Rädern unterwegs [emoji1] [emoji1] [emoji1]
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#292
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wir durften schon mit richtigem Moped spielen. ![]()
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#293
|
||||
|
||||
![]() |
#294
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es hat ja jeder sein Mobilitätskonzept; der eine hat die Minimalkonfiguration bezüglich Boot und PKW, andere können deutlich tiefer in die Tasche greifen, haben den Hafen leider nicht um die Ecke (irgendwann möchte ich mit 20 km/h in 1/2h auf dem Rad zum Boot fahren)! ![]() Wir fahren vom Boot bis nach Hause 390 km. Die Abfahrt erfolgt nach 18/19 Uhr, da wir erst dann das Boot klariert haben, die letzten Klönschnacks geführt haben; erst dann ist der meiste Hamburger Wochenendverkehr weg, die Bahn halbwegs stau- und stockfrei und später die A1 ohne Limit): • 40 km Landstraßen bis zur BAB 7 • 10 km 120 km/h max • 75 km ohne Tempolimit, aber noch etwas stockend • 25 km 60 bis 120 km/h max (Hamburg) • 75 km ohne Tempolimit ab 20 Uhr • 15 km 100 - 120 km/h max (Bremen) • 140 km ohne Tempolimit ab 20 Uhr • 10 km Landstrasse Man sieht, "nur" 290 km ohne Tempolimit (Fahrtzeit rund 1:45h), 100 km im Bummeltempo (Fahrtzeit rund 1:15h), macht zusammen etwa 3:00h bis 3:15h. Man hat den ganzen Sonntag genutzt, ist trotzdem frühzeitig zuhause, kann noch 1-2 h relaxen und die Kids kommen rechtzeitig ins Bett. Hätte ich nur eine lahme Karre zur Verfügung und wäre 4h bis 4,5 h unterwegs, hätte ich kein Boot! Selbst der vermeintlich kürzere Weg ans Ijsselmeer hat sich schon mehrfach als Trugschluß erwiesen, an jeder Ecke wird geblitzt, für die 230 km braucht man auch knapp 2,5 bis 3 h, aber das Revier ist nicht unsers.
__________________
Gruß Stefan ![]() Geändert von Vierzigplus (12.02.2015 um 07:51 Uhr) |
#295
|
|||
|
|||
![]()
Früher hab ich Biberach-Oldenburg in 4:52 geschafft. Sind nur knappe 792 km. Mit nem Seat Cordoba Vario TDI (110 PS). Dank der Domestizierung und Ökofundamentalisierung der Bevölkerung darf der nicht mehr fahren (Feinstaubplakette). Und man braucht für die Strecke inzwischen satte 3 - 4 Stunden mehr, weil überall Stau, Tempolimit oder Straße kaputt ist. Aber, entspannend war das eher nicht.
|
#296
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab mit dem Fahrschulmotorrad immer den Fahrlehrer im Golf Diesel abgehängt. ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#297
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
*gulp* Kupplung hin (gut, Verschleißteil, aber wie ist die Vorbesitzerin damit gefahren ? Soviel kann man das doch eigentlich nicht schleifen lassen) Ventile eingelaufen, müssen eingestellt werden (Gasbetrieb fordert seinen Tribut) Sitz-Höhenverstellung defekt (Ehemann, Du mußt abnehmen ...) und Polster hin Heckstoßstange verbeult (danke, Vorbesitzerin, aber das wußten wir vorher) Reifen müssen neu Alles in allem 2000 Euro an Reparaturen. Trotzdem hat der Wagen sich für 38000 km auf der Staustrecke Mainz-Frankfurt eigentlich recht gut gehalten. Naja, der Händler will den Wagen jetzt als Werkstattersatzwagen übernehmen. Sollte jemand für 2700 Euro das Ding haben wollen, kann er es (unrepariert) bekommen. |
#298
|
||||
|
||||
![]()
Dacia musste auch wieder zum Tüv:
Spurstange (Achslenker) diesmal links ausgeschlagen, eine Auspuffhalterung glänzte durch Abwesenheit, Airbag"ausstellschalter" fürn Beifahrersitz war kaputt, Fehlerspeicher zeigte Fwhlzündungen, nach Austausch der Kerzen (dei ersten haben bloss 150.000km gehalten Unverschämt ![]() Kennzeichenbeleuchtung musste neu, Bremsbeläge hab ich "vorsichtshalber " mal vorher gewechselt, Scheibenwischerblätter wollte die DEKRA auch neue sehen. Des wars Hans
|
#299
|
|||
|
|||
![]()
So. dem R129 geht es wieder gut. neue Domlager, Scheinwerferwischer repariert, und die Stelle am Hardtop ausgebessert.
Verbrauch auf 100: unter 12l. Mit nem Fiat Punto als Leihwagen hab ich 10.9 für über den Hunsrück gebraucht. |
![]() |
|
|