boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2015, 10:36
Benutzerbild von Kelou
Kelou Kelou ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.02.2015
Beiträge: 4
14 Danke in 3 Beiträgen
Standard Scheuerleiste ausgeblichen

Hallo zusammen,
meine Scheuerleiste ist ausgeblichen, hat jemand einen Tip wie ich sie sauber bekomme ?
__________________
Gruß Otto
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2015, 10:37
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.664
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.271 Danke in 6.206 Beiträgen
Standard

Ausgeblichen heißt ja nicht verschmutzt.
Ausgeblichenes Material kann durch reinigen nicht aufgehübscht werden, höchstens durch Nachlackieren.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.03.2015, 12:06
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Wenn man mal wüßte woraus Deine Scheuerleiste besteht, könnte man auch helfen....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.03.2015, 07:51
Benutzerbild von Kelou
Kelou Kelou ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.02.2015
Beiträge: 4
14 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo
Die Scheuerleiste ist in PVC.
__________________
Gruß Otto
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.03.2015, 08:12
Sommervogel
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,
Ich habe unlängst meine ausgeblichenen Kunststoffklampen wieder aufgepeppt. Es gibt von Nigrin ein Reingungs-/Färbmittel (bei mir schwarz) für Kunstoffe, WoMo, Stoßstange etc. im Baumarkt. Ist prima geworden, mattschwarz leicht seidig, gut deckend und es färbt nichts ab.
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.03.2015, 08:14
Acid Acid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2013
Beiträge: 21
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mit herkömmlichen Kunststoffreiniger, Hirschtalk oder zB Reifenglanz müsstest Du die eigentlich wieder schön bekommen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.03.2015, 08:18
Sommervogel
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Acid Beitrag anzeigen
Mit herkömmlichen Kunststoffreiniger, Hirschtalk oder zB Reifenglanz müsstest Du die eigentlich wieder schön bekommen
... wenn es ausgeblichen ist, nutzt der Reiniger eben nur zum reinigen - bleich bleibt es trotzdem. Sauber, glänzend, bleich
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.03.2015, 09:10
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Die kannst du schleifen

Versuche es mal mit 1000er Nassschleifpapier,
dann gehst du zum Schluss mit Kunststoff Pflegemittel drüber, Silikon geht auch
Die sieht dann wieder aus wie neu
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.03.2015, 09:15
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.664
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.271 Danke in 6.206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sommervogel Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich habe unlängst meine ausgeblichenen Kunststoffklampen wieder aufgepeppt. Es gibt von Nigrin ein Reingungs-/Färbmittel (bei mir schwarz) für Kunstoffe, WoMo, Stoßstange etc. im Baumarkt. Ist prima geworden, mattschwarz leicht seidig, gut deckend und es färbt nichts ab.
Grüße Frank

Ähnlich wirkt das Zeugs von Sonax, ich behandele damit alle 3-4 Jahre meine Anbauteile am WoMo, das funktioniert absolut zufriedenstellend.

__________________

Gruß Heinz,



Geändert von jugofahrer (12.02.2024 um 05:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.03.2015, 09:18
Sommervogel
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Ähnlich wirkt das Zeugs von Sonax, ich behandele damit alle 3-4 Jahre meine Anbauteile am WoMo, das funktioniert absolut zufriedenstellend.

Genau! Damit sollte es gehen. Das steht im Regal neben Nigrin - hatte ich auch in der Hand.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.03.2015, 09:21
Acid Acid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2013
Beiträge: 21
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Naja auf Dauer ist das keine Lösung, da hilft nur Neu oder Neu lackieren, da die Pigmente von der UV Strahlung und Unwelteinflüssen zerstört sind und eventuell auch porös geworden sind.
Um es Kurzweilig schöner aussehen zu lassen wie gesagt, Pflegemittel drauf.
Schuhcreme von der Bundeswehr mit Rußpartikel könnte ein wenig länger halten. "Alles ohne Gewähr"

By the way
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.03.2015, 16:20
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Acid Beitrag anzeigen
Naja auf Dauer ist das keine Lösung, da hilft nur Neu oder Neu lackieren, da die Pigmente von der UV Strahlung und Unwelteinflüssen zerstört sind und eventuell auch porös geworden sind.
Um es Kurzweilig schöner aussehen zu lassen wie gesagt, Pflegemittel drauf.
Schuhcreme von der Bundeswehr mit Rußpartikel könnte ein wenig länger halten. "Alles ohne Gewähr"

By the way
Das ist Vollmaterial- daher die obere Schicht abtragen

http://www.boote-forum.de/showpost.p...04&postcount=8
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.03.2015, 16:39
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Ähnlich wirkt das Zeugs von Sonax, ich behandele damit alle 3-4 Jahre meine Anbauteile am WoMo, das funktioniert absolut zufriedenstellend.
Sowas geht auch mit günstigem WD40. Das Ausbleichen geschieht durch die Reduktion von Ölen im Plastik durch UV-Einstrahlung. Alles was ölig ist, ist grundsätzlich geeignet um schwarze Plastikteile wieder aufzufrischen.

Durch die äußere Anwendung ist es aber nicht möglich den ursprünglichen Zustand dauerhaft wieder herzustellen. Das heisst man muss es öfters behandeln, je nach UV-Einfall.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.04.2015, 10:21
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
Das ist Vollmaterial- daher die obere Schicht abtragen

http://www.boote-forum.de/showpost.p...04&postcount=8
Hier hat Henning es mal Bebildert dargestellt

http://www.boote-forum.de/showpost.p...postcount=3730
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.