boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.06.2006, 23:47
aquatron 2000sc aquatron 2000sc ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Brandenburg
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Verbrauch Mercruiser 3.0 und 4.3

Hallo alle miteinander, würde gern mal wissen wieviel mehr der 4.3 im gegensatz zum 3 Liter verbraucht. Mein Mechaniker meint das der 4.3 etwa gleichviel oder sogar weniger verbraucht als der 3 Liter kann das sein?

Gruß Nico
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.06.2006, 23:56
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Naja an der Aussage ist wohl schon was drann. Ich sehe das so: Wenn das Boot nicht gerade ganz klein und leicht ist mußt du mit dem 3L wegen weniger PS für gleiche Fahrleistung mehr Gas geben.(=mehr Verbrauch) Der 4,3 bringt die selbe Leistung mit weniger Gas. Der selbe Vergleich gilt wohl bei etwas schwereren Booten genauso für den 4,3 und den V8.

Das gilt natürlich nur bei Reisegeschwindigkeit. Wenn du den Hebel auf den Tisch legst schluckt natürlich der größere Motor mehr. Mein 4,3 nimmt sich bei Vollgas ca 75L/Std *schauder*
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.06.2006, 00:11
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

In welchem Boot soll der Motor seinen Dienst tun?

Der 3l Mercruiser in einem 1952 Bayliner läuft bei Reisegeschwindigkeit
mit ca. 3300U/min- knappe 40km/h und nimmt dann 0,5l für den Kilometer.

Ich fuhr mit meiner 195er Regal mit gleicher Geschwindigkeit neben her,
meine Drehzahl lag bei 2500 U/min, Verbrauch 0,75l je km.
Meine Regal wiegt ca. 350 Kilo mehr als der Bayliner und ist mit dem
5,7l-350 Mag. motorisiert.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.06.2006, 23:32
aquatron 2000sc aquatron 2000sc ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Brandenburg
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich danke euch ist also doch was dran also beim nähsten Boot doch den größeren Motor.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.06.2006, 23:38
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.937 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska
In welchem Boot soll der Motor seinen Dienst tun?

Der 3l Mercruiser in einem 1952 Bayliner läuft bei Reisegeschwindigkeit
mit ca. 3300U/min- knappe 40km/h und nimmt dann 0,5l für den Kilometer.

Ich fuhr mit meiner 195er Regal mit gleicher Geschwindigkeit neben her,
meine Drehzahl lag bei 2500 U/min, Verbrauch 0,75l je km.
Meine Regal wiegt ca. 350 Kilo mehr als der Bayliner und ist mit dem
5,7l-350 Mag. motorisiert.
Hallo Ralf,

sollten die Verbräuche nicht genau andersherum sein?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.06.2006, 00:31
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Hallo Ralf,

sollten die Verbräuche nicht genau andersherum sein?
Deine Frage ist jetzt sicherlich ironisch oder sogar sarkastisch gemeint!?

Meine Angaben stimmen schon, Jochen hat auf der Strecke von ca. 180km 80l nachgetankt und ich 140l.
Wir sind fast immer die gleiche Geschwindigkeit neben- oder hintereinander gefahren, ich hatte nur einmal kurz den Hebel unten, ehrlich.

Mein Verbrauch war aber trotzdem nicht höher als zuvor mit dem 3,7l-Motor.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.06.2006, 06:20
xsawa xsawa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Salzburg
Beiträge: 87
Boot: Bayliner 2052, Mercruiser 4,3LX
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Mercruiser 4.3 LX in meinem Bayliner 2052 vorigen Sommer in Kroatien:

240 L habe ich getankt.
420 KM bin ich gefahren.
5 Std war der Motor an.

Ergebnis:
1,75 L pro km (Durchschnitt)
48 L pro Stunde (Durchschnitt)

Alles in allem bin ich damit zufrieden.

lg,
__________________
vg, Andi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.06.2006, 07:08
Benutzerbild von Bayliner Charisma
Bayliner Charisma Bayliner Charisma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: BW - bei Stuttgart
Beiträge: 218
Boot: Bayliner 2052
48 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,

1,75 ltr./km wäre ein bischen viel
Es sind "nur" 0,57 ltr. Einfach im Dreisatz auszurechnen oder als Kontrolle : 0,5714 ltr. x 420 km = 240 ltr.

Da lag der Hebel aber nur auf dem Tisch, oder ? Wo bist Du da hingefahren ?
__________________
Grüßle Branko
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.06.2006, 07:30
xsawa xsawa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Salzburg
Beiträge: 87
Boot: Bayliner 2052, Mercruiser 4,3LX
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner Charisma
Hallo Andy,

1,75 ltr./km wäre ein bischen viel
Es sind "nur" 0,57 ltr. Einfach im Dreisatz auszurechnen oder als Kontrolle : 0,5714 ltr. x 420 km = 240 ltr.

Da lag der Hebel aber nur auf dem Tisch, oder ? Wo bist Du da hingefahren ?
Im Meer, da ging es immer so steil bergauf, darum lag der Hebel immer aufm Tisch.

Mann, bin ich bescheuert, jetzt kann ich rechnen auch schon nicht mehr!!!

Danke, für die Korrektur. Jetzt bin ich noch zufriedener.
__________________
vg, Andi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.06.2006, 07:36
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 714
282 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
420 KM bin ich gefahren.
5 Std war der Motor an.
super performance, macht eine Durchschntitsgeschwindigkeit von 84 KM/h oder 46 kn



Kann Rals Angaben mit Bayliner 1952 bestätigen.

Bayliner 1952 mit 3,0 LX liegt der Verbrauch bei wirtschaftlichen 21Kn und 3400 U bei 0,52 Ltr. je KM
Nach meiner Meinung ist die 1952 mit dem 3.0 LX ausreichend motorisiert. Schwerere Boote benötigen aber sicher den 4,3 LX

Robert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.06.2006, 07:46
xsawa xsawa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Salzburg
Beiträge: 87
Boot: Bayliner 2052, Mercruiser 4,3LX
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert
super performance, macht eine Durchschntitsgeschwindigkeit von 84 KM/h oder 46 kn
Hast Recht, kann auch nicht stimmen. Vielleicht sollte ich meinen Reisecoputer im GPS mal überprüfen.

Oder rechnen lernen

Heut krieg ich's aber wieder ab. Na ja; selber Schuld.

Wird schon wieder werden.

lg,
__________________
vg, Andi
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.06.2006, 07:55
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 714
282 Danke in 132 Beiträgen
Standard

sorry, war nicht bös gemeint.

Robert
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.06.2006, 07:56
xsawa xsawa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Salzburg
Beiträge: 87
Boot: Bayliner 2052, Mercruiser 4,3LX
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert
sorry, war nicht bös gemeint.

Robert
Weiß ich doch.

Ich bin nur froh, dass ihr mich aus meinem Irrglauben geholt habt!!!

bis dann...
__________________
vg, Andi
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.06.2006, 18:15
Benutzerbild von Schlitzi
Schlitzi Schlitzi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: Wien, bzw ganz nah dran
Beiträge: 194
Boot: Draco 2700 Sterling
19 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Draco 27

2 x Merc. 4,3 LX

4 Personen

3200 U/min ...... 23-25 Knt.... Wind 1 Bft.....Wellen 0

55 l / std.
__________________
Gruß
Andreas

Das Leben ist viel zu kurz um schlechten Wein zu trinken
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.07.2006, 15:17
Benutzerbild von Bayliner Charisma
Bayliner Charisma Bayliner Charisma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: BW - bei Stuttgart
Beiträge: 218
Boot: Bayliner 2052
48 Danke in 29 Beiträgen
Standard

So, sind jetzt aus HR zurück und ich habe mir mal die ganzen Tankvorgänge genau aufgeschrieben da ich wissen wollte was mein Böötchen so schluckt.

Also wir sind insgesamt auf 34,8 Betriebsstunden gekommen und haben dabei 544,42 ltr. verbraucht, das macht 15,64 ltr/h aus. Doch ich finde das das ganze (obwohl über einen langen Zeitraum) nicht sehr aussagekräftig ist. Man tuckert doch sehr oft im Leerlauf um einen Ankerplatz oder Anlegeplatz zu suchen oder um sich was anzuschauen, oder man wartet auch mal eine halbe Stunde an der Tanke usw.

In dieser Zeit haben wir ca.588 sm zurückgelegt (von Vir nach Dugi Otok, Brac, Hvar, Korcula, Vis, Bisevo, Mljet, Gradac, Makarska und die Küste wieder hoch) so das wir auf 9,25 ltr/sm kommen. Ich finde das ist aussagekräftiger.
Übrigens bin ich meistens eine gemütliche Reisegeschwindigkeit gefahren, so 3000 1/min bei 30 Knoten.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch da ich bei meine 205 PS mit mehr gerechnet habe.
Übrigens den billigsten Eurosuper gabe es in Zadar 7,58 Kuna (macht bei einem Wechselkurs von 7,18 Kuna einen Spritpreis von 1,05 €, ist doch gigantisch )
und den teuersten bei Zaglav (Dugi Otok) 8,5 Kuna, bei den anderen Tanken lag er genau bei 8 Kuna. Find ich aber auch voll in Ordnung.
__________________
Grüßle Branko
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.07.2006, 15:23
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner Charisma

dabei 544,42 ltr. verbraucht..

In dieser Zeit haben wir ca.588 sm zurückgelegt ... so das wir auf 9,25 ltr/sm kommen. Ich finde das ist aussagekräftiger.
Hmmm...

Rechne ich falsch....

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.07.2006, 15:27
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 714
282 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Beim Rechnen etwas vertan

Zitat:
In dieser Zeit haben wir ca.588 sm zurückgelegt (von Vir nach Dugi Otok, Brac, Hvar, Korcula, Vis, Bisevo, Mljet, Gradac, Makarska und die Küste wieder hoch) so das wir auf 9,25 ltr/sm kommen
544 Ltr/588 sm macht 0,92 Ltr. Sm

Robert
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.07.2006, 15:28
Benutzerbild von Bayliner Charisma
Bayliner Charisma Bayliner Charisma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: BW - bei Stuttgart
Beiträge: 218
Boot: Bayliner 2052
48 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Zitat:
Zitat von Bayliner Charisma

dabei 544,42 ltr. verbraucht..

In dieser Zeit haben wir ca.588 sm zurückgelegt ... so das wir auf 9,25 ltr/sm kommen. Ich finde das ist aussagekräftiger.
Hmmm...

Rechne ich falsch....

Grüße Andi
Nein, aber ich das war auf 10 Sm, auf eine sind es natürlich 0,925 ltr.
__________________
Grüßle Branko
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.07.2006, 16:37
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner Charisma
..... so das wir auf 9,25 ltr/sm kommen. Ich finde das ist aussagekräftiger.
Ganz schön heftig!?




Ich komme mit Deinen angaben auf 0,925 l/ sm.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.07.2006, 19:54
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 714
282 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Aufwachen Ralf haben wir schon vor 3 Beiträgen geklärt.

Robert
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.07.2006, 23:18
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Der Verbrauch ist so schon OK würde ich meinen. Ich brauch so ganz grob 1L/sm (kanns noch ned ganz genau sagen weil auf der Donau die Strömung hilft/bremst. Mal auf Urlaub in HR warten...)

Aber mal ne Frage zu dem Quote:
Zitat:
Zitat von Bayliner Charisma
Übrigens bin ich meistens eine gemütliche Reisegeschwindigkeit gefahren, so 3000 1/min bei 30 Knoten.
Bist du da sicher? Ist die Geschwindigkeit mit GPS gemessen? Falls ja würde mich interessieren welche Schraube da dran ist und wieviele Leute drin sind. Für die Speed bei der Drehzahl muß doch da mind ein 25" dran sein oder?

Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.07.2006, 23:24
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert
Aufwachen Ralf haben wir schon vor 3 Beiträgen geklärt.

Robert
OK, bin jetzt aufgewacht!
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.07.2006, 12:49
Benutzerbild von Bayliner Charisma
Bayliner Charisma Bayliner Charisma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: BW - bei Stuttgart
Beiträge: 218
Boot: Bayliner 2052
48 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Magic
Bist du da sicher? Ist die Geschwindigkeit mit GPS gemessen? Falls ja würde mich interessieren welche Schraube da dran ist und wieviele Leute drin sind. Für die Speed bei der Drehzahl muß doch da mind ein 25" dran sein oder?

Grüße
Bernd
Welcher Prop drauf weiß ich nicht, hat mich nie Interssiert da ich davon eh keine Ahnung habe. Die Geschwindigkeit habe ich am Bordtacho abgelesen. Dürfte aber stimmen da ich immer bei der Routenberechnung auch die Ankunftszeit errechnet habe und die hat dann auch gestimmt. Diesmal waren wir nur zu zweit, aber auf Grund der langen Tour jede Menge Gepäck und Ersatzkanister usw. dabei
__________________
Grüßle Branko
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.