boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.03.2015, 20:37
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 367
Boot: Saver 580 Open
173 Danke in 131 Beiträgen
Standard Aussenborder Montage..platte am Spiegel oder nicht?

Moin,
möchte langsam wieder meinen Aussenborder montieren, und stehe nun vor der frage muss der Motor auf so einer Heckspiegelplatte montiert werden, oder kann ich einfach direkt ans GFK schrauben?
Was sind die Vor- und Nachteile??

Bitte um Tipps.


MfG
Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.03.2015, 20:46
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Ich würde schon eine Kunststoff- oder Gummizwischenlage einbauen. Wenn Du Platz hast geht auch eine Sperrholzplatte.
Damit beschädigen die Metallteile des Brackets nicht den Gelcoat des Spiegels. Jeder Motor vibriert, wenn da Metall auf Gelcoat liegt, kann der Gelcoat mit der Zeit zerbröseln und damit wird der Motor irgendwann locker.
Zwischen alle Metallteile und GFK-Teile gehört eine Isolationsschicht und wenn es nur Affenscheiße (Sikaflex o.ä.) ist.
Unter Muttern und Schraubenköpfe gehört immer eine Unterlegscheibe!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.03.2015, 21:05
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 367
Boot: Saver 580 Open
173 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Moin Georg,
das macht Sinn. Und soll dann die Platte auch noch mit Sika o.Ä befestigt bzw. abgedichtet werden?


MfG
Alex
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.03.2015, 21:17
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alatin01 Beitrag anzeigen
Moin Georg,
das macht Sinn. Und soll dann die Platte auch noch mit Sika o.Ä befestigt bzw. abgedichtet werden?


MfG
Alex
Alle Löcher, die durch GFK gebohrt werden, sollten versiegelt werden. Ebenso alle deutlich sichtbaren Kratzer und Katschen, denn das immer und überall (auch in der Luft) anwesende Wasser neigt dazu, durch die Kapillarwirkung an den Glasfasern entlang zu wandern. Im Winter gefriert es, dehnt sich aus, sprengt den GFK-Verbund und Du hast Osmose.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.03.2015, 21:21
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 367
Boot: Saver 580 Open
173 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Ok super,
was nehme ich am besten zum versiegeln der Bohrlöcher?
Sika 291, 292......ich seh da nicht so ganz durch welches ich verwenden soll.
Die alten nicht mehr passenden Bohrlöcher wollte ich mit Watertight verschließen und anschließend mit so einem Gelcoatreperaturset hübsch machen ist das OK?


Gruß
Alex
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.03.2015, 21:29
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alatin01 Beitrag anzeigen
Ok super,
was nehme ich am besten zum versiegeln der Bohrlöcher?
Sika 291, 292......ich seh da nicht so ganz durch welches ich verwenden soll.
Die alten nicht mehr passenden Bohrlöcher wollte ich mit Watertight verschließen und anschließend mit so einem Gelcoatreperaturset hübsch machen ist das OK?


Gruß
Alex
Das ist okay, welches Sika Du nimmst weiß ich nicht. Ich benutze immer Pantera, da gibt es für alle Anwendungen, die mich interessieren nur ein Produkt.
Mach Dich da mal schlau: http://www.panteraproduct.de/
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.03.2015, 21:36
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 367
Boot: Saver 580 Open
173 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Gib mir mal einen tipp welches Produkt du dafür nimmst!??
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.03.2015, 20:40
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alatin01 Beitrag anzeigen
Ok super,
was nehme ich am besten zum versiegeln der Bohrlöcher?
Sika 291, 292......ich seh da nicht so ganz durch welches ich verwenden soll.
Die alten nicht mehr passenden Bohrlöcher wollte ich mit Watertight verschließen und anschließend mit so einem Gelcoatreperaturset hübsch machen ist das OK?


Gruß
Alex
Hallo Alex,
nimm am Besten das 291.
Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.