![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
in meiner Druckwasseranlage befindet sich ständig Luft. Wenn ich einen Wasserhahn aufdrehe, sieht das Wasser fast milchig aus. Danach sprudelt und spuckt es solange das Wasser läuft. Diese Problem hatte ich vorige Saison nicht. Ich habe folgende Veränderungen vorgenommen: 1. eine von 2 Jabsco-Druckwasserpumpen war defekt. Diese hab ich mit orginal Reparatursatz repariert und wieder eingebaut. 2. für den Winter hatte ich die Leitungen mit Frostschutzmittel gefüllt. Um dieses ansaugen zu können hab ich den Schlauch vom Tank zur Pumpe durchgetrennt und anschließend mit dem Gardena-Stecksystem wieder verbunden. An der gesamten Anlage tritt nirgendwo Wasser aus. Vermutlich ist die Pumpenleistung so hoch, dass durch natürliches Gefälle nicht genug Wasser vom Tank nachläuft. Somit wird in der Schlauchleitung zum Tank ein Unterdruck entstehen. Ich habe nun den Verdacht, dass das Gardena-Stecksystem nur druckdicht (deshalb kein Wasseraustritt) aber nicht saugdicht ist und am Stecksystem die Luft angesaugt wird. (hatte noch keine Zeit das auszuprobieren und mein Knie wollte an diesem Wochenende nicht im Maschinenraum rumkriechen). Hat jemand schon mal entsprechende Erfahrungen gemacht? Oder gibt es noch andere Gründe?
__________________
Charly |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo charly,
dein verdacht ist richtig! einzige abhilfe wären überdimensionierte ansaugleitungen mit weniger durchflusswiderstand. alternative: schlauchnippel und schlauchschellen statt kupplungen holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#3
|
||||
|
||||
![]()
danke Holger
![]()
__________________
Charly |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Charly,
für Brunnenpumpen gibt es Balonett-Schraub-Verschlüsse für alle gängigen Schlauchdurchmesser. Die können saugen und drücken ab.
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Balonett Kupplungen der Firma GEKA sind aber auch nur Druckdicht!
Also nicht verwechseln!
__________________
Grüße vom Pottkind Ricky |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt aber auch Gekakupplungen die verschraubt werden und sowohl auf der Saug, als auch auf der Druckseite eigesetzt werden können. Bei mir sind die in der Saugleitung meiner Gartenpumpe eingebaut, die dann mit 5-6 bar loslegt.
__________________
handbreit .... Rolf |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Wenn der Gardena Anschluss zwischen Tank und Pumpe ist dann ist das das Problem. Gardena System dichten bei Druck. Da der Anschluss aber in der Saugleitung ist wird hier auch Luft angesaugt. MfG Wolfgang
__________________
Das Leben ist leider kein Wunschkonzert, aber hier bleiben kaum Wünsche offen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@ Wolfgang: Danke, das hatte ich befürchtet.
@ all: ich werde die Gardena-Verschraubung entfernen und stattdessen einen 3-Wegehahn mit Schlauchverschraubung einsetzen. So hab ich die Möglichkeit über den Dreiwegehahn z.B. Frostschutzmittel (oder Wein, Whisky usw. ![]()
__________________
Charly |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
am besten nimmt man das Acor-System von Hepworthy. Damit ist alles dicht und einfachst zu verlegen. Gibt's beim Sanitaergrosshandel ... Gruesse, Michael |
![]() |
|
|