boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 25.02.2015, 11:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Viperboat Beitrag anzeigen
Ich will jetzt nicht Salz in die Suppe streuen, aber seit ich mit Ämtern zu tun habe ist mir folgendes aufgefallen:

Viele angeblich hochqualifizierten Personen, die in der Privatwirtschaft trotz Ihrer Titel nicht Fuss fassen konnten, sind bei Ämtern in führenden Positionen tätig.
Die Führungsmannschaft des Bauamtes unserer Gemeinde besteht z.B. zu 100% aus Architekten und Baumeistern, die es in der Privatwirtschaft allesamt als Unternehmer nur zu Konkursen gebracht haben. Da ich durch Hausneu- und Umbauten samt Strassenaufschließung in letzter Zeit viel mit diesen Leuten zu tun hatte, kann ich deren Unfähigkeit nur bestätigen.

Auch hab ich die Erfahrung gemacht, das ein KFZ Meister in der Privatwirtschaft nach wiederholter unsauberer Arbeit entlassen wird. In einer öffentlichen Stelle versteckt man sich nach Mitarbeiterfehlern hinter dem Gesetz.

Ist sicher nicht überall so und nur meine private Meinung.

Passend zu diesem Thread ein Witz, der derzeit in unserem Privatunternehmen kursiert:
Was bedeutet das FH in Zusammenhang mit dem Titel Dipl. Ing (FH) ??
FH = fürn Hugo
Das kann ich bestätigen.
Ich habe zwei Feuerwehrkameraden. der eine hat eine Fahrschule, der andere ist TÜV-Prüfer. Diese haben noch einen Bruder der die Werkstatt der Eltern übernommen hat.

2 der Brüder verstehen sich der dritte ist das schwarze Schaf in der Familie. Auf dem Hof der Werkstatt Prüft nur die DEKRA...warum wohl.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 25.02.2015, 11:09
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der TÜV ist keine Behörde und beschäftigt keine Beamten.
Und ABE ist erforderlich, da der Gesetzgeber neben Sicht- und Funktionsprüfung auch eine Ordnungsprüfung verlangt.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 25.02.2015, 11:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.976 Danke in 21.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Der TÜV ist keine Behörde und beschäftigt keine Beamten.
Und ABE ist erforderlich, da der Gesetzgeber neben Sicht- und Funktionsprüfung auch eine Ordnungsprüfung verlangt.
ich habe bei meinem Auto 2000 neu Felgen draufmachen lassen. diese haben eine ABE und in dem Zetel von der Dekra die ich bei der Abnahme bekommen habe steht "ist beim nächsten bearbeiten der Papiere einzutragen" oder so ähnlich (genauer Text müsste ich jetzt auf dem Zettel nachlesen).

der Letzte Prüfer 2009) meinte dies hätte schon längst geschehen müssen und hat mir den Aufkleber verweigert.
Ich hab mein Auto 2000 gekauft und es wird dieses Jahr verkauft oder verschrottet. Eine Beschäftigung mit den Papieren vom Landratsamt (Umschreiben oder ähnliches) hat nicht stattgefunden. Also muss es auch nicht in den Papieren eingetragen werden.
Der Dekra Mensch hat ohne Probleme den Aufkleber erteilt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 25.02.2015, 11:23
Benutzerbild von Markus Nbg
Markus Nbg Markus Nbg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Toscana Deutschlands, da wo Andere Urlaub machen
Beiträge: 1.017
Boot: im Winterlager ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Du los e mol .....
2.503 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ph!l Beitrag anzeigen
Moin,

ich mal wieder...

Das Problem:
War neulich mit dem Auto meiner Freundin beim TÜV, der will einen EM festgestellt haben nämlich, dass eine Feder gebrochen ist.
Daraufhin habe ich neue Federn besorgt und eingebaut. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass die Enden der Federn nur aussehen, als wären sie gebrochen, allerdings befindet sich unter dem Schmutz noch org. Lack auf den Querschnitten.
Danke und Gruß
wie sich manche Geschichten ähneln. Hast Du Bilder der angeblichen gebrochenen Feder im eingebauten Zusatnd gemacht.

Ich war gestern mit einem Corsa B beim Tüv, in Höhe der Hinterachse meinte der Prüfer "ops hier ist eine Feder abgebrochen"
Ich dachte oh Shitt wie kann das sein, sind doch beim Kauf März 2014 neue (tiefere) reingekommen und vom Tüv dort auch eingetragen. Wir haben es uns dann gemeinsam genauer angesehen und festgestellt nicht abgebrochen aber schaut schon eigenartig aus. Die Auflage auf der Hinterachse ist schon recht schmal und ein Teil der ersten Windung steht wie abgebrochen neben dran.

Es ist uns aber nicht gelungen bei entlasteter Hinterachse die Feder raus zu ziehen geschweige zu drehen.

Im Tüv-Bericht steht jetzt

- Federlage zu klein hinten unten

Würde mich interresieren wie das bei Dir ausgesehen hat.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Feder.jpg
Hits:	120
Größe:	106,9 KB
ID:	604498  
__________________
Markus

es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Geändert von Markus Nbg (25.02.2015 um 14:14 Uhr) Grund: ,
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 25.02.2015, 11:34
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Mein Nachbar hat einen Schwager, dem sein Kollege hat das ja mit dem Rücken, aber egal, jedenfalls meint seine Frau, die bei der Stadt war, dass sie bei der Dekra nichts kaufen würde, weil neulich hat einer da bezahlt und nichts gekriegt.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 25.02.2015, 12:48
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wo ist der Unterschied zwischen TÜV und Dekra? Die Prüfkriterien sind dieselben und teilweise waren die Prüfer auch schon mal bei der jeweils anderen Organisation beschäftigt. Ich denke, es kommt nicht auf TÜV oder Dekra an, sondern nur individuell auf den jeweiligen Prüfer.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 25.02.2015, 14:00
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.708
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.354 Danke in 5.805 Beiträgen
Standard

Ich habe schon einmal meinen Bootsanhänger mit nicht funktionierender Betriebsbremse durch die HU gebracht.

Der TÜV-Prüfer hat überhaupt nicht gemerkt, daß ich eine hydraulische Betriebsbremse und eine mechanische Feststellbremse habe.

Ich habe den Fehler aber trotzdem repariert.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 25.02.2015, 14:35
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.513
Boot: Derzeit keines
2.861 Danke in 949 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
.......................... Ich denke, es kommt nicht auf TÜV oder Dekra an, sondern nur individuell auf den jeweiligen Prüfer.
Genau das meine ich auch, es kommt auf die jeweilige Person an.

Und meine Erfahrung sagt mir des Leute die bei TÜV, DEKRA oder wie in Österreich bei ARBÖ oder ÖAMTC beschäftigt sind, in einer Privatwerkstatt wenig Chancen auf eine langfristige Beschäftigung haben.

In Österreich bekommt man das "Pickerl" ja auch bei den Fachwerkstätten, die dann auch gleich etwaige Mängel beseitigen können. Diese Werkstätten haften auch für die geleisteten Auskünfte, im Gegensatz zu den Prüfstellen von ARBÖ und ÖAMTC.
__________________

Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz

Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 25.02.2015, 14:52
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.654
Boot: Albin Vega
2.246 Danke in 964 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja klar. Hab ich hier schon oft gelesen. "Gute Akademiker landen in der Industrie, schlechte beim TÜV" usw. . Ich habe beruflich und privat schon mit einigen Sachverständigen diverser Organisationen / Freiberuflern zu tun gehabt. Der Klapskalli-Faktor ist da nicht auffällig höher als in anderen Branchen. Überwiegend völlig normale Leute. Weil Fehler passieren, kann man m.E. nicht gleich auf flächendeckende Unfähigkeit schließen. Dann taugen auch Planungs-/ Architekturbüros alle nix (BER, Elbphilharmonie etc.), Autohersteller (Elchtest A-Klasse, Rückrufaktionen Toyota), Waffenhersteller (H&K, Anfälligkeit G36), Softwareentwickler (Windows 8) und und und.

Übrigens ist absichtlich das 4-Augen-Prinzip mit unabhängigen Prüfer eingeführt worden, damit eben nicht Werkstätten, Hersteller oder Installationsfirmen selbst die Betriebssicherheit ihrer eigenen Arbeitsleistung bescheinigen. Denn auch das führte offenbar zu Schmu und Fehlern.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 25.02.2015, 15:23
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

In der Regel machen die mit dem Reparaturstau an ihrem Fahrzeug die größte Welle und lassen dann ihren Frust beim Tüvonkel ab

Ich habe auch schon meine Erfahrungen beim Tüv gemacht, aber dadurch unterscheidet sich diese Organisation durch nichts von anderen Berufsgruppen

Da ich Reparaturstau vermeide und vorher alles einmal durchprüfe, ist der Tüv i.d.R. ein Selbstgänger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 25.02.2015, 15:28
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Serious Beitrag anzeigen
Ich bin als 18-jähriger mit meinem Audi 80 Bj. 73 aufs Geratewohl zum TÜV gefahren um mir den begehrten Stempel abzuholen - oder auch nicht. Ich bin selbst Kfz.-Mechaniker und dachte ich lass den mal drauf schauen und ich reparier dann was bemängelt wurde. Die Kiste hat wider Erwarten ohne Mängel die Plakette bekommen. Am Tag danach ist mir in der Kurve der kurvenäußere Lenkhebel gebrochen und ich bin vor den Augen der Kumpels am Treffpunkt, ungebremst in den Altglascontainer eingeschlagen. Die hatten natürlich ihren Spaß an der Aktion. Leider wollte beim TÜV keiner etwas davon wissen. Das Auto wäre angeblich so schmutzig gewesen, dass man den durchgerosteten Blechlenkhebel am Federbein nicht erkennen konnte. Das Auto war durch den, aus meiner Sicht vermeidbaren Unfall Kernschrott und meine Versicherung musste den Altglascontainer bezahlen. Mein Schadensfreiheitsrabatt war natürlich sofort im Sack.
Daher nochmal, wenn auch 30 Jahre zu spät:
HERZLICHEN DANK AN DEN TÜV

Ich kenne übrigens keinen der jemals von dem Verein für ähnliches entschädigt worden ist.
Ich wiederhole mich :

Grundsatz : der TÜV hat niemals an irgendetwas Schuld !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 25.02.2015, 15:45
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.941
7.756 Danke in 4.701 Beiträgen
Standard

Letztens habe ich hier im Forum was von der Handbremse einer Ente gelesen.
Wenn einem Tüv- oder Küs- oder Dekraprüfer das heute passiert könnte man sagen naja, die Ente ist halt schon alt, kann er nicht mehr wissen das die auf die Vorderräder geht, kann mal passieren.
Vor 25 - 30 Jahren ist mir das aber auch schon passiert. Oder auch mit einem Lada Niva. Zu der Zeit hatte der die hintere Bremse an der Kadarnwelle !! Auch da diagnostizierte der Prüfer das die Hanbremse unterschiedlich zieht.
Egal zu welcher Prüforganisation du fährst, es gibt überall sonne und sonne.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 26.02.2015, 16:21
Benutzerbild von Tobheil
Tobheil Tobheil ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Kirchheimbolanden
Beiträge: 266
305 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Was hat denn der Prüfer jetzt dazu gesagt??
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 27.02.2015, 06:36
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus Nbg Beitrag anzeigen
wie sich manche Geschichten ähneln. Hast Du Bilder der angeblichen gebrochenen Feder im eingebauten Zusatnd gemacht.

Ich war gestern mit einem Corsa B beim Tüv, in Höhe der Hinterachse meinte der Prüfer "ops hier ist eine Feder abgebrochen"
Ich dachte oh Shitt wie kann das sein, sind doch beim Kauf März 2014 neue (tiefere) reingekommen und vom Tüv dort auch eingetragen. Wir haben es uns dann gemeinsam genauer angesehen und festgestellt nicht abgebrochen aber schaut schon eigenartig aus. Die Auflage auf der Hinterachse ist schon recht schmal und ein Teil der ersten Windung steht wie abgebrochen neben dran.

Es ist uns aber nicht gelungen bei entlasteter Hinterachse die Feder raus zu ziehen geschweige zu drehen.

Im Tüv-Bericht steht jetzt

- Federlage zu klein hinten unten

Würde mich interresieren wie das bei Dir ausgesehen hat.
Sieht das auf beiden Seiten so aus
Wer hat das eingebaut

Also ich wäre dem TÜVler dankbar dafür dass er meine Aufmerksamkeit da hingelenkt hat. Ich würde schon Wert darauf legen dass meine Ferder ordentlich im Teller liegt, das ist ja sogar bei Kufelschreibern gelöst.

Nicht immer sind diese Teller rund und symmetrisch und flach. Mein Mercedes z. Bsp. hat ne schraubenförmige Vertiefung im Teller wo der Anfang vom ersten Gang definiert drin liegt. Irgendwas ist doch faul bei dir, auch wenn nix gebrochen ist.

Ich fahr übrigends meist selber zum TÜV. Habe nur gute Erfahrungen mit kompetenten Leuten. Lichteinstellung falsch........ kein Problem, stellt der gschwind ein, wenn man sich "normal" verhält usw........Und gibt einem im Fall der Fälle auch ein klares Bild von der Lage.

Als ich mal den Abnahme von GTÜ in der Werkstatt machen lies war ein Mangel; "Scheibenwaschanlage, Funktion mangelhaft".
Häh
Habe das selbst beheben können. Es war schlichtweg das Wasser alle Mein Fehler, schlecht vorbereitet
Aber wenn ich selber beim TÜV gewesen wäre gäbe es diesen Punkt nicht, da hätten wir halt mit Mineralwasser gschwind nachgefüllt..........
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 28.02.2015, 13:26
ph!l ph!l ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2012
Ort: Kiel
Beiträge: 63
Boot: Achilles 270 + Yamaha 8B // Fletcher Arrowflash 147 + Mercury 75 ELPTO
95 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Moin,

sry, dass ich mich erst jetzt wieder melde!

Also beim TÜV gabs kein Entgegenkommen, nicht mal eine Entschuldigung bekamen wir zu hören -.-
(Nachprüfung war allerdings nicht nur wegen den Federn, sondern auch wegen undichtem Auspuff und Bremsleitungen nötig [der Vollständigkeithalber]).

@Tobias:
Bei deiner Feder sieht der Durchmesser der untersten Windung etwas groß aus. (Ich habe nicht mehr in Erinnerung wie rum die Dinger da reingehören) Kann es sein, dass die evt falschherum eingebaut sind? Hier das Bild von den Federn wie sie sein sollten:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150228_112835.jpg
Hits:	147
Größe:	58,2 KB
ID:	605262  
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 01.03.2015, 00:47
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Und bei der Aktion hätten meiner Meinung nach auch die Dämpfer neu
gehört. So wie die aussehen, sind die auch schon ZU alt
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.