boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2015, 19:11
Benutzerbild von Felix W.
Felix W. Felix W. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Nürtingen
Beiträge: 15
Boot: BW-Sturmboot / 75PS Mercury
20 Danke in 4 Beiträgen
Standard Mercury Powertrim undicht! Hilfe

Hallo Leute,
ich brauche mal wieder eure Hilfe.

Und zwar geht's ja bald wieder in die neue Saison, und nun musste ich feststellen, dass mein Powertrim nicht mehr funktioniert.
Ich bin mir sehr sicher, dass ihm der Saft fehlt, sprich das Öl. Irgendwo leckt er wohl. Die Pumpe funktioniert aber immer noch! Leider konnte ich nicht feststellen wo er leckt.

Und hier kommen wir schon zum eigentlichen Problem. Kann mir jemand sagen, wo sich denn die Öffnungen zum Trimmsystem befinden. Habe bisher nur eine gefunden. Hier würde ich auch das Öl nachfüllen, bis man den Ölspiegel erkennt. So steht es auch im Handbuch. (Ist im Bild im roten Kreis)
Meiner Vermutung nach muss es unten auch noch eine Weitere Öffnung/Schraube geben, wo das Öl entwischt. Wahrscheinlich ist hier die Dichtung marode. Leider finde ich diese aber nicht! Gibt es diese?
Woran kann es noch liegen, dass kein Öl mehr im Trim ist?
(Hatte am Wasser immer einen Öl-Schleier um das Boot)


Motor ist ein Mercury 75 PS / 3 Cyl. BJ: ca. 1990


Ich wär euch sehr dankbar, wenn ihr mir hier helfen könntet, kenne mich ja noch nicht so gut aus am Motor wie es sein sollte.

Gruß + Danke
Felix
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0938.jpg
Hits:	375
Größe:	82,5 KB
ID:	604392  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.02.2015, 21:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das Öl entweicht in aller Regel zwischen Kolben und Zylinder das ist normaler Verschleiß, ich würde mal Öl nachfüllen und beobachten
Ölschlieren im Wasser sind nicht ungewöhnlich wo Motoren gestartet oder abgestellt werden, das meistens nur unverbranntes 2 Taktöl
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.02.2015, 21:59
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Hallo Felix,

zur Ölstandkontrolle muss der Motor ganz nach unten getrimmt sein.
Nicht dass du ihn überfüllst.

Nimm einen saugfähigen Lumpen und wisch alles richtig ab (Pumpe, Verschraubungen, Rohre und Zylinder) dann fährst Du ein par mal rauf und runter. Dann müsstest Du sehen wo Öl raus kommt.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.02.2015, 22:19
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper0299 Beitrag anzeigen
Hallo Felix,

zur Ölstandkontrolle muss der Motor ganz nach unten getrimmt sein.
Nicht dass du ihn überfüllst.


...äh , das hab ich bis jetzt immer andersherum verstanden.
Meist ist ja auch die Befüllöffnung nur bei angehobenem Motor zugänglich.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Zur Sicherheit würde ich ihn befüllen, wenn er oben steht und dann probieren.

Allerdings würde ich als Eigner auch mal zusehen ein WHB oder zumindest ein User-manual in die Finger zu bekommen.


PS: uups immer erst alles lesen...

also das Öl kann nur durch Undichtigkeiten entweichen, wie Ralf schon schrieb am wahrscheinlichsten am Kolben/Dichtring.
etwas geht da immer verloren, also erstmal nachfüllen und beobachten.
Um das jetzt ganz genau zu machen erstmal alles reinigen und mit Talkumpuder(Mehl ginge auch) bestäuben, dann sieht man die Undichtigkeit eher.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.

Geändert von Ölfinger (24.02.2015 um 22:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.02.2015, 22:42
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Mein Usermanual liegt im Keller, geh ich Heute nicht mehr. Morgen alles weitere.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.02.2015, 11:26
Benutzerbild von Flüchtling
Flüchtling Flüchtling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 173
Boot: Broom Saturn,Mercury 150 Tower
107 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hallo Felix
Also auf dem Foto ist die Nachfüllschraube zu sehen.
Diese nur öffnen wenn der Motor hochgetrimmt ist da bei runter getrimmten Motor der Behälter unter Druck steht..
Weiter unten ist normalerweise die Schraube für das manuelle Ventil.Wenn die gelöst wird kann man den Motor von Hand hoch und runter bewegen falls die Anlage ausfällt..
Undicht werden die Anlagen in der Regel am Hauptzylinder oder an den Drehanschlüssen zw Pumpe und Zylinder..Der Tip mit dem Mehl ist garnicht so schlecht da das Öl bekanntlich rot ist..

MfG--Ingo-
__________________
Gruß Ingo

Auf ewiger Flucht vor der Wasserschutz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.02.2015, 18:00
Benutzerbild von Felix W.
Felix W. Felix W. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Nürtingen
Beiträge: 15
Boot: BW-Sturmboot / 75PS Mercury
20 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

erstmal danke für die Antworten!
Hab vorhin alles erledigt, war kein Hexenwerk und ist gewusst wie in ca. 30min erledigt. Hab etwa 0,5l ATF Öl reingekippt, mehrmals alles entlüftet und den Füllstand überprüft. Jetzt steht er konstant gleich.

Servicemanual hab ich auch gefunden, allerdings auf englisch! Auch auf YouTube gibt's ganz brauchbare Videos (auch englisch)!!! Egal, hat einwandfrei funktioniert. Wird morgen nochmal den Füllstand überprüfen und ggf. etwas nachkippen. Denke wenn sich das alles richtig verteilt hat, alle Luftblasen nach oben gestiegen sind wieder etwas rein geht.

An der Trimeinheit war übrigens alles furztrocken! also ist hier kein Öl ausgetreten. Auch der Boden war trocken, keine Ölflecken.


Trotzdem vielen Dank!
Gruß
Felix
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.02.2015, 21:01
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flüchtling Beitrag anzeigen
Hallo Felix
Also auf dem Foto ist die Nachfüllschraube zu sehen.
Diese nur öffnen wenn der Motor hochgetrimmt ist da bei runter getrimmten Motor der Behälter unter Druck steht..
Weiter unten ist normalerweise die Schraube für das manuelle Ventil.Wenn die gelöst wird kann man den Motor von Hand hoch und runter bewegen falls die Anlage ausfällt..
Undicht werden die Anlagen in der Regel am Hauptzylinder oder an den Drehanschlüssen zw Pumpe und Zylinder..Der Tip mit dem Mehl ist garnicht so schlecht da das Öl bekanntlich rot ist..

MfG--Ingo-

Wer behauptet denn das es bekanntlich rotes Öl ist?

Steht irgendwo geschrieben das dort ATF oder rotes öl verwendet werden darf?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.02.2015, 21:09
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Felix W. Beitrag anzeigen
Hi Leute,

erstmal danke für die Antworten!
Hab vorhin alles erledigt, war kein Hexenwerk und ist gewusst wie in ca. 30min erledigt. Hab etwa 0,5l ATF Öl reingekippt, mehrmals alles entlüftet und den Füllstand überprüft. Jetzt steht er konstant gleich.

Servicemanual hab ich auch gefunden, allerdings auf englisch! Auch auf YouTube gibt's ganz brauchbare Videos (auch englisch)!!! Egal, hat einwandfrei funktioniert. Wird morgen nochmal den Füllstand überprüfen und ggf. etwas nachkippen. Denke wenn sich das alles richtig verteilt hat, alle Luftblasen nach oben gestiegen sind wieder etwas rein geht.

An der Trimeinheit war übrigens alles furztrocken! also ist hier kein Öl ausgetreten. Auch der Boden war trocken, keine Ölflecken.


Trotzdem vielen Dank!
Gruß
Felix
Schön ,das du das befüllen selbst hinbekommen hast .Es bleibt aber noch die Frage ,wo das alte Hydrauliköl geblieben bzw ausgetreten ist
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.02.2015, 21:33
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...ich würde mich erstmal fragen, wann das letzte mal der Ölstand kontrolliert wurde.
Nichts ist ewig vorallem keine Ölstände...
Wallerangler haben da eher andere Kriterien

Ich würde das alles erstmal lassen wie es ist, eine Flasche Reserveöl mit an Bord nehmen
und wenn die Ende der Saison noch nicht verbraucht ist, mir keine weiteren Gedanken mehr darum machen.

...Angler sind eben etwas anders, fahren aber auch Boote


Falls du mal an den Ebro kommst, Felix
(soll hier oftmals 1,80-2m Waller geben) schau mal auf'n Bierchen vorbei
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.02.2015, 22:20
Benutzerbild von Felix W.
Felix W. Felix W. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Nürtingen
Beiträge: 15
Boot: BW-Sturmboot / 75PS Mercury
20 Danke in 4 Beiträgen
Standard

@ Andy: Das ist ne gute Frage, denke aber das sich das in den nächsten Wochen zeigen wird! Werd mal ein Auge drauf werfen!

Das was Konny sagt stimmt aber auch! Hab noch nie nachgeschaut, nur Öl und Kühlung interessierten mich bislang! Hat ja auch bisher immer alles funktioniert, hoffe das bleibt auch so!


@ Konny: Ebro war ich schon und es gibt auch deutlich größere als 2m
Bei mir ist grad Italien Ziel Nr. 1, aber wenns mich mal wieder an Ebro zieht trink mer eins!

Danke und Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.02.2015, 07:37
Benutzerbild von Flüchtling
Flüchtling Flüchtling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Friedrichstadt
Beiträge: 173
Boot: Broom Saturn,Mercury 150 Tower
107 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Wie schön das es immer wieder Leser gibt die nur andere berichtigen anstatt selber eine vernünftige Antwort zu verfassen auf gestellte Fragen..

Werde mich demnächst genauer ausdrücken und schreiben das ab Werk bei den Außenbordertrimmanlagen rötliches Öl eingefüllt ist.
Und natürlich gleich mit dazuschreiben das es auch eine andere Farbe haben kann wenn es nicht mehr original ist...

Gruß eines Ahnungslosen auf seiner ich werde belehrt Seite..
__________________
Gruß Ingo

Auf ewiger Flucht vor der Wasserschutz
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.02.2015, 09:25
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Gruß eines Ahnungslosen auf seiner ich werde belehrt Seite..
...was Karsten meinte, ist dass man Trim und Tilt-Fluid nicht mit ATF mischen soll!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.