boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2015, 16:04
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard Kleine Ankerkunde-> Bildertafel

....

o
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	447
Größe:	44,8 KB
ID:	604297
Quelle: Marina Mercantor
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 24.02.2015, 16:20
Benutzerbild von eysmann
eysmann eysmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bayern Holzwinkel
Beiträge: 1.534
Boot: Performance 807 "Infinity due"
Rufzeichen oder MMSI: noch einen Aperol Spritz
5.444 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard Kleine Ankerkunde-> Bildertafel

Wo ist der Jambo-Anker ???
__________________
Liebe Grüße
eysmann Christian

Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen!

Drum lass uns immer gesund bleiben!!

Geändert von eysmann (24.02.2015 um 16:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.02.2015, 16:24
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Wo ist der Rocna-Anker ???
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.02.2015, 17:48
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.801
Boot: VEHA1180
2.055 Danke in 1.029 Beiträgen
Standard

Ich hab nen Klip Anker....wusste ich gar nicht, gut zu wissen wie das Teil heißt
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.02.2015, 19:22
Der Schleicher Der Schleicher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 720
Boot: Bayliner 742
320 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Cool wäre jetzt noch die Info,wofür welcher Anker gedacht ist....zumindest für mich als Anfänger....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.02.2015, 11:49
Benutzerbild von Mischa79
Mischa79 Mischa79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2015
Ort: München
Beiträge: 165
Boot: Maxum 2700 SCR
51 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Schleicher Beitrag anzeigen
Cool wäre jetzt noch die Info,wofür welcher Anker gedacht ist....zumindest für mich als Anfänger....
Hi zusammen, ich bin auch recht frisch.... würde mich auch interessieren welcher Anker für welches Anwendungsgebiet geeignet ist!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.02.2015, 12:55
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

und wo ist eigentlich der nachgebaute Jambo Anker ???
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.02.2015, 13:05
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.213
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.246 Danke in 11.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mischa79 Beitrag anzeigen
Hi zusammen, ich bin auch recht frisch.... würde mich auch interessieren welcher Anker für welches Anwendungsgebiet geeignet ist!
Diese Diskussion wollt Ihr nicht wirklich [emoji15] [emoji15] [emoji15]
Anker ist sicher ein bisschen Glaubensfrage ich hab mich für den Jambo entschieden und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Vorher hatte ich einen Delta und einen Flugschar Anker.
Vorwiegend kommt der Anker in Sand Seegras und weichem Untergrund zum Einsatz.
Zitat:
Zitat von Der Schleicher Beitrag anzeigen
Cool wäre jetzt noch die Info,wofür welcher Anker gedacht ist....zumindest für mich als Anfänger....
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.02.2015, 13:31
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Diese Diskussion wollt Ihr nicht wirklich [emoji15] [emoji15] [emoji15]
Anker ist sicher ein bisschen Glaubensfrage ich hab mich für den Jambo entschieden und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Vorher ... einen Flugschar Anker.
Bist Du mit Deinem Boot in einem Vogelschwarm geflogen oder war es eine Kunstflug-Staffel???

Mein Standard-Anker ist auch ein Pflugschar - liebäugele allerdings mit einem Jambo (wenn ich Geld frei habe).
Ansonsten habe ich noch einen Plattenaker (Sandgrund) und einen klassischen Stock-(Admirals-)anker (Nostalgie).
Letzteren und den Pflugschar vermisse ich allerdings auf der Zeichnung...

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.02.2015, 13:46
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.213
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.246 Danke in 11.781 Beiträgen
Standard

Das Wischgerät ist schon mal eigensinnig. .....
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.02.2015, 16:25
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

QUOTE=Der Schleicher;3776744]Cool wäre jetzt noch die Info,wofür welcher Anker gedacht ist....zumindest für mich als Anfänger....[/QUOTE]



Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Diese Diskussion wollt Ihr nicht wirklich [emoji15] [emoji15] [emoji15]
Anker ist sicher ein bisschen Glaubensfrage ....


Die SuFu des Forums bietet locker Lesestoff für ein ganzes Wochenende.

Wichtig ist es zu wissen, dass es Gewichts -und Patentanker (Grubber) gibt.
Ich persönlich halte mich an die Faustformel fürs Gewichtsankern: je Meter Boot (für Sportboote) 1kg Anker und 1m Ankerkette und die ausgebrachte Ankerleine hat min. das Fünfache der Wassertiefe.

Bis jetzt ist mir auf Nord und Ostsee noch nie etwas "losgegangen", allerdings bin ich auch nur ein Brisenskipper und muss keinen Sturm auf dem Boot aussitzen.

Bei Patentankern soll man mit weniger Vorlauf und Kette auskommen. Ob es stimmt, weiß ich nicht.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.