![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Gernot, das ist mir doch klar , deshalb verwendete ich auch dieses smiley
![]() Ich will darauf hinaus ...mein Auto für eine Momentaufnahme bewerten zu lassen ist mit aktuell 53,50 Eur ??? gerechtfertigt????? Da kann auch meine Mutter gegen das Vorderrad treten und mein Auto für sicher befinden. ist doch nur eine Momentaufnahme... ![]() gruß Jörg |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Naja....ganz ehrlich 53,50 Euros....
Das ist in ner Niederlassung eines Autohauses gerade mal 30-40 Minuten Arbeitsaufwand.... Oder was verrechnet dein Arbeitgeber für eine Stunde deiner Arbeit......? |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Was denkst Du denn, wie gut der Beruf des Prüfers dotiert ist?
![]()
__________________
Gruß Nils
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Das ist mir völlig Latte, aber wenn sie sich aufführen wie die Götter der Stempel, sollen sie nen anständigen Job machen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Naja, Du musst das andersrum sehen: der Typ unterschreibt da was, das ihn in Teufelsküche bringen kann. Mal angenommen, die Feder war gebrochen. Er ist sich nicht sicher, macht aber keinen Mangel davon. Der Fahrer verunglückt daraufhin, und als Ursache kann die Feder angenommen werden. Wir waren alle nicht dabei und haben es alle nicht gesehen. Optische Täuschung, daher falsche Einschätzung, aber immerhin keine fahrlässige Gefährdung wie im umgekehrten Fall.
Egal, ob im Planungsbüro, als Prüfer oder in der Forschung: auch Inschinören unterlaufen menschliche Fehler. Jedem. Anwesende natürlich ausgenommen... ![]()
__________________
Gruß Nils
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Genau das ist es ja....
Jeder der irgenwo eine Unterschift leisten muss....hat im Zweifel immer die "A...Karte"... Kann ich aus Erfahrung sagen....Mir kann man das nach "Jahren" noch vorwerfen...was ich wohl damals für nen "Scheiß" zusammengebastelt habe.... Geändert von Cyberrat (24.02.2015 um 20:11 Uhr)
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Da ich auch kein ganz taufrisches Auto fahre, erfolgt die HU in Etappen:
1. AU bei irgendeinem Boschdienst. Vorteil: Falls irgendwas nicht ganz hinkommt, darf der dran rumdrehen, bis die Werte stimmen - der TÜV stellt nur fest und bricht ab. 2. Autowäsche mit Unterboden/Motorwäsche. Weil da doch mal ein Öltröpfchen findbar ist. 3. Grober Vorab-Check und Hinterradbremse gut heißfahren, vor allem mit Handbremse. Meist ist die unbelastete Hinterachse bremsproblematisch. 4. Antreten zur HU Falls ernsthafte Probleme dem Plakettenerhalt widersprechen, die dann gezielt reparieren/reparieren lassen 5. Nachkontrolle zur HU. Die Nachkontrollgebühren sind lächerlich, es werden nur die bemeckerte Punkte kontrolliert, dafür macht keine Werkstatt die Motorhaube auf. Falls bei 4. zuviel und zu exakt kontrolliert wurde, ~35,- in den Sand setzen und zur nächsten TÜV-Konkurrenz(!, nicht das gleiche Unternehmen wegen Datenabgleichs) fahren. Wegen der vorhandenen AU spielts keine Rolle, welchen Mängelbericht man dann abarbeitet. Da sucht man sich den Günstigeren aus, wobei man wirklich ernsthafte verkehrsgefährdende Mängel trotzdem behebt. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin als 18-jähriger mit meinem Audi 80 Bj. 73 aufs Geratewohl zum TÜV gefahren um mir den begehrten Stempel abzuholen - oder auch nicht. Ich bin selbst Kfz.-Mechaniker und dachte ich lass den mal drauf schauen und ich reparier dann was bemängelt wurde. Die Kiste hat wider Erwarten ohne Mängel die Plakette bekommen. Am Tag danach ist mir in der Kurve der kurvenäußere Lenkhebel gebrochen und ich bin vor den Augen der Kumpels am Treffpunkt, ungebremst in den Altglascontainer eingeschlagen. Die hatten natürlich ihren Spaß an der Aktion. Leider wollte beim TÜV keiner etwas davon wissen. Das Auto wäre angeblich so schmutzig gewesen, dass man den durchgerosteten Blechlenkhebel am Federbein nicht erkennen konnte. Das Auto war durch den, aus meiner Sicht vermeidbaren Unfall Kernschrott und meine Versicherung musste den Altglascontainer bezahlen. Mein Schadensfreiheitsrabatt war natürlich sofort im Sack.
Daher nochmal, wenn auch 30 Jahre zu spät: HERZLICHEN DANK AN DEN TÜV Ich kenne übrigens keinen der jemals von dem Verein für ähnliches entschädigt worden ist.
__________________
Gruß Thomas |
#34
|
|||
|
|||
![]()
"- einen Rechtsanwalt hinzuziehen"
Etwas übertrieben ;) ",mit der Freundin essen gehen. anschließend .ex im Auto und nebenbei feststellen , dass Du gute Arbeit geleistet hast und die Federn sauber eintauchen" Check ![]() "Außerdem verstehe ich nicht dass noch nicht mit ihm geredet wurde.... " Auto wurde am WE fit gemacht und morgen früh gehts zur nachprüfung und ich rede mit ihm/Kollegen .. wollte nur vorher wissen wie bei sowas verfahren wird. Hier mal Fotos vom Corpus Delicti... |
#35
|
||||
|
||||
![]()
So dreckig wie die ist wars höchste Zeit für ne neue.......
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Auf dem Bericht steht, dass sie gebrochen ist, nicht dass sie dreckig ist...
Was schätzt du denn, wie alt sie ist? |
#37
|
||||
|
||||
![]()
War ja auch als Witz gedacht sorry....
Ich sehe dass nichtmal der Lack unterrostet ist an den Enden. Berichte mal was sich ergeben hat. |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Achso, dann habe ich den nicht verstanden ;)
Werde ich morgen tun. Danke soweit. |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Hallole,
m.W.: Bei TÜV Prüfern als staatlich bestellten Gutachtern tritt das jeweilige Bundesland bei Haftungsfragen ein. Und diese können ja durchaus auftreten. Allerdings sind die Ansprüche bei Amtshaftung wechselseitig relativ hoch (was ja auch gut ist). D.h. wenn der Prüfer sorgfältig gearbeitet und dokumentiert hat (und nicht fahrlässig oder unter Vernachlässigung von Pflichten) dann wird der Nachweis von Amstmissbrauch schwierig. Dabei sollte man beachten: - sachlich ist ein zu viel an Mängeln besser als zu wenig - Folgen sind bei einem zu viel monierten Mangel äußerst gering: jede Werkstatt sichtet einen Schaden bevor sie ihn repariert. Wenn es doch in Ordnung ist kann der TÜV einfach die Gebühr für die Wiedervorführung erlassen. |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Wegen des Erlasses von 5€ fahr ich nicht zum TÜV !
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jörg, was wäre denn Deiner Meinung nach ein gerechtfertigter Preis? Neben den reinen Personalkosten, hat auch der TÜV/DEKRA noch eine ganze Reihe an anderen Kosten. Und am Ende möchte natürlich auch noch ein Gewinn erzielt werden. Und naturgegeben kann es gar nicht mehr sein als eine Momentaufnahme.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Pöses Wort.
![]() Im BF geht es doch bevorzugt schwarz ..... ähh mit Geld "in die Kaffeekasse". ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte hier mal was zur Kompetenz von Prüfern bei der HU meines Reisemobils, die jährlich seit 15 Jahren stattfindet, auflisten:
1. Jahr: Mängelfrei 2. Jahr: Schräglenker Vorderachse Lagerung erhöhtes Spiel 3. - 6. Jahr: Mängelfrei 7. Jahr: Schräglenker Vorderachse Lagerung erhöhtes Spiel 8.- 11. Jahr: Mängelfrei 12. Jahr: Schräglenker Vorderachse Lagerung erhöhtes Spiel 13. - 15. Jahr: Mängelfrei Anzumerken ist dabei, dass bis Heute (!) an den Schräglenker Lagerungen NICHTS repariert wurde, da nach Aussage zwei verschiedener Fachwerkstätten das bemängelte Spiel notwendig und völlig normal sei. Soviel zur Kompetenz der Prüfer. Übrigens war ich sowohl beim TÜH wie bei der Dekra
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der TÜV-Prüfer ist nicht zu belangen, da zum Zeitpunkt der Prüfung alles in Ordnung war. Ist genau wie beim Bremsen. Wenn du aus der Halle des Prüfers rausfährst und auf dem Nachhauseweg wegen Bremsversagens einen Unfall baust, kann der Prüfer nichts dazu. Zum Zeitpunkt der Prüfung war die Bremse ja in Ordnung. Was auf dem weg alles Passiert sein kann ..... Der TÜV-Prüfer hat nen Fehler gemacht. Die Nachprüfung sollte umsonst sein darauf würde ich bestehen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Mal was ganz anderes. Wie möchtest du beweisen das das die Feder ist die der Herr beanstandet hat? Selbst wenn du mit 20 Rechtsanwälten dahin fährst. Die ganze Prüfstation lacht sich nen Ast.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ihr müsst echt eine Menge schlechter Erfahrung gemacht haben... . Aber da ja nicht nur alle bessere Fußballtrainer sind, sondern auch bessere TÜV -Prüfer, meine ich fast, Ihr seid es der Gesellschaft schuldig, diese Jobs umgehend zu übernehmen!
![]()
__________________
Gruß Nils
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Wir arbeiten dran. Überlege es dir und spring mit auf den Wagen. Brauchst dann auch keine Angst mehr zu haben.
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So dass ich den TÜV bei uns nicht mehr besuche, sondern jetzt nur noch zum freundlichen DEKRA fahre.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ich will jetzt nicht Salz in die Suppe streuen, aber seit ich mit Ämtern zu tun habe ist mir folgendes aufgefallen:
Viele angeblich hochqualifizierten Personen, die in der Privatwirtschaft trotz Ihrer Titel nicht Fuss fassen konnten, sind bei Ämtern in führenden Positionen tätig. Die Führungsmannschaft des Bauamtes unserer Gemeinde besteht z.B. zu 100% aus Architekten und Baumeistern, die es in der Privatwirtschaft allesamt als Unternehmer nur zu Konkursen gebracht haben. Da ich durch Hausneu- und Umbauten samt Strassenaufschließung in letzter Zeit viel mit diesen Leuten zu tun hatte, kann ich deren Unfähigkeit nur bestätigen. Auch hab ich die Erfahrung gemacht, das ein KFZ Meister in der Privatwirtschaft nach wiederholter unsauberer Arbeit entlassen wird. In einer öffentlichen Stelle versteckt man sich nach Mitarbeiterfehlern hinter dem Gesetz. Ist sicher nicht überall so und nur meine private Meinung. Passend zu diesem Thread ein Witz, der derzeit in unserem Privatunternehmen kursiert: Was bedeutet das FH in Zusammenhang mit dem Titel Dipl. Ing (FH) ?? FH = fürn Hugo ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die TÜVer zum einen Beamte sind, gerade wenn sie in den großen Stationen arbeiten. Da wird nicht selbst gedacht oder mal selbst geschaut obs passt. Nein für jeden Mist braucht es ein ABE/Gutachten usw. Oder mal eben ne Frage beantworten geht auch nicht.
Auf den kleinen TÜV Stationen sitzen meist noch Ingenieure, die schauen ob es passt und tragen es dann ein. Gruß Chris
|
![]() |
|
|