![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo erstmal,
ich möchte mir ein Boot mit 3,0l Mercruiser LX Motor zulegen.Das Boot ist Bj. `95, der Motor dann wohl ebenso. Das Boot und auch der Motor sind in einem optisch guten Zustand.Nur ist es jetzt so,das der Motor nicht anspringen will,soll heißen er dreht beim Starten durch,hört sich dann so an als wenn er anspringen will und tut es dann doch nicht.Die Kerzen waren dann nach mehrmaligem probieren nass. Nach Angaben des Verkäufers hat das Boot wohl mind, 2 Jahre gestanden. Kann mir jemand sagen was man am besten tun muss um das Teil wieder in Gang zu kriegen? Vielen Dank im Vorraus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zieh den Knopf unten am Schalthebel raus ,dann kannst du beim starten Gas geben .Dann müsste er laufen .Hört sich an ,als wenn der Choke falsch eingestellt ist .Er versäuft beim starten .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Prüfe erstmal ob ein Zündfunke da ist.
Eventuell Not Aus gedrückt bzw. gezogen ?
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn möglich kannste auch noch Startpilot, gibts an jeder Tanke oder Baumarkt, in den Luftfilter während des startens sprühen.
Du solltest mal prüfen ob ein Zündfunke kommt. Dazu schraubst du die Kerze raus, steckst diese wieder in den Kerzenstecker und hälst, am besten mit einer Zange, das Gehäuse (Aussengewinde) der Kerze an den Motorblock. Natürlich an einer Stelle ohne Lackierung, damit der Strom auch fließen kann. |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Nur ist es jetzt so,das der Motor nicht anspringen will,soll heißen er dreht beim Starten durch,hört sich dann so an als wenn er anspringen will und tut es dann doch nicht
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn er mal spuckt und röchelt würde ich intuitiv die Zündung erstmal ausschliessen,
wie Andy schon schrieb, Leerlauf rein (also Knopf drücken und Hebel bewegen, dann geht das Gas ohne Gang) 2-3mal pumpen und testen. Der Vergaser hat eine Beschleunigepumpe es wird Benzin direkt eingespritzt. Etwas ist gut, zuviel mag er auch nicht. Vorallem mögen viele 4 Zylinder etwas Gas beim starten. Es ist oftmals ein Problem nach so langen Standzeiten mit Kondenswasser im Tank, vorallem wenn der nicht ganz voll oder ganz leer war. Auch verdirbt der Sprit, vorallem je mehr Mais-Ethanol da mit drin ist; allerdings kommt auch der kleinste Ami mit 85-90 ROZ immernoch in Schwung.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn jetzt der Motor versucht anzuspringen, einmal kurz Vollgas geben so sollte es klappen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das ganze Spiel findet aber hoffentlich im Wasser statt oder zumindest mit Spülohren am Antrieb,damit der Impeller den Startversuch überlebt.
Gruss Andreas |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Man kann Motoren auch prima mit Propangas starten. Hat den Vorteil, dass nach mehreren Versuchen die Kerzen nicht so nass sind.
__________________
. . Akki ![]() Lebensmotto eines manchen:
wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
...zu prüfen ware auch, ob das Benzin (2 Jahre Standzeit) überhaupt noch richtig zündfähig ist.
__________________
Gruß von der Ostsee...
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Mein Kutter stand ca. 6 Jahre mit ca. 150 l und der Motor sprang an, so wie von Andy und Konny beschrieben.
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Kerzen nass sind verbrennt er die Suppe ja nicht. Würde deswegen mal alle Zündkerzen checken. Danach wie beschrieben versuchen zu starten. Oder auch mal einen externen Tank direkt dranhängen. Eventuell sind die Filter zu. Mit Starthilfe Spray muss er aber kurz anspringen, wenn technisch alles OK ist.
Mal die Kompression kalt gemessen? UND an Wasser für den Impeller denken... Danach wieder "frostsicher" machen! Sonst hat sich das je nach Standort eh erledigt.
__________________
Grüße Mike
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
anstatt des teuren Startpilot kannst du einfach Bremsenreiniger verwenden. Am Besten geht es mit 2 Personen. Einer betätigt die Zündung und der Andere sprüht ein wenig in den Vergaser. Sollte das nicht reichen - Jetzt betätigt der Eine wieder die Zündung und der Andere zieht mit einer isolierten Zange das Zündkabel an der Zündspuhle ab. Aber nur so weit, dass man einen Funken zieht. Dieser sollte nicht abreißen. Es ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt. Mit dieser Aktion "reinigt" man die Zündkerzen und erspart sich das Rausschrauben. Hat mir schon oft geholfen. Jetzt wieder die Aktion mit dem Bremsenreiniger zum Starten. Gruß Mark
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten ...
Am Wochenende wollen wir es dann nochmal versuchen, das Teil in Gang zu kriegen. Ein mechanischer Schaden kann demnach also ausgeschlossen werden? LG onkelrayk |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Gleich mal noch ne Frage.
Welche Zündkerzen würdet ihr denn für den 3.0 LX Mercruiser empfehlen. LG onkelrayk |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er schlecht anspringt in jedem Fall Iridiumkerzen.
Das sind entweder UR6IX oder TR6IX, je nach Motornummer. Die UR6IX hat ein kurzes Gewinde, die TR6IX ein langes. Man kann auch auf www.ngk.com nachsehen, allerdings stimmt die Auflistung nicht immer. Also am besten misst man die passenden Kerzen vorher und schaut danach. Gruß Götz
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Auch wenn Herrmic das Benzin ausschließt nimm mal frischen Treibstoff. Ich hab gerade am letzten We meinen Stromjockel zerpflückt weil der Chinakracher nicht wie sonst üblich beim ersten Zug anfing zu rappeln. Zündfunke war da, Vergaser sauber und der ca. 2 Jahre alte Sprit floß auch durch den Vergaser. Ich versuchte dann ein bischen von dem alten Benzin in einer Blechschale zu entzünden. Erst als ich ein brennendes Streichholz in die Suppe tauchte begann es sich langsam zu entzünden. Frischer Sprit entzündete sich sofort und explosionsartig, damit sprang auch der Generator wie gewohnt an. Benzin ist auch nicht mehr das was es mal war. Gruß aus dem Norden Uwe
__________________
------------------------------------------------ Hetlingen: Die Perle der Unterelbe ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habs nicht ausgeschlossen, nur mitgeteilt, daß ich mit 6 Jahre altem Benzin keine Probleme hatte.
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde,
ich hatte vor zwei Jahren das selbe Problem, allerdings mit einem 4,3 Liter Motor. Die Kerzen waren ebenfalls nass und er sprang garnicht bis ganz miess an. Ursache war das die Kerzen nicht nur vom Sprit nass waren, sondern dort auch nässe vom Wasser dabei war und meine Zylinder teilweise Wasser hatten, durch defekte Elbo Dichtungen. Der Motor wollte immer, jedoch schaffte es nicht anzuspringen. Schraub mal alle Kerzen raus und mach sie sauber und lass dann mal den Motor ohne die Kerzen drehen. Wenn Du Wasser im Zylinder hast, dann bekommst Du es so raus. Danach Kerzen rein und starten ob er kommt. Sollte er wirklich abgesoffen sein, unterbinde die Spritzufuhr zum Vergaser und lass den Motor mit dem Starter trudeln bis der ganze Siff raus ist und dann Kerzen gesäubert und rein damit.Tipp......sind die Kerzenstecker in der richtigen Reihenfolge gesteckt???. Wenn Du nebenbei eine Zündpistole benötigst, ich könnte eine leihen. Gruss Micha Geändert von herzbube (20.02.2015 um 07:03 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also erstmal nochmals herzlichsten Dank an alle die mich hier so zahlreich supportet haben.
So .... Stand der Dinge heute abend ... dat Teil läuft und schnurrt wie`n Kätzchen ![]() ![]() ![]() 4 neue Kerzen rein , nen bißchen vorgepumpt, 1 drittel Gas und er ist sofort angesprungen ...
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmal,
habe gestern das Boot zu Wasser gelassen einfach mal um alles auszuprobieren ... war sehr zufrieden, das Boot fährt sich richtig gut. Nun habe ich aber festgestellt,das sich der Antrieb nicht hoch genug trimmen läßt ... soll heißen wenn das Boot auf`m Trailer steht, habe ich nur ca. eine Handbreit Luft zwischen Boden und Finne.Die Trimmzylinder sind aber noch ca. 10 cm ausgefahren.Müßte dann doch noch hochfahren oder? Kann ich das Problem lösen indem ich Trimmsender u. -limit schalter einstelle? Schönen Dank schon mal im Vorraus!!!!! Gruß onkelrayk |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Den Trim Limit Schalter kann man natürlich einstellen.
Dem Trim Sender ist das mit dem Hochfahren egal. Da könnte das Problem auf jeden Fall liegen. Hast Du auch den Trailerschalter am Gashebel gedrückt ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Aalex 996,
Trailerschalter am Gashebel???? Ich hab da nur den Trimmschalter für rauf und runter. Wie sieht dat Ding denn aus? Gruß onkelrayk |
![]() |
|
|