boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.02.2015, 13:26
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.358 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard Kann jemand eine Bertram 46,6 für mich vorbesichtigen?

Hallo liebe -Freunde,

mir ist eine Bertram 46,6, BJ. 1984 angeboten worden. Das Schiff liegt in Neustadt/Holstein.

Ist jemand in der Nähe, der sich das Boot mal anschauen könnte und mir sagen kann, ob es sich lohnt, sich mit dem Angebot näher zu beschäftigen? Ich will nicht bald 1000 km hin und zurück fahren, um mir einen Seelenverkäufer anzusehen.

Angeblich hat das Schiff Osmose. Der Eigner und Verkäufer meint, das sei halb so wild...man müsste da (noch?) nichts machen, weil Bertram so solide Schiffe gebaut hat, dass die ein bisschen Osmose wohl abkönnen.

Mir erscheint das äußerst zweifelhaft und die Tatsache, dass er meine Bayliner notfalls in Zahlung nehmen will, ohne sie überhaupt gesehen zu haben, macht mich doppelt skeptisch.

Antworten natürlich auch gerne per PN.

Danke und Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.02.2015, 13:49
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 867
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
6.148 Danke in 1.115 Beiträgen
Standard

Moin Gerd,

das kann ich gerne mal tun, wohne direkt vor Ort.

Bekommst meine Kontaktdaten parallel per PN.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.02.2015, 14:16
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Wenn er Deine ( auf einem Trailer ) ungesehen in Zahlung nehmen will und ne 46er los werden will ( muß ) drücken u.U. schon die Unterhaltskosten

Eigner von Booten dieses Umfangs die aussagen dass die Osmose erst mal weitergammeln soll wären mir außerordentlich suspekt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.02.2015, 14:55
Benutzerbild von PMHM
PMHM PMHM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Boot: Sealine 285
337 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Osmose muss immer behandelt werden.
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.02.2015, 15:10
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.358 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wenn er Deine ( auf einem Trailer ) ungesehen in Zahlung nehmen will und ne 46er los werden will ( muß ) drücken u.U. schon die Unterhaltskosten

Eigner von Booten dieses Umfangs die aussagen dass die Osmose erst mal weitergammeln soll wären mir außerordentlich suspekt
Das mit der Osmose ist mir wirklich auch sehr suspekt. Wenn ich das Schiff kaufe, wäre die erste Maßnahme eine gründliche Sanierung. Zumal es dafür bereits ein Angebot von Wrede geben soll.

Meine Bayliner 285 ist leider nicht trailerbar und steht in Kroatien. Eine Besichtigung wäre also nicht ganz so einfach - das stimmt. Aber ich will ja immerhin auch über 50 Tsd. Euro haben. Wenn ich die Bayliner in Zahlung nehmen müsste: Die Katze im Sack würde ich bei 50 Tsd. Euro niemals kaufen...es muss ihn also wirklich arg drücken und er hat es ungeheuer eilig. Das kann von Vorteil für mich sein, lässt aber auch alle Alarmglocken klingeln.

Ihr könnt ja mal selbst sehen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...48798-211-9502 (PaidLink)

Wenn dann einer hier aus dem Forum auch Interesse hat und schneller ist als ich, hab' ich eben Pech gehabt (oder Glück?).

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.02.2015, 15:12
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.358 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anco Beitrag anzeigen
Moin Gerd,

das kann ich gerne mal tun, wohne direkt vor Ort.

Bekommst meine Kontaktdaten parallel per PN.

Auch hier - wie bereits per PN - nochmal Danke. So sehen alle anderen, die mitlesen, dass ein -Freund gefunden ist, der mir die ersten Anhaltspunkte für eine Entscheidung geben wird.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.02.2015, 15:27
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.043 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Das mit der Osmose ist mir wirklich auch sehr suspekt. Wenn ich das Schiff kaufe, wäre die erste Maßnahme eine gründliche Sanierung. Zumal es dafür bereits ein Angebot von Wrede geben soll.

Meine Bayliner 285 ist leider nicht trailerbar und steht in Kroatien. Eine Besichtigung wäre also nicht ganz so einfach - das stimmt. Aber ich will ja immerhin auch über 50 Tsd. Euro haben. Wenn ich die Bayliner in Zahlung nehmen müsste: Die Katze im Sack würde ich bei 50 Tsd. Euro niemals kaufen...es muss ihn also wirklich arg drücken und er hat es ungeheuer eilig. Das kann von Vorteil für mich sein, lässt aber auch alle Alarmglocken klingeln.

Ihr könnt ja mal selbst sehen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...48798-211-9502 (PaidLink)

Wenn dann einer hier aus dem Forum auch Interesse hat und schneller ist als ich, hab' ich eben Pech gehabt (oder Glück?).

Gruss


Gerd
Holla!!!! Wenn das Interieur am Ende genauso toll dasteht wie auf den Bildern, der Motor gscheit läuft...... Osmose ist nicht immer gleich ein Todesurteil. Bei einem unserer früheren Boote war auch Osmose festgestellt worden. Es wurde sauber bearbeitet und das Boot läuft heute noch (Bj. 1980, Fairline). Also erst mal abwarten, vielleicht entpuppt es sich als Glücksgriff. Sieht jedenfalls sehr interessant aus

Offtopic: Grundsätzlich mag ich mich nicht damit anfreunden, wenn Boote in Ebay angeboten werden. Das widerstrebt mir irgendwie
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.02.2015, 15:36
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Der Beruf des Verkäufers läßt aber auf einen sehr geschickten Verhandlungspartner hin deuten...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.02.2015, 15:51
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Da passt was nicht zusammen: Wer ein Boot in DE wirklich wegen Krankheit verkaufen muss, nimmt doch nicht ein Boot in HR in Zahlung.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.02.2015, 15:53
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.043 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Da passt was nicht zusammen: Wer ein Boot in DE wirklich wegen Krankheit verkaufen muss, nimmt doch nicht ein Boot in HR in Zahlung.
Vielleicht kommt er die Treppen nicht mehr hoch und runter und sucht deshalb was fast "ebenerdiges".
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.02.2015, 16:27
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Der Beruf des Verkäufers läßt aber auf einen sehr geschickten Verhandlungspartner hin deuten...
Ich find da nix. Was meinst du?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.02.2015, 16:52
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Du brauchst doch nur den genannten Namen und Ort der Anzeige bei Goggle eingeben...
Das erklärt auch warum ein 14 Meter Boot von innen aussieht wie ein 40 Meter Boot: ist halt mit Geschick und Können von einem fotografiert, der es gewohnt ist hochpreisige Dinge an den Mann zu bringen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.02.2015, 16:57
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.684 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Papierflieger Beitrag anzeigen
Ich find da nix. Was meinst du?
Ein Immobilienmakler

https://www.kompany.de/p/de/hrb101897%20hamburg

muss aber auch nicht unbedingt was heißen.
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.02.2015, 17:03
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

@ Jörg und Uwe, vielen Dank für's erklären.

Ich denke wir werden ja lesen, ob das Boot den Preis wert ist.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.02.2015, 17:15
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brother-uwe Beitrag anzeigen
Ein Immobilienmakler
...
muss aber auch nicht unbedingt was heißen.

" ...Ein Paradies für die ganze Familie mit sehr viel Platz, trotzdem sehr überschaubare Unterhaltskosten."

Sehr überschaubare Unterhaltskosten? Ich lach mich schlapp, sowas kann nur von jemanden kommen, der so eine Bootsgröße und in dem Alter noch nie dauerhaft bedienen musste.

Nichts desto Trotz macht Gerd ja ersteinmal alles richtig, vielleicht hat er ja Glück. Von der Optik ist das Boot ziemlich cool.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.02.2015, 17:23
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Bin gespannt was daraus wird und hoffe natürlich, das Andreas das nicht nur telefonisch an Gerd berichtet, sondern dass wir, zu angemessener Zeit, auch die Info's bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.02.2015, 20:16
daGamser daGamser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.10.2014
Ort: München
Beiträge: 597
Boot: Quicksilver 605 Cruiser 150ps
472 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
" ...Ein Paradies für die ganze Familie mit sehr viel Platz, trotzdem sehr überschaubare Unterhaltskosten."

Sehr überschaubare Unterhaltskosten? Ich lach mich schlapp, sowas kann nur von jemanden kommen, der so eine Bootsgröße und in dem Alter noch nie dauerhaft bedienen musste.

Nichts desto Trotz macht Gerd ja ersteinmal alles richtig, vielleicht hat er ja Glück. Von der Optik ist das Boot ziemlich cool.
Servus,

für mich als Laie, in welcher Größenordnung pro Monat bewegen sich denn die Unterhaltskosten für so ein Schiff?

Gruß und Danke

daGa
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.02.2015, 20:58
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

So ab 1000€ /Monat, nach oben offen

2x 600Ps sind sicher auch sehr preiswert zu unterhalten

Die schlürfen ja im Leerlauf schon mehr durch, als meine Kiste unter Vollast.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.02.2015, 21:14
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ist aber auch überschaubar, halt in anderen Dimensionen. Unüberschaubar wäre vielleicht der Grexit.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.02.2015, 22:14
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.358 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Vor den Unterhaltskosten, die mir durchaus bewusst sind, ist mir nicht bange. So ein Schiff würde für uns ein schwimmendes, zweites Heim. Wenn ich Grundabgaben, Heizung, Pflegekosten für Garten und Pool und ähnliche Nebenkosten für ein Ferienhaus in guter Lage berechne, ist das auch nicht für'n Appel und 'nen Ei zu haben.

Was mich viel mehr interessiert:

Kann man die vorhandene Osmose wirklich in den Griff bekommen? Zu welchen Kosten?
Gibt es für Detroid-Diesel BJ. 84 jetzt und in Zukunft zu bezahlbaren Preisen Ersatzteile?
Kann die - überspitzt gesagt - jeder halbwegs begabte Mechaniker reparieren?
In welchem Zustand sind Getriebe und Wellen?
Hat der Diesel-Tank lebende Bewohner - Stichwort Dieselpest?
Gibt es Wartungsnachweise?

Einiges wird Andreas bestimmt schon mal vorab klären können und mir damit die Entscheidung erleichtern, ob ich mich ernsthaft weiter um das Angebot kümmere. Falls seine Einschätzung einigermaßen positiv sein sollte, werde ich im ersten Schritt das Schiff selbst unter die Lupe nehmen und im zweiten Schritt einen professionellen Sachverständigen suchen, der dann mal ganz genau hinschauen soll.

Das wird natürlich alles seine Zeit dauern. Schau'n 'mer mal, ob der "Notverkäufer" dafür die Geduld aufbringt. Na ja und dann muss sich ja auch erst noch zeigen, ob der Verkäufer wirklich meine Bayliner 285 in Zahlung nimmt.

Kann ja auch jederzeit sein, dass jemand, der mehr Mut und Geld als ich aufbringt, schneller zuschlägt. Aber auch das würde mich nicht schrecken: Alte Boote in dieser Größe sind reichlich auf dem Markt. Und ich habe absolut keine Eile.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.02.2015, 22:18
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Na bravo
Da bin ich ja ein Waisenknabe
und ich mach mir Sorgen wegen Unterhalt aber 1200 PS
viel Glück.

Aber ich glaub mit 2000 Liter Tank ist da auch nix mit Reichweite oder?
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 19.02.2015, 22:37
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.943
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Vor den Unterhaltskosten, die mir durchaus bewusst sind, ist mir nicht bange. So ein Schiff würde für uns ein schwimmendes, zweites Heim. Wenn ich Grundabgaben, Heizung, Pflegekosten für Garten und Pool und ähnliche Nebenkosten für ein Ferienhaus in guter Lage berechne, ist das auch nicht für'n Appel und 'nen Ei zu haben.

Was mich viel mehr interessiert:

Kann man die vorhandene Osmose wirklich in den Griff bekommen? Zu welchen Kosten?
Gibt es für Detroid-Diesel BJ. 84 jetzt und in Zukunft zu bezahlbaren Preisen Ersatzteile?
Kann die - überspitzt gesagt - jeder halbwegs begabte Mechaniker reparieren?
In welchem Zustand sind Getriebe und Wellen?
Hat der Diesel-Tank lebende Bewohner - Stichwort Dieselpest?
Gibt es Wartungsnachweise?

Einiges wird Andreas bestimmt schon mal vorab klären können und mir damit die Entscheidung erleichtern, ob ich mich ernsthaft weiter um das Angebot kümmere. Falls seine Einschätzung einigermaßen positiv sein sollte, werde ich im ersten Schritt das Schiff selbst unter die Lupe nehmen und im zweiten Schritt einen professionellen Sachverständigen suchen, der dann mal ganz genau hinschauen soll.

Das wird natürlich alles seine Zeit dauern. Schau'n 'mer mal, ob der "Notverkäufer" dafür die Geduld aufbringt. Na ja und dann muss sich ja auch erst noch zeigen, ob der Verkäufer wirklich meine Bayliner 285 in Zahlung nimmt.

Kann ja auch jederzeit sein, dass jemand, der mehr Mut und Geld als ich aufbringt, schneller zuschlägt. Aber auch das würde mich nicht schrecken: Alte Boote in dieser Größe sind reichlich auf dem Markt. Und ich habe absolut keine Eile.

Gruss


Gerd
Deine Einstellung ist, so denke, ich erst mal die richtige
Tankreinigung sollte allerdings über sein
Ja, Osmose lässt sich "heilen"

Ich drücke Dir die Daumen und denke in puncto Osmosesanierung ist Wrede wohl auch der richtige Ansprechpartner
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.02.2015, 23:21
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
...und ich mach mir Sorgen wegen Unterhalt aber 1200 PS ...
Na Gerd wird uns ja hoffentlich auf dem Laufenden halten und wenn er das Schiff wirklich kauft, werden wird sicher auch erfahren, wie Geschwindigkeit und Verbrauch bei niedriger Drehzahl sind.

Wie sieht es denn mit deinem Traumboot aus? Gibt es da Neuigkeiten?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.02.2015, 00:21
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,

1200 PS sind umgerechnet 882 kW
Spezifischer Verbrauch eines Dieselmotors: ca. 200 g/kWh
Bei 1200 PS wären dass dann 176400 g/h
Die Dichte von Diesel liegt bei ca. 850g/Liter.
Umgerechnet sind es dann ca. 207 Liter/Stunde

Das bei 100% Leistung, die in den seltesten Fällen abgerufen wird.
Bei ca. 60 bis 80% Leistung kommt man dann auf einen Verbrauch von ca. 125 bis 165 Liter/Stunde.

Alles theoretisch betrachtet.

Jörg
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 20.02.2015, 07:21
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.880
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.061 Danke in 2.549 Beiträgen
Standard

Guten Morgen zusammen .


Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen

. . . . . . . . .


Was mich viel mehr interessiert:


Gibt es für Detroid-Diesel BJ. 84 jetzt und in Zukunft zu bezahlbaren Preisen Ersatzteile?
Kann die - überspitzt gesagt - jeder halbwegs begabte Mechaniker reparieren?
In welchem Zustand sind Getriebe und Wellen?
Hat der Diesel-Tank lebende Bewohner - Stichwort Dieselpest?
Gibt es Wartungsnachweise?

. . . . . . . . .

Gruss


Gerd

Guten Morgen Gerd,

über Detroid-Diesel Motoren habe aber bereits mehrmals von unabhängigen Quellen gehört :


- Arbeiten im 2-Takt

- Deutlicher Mehrverbrauch, bestimmt nicht gegen 200g/kWh

- Laufen mit höheren Drehzahlen

- Sind lauter als gewohnt


Persönlich kann ich weder negativ noch positiv über Detroid sprechen,
rate Dir aber hier besonders umfangreiche Infos einzuholen .
Vielleicht bauen die ja auch 4-Takter .

2-Takt Diesel kämen für mich nicht in Frage .
Auch ein nachträglicher Motorentausch wäre hier schwierig,
da Propeller und Untersetzung im Getriebe den höheren
2-Takt Motorendrehzahlen angepasst sind .

Verunreinigte Tankanlagen können, müssen aber kein Technikfehler sein,
meistens sind es Vernachlässigung von Wartung u. Pflege .


Klasse das Andreas die Vorbesichtigung für Dich durchführt,
gute Sache im BF !


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.