boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.02.2015, 17:36
JJFrost JJFrost ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Führerschein Holland/Ijsselmeer

Hallo zusammen,

bitte bewerft mich nicht gleich mit Steinen wenn ich das Thema nochmal anschneide was hier schon ein paar mal diskutiert wurde aber ich werde mir da nicht so ganz schlüssig

Ich habe mich soweit wie möglich schon eingelesen was die Führerscheinvorschriften in Holland betreffen aber zum Ijsselmeer lese
ich teilweise manchmal zweideutige Angaben?!

Hier meine Fragestellung:

Ein deutscher Skipper der in Frankreich lebt hat ein in Holland registrietes Segelboot (Länge 10m mit 25ps Motor).

Darf diese Person ohne Führerschein auf dem Ijsselmeer und auf dem Wattenmeer rumfahren? Oder zB. vom Ijsselmeer nach Irland einen Törn machen?

Danke für Eure Antworten!
__________________
Wünsche Euch einen schönen Tag!

http://www.chrissupertramp.com
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.02.2015, 18:33
Gerd W Gerd W ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2015
Ort: Köln
Beiträge: 61
Boot: Ehem. DDR Polizeiboot selbst umgebaut + Konsolenboot
35 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Nach neuer Regelung darf man bis 15 PS außer auf dem Rhein überall fahren,
darüber hinaus herrscht Führerscheinpflicht und auf dem Ijselmeer bzw. Küstenbereich geht es nur mit Seeschein
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.02.2015, 19:55
Quax Quax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2013
Beiträge: 273
273 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Die 15PS-Regelung gilt in Deutschland...

Auf dem Ijsselmeer gelten die niederländischen Regelungen:
Könnte das Boot schneller als 20 km/h fahren? Falls ja, dann mit Führerschein. Falls nein, dann führerscheinfreies Fahren.

Bei Führerscheinpflicht: Auf dem Ijsselmeer reicht allerdings der SBF Binnen nicht aus, es wird der SBF See benötigt. Oder der entsprechende NL-Schein.

Deine Nationalität, dein Wohnort oder das Herkunftsland des Bootes spielen erstmal keine Rolle bei der Frage, ob ein Führerschein erforderlich ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.02.2015, 21:16
JJFrost JJFrost ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also es geht um das beschriebene Segelboot unter 15 Meter und die 23ps Maschine und ob man damit auch auf das Wattenmeer fahren darf oder die offene Nordsee.
__________________
Wünsche Euch einen schönen Tag!

http://www.chrissupertramp.com
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.02.2015, 21:41
Quax Quax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2013
Beiträge: 273
273 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, die Höchstgeschwindigkeit des Bootes bestimmt ob ein FS erforderlich ist.
Von Segelbooten habe ich leider keine Ahnung und kann nicht abschätzen, wie schnell dein Boot sein könnte.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.02.2015, 21:50
JJFrost JJFrost ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Es handelt sich auch nur um ein Beispielboot also generell ist von unter 15 Meter und unter 20Kmh aus zu gehen.
__________________
Wünsche Euch einen schönen Tag!

http://www.chrissupertramp.com
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.02.2015, 21:59
Quax Quax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.07.2013
Beiträge: 273
273 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Dann ist das Fahren auch ohne FS möglich.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.02.2015, 22:06
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Es ist einfach:
L >= 15m oder Vmax >= 20kmh* => VB Pflicht

When VB Pflicht:
- Algemein => VB 1
- IJsselmeer, Waddenzee, Zeeland => VB 2 (etwa SBF-See)

Auslandische SBF werden teilweise anerkant, ICC nicht


* Es handelt sich also um Hochst mogliche geschwindigkeit, nicht was mann beim controlle fahrt!
Wen die wollen, messen die einfach mit GPS und nur 1 person an bord.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.02.2015, 22:15
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
911 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Es ist einfach:
L >= 15m oder Vmax >= 20kmh* => VB Pflicht

When VB Pflicht:
- Algemein => VB 1
- IJsselmeer, Waddenzee, Zeeland => VB 2 (etwa SBF-See)

Auslandische SBF werden teilweise anerkant, ICC nicht


* Es handelt sich also um Hochst mogliche geschwindigkeit, nicht was mann beim controlle fahrt!
Wen die wollen, messen die einfach mit GPS und nur 1 person an bord.
einfach fahren und Jö.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.02.2015, 22:26
Benutzerbild von Bolli
Bolli Bolli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Krefeld NRW
Beiträge: 45
103 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JJFrost Beitrag anzeigen
Ein deutscher Skipper der in Frankreich lebt hat ein in Holland registrietes Segelboot (Länge 10m mit 25ps Motor).
Darf diese Person ohne Führerschein auf dem Ijsselmeer und auf dem Wattenmeer rumfahren?
JA

Der klein vaarbewijs Teil II ist auf dem Rhein, der Waal und dem Lek – den beiden Armen des Rheins im Rheindelta für alle Sportboote vorgeschrieben.
Auf den übrigen Gewässern wird der klein vaarbewijs nur für schnelle Motorboote und Sportboote ab 15 m Länge verlangt. Schnelle Motorboote sind Boote bis 20 m Länge (auch Jetski), die schneller fahren können als 20 km/h.


Quelle
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.02.2015, 23:09
JJFrost JJFrost ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard s

@Bolli meine Frage beschränkt sich nur auf das Ijselmeer, Wattenmeer und die offene Nordsee für ein Segelboot unter 15 Meter und unter 20Kmh unter Maschinenfahrt.
__________________
Wünsche Euch einen schönen Tag!

http://www.chrissupertramp.com
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.02.2015, 09:51
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Es ist einfach:
L >= 15m oder Vmax >= 20kmh* => VB Pflicht

When VB Pflicht:
- Algemein => VB 1
- IJsselmeer, Waddenzee, Zeeland => VB 2 (etwa SBF-See)

Auslandische SBF werden teilweise anerkant, ICC nicht


* Es handelt sich also um Hochst mogliche geschwindigkeit, nicht was mann beim controlle fahrt!
Wen die wollen, messen die einfach mit GPS und nur 1 person an bord.
Dem gibts nichts hinzuzfügen, außer, dass in den Niederlanden alles, was nicht ausdrücklich geregelt / verboten / eingeschränkt ist zunächst einmal erlaubt ist.
Also : Segelboot in der von Dir vorgestellten Konzeption ==> FS-frei, auch im Wattenmeer und auf dem Ijsselmeer.

Ich fahre seit Jahren mit Stahlverdrängern (<20 KM/H, und ich habe keinen FS-See oder holländischen VB2) auf Ijsselmeer und Oosterschelde, bin oft der Wasserschutzpolizei begegnet oder lag in der Schleuse neben denen und wir haben geschwätzt, und nie hat sich jemand um uns gekümmert, solange man sich unauffällig und angepasst verhält. So sagte auch ein WaPo-Beamter (sinngemäß) : "Wieso sollten wir die Stahlkreuzer kontrollieren ? Die sind FS-frei, interessieren uns deshalb normalerweise nicht. Wir kennen die Bootsklassen (Motorisierungen) und die 'kritischen' Besatzungen genau und wissen schon, wen wir uns rausziehen müssen ...". Wie gesagt, das ist halt meine Erfahrung.

Aber noch `ne interessante Frage @rob : wäre in Holland ein Segelboot führerscheinpflichtig, welches zwar <15 Meter lang ist und unter Motor <20 KM/H fährt, unter Segeln jedoch 20 KM/H überschreiten könnte ?

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...

Geändert von thomas020370 (18.02.2015 um 10:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.02.2015, 12:16
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bolli Beitrag anzeigen
Der klein vaarbewijs Teil II ist auf dem Rhein, der Waal und dem Lek – den beiden Armen des Rheins im Rheindelta für alle Sportboote vorgeschrieben.
Auf den übrigen Gewässern wird der klein vaarbewijs nur für schnelle Motorboote und Sportboote ab 15 m Länge verlangt. Schnelle Motorboote sind Boote bis 20 m Länge (auch Jetski), die schneller fahren können als 20 km/h.
NEIN !

Klein Vaarbewijs II ist vorgeschrieben fur Westerschelde, Oosterschelde, Waddenzee, Eems, Dollard, IJsselmeer, IJmeer und Markermeer.
Sonnst (also auch Rhein, Waal usw!) ist VB I vorgeschrieben.

Aber, wie gesagt, nur wenn das Schiff VB Pflicht hat
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg

Geändert von RobG_NL (18.02.2015 um 12:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.02.2015, 12:25
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Aber noch `ne interessante Frage @rob : wäre in Holland ein Segelboot führerscheinpflichtig, welches zwar <15 Meter lang ist und unter Motor <20 KM/H fährt, unter Segeln jedoch 20 KM/H überschreiten könnte ?
Wieder ein Nein ....
Die Lmax >= 15m grenze gilt fur alle Schiffe, die Vmax 20kmh + nur fur Motorbote.

Aber:
Ein Segelboot unter Segeln und laufenden Motor ist laut Gesetz ein Motorboot, egal ob die Antriebswelle eingeschaltet ist oder nicht!
Die solten sich dan auch als Mobo verhalten, insb. bei der Vorfahrtsituationen.
Und das wissen viele Segler nicht .......
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.02.2015, 12:26
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Also : Segelboot in der von Dir vorgestellten Konzeption ==> FS-frei, auch im Wattenmeer und auf dem Ijsselmeer.
Stimmt
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.02.2015, 12:31
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Ich fahre seit Jahren mit Stahlverdrängern (<20 KM/H, und ich habe keinen FS-See oder holländischen VB2) auf Ijsselmeer und Oosterschelde, bin oft der Wasserschutzpolizei begegnet oder lag in der Schleuse neben denen und wir haben geschwätzt, und nie hat sich jemand um uns gekümmert, solange man sich unauffällig und angepasst verhält. So sagte auch ein WaPo-Beamter (sinngemäß) : "Wieso sollten wir die Stahlkreuzer kontrollieren ? Die sind FS-frei, interessieren uns deshalb normalerweise nicht. Wir kennen die Bootsklassen (Motorisierungen) und die 'kritischen' Besatzungen genau und wissen schon, wen wir uns rausziehen müssen ...".
Logisch ...... Verdranger mit Vmax 20kmh+ gibt es einfach nicht.
Die sind nur interessiert in bestimmte GFK (Halb)gleiter und Schnelle aber nicht registrierte offene Kleinbote (sloepen).

Nur wenn mann eine nicht ATIS-Funk nutzt, hat mann das Risiko kontrolliert zo werden.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.