Hallo Leute, nachdem ich letztes Jahr einen Ibis repariert habe und eine Saison gefahren, hat dieser einen neuen Besitzer und wird nun auf der Kelbraer Talsperre tuckern, es ist nun jetzt doch ein für mich als Angler etwas besser geeignetes Boot geworden.
In ein paar anderen Threads war davon schon die Rede, ein Ryds 460.
Laut Papieren von 2000, das kann aber eigentlich nicht sein, denn laut Bootshistorie bei Ryds auf der Homepage wurde das Boot nur bis 1995 gebaut. Naja, seis drum, unten ist eine ziemlich dicke Schickt mehrerer Antifoulinganstriche, die allerdings schon lange nicht mehr erneuert worden sind. Der Vorbesitzer hat das Boot nur getrailert, was ich auch vorhabe.
Ich habe mich hier und an anderer Stelle über die verschiedenen Möglichkeiten informiert, wie man das Zeug runterbekommt. Ich würde am Liebsten den Original Gelcoat um Unterschiff wieder vorholen und aufarbeiten bzw. mit Schleifpaste und Wachs wieder schmuck machen, nachdem die Anstriche runter sind, also keinen neuen Anstrich anbringen.
Das Boot wird auf dem Trailer liegen und immer geslippt werden zum Angeln, maximal vielleicht im Urlaub drei Wochen im Wasser liegen.
Nur wenige Kilometer entfernt gibt es eine Firma, die sich auf Trockeneis- und Sandstahlen versteht und das auch für Boote anbietet. Mir erscheint das trotz der Kosten (weiß noch nicht wieviel) auch für das Unterschiff und meine Muckis die schonendste Variante zu sein. mich würde mal interessieren, ob es hier Bootseigner mit einer ähnlichen Geschichte gibt, von deren Erfahrungen ich ein wenig profitieren kann.
Wäre also schön, wenn hier jemand mir ein wenig helfen könnte. Zur besseren Anschaulichkeit noch ein paar Fotos. Am Kiel ist der Anstrich schon an mehreren Stellen ziemlich runtergeschubbelt.
Gruss Martin