![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
erstmal vielen Dank für deine Anteilnahme ![]() Ich habe von meinem Beispiel berichtet und habe mir nicht erlaubt, ein allgemeines Fazit über die Arbeit der Polizei zu liefern. Deiner Meinung nach sind wir also selber für das Verschwinden des Fahrzeuges und besonders der Habseligkeiten verantwortlich? ![]() EDIT: In Zukunft wird natürlich kein einziger unserer Old-/Youngtimer mehr nachts auf der Straße abgestellt. Aber ist das des Rätsels Lösung?
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() Geändert von Münsteraner (16.02.2015 um 12:17 Uhr)
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Man sollte die Bürger verstehen.
Es widerspricht schließlich dem gesunden Menschenverstand, wenn die gesetzestreuen Bürger jedes Jahr zu mehr Diebstahls- / Einbruchsprävention und höheren Versicherungsbeiträgen aufgefordert werden, während die Täterseite Rahmenbedingungen vorfindet, die ihnen immer mehr Straftaten ermöglicht. Das können viele logischerweise nicht verstehen, weil sie in dem Glauben aufgewachsen sind, solche Sachen seien verboten und würden entsprechend bekämpft werden. Die Erkenntnis, dass man mit den Veränderungen alleine da steht und man sich somit selber schützen muss, dauert sicher noch ne Weile.
__________________
Viele Grüße, TOM
|
#78
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dazu werde ich mir heute Abend mal den Spaß machen und die Ersatzteilpreise eines modernen Fahrzeuges mit denen des SEC zu vergleichen ![]()
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Ja Benedikt
Ihr seid leider selbst schuld, mit so einem Auto würde ich nicht mal nach Berlin fahren. Geschweige denn es nachts an der straße zu parken. Ich hätte viel zu viel Angst vor Grillanzündern! Aber mich reizt Berlin auch so gar nicht, komme halt aus der Provinz ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#80
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Auto oder Boot auf einer öffentlichen Straße abzustellen erfüllt sicher schon den Tatbestand, "Anstiftung zu einer Straftat". Macht man eine Rast, so hat eine Wache am Gespann zurückzubleiben wenn der Rest der Truppe essen geht! Willy
|
#81
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Trotzdem hast du immer noch nicht gesagt, was die Polizei tun soll. In Deutschland werden immer noch 18.000 Fahrzeuge pro Jahr gestohlen. Soll jeder Polizist eine Liste dieser Autos dabei haben, und jedes Auto anhalten, das genauso aussieht, wie ein Fahrzeug dieser Liste? Soll man für dein Fahrzeug eine Ausnahme machen, weil es seltener ist? Soll Interpol eingeschaltet werden, und jeder Polizist hat eine Liste der in der EU gestohlenen Fahrzeuge? Übrigens, in 1993 wurden noch über 100.000 gestohlen. |
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Was machen Menschen die keine Garage haben? Auf ein Auto verzichten?
|
#84
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich fahre taeglich und bin ca. 1975 das letzte mal kontrolliert worden. Schaut auch mal hier http://m.youtube.com/watch?v=Ho_2f3Xh9og
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (16.02.2015 um 16:43 Uhr) |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Ebenso könnte man auch behaupten, dass Frauen, die alleine draußen rumlaufen, eine Verleitung zu diesbezüglichen Verbrechen wären.
__________________
Viele Grüße, TOM
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Und was hat das hiermit zu tun.
Hier hat man absichtlich darauf verzichtet mit einem, nach eigenen Aussagen, begehrten Youngtimer in die vorhandene Garage zu fahren.
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
ICh glaube nicht, das es viele 560 SEC oder SL Fahrer ohne Garage gibt
![]()
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wozu haben wir Gesetze, eine Polizei und andere Ordnungsbehörden? Dass sie friedliche Demos vor gewalttätigen Gegendemos schützen, sich vor Stadien treffen und die Wege von Bahnhöfen bis zu Stadien absichern, auf Temposünder lauern oder dürfen sie sich auch um unser Eigentum kümmern, wenn es normal geklaut wird? Mag sein, wenn ich irgendwohin fahre, kann ich meine Garage aber nicht mitnehmen.
|
#89
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dass man nicht nach jedem geklauten Fahrzeug Ausschau halten kann ist mir dabei natürlich bewusst. Allerdings kann man doch wenigstens den Tag nach dem Abhandenkommen die Augen offen halten und entsprechende Autos kontrollieren. Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() Geändert von Münsteraner (16.02.2015 um 20:18 Uhr) |
#90
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]()
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Die einzig effektive Alarmlösung ist eine Kombination, die bereits das äußere Befummeln/Öffnen des Schlosses mit dem sog. **lenschlüssel durch Sensoren meldet (Infraschall oder Radar). Meldung erfolgt per SMS und Anruf aufs Handy und gleichz. ertönt ein noch leiser Voralarm der sagt: "Lass es!". Ist er drin startet ein Hauptalarm der neben Getöse parallel eine Zusatzwegfahrsperre aktiviert, die die Werksseitige overroult und sagt "nö". Parallel noch mal Handyalarm. Sowas kostet 1000€ inkl. Einbau, hatte mein 1. T5 nicht, mein 2. seit 5 Jahren sehr wohl (4 gescheiterte Diebstahlversuche die bereits beim Voralarm scheiterten). Googelt mal PENTAGON. Nein, ich arbeite dort nicht.
|
#92
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und weitere elektronische Sicherungen kommen noch dazu, kosten nur keine Mühe mehr, deshalb habe ich Sie nicht erwähnt. Also ist deine Erkenntnis das man sich früher mehr darum gekümmert hat? |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Ja, hat man, denn man hatte das Personal dafür.
Und es war etwas schwerer, das Diebesgut außer Landes zu bringen, heute geht es in eine bestimmte Richtung und dann ist das Zeug recht schnell dem Zugriff unserer Behörden entzogen, wenn es weit genug gefahren ist, kann man daran, soweit ich weiß, sogar legal Besitz daran erwerben. Aus den Niederlanden beispielsweise kam so manch Diebesgut zurück, die Tage erst eine geklaute Neptun, wie im Forum zu lesen war. Willy |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Das wage ich angesichts von Zahlen von über 100.000 gestohlenen Autos für 1993, also mehr als den 5 fachen Diebstählen gegenüber heute, eigentlich zu bezweifeln.
Natürlich gibt es heute einen viel größeren Personaldruck bei allen Beamten, aber das haben sich auch die Leute zuschreiben zu lassen, die immer als erstes auf die Beamten zeigen, wenn irgendwo gespart werden soll. Natürlich gibt es auch eine steigende Kriminalitätsrate, aber halt nicht bei Autodiebstählen. Ach ja, der Grund für die sinkende Autodiebstahlrate liegt ja wohl in den Wegfahrsperren, also quasi einer staatlich verordneten Präventionsmaßnahme. Mich würde interessieren, wie viele darauf verzichten würden, wenn das nur eine kostenpflichtige Zusatzausstattung wäre. Schließlich gibt es auch heute noch genug teure Autos, die ohne Alarmanlage produziert werden. Gruß Volker |
#95
|
|||
|
|||
![]()
ZITAT von Münsteraner Deiner Meinung nach sind wir also selber für das Verschwinden des Fahrzeuges und besonders der Habseligkeiten verantwortlich?
![]() EDIT: In Zukunft wird natürlich kein einziger unserer Old-/Youngtimer mehr nachts auf der Straße abgestellt. Aber ist das des Rätsels Lösung? Vor Jahren habe ich meine volle Geldbörse mal vor die Haustür gelegt. Am nächsten Morgen war sie weg....... ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Die Zahl von 18000 jährlich in Deutschland gestohlenen Kraftwagen stimmt nicht. Das ist eine geschönte Statistik, die nur die Zahl der geklauten Autos zeigt, die eine Kaskoversicherung haben. Die tatsächliche Zahl der jährlich geklauten Autos ist mehr als doppelt so hoch. http://de.statista.com/statistik/dat...n-deutschland/
Die gleichen Ungereimtheiten gibt es auch bei der Aufklärungsrate von Kfz Diebstählen. Die ist nämlich trotz wirklich rasantem technischem Fortschritt bei Kommunikation, Vernetzung, Computern etc. in den letzten 15 Jahren nahezu gleich geblieben. http://de.statista.com/statistik/dat...ahl-seit-2000/ Sorry, aber das ist einfach nur ein schwaches Bild. Dafür kann man nicht andere verantwortlich machen, denn Kfz Halter und Autoindustrie haben die letzten 15 Jahre sehr wohl dazu genutzt, um ihre Autos sicherer gegen Diebstahl zu machen.
__________________
Viele Grüße, TOM Geändert von Zodiak (17.02.2015 um 12:15 Uhr)
|
#97
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
diebstahlsicher gebaut? ![]() Tja, jede geklaute S-Klasse ist eine verkaufte S-Klasse! Und das Beste daran? ![]() ![]() Mercedes braucht dazu weder Filialen, noch werden sie mit Garantiearbeiten oder Gewährleistungen belästigt. ![]() -------------------- Nebenbei: In mein Auto kommt übrigens garantiert keine Alarmanlage..., wenn die Kiste schon weg ist, möchte ich wenigstens aus- schlafen dürfen. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Mal ne kleine Geschichte von nem Kollegen:
Kollege ist in Berlin im Aussendienst mit nem Firmenwagen unterwegs. Bekommt einen Anruf von nem anderen Kollegen: "Wieso fährste schon nach Hause?". "Hä, wieso?" "Na, ich hab doch grad Dein Auto gesehen!?" Ein Anruf im Sekretariat bestätigte dann den Fall der Fälle: Auto steht nicht mehr aufm Parkplatz. Parallel wurde die Polizei angerufen...Der Vorgang wurde kurz beschrieben, die Position des Autos durchgegeben und dann der Hammer: Der Polizist am anderen Ende der Leitung fragte dann, was er denn nun machen soll? Die Kollegen mussten nach einem Anruf des Chefs (verständlicherweise) die Verfolgung aufgeben. So kanns auch gehen... Gruß Erik
|
#99
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Noch mal gefragt. Wie soll man denn den Fall des gestohlenen Wagens, der eine Stunde nach dem Diebstahl nicht mehr in Deutschland ist, aufklären können? |
#100
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weil die Leute nicht bereit wären, dafür zu zahlen, oder wieso werden nicht alle hochpreisigen Autos mit Alarmanlage, Fernzündunterbrechung und GPS -Ortung verkauft? Hinzu kommt, es gibt keinen sicheren Diebstahlschutz. Zitat:
Aber das hat alles nichts mit dem Fall des TO zu tun. |
![]() |
|
|