boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.02.2015, 17:58
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 400
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
405 Danke in 176 Beiträgen
Standard nur 4600 RPM Motor zu tief oder andere Schraube ?

Hi,

nach meiner ersten (kurzen) Saison, in Kroatien Region Dugi Otok und einen Tag Mosel bin ich ein wenig verwundert über die Höchstgeschwindigkeit bei der gemessenen Drehzahl.

Es handelt sich um ein neues Zodiac medline 500 Rib mit Evinrude E-Tec 75. Alles zusammen kommen mit Zubehör und 2 Personen grob geschätzt 600-700 kg zusammen. Ins Gleiten komme ich sehr schnell, nach ca. 3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt nur bei 30 Knoten, etwas unter 60 km/h.

Da ich dem Anzeiger der Drehzahlmessers nicht traute, habe ich ein Diagnostikkit für den Motor gekauft und die Historie am PC ausgelesen. Maximale Drehzahl lag bei Vmax bei 4.600upm an. Bisher 43 Betriebsstunden und der Motor hat lt. Software den Einfahrmodus abgeschlossen. Der Motor soll lt. Evinrude im Idealbereich bei ca. 5.500 upm laufen.

Nun meine Frage bevor es wieder an den Geldbeutel geht. Kann man auf dem Bild erkennen, dass der Motor zu tief hängt und das die Ursache ist oder passt das schon und ich kann mich gleich nach einer anderen Schraube umsehen ?

Danke !!!

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0807.jpg
Hits:	251
Größe:	72,4 KB
ID:	600284  

Geändert von zodiac_rib (07.02.2015 um 18:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.02.2015, 18:24
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Hallo , auf dem Foto ist so nicht viel zu sehen .
Die Kavitatonsplatte soll auf Höhe von der tiefsten Stelle von Rumpf liegen , dann steht der Motor richtig . Das kann man leicht mit einer Dachlatte überprüfen , sollte das OK sein , ist deine Schraube von der Steigung her zu groß . Was dagegen spricht ist , das dein Boot sofort aus dem Wasser kommt .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.02.2015, 18:48
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.233 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zodiac_rib Beitrag anzeigen
Maximale Drehzahl lag bei Vmax bei 4.600upm an. Bisher 43 Betriebsstunden und der Motor hat lt. Software den Einfahrmodus abgeschlossen. Der Motor soll lt. Evinrude im Idealbereich bei ca. 5.500 upm laufen.
Welcher Propeller ist jetzt verbaut?

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.02.2015, 20:32
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 400
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
405 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hi,

ich schaue morgen nach, welcher Propeller dran ist.

Ich wußte nicht, dass die Kaviationsplatte auf Höhe der tiefsten Stelle des Rumpfs sein soll. Das könnte durchaus hinkommen. Ich dachte die muss höher sein, knapp unter der Wasseroberfläche. Meinem Händler traue ich auch eigentlich zu, dass er alles richtig gemacht hat. Also, ich schaue morgen nach dem Prop

Grüße
Sascha
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.02.2015, 11:37
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zodiac_rib Beitrag anzeigen
Hi,

ich schaue morgen nach, welcher Propeller dran ist.

Ich wußte nicht, dass die Kaviationsplatte auf Höhe der tiefsten Stelle des Rumpfs sein soll. Das könnte durchaus hinkommen. Ich dachte die muss höher sein, knapp unter der Wasseroberfläche.



Grüße
Sascha
Dann aber aufgepasst!

In der Stellung kannst du schon Probleme wegen zu wenig
Kühlwasser bekommen.
Zumindestens bei Kurvenfahrt.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.02.2015, 11:52
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 400
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
405 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen!

Es ist eine Evinrude Schraube:

13,25 x 17

und dann noch folgende Nummern.

765183
4213

EDIT: Der Motor soll lt. Bedienungsanleitung folgende rpm haben: full throttle operating range 5.000 - 5.500 RPM; 75 PS liegen bei 5.000 RPM an

Grüße,
Sascha

Geändert von zodiac_rib (08.02.2015 um 12:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.02.2015, 12:17
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.233 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zodiac_rib Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!

Es ist eine Evinrude Schraube:

13,25 x 17

und dann noch folgende Nummern.

765183
4213

EDIT: Der Motor soll lt. Bedienungsanleitung folgende rpm haben: full throttle operating range 5.000 - 5.500 RPM; 75 PS liegen bei 5.000 RPM an

Grüße,
Sascha
Dann teste doch mal eine Nummer kleiner, einen 13,75 x 15. Damit solltest Du dann auf jeden Fall an die 5000 U/min. kommen.

Die Anbauhöhe scheint mir auf dem Foto in Ordnung zu sein.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.02.2015, 13:40
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 734
Boot: Bayliner 552 LC
342 Danke in 225 Beiträgen
Standard

Eine 13.75x15 hätte ich von meinem Etec noch übrig falls du eine suchst.

Gruß
Andi
__________________
Gruß
Andi


Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.02.2015, 15:09
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.272
Boot: Crownline 210CCR
5.667 Danke in 2.684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Was dagegen spricht ist , das dein Boot sofort aus dem Wasser kommt .
Spricht überhaupt nicht dagegen, da das Boot relativ leicht ist .
Ich würde es mit dem 13 1/2 X 15 Alu probieren .
Ist rel. preisgünstig und wenn er passt, kannst du ihn uU. als Ersatz verwenden, wobei ich mit meinem Aluprop zufrieden bin
http://www.marinepropeller.de/johnso...-40-140ps.html
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.02.2015, 16:16
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 400
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
405 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hallo,

danke für die Vorschläge.

Ich werde mir dann (wenns bissl wärmer ist) einen 13 1/2 x 15 Solas mit verpresster Gumminabe oder den 13 3/4 x 15 von BS.PRO mit Wechselnabe neu kaufen. Beide sind ja relativ günstig.

Könnt ihr mir noch den Unterschied zwischen den beiden erklären bzw. welcher ist "besser" ?

Durch die geringere Steigung (von 17 auf 15") kann ich was erwarten ?

Danke und einen schönen Restsonntag !

Sascha
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.02.2015, 16:25
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.233 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zodiac_rib Beitrag anzeigen
Hallo,

danke für die Vorschläge.

Ich werde mir dann (wenns bissl wärmer ist) einen 13 1/2 x 15 Solas mit verpresster Gumminabe oder den 13 3/4 x 15 von BS.PRO mit Wechselnabe neu kaufen. Beide sind ja relativ günstig.

Könnt ihr mir noch den Unterschied zwischen den beiden erklären bzw. welcher ist "besser" ?

Durch die geringere Steigung (von 17 auf 15") kann ich was erwarten ?

Danke und einen schönen Restsonntag !

Sascha
Der Unterschied zwischen dem 13 1/2 und dem 13 3/4 ist ein etwas größerer Durchmesser, kann man aber wohl bei ca. 6 mm vernachlässigen.

Die geringere Steigung von 2 Zoll zu dem jetzigen Propeller sollte die Drehzahl bei Vollgas um ca. 500 U/min. erhöhen.

Weitere Infos zu Propellern findest Du hier.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen

Geändert von wiwe27 (08.02.2015 um 16:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.02.2015, 16:33
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 400
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
405 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hallo Wilfried,

vielen Dank für die Information und den Link. Ein Bierchen auf Dich !

Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.02.2015, 16:37
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Foto, auf welcher Höhe die Kaviplatte liegen sollte.........

__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.02.2015, 16:48
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.272
Boot: Crownline 210CCR
5.667 Danke in 2.684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zodiac_rib Beitrag anzeigen
Hallo,

danke für die Vorschläge.

Ich werde mir dann (wenns bissl wärmer ist) einen 13 1/2 x 15 Solas mit verpresster Gumminabe oder den 13 3/4 x 15 von BS.PRO mit Wechselnabe neu kaufen. Beide sind ja relativ günstig.

Könnt ihr mir noch den Unterschied zwischen den beiden erklären bzw. welcher ist "besser" ?

Durch die geringere Steigung (von 17 auf 15") kann ich was erwarten ?

Danke und einen schönen Restsonntag !

Sascha
Ich kann dir nicht sagen, welcher der beiden besser ist,
aber den 4-Blatt von Solas habe ich im Einsatz und bin sehr zufrieden damit .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.02.2015, 16:52
Heidechopper Heidechopper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Vogelparkstadt
Beiträge: 190
Boot: Fürnhammer Rally HT 480
Rufzeichen oder MMSI: PMR 8-00
157 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Rechnet man grob mit einem einfachen Dreisatz, dann solltest Du bei dieser Reduktion die gleiche Geschwindigkeit bei 17 * 4600/15 = 5213 Umdrehungen erreichen. Bei dieser Drehzahl gibt die Maschine auch weit mehr PS ins Wasser ab (Leistungskurve). Alles andere ist Sache von Leuten, die diese Weisheit mit Löffeln gegessen haben. Aber als Resultat wird das Boot deutlich schneller sein.

gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 08.02.2015, 17:16
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 400
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
405 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,

deutlich schneller hört sich gut an

Wobei ich jetzt mit der Leistung insgesamt nicht unzufrieden bin. Es geht mir nur ein wenig um Optimierung, da die Drehzahl momentan wirklich zu gering ist.

Meiner Frau war es ab BFT3-4 sowieso zuviel mit dem Gehoppse in Kroatien. Ihr war der Ententeich Morgens oder Abends viel lieber. Sie hat noch das "erste mal" mit dem niegelnagelneuen Boot in Zadar in ihren Knochen stecken. Es war die Wassertaufe, da das Boot nur knapp 1 Woche vor dem Urlaub fertig wurde und ich es vorher nicht testen konnte und ich außer 5PS mit Gummi nichts gesteuert habe. Wir sind dann in Zadar gegen 18 Uhr am Hafen mit Gespann angekommen. Dann schnell Boot ins Wasser gekrant, Gepäck hinein geschmissen und dann los. Ich hab dann natürlich als Führerscheinneuling nach der langsamen Fahrt aus dem Hafen raus erst einmal zuviel Gas gegeben. Der erste Wellensprung kam genau nach einer Minute (also komplett abgehoben das Ding). Nach dem ersten Schock erstmal geschaut ob alles Gepäck inklusive der teuren Kamerausrüstung noch an Bord sind. Dann ging es weiter Richtung Pasman/Ugljan Durchfahrt in Richtung Iz, wo wir dann vom Vermieter unserer Unterkunft erwartet wurden. Ich hab dann das erste mal Anlegen dürfen (mit Hilfe des Vermieters). Gelernt, das man für hinten auch einen Anker schmeissen soll (keine Moorings) usw. War echt aufregend.

Auf der Mosel dann nach drei Wochen Kroatien hatte ich das erste mal geslippt. Rein ging wunderbar. Raus hatte ich meine Schwierigkeiten und werde für die kommende Saison seitliche Sliphilfen auf den Trailer montieren, damit ich den Weg finde Ja, so macht jeder seine ersten Schritte und ich freue mich auf die Saison 2015. Der nächste Urlaub ist gebucht (Kroatien - Insel Brac) und die Tage bis dahin schon gezählt. Dann mit dem neuen Propeller und weiteren Add-on´s / must have´s (Heckdusche will ich noch einbauen, neuer Hauptanker, da der neue Kobraanker in Kroatien verlustig geworden ist etc...).



Grüße
Sascha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0064.jpg
Hits:	167
Größe:	76,4 KB
ID:	600526  

Geändert von zodiac_rib (08.02.2015 um 17:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.02.2015, 17:40
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

nach meiner Einschätzung sitzt der Motor zu tief... Du hast ein starkes V... da geht noch einiges.

Der 75iger etec.. ist ein schlecht gedrosselter 90iger...
den 17ner Prop müsste er ohne Probleme nehmen.
Meiner ( 200 HO ) sitzt 8cm über Kiel... und da hole ich ihn beim Fahren noch weiter herauf.

Mach doch mal ein Detail Foto.

Gruß

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.02.2015, 18:05
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 400
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
405 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hi Robert,

ok, das werde ich auch (unabhängig vom 2. Propeller) auch noch in Angriff nehmen. Fotos kann ich leider erst am am nächsten WE machen.

EDIT. Eins hab ich noch gefunden auf meinen Rechner




Grüsse
Sascha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0803.jpg
Hits:	181
Größe:	62,9 KB
ID:	600539  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.02.2015, 22:47
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Laut dem Foto ist der Motor zu hoch , leg da mal eine Latte an und überprüf das , kann mich auch täuschen da der Motor nicht gerade steht .
Laut Regel sagt man , das ein Zoll Steigung mehr oder weniger bei gleichen Schrauben Typ ca 200 Um ausmacht .
Ich würde den Motor auf diese Maß einstellen und zur Not mit der Steigung 2 Zoll kleiner werden .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 10.02.2015, 18:30
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 400
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
405 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hi,

leider habe ich momentan keine besseren Bilder. Das Boot hat - wie Robert oben erwähnt hat - ein tiefes V, also relativ spitz vor allem vorne und damit liegt der Rumpf insgesamt relativ weit unter der Wasseroberfläche. Aber ich werde auf jeden Fall bei meinen Tests auch schauen ob der Motor zu tief hängt. Den neuen Propeller werde ich mir als aller erstes kaufen und natürlich testen.

Grüße
Sascha
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.02.2015, 00:38
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Wien
Beiträge: 304
Boot: Italmar 17 Evinrude DSL90
Rufzeichen oder MMSI: Liebe Grüsse Andreas
280 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Deine Daten: Du fährst ca 30Kn hast eine Übersetzung von 2 und gibst an 4600 Umdrehungen, mit einem 13,2 mal 17. Die theoretische Geschwindigkeit ist 60kmh rechnest du 10% Schupf bist du auf ca 55 kmh. Also stimmen deine Angaben mit dem Propeller bzw der Steigung überein.
60 kmh wären 32,41 KN. Wie ist deine Geschwindigkeit? 30 oder 32,4KN bzw. 55 oder 60kmh??

Dein Boot hat 350kg leer Motor ca 150 sind 500kg Batterie Tank Anzeigen Wasser Fender Anker Kette, Bugrolle, Feuerlöscher usw. 150 kg ca. sind ca 650kg mit einer Person ca 735 noch ungenaue Werksangaben bist bei 800kg ca mit einer Person.

Ich nehm jetzt an du fährst 30KN sprich genau 55,55kmh den bei 4600 Umdrehungen würdest du bei 60 kmh keine Schlupf haben mit einem 17er!

Mit einem 15er machst du ca 200 bis 250 Umdrehungen mehr.
So hast du 4800 und eine theoretische Geschwindigkeit von 55kmh und mit Schlupf 10% 49Kmh. Dreht der Motor aber höher weil du einen 15er drauf hast und erreicht 200 Umdrehunge zusätzlich mehr sprich 5000 Umdrehungen, dann müsstest du theoretisch 57 und mit 10% Schlupf 51kmh fahren. Sprich der 15er müsste noch 300 Umdrehungen mehr drehen, sprich 5300 , das du wieder auf den 55kmh bist, die du mit dem 17er erreicht hast.
Das sind um 700 Umdrehungen mehr von 4600 auf 5300 die der 15 mehr drehen muss das du auf die gleiche Geschwindigkeit kommst wie mit dem 17er.

Mein Tipp! Bevor du einen 15er kaufst, Setz den Motor rauf so weit es geht, dann fahr damit, und schau ob der Luft zieht in einer Kurve, wenn nicht dann wird du mit dem 17er mehr Drehzahl erreichen als jetzt und auch eine höhere Geschwindigkeit.

Wenn er Luft zieht, dann setz ihn um ein Loch runter, und noch einmal versuchen.

Erst wenn du die richtige Höhe hast, dann erst schau weiter wegen einer anderen Steigung.

Poste dann die Drehzahl und Geschwindigkeit neu.

Was ich glaube, ist das du mit dem 15 und 17 gleich schnell sein wirst, nur mit dem 15er mehr verbrauchen wirst.

Die 4600 bist du die allein oder mit zwei Personen gefahren? Waren die Tanks voll oder halb voll? War der Wassertank, wenn du einen hast voll oder leer?
Wenn du allein fährst, sollte die Drehzahl im Idealfall 5200 sein. Dann würdest du theoretisch mit dem 17er
67 kmh mit 10% Schlupf 61 kmh fahren. Das ist bei dem Boot realistisch, da der 75er sicher so 82 PS hat wobei das von Motor zu Motor auch verschieden ist.

Also Motor raufsetzen, das dein Unterwasserwiederstand verringert wird!
Radeffekt genau einstellen, im Zusammenhang mit Log bzw. Lot, Staudruckmesser usw.

Danach kannst du noch einen Edelstahl versuchen, der hat ev. weniger Schlupf, d.h mehr Wirkungsgrad, dreht aber bei gleicher Grösse und Steigung etwas höher, da die Schaufeln meist dünner sind und er ev gecuppte Flügel hat.

Übrigens der Drehzahlbereich (Betriebsbereich) deines Motors ist nicht wie du schreibst 5000 bis 5500 sondern 4500 bis 5500!!!
__________________
Liebe Grüsse Andreas

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

Geändert von Visus1.0 (16.02.2015 um 01:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.03.2015, 07:03
Benutzerbild von zodiac_rib
zodiac_rib zodiac_rib ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Hessen
Beiträge: 400
Boot: Bootpause - Sea Doo Fishpro 2021
405 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

habe Deinen Beitrag leider erst jetzt gesehen. Das sind sehr interessante Hinweise, denen ich nachgehen werde.

Soweit ich mich erinnern kann lag bei 4.600upm eine Geschwindigkeit von knapp 31kn an. Der Tank war halb voll (ca. 40 Liter), 2 Personen zusammen 150kg, spiegelglatte See. Wassertank war keiner an Board aber das sonst übliche Geraffel (2 Anker, kleiner Feuerlöscher, 10l Ersatztank Benzin etc).

Ich habe es noch nie gezielt versucht, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass der Motor bei extrem scharfen Kurven (also provoziert) ein wenig Luft zieht.

Wenn ich allein gefahren bin (selten) ist mir nicht aufgefallen, dass ich schneller unterwegs war. Werde ich aber auch noch testen.


Grüße
Sascha
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.03.2015, 07:48
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.344
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.046 Danke in 1.018 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von zodiac_rib Beitrag anzeigen
EDIT. Eins hab ich noch gefunden auf meinen Rechner

Grüsse
Sascha
Wenn ich mir das Foto genau anschaue, sitzt dein Motor schon nahe des oberen Limits.
Wie du auch selbst schreibst, zieht der Motor in engen Kurven Luft, ein Zeichen dafür, dass er dann schon aus dem Wasser kommt.
Ich würde es erst mit einem anderen Propeller versuchen, das ist am wenigsten Arbeit.

Wenn du geschwindigkeitsmäßig aber auch noch die 2te Stelle hinter dem Komma ausreizen willst, kannst du den Berechnungen von Andres folgen.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.