boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 93Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 93 von 93
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 14.01.2015, 14:25
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
106 Danke in 24 Beiträgen
Standard

das mit den Fotos wird gemacht! Vielen Dank für eure Hilfe!

Wenn ich so zurückblicke fällt mir ein das er einmal nachm anschalten gequalmt hat. Wo es her kam weiß ich nicht, aber es war meines Wissens nach weißer Qualm. Da der Auspuff aber unter Wasser ist kann es eigentlich nichts damit zu tun haben oder?
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 14.01.2015, 14:29
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Doch,kann es!!
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 14.01.2015, 14:31
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
106 Danke in 24 Beiträgen
Standard

jut, dann hoffe ich das der Motor noch keinen Schaden genommen hat. Lief aber immer Tip Top.
Dann kann ich mir ja vielleicht die Vergaserüberholung ersparen wenn es definitiv am Sammler lag. Ich werde berichten mit Fotos...Vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 14.01.2015, 14:33
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
106 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Da fällt mir noch was ein. Einmal ist er ausgegangen und für 15 min tot gewesen als ich "bremsen" musste weil ein Boot vor mir plötzlich das Gas weg genommen hat.
Also ich hab sozusagen den Gang rausgemacht und den Rückwärtsgang rein gemacht und dann hatta schon geblubbert und ist ausgegangen.
Das hat aber nichts damit zu tun oder vielleicht doch wieder?
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 14.01.2015, 14:42
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Auch das kann eine der Ursachen sein,wenn die Rückschlagklappen im Auspuffrohr fehlen.

Da kannst du dir Wasser in den Motor geholt haben.

Ich stell dir hier mal ein paar Bilder von meinem kaputten Sammler ein - vielleicht macht dir das die Sache etwas anschaulicher....auf dem ersten Bild zeigt ein roter Pfeil auf den Riss wo das Wasser reinkam.

Und eins mit neuem Krümmer,da lief es wieder!!

Gruss
Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 2.jpg
Hits:	264
Größe:	99,9 KB
ID:	594531   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0289.jpg
Hits:	422
Größe:	95,8 KB
ID:	594532   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 1.jpg
Hits:	203
Größe:	72,8 KB
ID:	594533  

Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 14.01.2015, 14:53
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
106 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Danke für die Bilder! Laut dem Bild wird ja rechts Kühlwasser reingeleitet. Wo läuft dieses denn lang? Unterhalb von den Abgasleitungen? also kam das Wasser was bei dir eingetreten ist von unten?

Wie wird überhaupt verhindert das über den Auspuff Meerwasser ins Boot kommt? Könnte ich den Abgassammler also wenn das Boot im Wasser ist nicht ausbauen? quatsch oder? werden ja nur Abgase abgeleitet ohne Wasser.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 14.01.2015, 15:09
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
106 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Loch 2,3 und 6,7 ist die Ansaugung (Luft, Benzingemisch..oder bei mir auch vielleicht nen Tick Wasser )

Die anderen Löcher sind Abgase gemischt mit Kühlwasser? Ergibt aber irgendwie keinen Sinn das dann an der Stelle bei dir der Wassereintritt war.
Müsst ihr mir als DAU nochmal genauer erklären :-(

Im Anhang zwei Bilder wo man vermutlich nix erkennen kann. Da ist der Vergaser aufgeschraubt gewesen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8393.jpg
Hits:	181
Größe:	117,3 KB
ID:	594540   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8396.jpg
Hits:	127
Größe:	112,8 KB
ID:	594541  
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 14.01.2015, 15:32
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianS1983 Beitrag anzeigen

Die anderen Löcher sind Abgase gemischt mit Kühlwasser? Ergibt aber irgendwie keinen Sinn das dann an der Stelle bei dir der Wassereintritt war.
Müsst ihr mir als DAU nochmal genauer erklären :-(
.....mit Kühlwasser mischen sich die Abgase erst NACH dem Abgasknie - bei meinem kaputten Sammler wollten sie sich aber schon IM SAMMLER mischen

Zum Verständnis: Ansaug-und Abgastrakt ist normalerweise vom Kühlwasserkreis im Sammler ummantelt.

Diese Ummantelung rostet durch oder reisst - dann dringt Kühlwasser in einen der beiden Kreise ein...übel!

NACH dem Krümmerknie gelangen die Abgase und das heisse Kühlwasser in das Abgasrohr,welches am Transom angeschraubt ist.
Darin sind (ist eine) Rückschlagklappe,welche verhindern soll das beim Aufstoppen des Bootes das Wasser durch die Abgasanlage den falschen Weg IN DEINEN MOTOR geht.

Fehlt oder klemmt diese Klappe,kannst du dir die Folgen ausmalen - Wasserschlag=Motorschaden.

Hab gerade kein Bild der Klappe - geh mal bitte in die Suchfunktion.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 14.01.2015, 15:36
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
106 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Tip Top erklärt! Alles verstanden!
Mit anderen Worten wäre also mein Boot schon auf dem Meeresgrund wenn die Rückschlagklappe defekt wäre. Mein aufstoppen hatte dann also nichts mit dem "absaufen" des Motors zu tun
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 14.01.2015, 15:43
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Nee nee,absaufen kann der Kahn wegen der Klappe nicht - aber wenn du aprupt aufstoppen musst und die Klappe im Abgasrohr defekt oder nicht mehr vorhanden ist,kann dir der Schwall das Wasser von hinten durch den Prop ins Auspuffrohr und damit bis in den Motor (sprich in den Ansaugtrakt - Einlassventile) drücken.

Das Aufstoppen kann sehr wohl die Ursache für den Motorstopp gewesen sein!!

Wie sieht dein Motoröl farblich aus?

Schön schwarz oder etwa Cappucinofarbig - dann hättest du größere Probleme...

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 14.01.2015, 15:44
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
106 Danke in 24 Beiträgen
Standard

definitiv schwarz! Suche mal schnell nen Foto raus...
das war beim Absaugen nach der Saison. Sieht für mich ziemlich schwarz aus...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2126.jpg
Hits:	184
Größe:	48,4 KB
ID:	594545  
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 14.01.2015, 15:47
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Schwarz ist gut - Schwein gehabt...
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 14.01.2015, 15:50
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
106 Danke in 24 Beiträgen
Standard

hab das Foto oben angehangen. Dann ist vermutlich wie bei dir ein Riss im Krümmer. Bin ich ja echt mal gespannt. Kann es leider erst im Februar ausbauen weil ich nicht jederzeit zum Boot kann. Am liebsten würde ich sofort hin
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 15.02.2015, 15:14
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
106 Danke in 24 Beiträgen
Standard

So...habe heute Abgassammler und Abgasknie abgebaut. Nach meiner Einschätzung sieht der Sammler aus wie neu und das Knie ist auch noch okay. Hab jetzt Wasser eingefüllt und beobachte. Bin auf eure Einschätzung gespannt. Hier sind die Fotos:

https://www.flickr.com/photos/julian...7650415401027/


Hatte eigentlich gehofft das er nicht mehr so gut aussieht, dann hätte man den Fehler gefunden und ich hätte mir die Vergaserüberholung ersparen können....

Was sagt ihr zur Rückschlagklappe? Sieht für mich auch noch gut aus. Hab nen kurzes Video dazu gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 15.02.2015, 19:22
Benutzerbild von Divetwins
Divetwins Divetwins ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Schwechat Österreich
Beiträge: 641
Boot: Sea Ray 215 Express Cruiser Mercruiser V8 Alpha One Gen.II
Rufzeichen oder MMSI: OEX4487 / 203783100
262 Danke in 158 Beiträgen
Standard

1. Vergaser Reinigen-------------- Genau Rep Anleitung kann ich dir schicken
2. Abgasknie abdrücken dann hast du Gewissheit
3. Zündung Teile kontr.
4. Service

http://boatinfo.no/lib/library.html

Such den richtigen Motor raus und gehe genau vor.... Mercruiser---Manual----
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 15.02.2015, 19:45
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
106 Danke in 24 Beiträgen
Standard

so, konnte es dann doch nicht abwarten und hab direkt den Vergaser zerlegt und alles gut dokumentiert. Ist wirklich nicht so schwer wie ich dachte. In der Schwimmerkammer war doch einiges an Dreck. Weiß aber nicht ob das normal ist oder doch recht viel. War wie feiner Sand...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2755.jpg
Hits:	193
Größe:	115,2 KB
ID:	602157  
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 15.02.2015, 20:14
Benutzerbild von Divetwins
Divetwins Divetwins ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Schwechat Österreich
Beiträge: 641
Boot: Sea Ray 215 Express Cruiser Mercruiser V8 Alpha One Gen.II
Rufzeichen oder MMSI: OEX4487 / 203783100
262 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Jede Schraube und alles auseinanderbauen und reinigen. Da ist net wenig Dreck....
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 15.02.2015, 20:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianS1983 Beitrag anzeigen
so, konnte es dann doch nicht abwarten und hab direkt den Vergaser zerlegt und alles gut dokumentiert. Ist wirklich nicht so schwer wie ich dachte. In der Schwimmerkammer war doch einiges an Dreck. Weiß aber nicht ob das normal ist oder doch recht viel. War wie feiner Sand...
wie sieht denn der Filter im Vergaser aus ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 15.02.2015, 20:39
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
106 Danke in 24 Beiträgen
Standard

meinst den kleinen in der Benzinleitung? waren auch nen paar Krümel drin, aber nix besonderes. Kaputt ist er nicht gewesen...
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 15.02.2015, 20:52
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianS1983 Beitrag anzeigen
so, konnte es dann doch nicht abwarten und hab direkt den Vergaser zerlegt und alles gut dokumentiert. Ist wirklich nicht so schwer wie ich dachte. In der Schwimmerkammer war doch einiges an Dreck. Weiß aber nicht ob das normal ist oder doch recht viel. War wie feiner Sand...
Du wunderst dich jetzt aber nicht, das dein Motor Aussetzer hatte, oder?
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 15.02.2015, 20:54
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
106 Danke in 24 Beiträgen
Standard

das wollte ich hören. Also denkt ihr es hat daran gelegen ja? Dann hat es sich ja gelohnt das Teil auseinander zu bauen. kann ich das Teil (Schwimmerkammerteil) komplett in nen Ultraschallbad legen?
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 15.02.2015, 21:02
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Ich würde die Dusen, etc auch ausbauen. Wer weiß, was da noch drin sitzt.
Die drei Messing-farbenen Einsätze (Düsen und das andere Teil, von dem ich den Namen nicht kenne) würde ich auf jeden Fall rausdrehen und mit in das Bad legen.

Irgendwo sitzt auch noch ein T-Förmifer Splint, unter dem eine feder und eine Kugel sitzt. Das müsste auch raus. Ist bei dem Rep-Satz alles mit dabei.
Schraub so viel auseinander wie möglich, und dann ab ins Bad.


Schau dir mal an, wie fein die Löcher in den Düsen sind, und dann stell dir vor, der Schmock auf dem Vergaserboden setzt sich davor. Das er da Schluckbeschwerden bekommt, ist für mich nicht ganz unverständlich.
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 15.02.2015, 21:05
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

ich weiß jetzt nicht, ob es zu 100% dein Vergaser ist, aber auf der Zeichnung siehst du recht genau, was du demontieren kannst.
Den T-förmigen Stift siehst du, wenn du das Teil Nr.20 runter nimmst. Von oben siehst du nur einen kleinen Steg in einem Loch. Darunter sitzt die Feder mit der Kugel.
Wenn ich das noch richtig auf dem Schirm habe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3310_810929004_ex.jpg
Hits:	1430
Größe:	63,9 KB
ID:	602174  
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162

Geändert von brother-uwe (15.02.2015 um 21:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 15.02.2015, 21:05
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
106 Danke in 24 Beiträgen
Standard

ist schon alles auseinandergebaut. Habs nach ner Anleitung von Youtube gemacht. War mir nur nicht sicher ob ich dann einfach das Teil ins Ultraschallbad legen kann. Düsen und so sind ja beim neuen Kit dabei.

Bauteil 20 und 21 hab ich vor ins Ultraschallbad zu legen
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 15.02.2015, 21:25
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

ich bin mir recht sicher, das bei meinem Rep-Satz keine Düsen dabei waren.
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 93Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 93 von 93



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.