boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2015, 19:58
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard KFZ Diesel Wissen gefragt.

...mal eine Frage zu Diesel/Heizoel - ist das wirklich der gleiche Stoff, bis auf die Farbe?
Wuerde ein alter Turbo-Diesel mit diesem waermenden Oel schadlos laufen?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.02.2015, 20:04
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Technisch gesehen ist Heizöl EL (abgekürzt: HEL) als Kraftstoff in (älteren) Dieselmotoren verwendbar. Bis 1994 waren beide Produkte nahezu identisch, so dass damals Dieselmotoren problemlos in der Lage waren, HEL zu verbrennen. Der Einsatz als Kraftstoff für Fahrzeuge ist jedoch als Steuerhinterziehung strafbar. Weiterhin erlischt die Betriebserlaubnis des Kraftfahrzeugs, mit allen hieraus resultierenden rechtlichen Konsequenzen. Um eine Verwechslung auszuschließen, wird HEL (und HEL schwefelarm) mit einem roten Farbstoff eingefärbt (Sudan 1). Da die Färbung relativ einfach entfernt werden kann, wird zusätzlich Solvent Yellow 124 als Markierstoff beigemischt. Weder der Farb- noch der Markierstoff beeinträchtigen den Einsatz in Motoren und Heizungsanlagen. Mit einfachen Verfahren lassen sich geringe Anteile an Solvent Yellow 124 im Kraftstoff nachweisen. Gezielte Kontrollen führt der Zoll regelmäßig und in begründeten Verdachtsfällen durch.

Seit 1995 sind die Qualitätsunterschiede zwischen Diesel und HEL immer größer geworden. Beispielsweise enthält HEL bis zu 1000 mg/kg Schwefel, während Diesel in Deutschland und Österreich flächendeckend mit 10 mg/kg Schwefelanteil zur Verfügung steht. Die heutigen Motoren und nachgeschalteten Abgasreinigungssysteme würden durch den hohen Schwefelanteil nachhaltig geschädigt. Weiterhin wird bei Diesel eine (Mindest-)Cetanzahl garantiert (spezifiziert), HEL hat keine solche Spezifikation. Es kann deshalb eine Cetanzahl weit unter der Diesel-Spezifikation aufweisen, Nageln und Rußemissionen (Feinstaub) sind die Folge. Noch schwerer wiegen die fehlenden Spezifikationen, die beim Diesel die Anteile schwerer Komponenten begrenzt (Diesel-Dichte, T95). Der relativ hohe Anteil schwerer Komponenten beim HEL kann eine verstärkte Rußbildung bewirken.
Quelle: wikipedia
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.02.2015, 20:08
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

was vestehst du unter "alter Turbo Diesel"
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.02.2015, 20:14
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.181
8.515 Danke in 2.980 Beiträgen
Standard

Was haste denn vor?

Fahren willst Du es wohl nicht also je genauer Du erzählst was Du vor hast, umso genauer kann man antworten.

Pauschal kommt alles was noch kein Commonrail ist mit Heizöl klar.

Im Diesel sind einige Additive drin, um z.B. die Schmierfähigkeit oder Zündfähigkeit zu verbessern.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.02.2015, 20:15
Benutzerbild von Classic
Classic Classic ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2010
Ort: Schifferstadt/ Ecke Speyer
Beiträge: 235
Boot: Sessa Islamorada 21
Rufzeichen oder MMSI: Bonheur
235 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Hi,

Diesel hat einen höheren Zündpunkt als Heizöl
Wenn man "erwischt" wird kann das sehr teuer werden.
Wenns blöde läuft, pro gefahrenen km wo das Auto aufweist
kostet es bis zu "einem" €uro.
Alte Autos haben in der Regel viele km drauf

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.02.2015, 20:15
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

zB ein 2,5L Turbodiesel von MB aus 1991
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.02.2015, 20:20
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.181
8.515 Danke in 2.980 Beiträgen
Standard

Der frisst alles, auch Öl von Feinkost Albrecht.

Etwas Zweitaktöl zum Heizöl dazu für bessere Schmierfähigkeit und einen zusätzlichen Vorfilter, dann gibt's keine Probleme.

Wenns kalt wird flockt das Heizöl früher aus, entweder Tank Heizung oder Fließverbesserer.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.02.2015, 20:21
Bönsch Bönsch ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2012
Ort: Aachen/Bonn
Beiträge: 299
Boot: Shetland F4 Favourite
311 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Im Winter kann es vorkommen, dass die Plörre ausflockt und teilweise gefriert.
Ich kenne jemanden, der mit seinem Audi A4 TDI bestimmt schon 8-9k Liter durchgebracht hat, ohne Probleme.

Ich habe zum Glück ne Flottenkarte
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.02.2015, 20:21
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
zB ein 2,5L Turbodiesel von MB aus 1991
Der kann das ohne weiteres ab .
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.02.2015, 20:23
DirtyHarriett DirtyHarriett ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: Rheingau und Waterkant
Beiträge: 142
Boot: Wilderness Ride 135
347 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Wenn die Laufflaechen Nikasil-beschichtet sind, bringste die mit schwefelhaltigem Sprit um. (auch mit schwefelhaltigem Diesel).
Nur mal so anmerk ...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.02.2015, 21:01
Benutzerbild von LIP-Otti
LIP-Otti LIP-Otti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Leopoldshöhe / OWL
Beiträge: 393
Boot: keins mehr
4.592 Danke in 1.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
zB ein 2,5L Turbodiesel von MB aus 1991
Sowas habe ich schon mit gefiltertem gebrauchtem Frittenöl gefahren.
__________________
Gruß aus Lippe,

Otti.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.02.2015, 21:12
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.223
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.378 Danke in 3.519 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LIP-Otti Beitrag anzeigen
Sowas habe ich schon mit gefiltertem gebrauchtem Frittenöl gefahren.

__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.