boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.01.2015, 14:58
mdbandit mdbandit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.02.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 94
Boot: Maxum 2100 SC
18 Danke in 14 Beiträgen
Standard 383 Stroker

ich suche seit Wochen nach einem Händler, bei dem ich einen
383 Stroker mit 420 - 450 PS bekomme.
Schwere Geburt, die meisten bieten Motoren fürs Auto an, oder
versenden nicht nach Deutschland.

Warum könnnen die Motoren fürs Auto eigentlich nicht im Boot
verwendet werden?
welche Teile müssen hier speziell Marine sein?
Mal abgesehen von Krümmer, Bronzefroststopfen und Lima, ich meine das Innenleben.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.01.2015, 15:45
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.787
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.745 Danke in 3.013 Beiträgen
Standard

Das wäre dann z.B. der ZZ5 383 de luxe von Chevrolet mit 450 PS.
Genau den Umbau mache ich gerade (allerdings beim 350'er) , da muss man schon genau überlegen was man tut und das ist nicht mal eben gemacht.
Das sprengt hier die Antwortfunktion.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.01.2015, 15:54
mdbandit mdbandit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.02.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 94
Boot: Maxum 2100 SC
18 Danke in 14 Beiträgen
Standard

ich will nicht selbst umbauen, ich möchten einen umgebauten kaufen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2015, 16:08
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.559
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.980 Danke in 2.366 Beiträgen
Standard

schau doch mal in den Flohmarkt !! Da gibt es grad ein richtigen Schnappi mit 550 PS !
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2015, 16:15
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.083
Boot: potentieller Charterkunde
10.355 Danke in 2.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mdbandit Beitrag anzeigen
ich suche seit Wochen nach einem Händler, bei dem ich einen
383 Stroker mit 420 - 450 PS bekomme.
Schwere Geburt, die meisten bieten Motoren fürs Auto an, oder
versenden nicht nach Deutschland.

Warum könnnen die Motoren fürs Auto eigentlich nicht im Boot
verwendet werden?
welche Teile müssen hier speziell Marine sein?
Mal abgesehen von Krümmer, Bronzefroststopfen und Lima, ich meine das Innenleben.

Hallo ???? (hier könnte Dein Name stehen, mdbandit),

Versuch's mal hier: http://www.mercruisermotor.com/aboutus.html

Ich habe dort einen MERC 383 MAG MPI Stroker gekauft (der hat allerdings nur 350 PS) und war mit der gesamten Abwicklung des Geschäftes voll zufrieden. Der (Mit-?) Eigentümer des Ladens ist Mr. Stottan, ein gebürtiger Österreicher.

Wie man aus einem 383 MERC aber 420 PS und mehr herausholen kann, weiß ich nicht. Ich habe dem Motor noch HiTek-Abgaskrümmer verpasst (auch direkt in USA). Die sollen - ungeprüft - etwa 20 PS mehr bringen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.01.2015, 16:33
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Für Bootsmotoren ist es grundsätzlich besser hohes Drehmoment aus einem nicht so langen Drehzahlband zu holen. Beim Auto ist das egal....da hast du ja Gänge.
Auch soll man immer auf die zulässige Eingangsdrehzahl des Antriebes achten.
Mit zudehmender Drehzahl des Propellers wird der Schlupf auch immer größer. Auch wenn ein Motor höher dreht wird es immer schwieriger einen Propeller zu finden, der beim Bescleunigen und bei Höchstgeschwindigkeit gut ist.
Meiner Meinung nach bist du bei dem Leistungswunsch besser mit einem 502 er bedient.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.01.2015, 16:58
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

http://www.summitracing.com/int/parts/nal-19301295

Da gibt es dann, wie Götz schon sagte, einiges zu tun.
2KK Pflicht.

Oder

http://www.summitracing.com/int/part...make/Chevrolet

Dann muss man noch alles bestücken, ... Nocke, Steuerkette, Hydros usw.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.01.2015, 17:21
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
555 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Bist du bei Markus nichts geworden ? Performance1 ?
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.01.2015, 17:26
mdbandit mdbandit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.02.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 94
Boot: Maxum 2100 SC
18 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geesthachter Beitrag anzeigen
Bist du bei Markus nichts geworden ? Performance1 ?
der meldet sich nicht........
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.01.2015, 17:29
Benutzerbild von silomon
silomon silomon ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 92
Boot: BAYLINER 2252 LS
131 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Ich bin auch gerade dabei einen 383 Stroker aufzubauen.

Das ist hinsichtlich der Auswahl der benötigten Teile ziemlich schwierig und extrem zeitaufwendig, besonders wenn man man auch noch den finanziellen Aspekt im Auge behalten möchte.

Ich wollte auch erst einen fertigen Motor kaufen, habe dann aber gemerkt, dass das immer irgendwo ein Kompromiss ist.

Wenn Du nicht zu einem bekannten Motorenbauer gehst und dort richtig Geld lässt, wird man Dir immer das billigste vom billigen andrehen. Die Amis verschenken auch nichts.

Meine Wahl für einen fast fertigen 383 wäre der gewesen:

http://www.summitracing.com/int/parts/mll-bp38313ct1

Aber wie gesagt, you get what you pay for!

Und wie auch schon richtig gesagt, eine Zweikreiskühlung ist absolut Pflicht, wenn man einen "Automotor" einbauen möchte.
Erst Recht, wenn er Aluköpfe hat.

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.01.2015, 17:56
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
555 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Ich hak da morgen mal nach !
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.01.2015, 18:56
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.787
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.745 Danke in 3.013 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
http://www.summitracing.com/int/parts/nal-19301295

Da gibt es dann, wie Götz schon sagte, einiges zu tun.
2KK Pflicht.

.................................

Genau den meinte ich, davon habe ich die 350 CID Version gekauft.
Allerdings, habe ich auf der Auslassseite Rhoads lifter montiert, da ich ansonsten Wasserreversion befürchte.
Außerdem passt die Wasserpumpe nicht, man braucht noch eine Benzinpumpe, usw., usw. .
Demnächst werde ich mal einen neuen Thread eröffnen und berichten.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.01.2015, 18:59
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Wasserpumpe vom Auto geht eh nur bei 2KK, ..... das ist z.B. ein Marinebauteil.

Eine Holley Red Pumpe liegt hier bei mir, ... können wie uns ja mal anschauen.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.