boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.01.2015, 11:07
CMP CMP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 231
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard Passendes Kabel für Ladegerät

Hallo,

ich suche für mein Ladegerät "Sterling Pro Charge Ultra 12V 30A und meine Batterie VARTA LAD260 12V DeepCycle ein passendes Kabel.

Meine Idee:

Ein Ladekabel aus dem Rettungswesen: Bitte hier

Würde das mit dem Kabelquerschnitt ausreichen?

Danke für Eure Hilfe.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.01.2015, 11:16
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi, die Kabel haben 1,5mm²

Rechnerisch bei 2 Meter Kabellänge kommt um die 7mm² raus. Bei 1 Meter Kabellänge an die 4mm²
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.01.2015, 11:18
CMP CMP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 231
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo,

ja, die dort angebotenen Kabel haben 1,5mm². Ich kenne diese Kabel aus dem Rettungswesen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2015, 11:52
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.308
Boot: Proficiat 975G
13.129 Danke in 6.197 Beiträgen
Standard

Zum richtigen laden erheblich zu schwach dimensioniert - für eine Erhaltungsladung mit 1- 2 A sicherlich ausreichend.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2015, 12:05
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Dann aber mit max. 10A absichern, damit nicht doch "versehentlich" 30A fließen.

Gruß Lutz

P.S. Mir wären 80 € für 4m 1,5mm² eindeutig zu viel.
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.01.2015, 12:34
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.439
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CMP Beitrag anzeigen
Ich kenne diese Kabel aus dem Rettungswesen.
Du willst doch aber niemanden damit retten und die Gegenstücke zu den sauteuren Steckverbinder hast du auch nicht.
Also 2x 10mm² Kabel, ein rotes und ein schwarzes, vernünftige Kabelschuhe dran und fertig ist die Laube.
Von Steckverbindern bei der Laderei rate ich dringend (in Worten: dringend) ab. Wenn da was abrutscht auf der batteriefernen Seite, könnte dein Boot zum Fahrstuhl werden.

Denk dran - Strom macht klein und hässlich und in Zusammenhang mit Benzin auch noch Bumm

Jan

PS Warum liest du eigentlich die Bedienungsanleitung nicht? Da steht doch alles drin.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.01.2015, 18:11
CMP CMP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 231
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo und danke für Eure Hilfe,

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Du willst doch aber niemanden damit retten und die Gegenstücke zu den sauteuren Steckverbinder hast du auch nicht.
Diesen Kabel und Stecker halte ich für sehr praktisch und sehr gut verarbeitet. Die Dosen gibt es ja auch zu kaufen. Aber wenn der Querschnitt sowieso nicht ausreicht, hat sich das ja erledigt.

Allerdings brauche ich irgendeine Steckerverbindung. Ich kann das Ladegerät nicht im Boot anbringen. Dazu ist nicht wirklich ein Platz da. Die Batterie kann ich auch nicht jedes Mal herausnehmen, die Ding wiegt ja ne Tonne...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.01.2015, 18:57
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.439
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CMP Beitrag anzeigen
Allerdings brauche ich irgendeine Steckerverbindung. Ich kann das Ladegerät nicht im Boot anbringen.
Das Ladegerät ist zum Festeinbau und Dauerbetrieb. Wie groß ist denn dein Boot? Wenn da kein Ladegerät reinpasst, kannste dir auch so ein Spielzeugding von Cetek (jetzt kriege ich Haue, einer im Forum vertickt die Dinger ) kaufen, da sind Klemmen für die Batterie dran.
Klemmen gehen zur Not, Steckverbinder nicht. Die haben alle irgendwann unnötige Übergangswiderstände.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.01.2015, 19:16
CMP CMP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 231
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

es ist ein großer offener Kahn. (mit Persenning) so wirklich weiß ich nicht wohin mit dem Ladegerät. muss ja auch sicher sein...

Mein Plan bisher:

Ich habe mir gedacht, ich montiere das Ladegerät am Steg in einem abschließbaren Stahlkasten. Wenn der Kahn im Hafen ist, stecke ich mittels "Ladekabel" die Batterie dran...

Wie lang kann denn das Kabel sein, bei 10mm²?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.01.2015, 20:35
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Rein rechnerisch bei 12V/ 30A und 3% Spannungsfall (0,36V) 3,36m.

Es ist immer besser an der 230V-Seite langes Kabel, an der 12V-Seite kurzes Kabel.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.01.2015, 20:53
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.439
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CMP Beitrag anzeigen
Ich habe mir gedacht, ich montiere das Ladegerätund die 12V-Kabel mit Klemmen am Steg in einem abschließbaren Stahlkasten. Wenn der Kahn im Hafen ist, stecke ich mittels "Ladekabel" die Batterie dran...
Ah - verstanden, keine schlechte Idee. Mach das Kabel zu kurz wie möglich und vor allem solche Klemmen dran. Dann ist das ok. 30A fließen eh nur selten. Mehr als 10mm² werden nämlich unhandlich.
Meine Ladekabel sind im Schiff bestimmt auch 3 bis 4m lang und weder Batterien noch Ladegerät haben sich je beschwert. Ich lade allerdings auch mit 28V.

Aber vielleicht hat einer aus Schweißfraktion noch eine Idee, die haben doch auch kilometerlange Niederspannungskabel.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.01.2015, 06:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.875
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.088 Danke in 21.762 Beiträgen
Standard

Wie wäre es mit einem Stecker und einer Kupplung wie es vom Stapler benutz wird?

https://www.yachtbatterie.de/de/2-po...ndung-80a.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.01.2015, 07:22
CMP CMP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 231
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

@Billi

das ist doch ne gute Idee, was sagt denn Jan dazu?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.01.2015, 08:37
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.439
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CMP Beitrag anzeigen
...
das ist doch ne gute Idee, was sagt denn Jan dazu?
Danke für dein Vertrauen. Aber ich kann auch nur meine Meinung dazu sagen, Erfahrungen habe ich nicht. Und meine Meinung ist: Probier es aus. Für den Strom sind die Teile gut, ob sie das häufige Stecken und Entstecken aushalten, wird sich zeigen.
Und unter uns - mir wären sie zu teuer .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.01.2015, 08:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.875
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.088 Danke in 21.762 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Danke für dein Vertrauen. Aber ich kann auch nur meine Meinung dazu sagen, Erfahrungen habe ich nicht. Und meine Meinung ist: Probier es aus. Für den Strom sind die Teile gut, ob sie das häufige Stecken und Entstecken aushalten, wird sich zeigen.
Und unter uns - mir wären sie zu teuer .

Gruß
Jan
Teuer sind sie da gebe ich dir recht. Da steht ja auch Boot drauf. Waren die ersten die ich gefunden habe. hier schon billiger http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...pler%20stecker (PaidLink)
gibt aber sicher noch billigere da die von Amazon sehr hoch dimensioniert sind.

Im Staplerzubehör wird es sicher billigere geben.

Unsere Stapler und Flurföderfahrzeuge werden alle so angeshlossen und das funktioniert seit Jahren. allerdings sollte man die Verbindungen Witterungsbeständig aufbewahren bzw. vor Witterung schützen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.01.2015, 13:09
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Steckerset (PaidLink) für 11,90€, billiger wirds wohl nur mit einem Starthilfekabel gehen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.01.2015, 13:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.875
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.088 Danke in 21.762 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Steckerset (PaidLink) für 11,90€, billiger wirds wohl nur mit einem Starthilfekabel gehen.

Gruß Lutz
dem kann ich zustimmen.

Um die Verluste gering zu halten würde ich das System mit 8-10mm² nehmen auch wenn es etwas Überdimensioniert ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.01.2015, 13:30
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

So hatte ich es auch ausgewählt, ist aber wohl alles der gleiche Link.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.01.2015, 17:52
CMP CMP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 231
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo

Na das liest sich ja schon mal super Die Preise sind doch ok. Auch die ersten sind noch annehmbar. Es soll ja ne Weile halten. Werd mir das nachher mal in Ruhe anschauen.

Wo kaufe ich denn am besten die Kabel..?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.01.2015, 18:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.875
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.088 Danke in 21.762 Beiträgen
Standard

Baumarkt oder Elektrofachbetrieb
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.01.2015, 18:26
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.052
Boot: MacGregor26m
1.568 Danke in 1.045 Beiträgen
Standard

Rein interesshalber: Warum willst du überhaupt mit 30A laden (klar, wenn das Ladegerät schon vorhanden...).

Nur: Wenn dein Boot sowieso jeweils an deinem Steg hängt, wirst wohl Zeit haben zu laden. Und haste denn so ne riesige Batteriebank?
Die Batterien ziehen eh nur kurzzeitig sehr hohe Ströme, am Schluss des Ladens eh nicht mehr.

Von daher warum nicht mit weniger A laden, dafür dünnere Kabel?

Und nochwas: Nie niemals ein Stecker wegen gammeln? Wohl ein wenig übertrieben, was? Wenn man alle Kontaktflächen mit Vaseline einreibt, erhitzt und den Stecker evtl. noch ans Kabel lötet... Wird wohl schon eine Weile halten, meine ich!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.01.2015, 19:13
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.439
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Die Stecker sehen richtig gut aus! Was die Kabel anbelangt würde ich zu einem Autoelektriker gehen. Der hat erstens die richtigen, möglichst feindrähtigen, Kabel und kann zweitens die schicken Kabel mit dem richtigen Werkzeug ranquetschen. Löten ist keine gute Idee, bei der Fahrzeugelektrik ist es zu vermeiden. Es herrscht akute Bruch- und Blühgefahr.

Auf dem Baumarkt habe ich übrigens solche Querschnitte noch nie gefunden. SVB hat sie aber auch.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 27.01.2015, 19:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.875
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.088 Danke in 21.762 Beiträgen
Standard

Kabel sollten nur verpresst werden. Löten ist nicht angesagt.

Bei uns im Baumarkt bekommt man Leitungen bis 10mm² ohne Probleme.

Wir haben auch einen Elektromarkt wo man alles zur Hausinstallation bekommt. Auch die haben die passenden Leitungen.
Hochfelxibel ist zwar besser da flexibler, aber kein unbedintes muss.
Den Stecker auf jeden fall an der Krimpstelle mit Schrumpschlauch überziehen und auch am Kabeleingang gut isolieren. damit von hinten keine Feuchtigkeit eindringt.
Die direkten Klemmpole kann man mit Vaseline oder Polfett etwas schützen wird aber nicht lange halten.

Ich würde das Kabel bei nichtgebrauch wasserdicht verpacken (z.B das gesammte Ladegerät mit Kabel in eine Wasserdichte Kiste verstauen und nur bei bedarf rausnehmen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.01.2015, 20:45
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.052
Boot: MacGregor26m
1.568 Danke in 1.045 Beiträgen
Standard

warum soll man jetzt beim Stecker das Kabel nicht löten? Immerhin hat man dann keine Übergangswiderstände, welche sich allmählich einschleichen können.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.01.2015, 20:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.875
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.088 Danke in 21.762 Beiträgen
Standard

Erhitzung des Materials, versteifung und somit erhöhte Bruchgefahr bei Bewegung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.