boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.01.2015, 19:48
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard Reinigung vor Politur

Unser Boot steht grob gereinigt im Winterlager. Vor der anstehenden Politur (blaues GFK) muss der Rumpf noch vernünftig gereinigt werden. Teilweise befindet sich auch Fett und Öl am Rumpf. Zusätzlich steht auch die Innenreinigung und die Reinigung des Oberdecks an.

Nun suche ich Tipps für geeignete Reiniger und Putzmaterialien. Wer hat die ultimative Lösung für mich.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.01.2015, 20:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Putzmeister von Aldi ist ein guter Universalreiniger bei Öl und Fett muß man je nach Qualität evtl. noch etwas nacharbeiten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.01.2015, 22:31
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.862
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.504 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Ich habe vor dem Winterlager beim lokalen Yachtausstatter die Regale an Reiniger leergekauft. Dann hab ich den Rumpf damit gereinigt und dachte ich wäre fertig: falsch gedacht. Dann bin ich einem Tipp meines Händlers folgend zum Aldi und hab dort für unter einem Eure eine Flasche Badreiniger gekauft. Das Resultat war perfekt, kein Schmutz und kein Kalk mehr. Jetzt kann poliert werden!

Grüsse, Don

P.S. Woher Politur und Schwämme bekommen? Und vor allem welche?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2015, 05:28
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo Don. Welche Reiniger hast Du eingesetzt und welcher hat Dich begeistert (oder welcher auch nicht)? Der Badreiniger ist wahrscheinlich nur für den Kalk gut, oder?

PS: Ich war auf der Messe in Düsseldorf und habe mir dort Mernzerna Politur und Versiegelung gekauft. Bin mal gespannt wie's funktioniert.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.01.2015, 07:14
Bönsch Bönsch ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2012
Ort: Aachen/Bonn
Beiträge: 299
Boot: Shetland F4 Favourite
311 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Das absolute Wundermittel für GFK ist "Gartenmöbelreiniger"
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.01.2015, 07:17
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bönsch Beitrag anzeigen
Das absolute Wundermittel für GFK ist "Gartenmöbelreiniger"
Gruß

Ich nehme an du meinst Reiniger für Plastikmöbel!? welchen verwändest du?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.01.2015, 07:23
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.064 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Ich nehm Schiffsreiniger von Faba Chemie.

hab vor 2 Jahren 2 Kanister für 54€ gekauft. Super Zeug und da es 1:100 verdünnbar ist zum reinigen super geeignet.

http://www.faba-chemie.de/produkte/schiffsreiniger/
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.01.2015, 07:45
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.559 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Küchenreiniger von ALDI...ist der in der roten Flasche
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.01.2015, 07:50
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Was ist mit klassischen Lösungen wie einem Lackreiniger? Danach Politur und Wax. Der richtige Glanz kommt erst durchs Wachs. Wirklich teuer ist das Zeugs auch nicht.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.01.2015, 07:51
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich nehm Schiffsreiniger von Faba Chemie.

hab vor 2 Jahren 2 Kanister für 54€ gekauft. Super Zeug und da es 1:100 verdünnbar ist zum reinigen super geeignet.

http://www.faba-chemie.de/produkte/schiffsreiniger/

Hallo Volker, geht damit wirklich alles ab? Grünspan, Algen, Öl, Kalk? Wie trägst Du das Zeug auf? Benutzt du es für alle Oberflächen (Vordeck, Rumpf usw.)?
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.01.2015, 07:54
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
den werde ich auch mal testen.
Wie ist die Anwendung Klaus?

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.01.2015, 07:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.064 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Ich benutz es für alles.
und bisher hat sich noch kein Dreck halten können. Die Verdeckstreifen die meist sehr Hartnäckig sind gehen damit problemlos weg.

Ich hab eine solche Pumpflaschen gekauft wo ich fertige Mischung reinmache.

gibts in jedem Baumarkt
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.01.2015, 08:01
Bönsch Bönsch ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.10.2012
Ort: Aachen/Bonn
Beiträge: 299
Boot: Shetland F4 Favourite
311 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moby Beitrag anzeigen
Ich nehme an du meinst Reiniger für Plastikmöbel!? welchen verwändest du?
Ja richtig, nennt sich Mellerud Gartenmöbel Reiniger. Damit lässt sich zb. auch ein Schlauchboot ohne viel Arbeit in den Neuzustand versetzen.
Gruß,
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.01.2015, 10:56
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich benutz es für alles.
und bisher hat sich noch kein Dreck halten können. Die Verdeckstreifen die meist sehr Hartnäckig sind gehen damit problemlos weg.

Ich hab eine solche Pumpflaschen gekauft wo ich fertige Mischung reinmache.

gibts in jedem Baumarkt

Welches Mischungsverhältnis hast du für die Außen Reinigung genommen?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.01.2015, 11:05
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Algen etc. klassisch mit Antigilb oder selbst mischbares Oxalsäuregranulat .
Danach komplett alles mit z.B. Indusan Reiniger , dieser löst & entfernt Öle, Fette, Ruß, Nikotin, Insekten, Vergilbungen, Verwitterungen und Verschmutzungen jeglicher Art , somit hast Du auch die alten Politur oder Waxschichten entfernt und polierst nicht wieder den alten Dreck mit rein .

Empfehlenswert dazu z.B. die Tips - sowie Infos vom Micha : http://www.mibo.cc/index.htm



__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.01.2015, 12:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.064 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moby Beitrag anzeigen
Welches Mischungsverhältnis hast du für die Außen Reinigung genommen?
Ich mach nen Schuck vom Reiniger rein und füll mit Wasser auf. das genaue Mischungsverhältniss kenn ich gar nicht.

dürfte zwsichen 1:50 und 1:100 liegen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.01.2015, 16:20
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Mellerud Urinsteinentferner klappt auch gut. Was dann am Wasserpass noch übrigbleibt bekommt man mit Antigilb meist weg.

Ich hab's auch mit der selbstgemischten Oxalsäure probiert (das ist in den Produkten von Yachticon glaub ich auch drin), war aber davon nicht so angetan. Kann aber auch an meiner Ungedultigkeit gelegen haben und der Tatsache das ich das Zeugs nicht verdickt habe. Somit läufts natürlich direkt wieder den Rumpf runter.

Antigilb hat die Konsistenz von Tapetenkleister.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.01.2015, 16:27
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Aber womit sollte man die Oxalsäure verdicken?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.01.2015, 16:33
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

mit Wackelpeter Kirsch oder Erdbeer , dann sieht man auf dem weißen Rumpf wo es schon drauf ist ...
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.01.2015, 16:34
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Sehr witzig!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.01.2015, 17:06
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Das sollte nen Joke sein !

Weiß auch nicht wie man wässrige Oxallauge geleeartig oder cremig bekommt . Vielleicht mit Superabsorber oder Alginat . Vielleicht meldet sich ja mal jemand mit Chemieerfahrung dazu hier .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.01.2015, 21:50
Benutzerbild von Blyner46
Blyner46 Blyner46 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2014
Ort: Nürnberg
Beiträge: 220
Rufzeichen oder MMSI: wo bleibst denn
102 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Mit Kleister. Gruß
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.01.2015, 07:33
Benutzerbild von Timmey1309
Timmey1309 Timmey1309 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Gifhorn
Beiträge: 197
Boot: Caravelle 209cc
233 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Moin,

was nehmt ihr denn nach der Reinigung für eine Politur? habt ihr da ne Empfehlung für mich?
Mein Boot ist kein Wasserlieger, also bekommt es auch kein AF. Möchte zur Saison und vorm Kroatien-Urlaub schön polieren.
__________________
Gruß Tim

RAB rules
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.01.2015, 08:20
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Hier wird so einiges genannt , teils mit gutem - teils mit mittelmäßigem Ergebnis :

http://www.boote-forum.de/showthread...oliertr%F6%F6t

http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=politur

http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=politur

http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=politur

http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=politur

http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=politur

http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=politur

http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=politur

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=190875

usw.

usw.

usw.
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.