![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ruft mich der Inhaber einer Werbeagentur an: "Können Sie mir ein Haus vermitteln? So 30 Wohnungen." "Da kann man doch hier vor Ort etwas bauen." "Nee, muß Berlin oder Hamburg sein." ![]() Der Blick in den Bundesanzeiger offenbarte: Der arme Mann hatte ein echtes Geldproblem. Die Eigenkapitalquote seiner Agentur schwappte wieder über die 90% (= 1,2 Millionen EK). Da muß man schnell so 5-6 Millionen anlegen. ![]() Für Deine klischeehaften Beispiele vom armen Unternehmer finden sich ja doch immer neue Gegenbeispiele. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Ich freue mich doch auch über jeden, bei dem es gut läuft. Bei mir läuft es ja auch gut. Aber ich weise gelegentlich mal darauf hin, dass es eben genug Leute gibt, die da massive und grundsätzliche Probleme haben.
Jetzt will ich aber wieder die Kurve zum Thema dieses Forums kriegen: Wenn man weiß, dass für die traditionellen Medien sehr viele freie Mitarbeiter tätig sind, die im Durchschnitt sehr wenig Geld verdienen, dann darf man sich eben auch nicht wundern, wenn sich die Interessen von Bootsfahrern (z.B. WSA-Reform, zu wenig Kurzzeitliegeplätze in den Innenstädten, zu schleppende Sanierung von Schleusen usw.) gegenüber den traditionellen Medien sehr schlecht vermitteln lassen. Obwohl die Gemeinde der Bootsfahrer zum überwiegenden Teil aus vollkommen normalen Leuten besteht, herrscht deshalb in der Öffentlichkeit das verzerrte Bild, dass es sich dabei um ein "Reichen-Hobby" handele. Und um noch eins draufzusetzen: Warum brennen in Deutschland und den Niederlanden immer wieder Bootshallen? Weil es zu viele Menschen gibt, die ein grundsätzliches Problem damit haben, die Lebensführung anderer Menschen zu akzeptieren. Die einen demonstrieren gegen Migranten, andere zünden Autos an, wieder andere zünden Bootshallen an. Intoleranz aus welcher Richtung auch immer und gegen wen auch immer führt eben dazu, dass Bootshallen, Moscheen und Synagogen brennen. Man kann das natürlich nicht alles auf eine Stufe stellen, aber der geistige Nährboden ist der gleiche. Matthias |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es völlig legitim auch sein Hobby zu finanzieren, sofern Gegenwerte vorhanden sind und die Rückzahlung realistisch gewährleistet ist
Angenommen Ich habe 10000 EUR auf der Bank, kriege 0,01 % Zinsen und ich will 10000 EUR in mein Hobby stecken. a) Ich hebe das Geld von der Bank ab und bezahle damit. Ich habe dann jedoch keinen flüssigen Notgroschen mehr b) Ich finanziere die 10 Tsd EUR, bezahle die Zinsen, kann aber auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren. Ich bin der Typ b.
__________________
Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!" |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Typ b
Sinn macht es aber nicht , du vergeigst da 3,5% / ~ 350€ im ersten Jahr
__________________
Grüße Claudia & Jens ![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]() und ich wünsche jedem das er nicht platzt ![]() Zinsen zu 1 oder 2 % ![]() tolle Nummer ![]() ich kaufe mir nen Ferarri, finanziere den auf 20 Jahre, in 10 Jahren ist Zinsfälligkeit und der Zins steht dann bei 6 oder 7 % ![]() Und bums hast keine Büx mehr übern Mors ![]() Bin echt gespannt was in 10 Jahren mit den ganzen Häusern passiert, die jetzt gebaut werden. Aber das ist ein anderes Thema ![]() Ich gehe voll kondom mit der Meinung das man ein Hobby mit bestehenden Mitteln finanzieren sollte. Wie ich finanziert habe ![]() Hab geguckt was das Konto sagt und dann entschieden was geht ![]() Und bevor hier irgend nen Hosenscheisser meint, Vati hat das Konto gefüllt - nee, gekauft wird nur was Frauchen und ich erarbeitet haben ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Im Moment bekäme man für den aktuellen Marktpreis-Gegenwert nicht einmal einen guten GTI für den Filius von Vati. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch aber ungerecht, die Bootseigner sind im Durchschnitt 60, der erste Daimler wird nach dem 50. Geburtstag gekauft und mit 40 freut man sich über ein Peugeot-Markenfahrrad im Carport neben dem Oktavia Combi. ...
|
#83
|
|||
|
|||
![]()
Moin Loide!Finanzierung hin oder her,jeder hier hat seine pro und kontra Punkte zu diesem Thema.Ich finde nur,daß die "nur Bares,ist Wahres"-Fraktion vielen Eignern,welche finanziert haben,mangelnde Verantwortung zu unterstellen,mächtig anmaßend ist.Ich habe festgestellt,daß gerade im Bereich"Boot" doch sehr genau abgewogen wird,was geht und was nicht.Zumindest in meinem Bekannten/Freundeskreis.
Problematisch sehe ich das Thema"Finanzierung",wenn das GESAMTE Leben(Urlaub,Auto,Wohnung,Hobby,etc.) finanziert wird.Da gibts im weiteren Umfeld schon einige Beispiele,welche beim GERINGSTEN!Ausfall/Unplanmäßiger Ausgabe mächtig ins Schwimmen kommen.DAS sind die Fälle,welche irgendwann mal bei Zwegat und seinen Kollegen landen. Ich halte es so,daß alles was MEIN Hobby(z.B.Motorrad,Capri,Boot)ist,NUR OHNE Kredit unterhalten wird,um im Falle eines Falles(z.B.Familienkarre plötzlich am Ende) die Möglichkeit eines Darlehens noch in der Hinterhand zu haben. Evtl.auch mal den eigenen Anspruch überdenken und....immer schön entspannt bleiben. ![]() Schöne Woche weiterhin.Uwe |
![]() |
|
|