boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 299Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 299
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 24.01.2015, 16:40
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Habe gerade noch einmal gelesen; das sind lediglich meine Suchkriterien bei der aktuellen Suche. Eine Qualitätsaussage hatte ich in dem Beitrag nicht gemacht.
Hab ich anders gelesen, aber egal ...
Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Bei mir fällt sofort jeder PKW aus meinem Qualitätsreport heraus, der Hartplastikfensterbänke und Hartplastikarmaturenbretter hat.

Hat ein PKW diese Hürde gemeistert, folgt das Probesitzen: Und da scheiden sich die Geister. Fast alle Japaner sind zu kurz.

Dann noch schnell der Ausstattungscheck: > 200 PS + moderne Automatik + Navi + Xenon - ups, da waren es nur noch 4 (Audi, Mercedes, BMW, VW).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 24.01.2015, 17:01
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Hab ich anders gelesen, aber egal ...
Ist so zu verstehen:
1. verschiedene PKW-Modelle Probe sitzen: stimmt die Haptik und der Platz?
2. gibt es das Modell mit hoher Leistung, Automatik + umfangreicher Ausstattung?
3. sind Probleme bekannt, z. B. bei motor-talk.de, usw.?

Ich finde z. B. den neuen Mazda 6 schick, gibt es nur mit Einheitsbrei-Motorisierung.
Den Focus ST finde ich cool, gibt es aber nur mit Hartplastik-Interiör und Handschalter, usw.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 24.01.2015, 17:02
DirtyHarriett DirtyHarriett ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: Rheingau und Waterkant
Beiträge: 142
Boot: Wilderness Ride 135
347 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
mein privater Qualitätsreport von unseren aktuellen privaten und Firmenfahrzeugen sieht eigentlich sehr positiv aus.
...

Alle Unkenrufe zum vorzeitigen elektronischen Tod moderner Fahrzeuge sind bei mir nicht eingetroffen und auch aus dem Freundeskreis nicht bekannt.

Andreas
Es gibt genügend Beispiele von kleineren VWs (Polo, Lupo), insbesondere mit den 1.0 oder 1.2l-Motoren, die am laufenden Band gestorben sind. So einen Lupo hatten wir auch, der hat auch bei weit unter 100Tkm die Reifen gestreckt.

Mein 1. Forester hatte auf 116Tkm einmal Ventile einstellen, das wars. Danach kam ein feindlicher Tuareg ungebremst von hinten, da hat es den Querträger aus dem Rahmen gerissen, der Tuareg-Fahrer meinte zur Polizei, ich sei ihm im Weg gestanden und hätt ihm nicht Platz gemacht, da hat er draufgehalten, und er sei ja gar nicht schuld.

Unser Legacy BJ 1994 hat letztes Jahr wegen Rost und Differential nach 200 000 km die Grätsche gemacht. Ihm ist ein Heckaufpraller ebenfalls nicht so gut bekommen.

Unser Impreza fährt immer noch (BJ 2001), ist allerdings ein knallhart auf der Straße liegendes Schlaglochsuchgerät. Reparaturen bisher: keine. Allerdings läuft er auf Gas nicht ganz so dolle.

Forester BJ 2010 (Boxer-Diesel), 160tkm : Glühkerzen, Differentialtemperatur-Sensor, Ausrücklager quietscht. Turbo wird jetzt prophylaktisch getauscht (Garantie).

500SL, BJ 1992, 85tkm: ZV-Steuergerät, 2x Batterie leergesaugt. Fehlersuche im Gange.

Lexus IS220D: BJ2006: nur Ärger mit. 3. Fahrersitz, 2. Getriebe, Wasserpumpe, Steuergerät und Abgasrückführung mit Kat getauscht. Bei 84 TKM gegen den Forester getauscht. Lexus hatte die 2,2l Diesel nie im Griff, scheint mir.

Lexus LS400, BJ 1998, 200tkm: 1 Stoßdämpfer kaputt. Sonst GAR NICHTS.

Lexus GS300 S1 BJ 1996, 140TKM: GAR NICHTS.

Honda VFR 750F BJ 1991: 2x neue Batterie
Honda TransAlp 600 BJ 1989: neue Batterie

Ich bin schlichtweg der Meinung, die alten Lexus-Autos sind nicht totzukriegen, und schlichtweg das Beste, was man für gerade akzeptables Geld auf der Straße bewegen kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #229  
Alt 24.01.2015, 17:22
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Noch viel aussagekräftiger als der Qualitätsreport finde ich die 100000km Test von der AutoBild
http://www.autobild.de/bilder/tops-u...356.html#bild1
Mit Zitat antworten top
  #230  
Alt 24.01.2015, 17:45
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.926 Danke in 9.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DirtyHarriett Beitrag anzeigen
500SL R129 erste Serie
Gefällt mir, wollte ich mal haben, in Rot mit Gullideckeln, wurd aber nix, weil ich mich nicht trennen konnte.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #231  
Alt 24.01.2015, 18:10
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.978
7.787 Danke in 4.721 Beiträgen
Standard

Na, ob ich dem ADAC in den Jahren 2000 bis 2013 / 2014 Glauben schenken soll / darf
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #232  
Alt 24.01.2015, 18:35
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Was heißt hier SCHON?
Mein Citroen von 1939 hatte schon Kette, die Ur-Audis und NSU auch, von den alten Benz und BMW mal abgesehen
Hatten die nicht Stossstangen?
Mit Zitat antworten top
  #233  
Alt 24.01.2015, 18:52
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.096 Danke in 6.187 Beiträgen
Standard

Der M121 - Motor im alten Ponton 180 hatte schon eine obenliegende Nockenwelle, die über Kette angetrieben wurde. Bei BMW - Motorrädern war in den 50igern die Kette auch schon Standard - trotz untenliegender Nockenwelle und Stoßstangen.
Im Opel Rekord C war eine hochliegende Nockenwelle ebengalls mit Kette und Stoßstangen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #234  
Alt 24.01.2015, 18:55
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Der M121 - Motor im alten Ponton 180 hatte schon eine obenliegende Nockenwelle, die über Kette angetrieben wurde.....
Hatten wir schon Königswellen-Motoren?
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #235  
Alt 24.01.2015, 19:01
DirtyHarriett DirtyHarriett ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: Rheingau und Waterkant
Beiträge: 142
Boot: Wilderness Ride 135
347 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Gefällt mir, wollte ich mal haben, in Rot mit Gullideckeln, wurd aber nix, weil ich mich nicht trennen konnte.

Willy
Wir haben die AMG-Felgen gegen die Gullideckel rückgetauscht, um ihn im Originalzustand und unverbastelt zu haben.
Nachtrag: Batterie geladen und wieder eingebaut. Scheint ein Kontaktproblem gewesen zu sein. Er sprang sofort an. Nachgetankt, Verbrauch knapp über 17l/100. Mit Mann geschimpft. Der hat ihn mit 230 über die Bahn getrieben. Tut doch nicht not, sowas. 210 tuns auch, dabei kann man wenigstens noch ne Pizza essen und Zeitung lesen.
Mit Zitat antworten top
  #236  
Alt 24.01.2015, 19:18
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Die 5-7 Jahre will ich jetzt mal nicht glauben, meiner ist grad mal so alt und es fehlt sich noch nichts.
Das haben wir uns beim Meriva auch gedacht.
Nach 7 1/2 Jahren und 90.000 km gingen zuerst das rechte vordere Radlager und direkt danach die Wasserpumpe über den Jordan. ----> 900 EUR
Als nur zwei Wochen danach die Elektronik rum zickte, nach 200 EUR (nur für diverse Diagnosen) der Fehler immer noch nicht gefunden war und Rearaturkosten von 400 - 3000+ EUR im Raum standen, ging die Kiste ganz schnell weg.
Der Händler, der sie in Zahlung nahm, gab sie nach einigen Versuchen an den nächsten weiter. Der tauschte letztendlich Teile für knapp 2.000 EUR + Arbeit.

Dabei sah die Karre noch wie neu aus. Nicht ein Rostfleck. Nicht einmal ansatzweise. Wir wollten sie noch weitere 5 - 8 Jahre fahren.

So schnell kann sich das ändern.

Der Neuwagen hat 5 Jahre Garantie und wird direkt bei der ersten Macke nach Garantieablauf verkauft.

Der Lodgy hat im letzten Jahr den Golf III ersetzt. Da er mit recht wenig Elektronik daher kommt, hat er auch nur 4 Jahre Garantie "bekommen". 3 Jahre ab Werk und 1 Jahr Zusatzgarantie für 250 EUR.

Mal sehen, welche Kiste länger durchhält.

Mein günstigster Wagen war übrigens ein Golf II Diesel.
Damals hatte ich genau Buch geführt. Vom Kauf mit 0,0 km auf dem Tacho bis zum Verkauf mit 210.084 km Steht in dem ARAL-Heftchen wirklich jede Ausgabe drin.
Der Durchschnittsverbrauch über die ganze Strecke lag bei 5,2 Liter/100 km. Zeitlich fällt das Ganze in meine Sturm- und Drangzeit. Die Kiste wurde wirklich geschruppt und hat alles klaglos mitgemacht. Auch den ausgewachsenen Wohnwagen haben wir mit ihr durch die Gegend gezogen. Bergauf auf dem Standstreifen der Autobahnen - aber angekommen sind wir immer.
Bei 53.000 km gab es eine neue Lichtmaschine (am letzten Tag der einjährigen Garantie), dann noch neue Spurstangenköpfe und ein Ausdehnungsgefäß bei 160.000 km und dazu noch die üblichen Verschleißteile.
Das war mein mit Abstand bestes Auto.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #237  
Alt 24.01.2015, 19:20
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.096 Danke in 6.187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Hatten wir schon Königswellen-Motoren?
Bittesehr!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0079.jpg
Hits:	45
Größe:	190,8 KB
ID:	596991  
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #238  
Alt 24.01.2015, 19:28
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.926 Danke in 9.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DirtyHarriett Beitrag anzeigen
Wir haben die AMG-Felgen gegen die Gullideckel rückgetauscht, um ihn im Originalzustand und unverbastelt zu haben.
Nachtrag: Batterie geladen und wieder eingebaut. Scheint ein Kontaktproblem gewesen zu sein. Er sprang sofort an. Nachgetankt, Verbrauch knapp über 17l/100. Mit Mann geschimpft. Der hat ihn mit 230 über die Bahn getrieben. Tut doch nicht not, sowas. 210 tuns auch, dabei kann man wenigstens noch ne Pizza essen und Zeitung lesen.
Fein und vernünftig.

Ich habs stückchenweise gemacht.erst von 235/255x17 über 225/225x16 auf 205x15 und nun endlich die 205x14.
Mit Zitat antworten top
  #239  
Alt 24.01.2015, 19:32
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

OK; Golf I 1,6 D, Bj. 1981, gekauft 1987 mit 109.000 km, 1994 mit rund 280.000 km verkauft (wir hatten überlegt, einfach 180.000 zu sagen, weil jeder Interessent anfing zu diskutieren, dass die 280 Tkm bei diesem Zustand doch recht unwahrscheinlich wären).
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #240  
Alt 24.01.2015, 19:34
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
... und nun endlich die 205x14.
Hat der eine DeDion-Hinterachse? Oder bremst der auf CDs?
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #241  
Alt 24.01.2015, 20:21
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Vielleicht sollte man Qualität auch mal differenzieren,
in haptische Qualität und mechanische Qualität.

Ich habe in den letzten Jahren eine wirre Vielfalt an Auto´s besessen und einiges an Kilometern abgespult.

Meine absoluten negativ Erfahrungen hatte ich mit einem Golf V 2,0TDI und einem Saab 9-5, den Golf habe ich nach 18 Monaten und 115.000 Kilometern entnervt verkauft, beim Saab hat es trotz reg. Wartung zuerst den Turbolader und dann ein halbes Jahr später ein Pleuel zerlegt. Die Verarbeitung war bei beide Auto´s aber klasse. Nur bringen duftendes Leder und Bose Sound nicht von A nach B.

Citroen XM2,5 TD und Maxima waren Plastikbomber (wie ein vierrädriger Bayliner) aber haben immer das getan, was ich erwartet habe, mich brav von A nach B gebracht.
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
  #242  
Alt 24.01.2015, 21:22
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.926 Danke in 9.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Hat der eine DeDion-Hinterachse? Oder bremst der auf CDs?
Pah!

Ein prima Auto ist das, 15 Jahre habe ich es nun und es macht immer noch Spaß. Als Sahnehäubchen steigt es im Wert und man muss sich nicht mit menügeführter Scheibenwischerbeschleunigung herumkriegen.
Es hat 404Nm ohne das man an der Tanke Einmalhandschuh über ziehen muss, damit man nicht nach Heizöl stinkt, die Leute fahren nicht die Scheiben hoch wenn man vor ihnen steht und Motorradfahrer versuchen nicht um jeden Preis dem Dieselabgas zu entgehen.
Ein Sportlich aussehendes Fahrzeug das auch klingt wie ein sportliches Fahrzeug und nicht wie ein Notstromagregat der Feuerwehr.

Ein Auto, mit dem man immer gut angezogen ist, es wirkt weder protzig noch armselig und es verfügt über eine Koppelachse. Wen interessiert da die grosse einer Bremsscheibe?

Willy
Mit Zitat antworten top
  #243  
Alt 24.01.2015, 22:07
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Pah!

Ein prima Auto ist das, 15 Jahre habe ich es nun und es macht immer noch Spaß. Als Sahnehäubchen steigt es im Wert und man muss sich nicht mit menügeführter Scheibenwischerbeschleunigung herumkriegen.
Es hat 404Nm ohne das man an der Tanke Einmalhandschuh über ziehen muss, damit man nicht nach Heizöl stinkt, die Leute fahren nicht die Scheiben hoch wenn man vor ihnen steht und Motorradfahrer versuchen nicht um jeden Preis dem Dieselabgas zu entgehen.
Ein Sportlich aussehendes Fahrzeug das auch klingt wie ein sportliches Fahrzeug und nicht wie ein Notstromagregat der Feuerwehr.

Ein Auto, mit dem man immer gut angezogen ist, es wirkt weder protzig noch armselig und es verfügt über eine Koppelachse. Wen interessiert da die grosse einer Bremsscheibe?

Willy
Willy, viele wissen nicht, das der R107 recht leicht war, und gar keine Monsterbremsscheiben benötigen

Die klassischen Vormopf sollten, für meinen Geschmack, mit den Barockfelgen gefahren werden, die späteren mit den Gullideckeln
__________________
Gruß


Heinrich

gesendet von Telefonzelle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #244  
Alt 24.01.2015, 22:26
DirtyHarriett DirtyHarriett ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: Rheingau und Waterkant
Beiträge: 142
Boot: Wilderness Ride 135
347 Danke in 201 Beiträgen
Standard

klassisch und unverbastelt find ich gut. Wobei, ich staub mit etwas Glück (ich muß ihn nur abholen) einen 924er Targa BJ 1979 im Zustand 3 im Tausch gegen die Transalp ab. Der hat schon H, kostet 170 Euronen Versicherung im Jahr und darf in jede Umweltzone. Und der Motor ist noch nicht so hitech, daß man nen Mechatroniker dafür bräuchte.
Mit Zitat antworten top
  #245  
Alt 24.01.2015, 23:16
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DomDom Beitrag anzeigen
Noch viel aussagekräftiger als der Qualitätsreport finde ich die 100000km Test von der AutoBild
http://www.autobild.de/bilder/tops-u...356.html#bild1
Obwohl erschreckend; die zählen nur die Anzahl der Werkstattaufenthalte und bewerten nicht die Kosten der Reparatur.

Einmal für ein getauschtes Getriebe bei 80Tkmin die Werkstatt, dann noch einmal für einen Motor, gibt ne 2, 6x mit Kinkerlitzchen in der Werkstatt gibt nie 4.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #246  
Alt 25.01.2015, 05:14
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Ich finde es unsinnig / unnötig, sein Lebensmodell / Lebensstil zu verteidigen.

Wieso sollte man das verteidigen und gegen wen ?

Kann doch jeder machen, was er will. Es kann auch jeder fahren, was er will.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
  #247  
Alt 25.01.2015, 05:46
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Ich finde es unsinnig / unnötig, sein Lebensmodell / Lebensstil zu verteidigen.

Wieso sollte man das verteidigen und gegen wen ?

Kann doch jeder machen, was er will. Es kann auch jeder fahren, was er will.
Wenn du verteidigen gegen vertreten tauscht stimmt wieder alles.
Mit Zitat antworten top
  #248  
Alt 25.01.2015, 07:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.926 Danke in 9.665 Beiträgen
Standard

Man muss immer unterscheiden, wofür.

Bei mir ist ein (Zweit) Auto eigentlich schon immer überflüssig gewesen, gute Erstautos auch, denn sie dienten nie für lange Arbeitsanfahrten sondern nur der Freizeit. Das erste vernünftige Auto habe ich gekauft, als wir nach Unna zogen und meine Frau jeden Tag nach Dortmund zum Dienst musste.

Zweitautos waren Kisten wie VW-Kübel, DKW-Munga, Skoda-Coupé, Trabant und solche Sachen, da reihte sich der SL fast nahtlos ein.

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
Willy, viele wissen nicht, das der R107 recht leicht war, und gar keine Monsterbremsscheiben benötigen

Die klassischen Vormopf sollten, für meinen Geschmack, mit den Barockfelgen gefahren werden, die späteren mit den Gullideckeln
Immerhin knapp 1600kg, normal fährt er auf Mopf-Größe allerdings BBS, aktuell hat er die Barock-Originalos drauf.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #249  
Alt 25.01.2015, 07:50
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Meine im Dezember geholte Neuerwerbung fährt nicht mal. Hat 1973 vorn links als schon älterer Gebrauchter nen Unfallschaden erlitten und stand seitdem. Teuer war er trotzdem. So geht`s auch
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
  #250  
Alt 25.01.2015, 08:07
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.926 Danke in 9.665 Beiträgen
Standard

1973 schon älter?

Sprich, was isses ?!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 299Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 299



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.