boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2006, 08:50
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard Bin neu hier!

Hallöchen zusammen,

ich bin neu hier angemeldet und wollte mich dirket mal vorstellen!
Ich bin 32Jahre alt, Hausfrau und Mutter, habe zwei Kinder, zwei Hunde, vier Meerschweinchen und nen Mann!
Eigentlich ist die Froschfamilie seit letztem Herbst unter die Camper gegangen, aber seit diesem Sommerurlaub am Gardasee möchten mein Mann und ich auch gerne noch den Sportbootschein machen. Wir haben vor zwei Jahren schon einmal damit angefangen, mussten es aber aus gesundheitlichen Gründen nach der 2 Std. beenden.

Jetzt meine Frage

Ist es Sinnvoll den Schein direkt für See und Binnen zu machen?
Und wie muss ich mir das vorstellen, so wie beim Autoführerschein?
Ich hab ja von nix ne Ahnung...

Freue mich über Antworten

Gruß die Fröschin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2006, 09:05
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Fröschin,

erstmal Herzlich Willkommen hier bei uns. Im Laufe des Tages werden bestimmt viele Antworten kommen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.06.2006, 09:11
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.336 Danke in 3.122 Beiträgen
Standard

Auch von mir herzlich willkommen aus der Nachbarschaft.

Wenn sich nichts bei den Scheinen geändert hat (ist bei mir schon das eine oder andere Jährchen her ), ist es sinnvoll, zuerst den SpoBo See zu machen. Die praktische Prüfung dort wird dann auf den SpoBo Binnen angerechnet, braucht ihr also nicht noch mal zu machen.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.06.2006, 09:17
mr mr ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2006
Ort: 64859 Eppertshausen/Südhessen
Beiträge: 41
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich bin 32Jahre alt, Hausfrau und Mutter, habe zwei Kinder, zwei Hunde, vier Meerschweinchen und nen Mann[/code]
...und viel Humor.?
Hättest du aber vielleicht 2 Meerschweinchen weniger erwähnen sollen, dafür früher deinen Brötchenholer.
Wenn der heut heimkommt
lg mr
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.06.2006, 09:18
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
276 Danke in 175 Beiträgen
Standard Re: Bin neu hier!

Ich bin 32Jahre alt, Hausfrau und Mutter, habe zwei Kinder, zwei Hunde, vier Meerschweinchen und nen Mann!

Eine sehr interessante Aufstellung

Da die Urlaubsorte sich ändern und somit auch die schiffbaren Reviere, würde ich den Binnen- und Seeführerschein gleichzeitig absolvieren.

Hast genau wie beim Führerschein Fahrstunden und theoretischen Unterricht. Nur musst bei dieser Prüfung alles in Worte fassen, es gibt keine vorgegebenen Antworten, wie bei dem Autoführerschein, zum ankreuzen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.06.2006, 09:25
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.365
25.586 Danke in 9.147 Beiträgen
Standard

Hallo (hier könnte dein Name stehen),

gute Infos bekommst du unter www.krohnke.de. Die Seite, wie auch die Schule, ist sehr eigenwillig und gewöhnungsbedürftig........

Ich kann dir nur empfehlen beide Scheine zu machen. Erst See, dann Binnenn.

Bei der o.g. Schule zahlst du für beide Scheine den Preis für einen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.06.2006, 09:32
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.336 Danke in 3.122 Beiträgen
Standard

mit einer Empfehlung für ne Schule kann ich auch dienen: , ist eher in Eurer Nähe:
http://www.lord-nelson.com/

da hab ich vor 15 Jahren schon meine Scheine gemacht
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.06.2006, 09:47
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Hallöchen

Meine Güte gibt et viele Scheine wo ist denn der Unterschied zwischen

Amtlicher Sportbootführerschein-See (SBF-SEE) und
Amtlicher Sportküstenschifferschein (SKS)

und mal ehrlich... wie schwer sind denn die Scheine zu machen!

Ich bin schon ein wenig aus der Lernphase raus, und werde mich sicherlich sehr schwer damit tun.

Gibt es nicht so Fragebögen im Internet? Welches Lehrbuch kann ich mir schon im vorraus besorgen und als Bettlektüre unters Kopfkissen legen?

Gruß Bettina,
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.06.2006, 10:24
Miky Miky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Röhrse
Beiträge: 745
357 Danke in 170 Beiträgen
Standard

Ist nicht so schwer, sogar ich habs doch mit Anfang 40 auch geschafft...

Und die Lernerei macht sogar Spaß.

Gruß

Miky
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.06.2006, 10:26
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.265
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.124 Danke in 11.670 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin
Hallöchen

Meine Güte gibt et viele Scheine wo ist denn der Unterschied zwischen

Amtlicher Sportbootführerschein-See (SBF-SEE) und
Amtlicher Sportküstenschifferschein (SKS)

und mal ehrlich... wie schwer sind denn die Scheine zu machen!

Ich bin schon ein wenig aus der Lernphase raus, und werde mich sicherlich sehr schwer damit tun.

Gibt es nicht so Fragebögen im Internet? Welches Lehrbuch kann ich mir schon im vorraus besorgen und als Bettlektüre unters Kopfkissen legen?

Gruß Bettina,
Hallo Bettina,

der SKS ist der See Segelschein, ist nett zu haben, braucht man aber nur um Segelschiffe zu chartern.

zum lernen: http://www.tim.flindt24.de/

da findest du alles und erkennst auch den Aufwand.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.06.2006, 11:40
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.389 Danke in 631 Beiträgen
Standard

Hallo Fröschin,
ich hoffe, dass ich es nicht überlesen habe: möchtest Du segeln oder motorbootfahren?

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.06.2006, 12:11
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Nee, Segeln wollen wir nicht, bin ich auch viel zu faul für!!!

Ich bin Bewegungslegasthenikerin

Außerdem, wenn die Segelboote so schief im Wasser liegen bekomme ich die Kotzbeutel nicht mehr gehalten...

Nein, nein, wir wollen Motorboot fahren und möchten uns zu Beginn ein Schlauchboot mit Außenboarder kaufen, haben aber gehört das man einen Schein benötigt wenn man mehr als 5PS fahren möchte.

Wenn uns das dann Spaß macht kommt dann vielleicht auch mal ein größeres Böötchen in Frage. Der Geldbeutel muss ja auch noch mit machen!!!
Aber das Schlauchboot können wir dann mit in unseren Wohni packen bzw. wir könne es im Auto mit Wohni transportieren.
Haben am Gardasee eins gemietet "Führerscheinfrei" und es hat tierischen Spaß gemacht... kostet aber die Stunde 50 €

Gruß Bettina
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.06.2006, 12:15
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Wenn Ihr den Motor "verladen" wollt,
informiert Euch vorher über das Gewicht.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.06.2006, 12:22
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.019 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Hängt diese Entscheidung nicht hauptsächlich davon ab wo ihr fahren wollt? Ich mein, für mich persönlich wär nen Seeschein rausgeschmissenes Geld, weil ich nur Binnen fahre.

Und dieser Schein Sportbootführerschein Binnen ist einfacher zu haben als du ne Currywurst bestellst. Ein paar Theoriefragen (nicht Ansatzweise zu umfangreich wie beim Auto) und 2 Stunden Praxis aufm Boot)

Ich hab bei ner Massenprüfung teilgenommen mit über 100 Prüflingen und ALLE haben bestanden. Ich glaub das spricht für sich.

Ach ja und Herzlich Willkommen im
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.06.2006, 12:50
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Hallo,

wir wollen nächstes Jahr im Sommer wieder an den Gardasee, aber vielleicht auch mal an die Küste und da denke ich ist es nicht schlecht wenn man beide Scheine in der Tasche hat.

Ich würde mir den Arsch abärgern wenn ich dann irgendwo am Meer bin und darf nicht fahren weil mir der Schein fehlt. Von uns aus sind wir ja auch locker (ohne Wohnwagen) in 3 Stunden an der Nordsee!
Nee, ich glaube wir brauchen beide Scheine, wenn de dann mal ein Boot chartern möchtest macht das glaub ich auch nen besseren Eindruck.

Ich danke euch schon mal für die vielen Antworten und werde mich durch eure Tipps lesen...
Werde bestimmt noch viele (auch bekloppte) Fragen stellen und freue mich natürlich über jede Antwort.

Gruß von der jecken Fröschin us Kölle
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.06.2006, 12:57
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.019 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Es gibt keine bekloppten Fragen

Nur bekloppte Antworten
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.06.2006, 12:58
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.019 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Aber darin bin ich ungeschlagener Meister Frag die andern
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.06.2006, 13:07
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.389 Danke in 631 Beiträgen
Standard

Ok, dann ist ja alles klar. In diesem Fall würde ich Dir auch raten, beide Scheine gleichzeitig zu machen, wie das die Kollegen schon vorgeschlagen haben.

Du hast zwar nicht danach gefragt, ich spreche es aber schon mal an: denkt sehr sorgfältig darüber nach, was Ihr mit Eurem künftigen Boot anstellen wollt (z.B. Wasserskifahren etc.), damit Ihr die richtige Größe, den richtigen Bootstyp (z.B. RIB= Schlauchboot mit festem Boden) und die richtige Motorisierung wählt. Es kann ganz schnell passieren, dass Ihr dann bei einer Größe anlangt, wo es nix mehr ist, mit mal eben ins Wohnmobil packen. Zumindest macht Ihr das nur ein Mal. Ab einer bestimmten Bootgröße und Motorisierung muss man sich auch beim Schlauchboot dann ganz schnell für einen Hänger oder Trailer entscheiden. Unser erstes Schlauchboot war ein Gugel Admiral (ist viele Jahre her) von 4.2m Länge, der aufgrund der hölzernen Bodenplatten ziemlich sperrig und schwer und außerdem ziemlich aufwendig aufzubauen war. Das haben wir ganz schnell bleiben lassen.
Eine befreundete Familie mit 2 Kindern (ist auch hier im Forum) kaufte sich vor zwei Jahren ein größeres Wiking mit 40 PS AB und karrten es mit dem Wohnmobil nach Kroatien. Nicht nur die Frau hatte nach dem ersten Urlaub die Schnauze voll. Seit vergangenem Jahr haben sie ein Chaparall mit Schlupfkajüte und Innenborder.

Schau Dir mal den Törnbericht (weiter oben unter Törnberichte)"mit dem Festrumpfschlauchi und WoMo in Griechenland..." an.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.06.2006, 13:45
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
276 Danke in 175 Beiträgen
Standard

@wollfröschin

Nee, ich glaube wir brauchen beide Scheine, wenn de dann mal ein Boot chartern möchtest macht das glaub ich auch nen besseren Eindruck.

na da wird es dann ev. schon etwas komplizierter da mach dir dann man gleich gedanken wegen funkscheinen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.06.2006, 13:46
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Hallo Paul,

ich würde mir lieber auch ein "Großes Boot" kaufen, aber das Problem ist halt, das wir uns gerade erst letzten Herbst einen Wohnwagen gekauft haben, und ein neues Zugfahrzeug um den Hänger (2Tonnen) auch ziehen zu können. Wenn ich jetzt meinem Mann sagen er soll doch bitte ein Wohnmobil kaufen womit wir dann auch ein schönes großes Boot ziehen können, dann wir der mir mal an den Kopf fassen und dann bekomme ich auch gleich die Scheidung eingereicht!

Ich frage mich schon was ihr hier alle Beruflich macht, das scheint ja ein sehr teures Hobby zu sein.

Ich glaube wir fangen erst einmal klein an, Wasserski ist nix für mich und wir haben auch noch zwei kleine Kinder (fast 4 und fast 6 Jahre alt)
Wir möchten halt ein bischen Spaß haben und evtl. am WE hier am Rhein oder an der Mosel was fahren.
Wir haben auch überhaupt keine Ahnung was man für ein Schlauchboot und Motor nimmt, in Italien hatten die meinsten ein Zodiac Boot sind die nix?

Ich habe mich hier bei euch auch noch nicht wirklich durchgelesen...

Gruß Bettina
[/b]
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.06.2006, 13:48
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Rhein und Schlauchboot?

Wie groß soll es denn sein?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.06.2006, 13:51
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

@ Red,

och nööööö, dat macht doch keinen Spaß mehr...

wieviele Scheine braucht man denn noch um ein bischen Spaß zu haben!!

Also Leute, wir machen jetzt erst einmal den Schein und dann dürft ihr mir auch noch bei der Bootsentscheidung helfen!!!

@ Don P

es sollte so groß sein, das wir damit auch auf dem Rhein fahren dürfen oder besser gesagt können.

Werde bestimmt die nächsten Tage hier herum stöbern und noch viele Fragen stellen...

Gruß Bettina
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.06.2006, 13:56
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin

@ Don P

es sollte so groß sein, das wir damit auch auf dem Rhein fahren dürfen oder besser gesagt können.

Werde bestimmt die nächsten Tage hier herum stöbern und noch viele Fragen stellen...

Gruß Bettina
Schlauchboot auf dem Rhein,das laßt sein.
Mosel ist ok.

Das Boot sollte über 3 m Länge haben.
Auf das Packmaß achten,wegen Wohnwagen.

Motor ist 20- 30 PS die Schmerzgrenze.Mehr kann man auch
zu zweit nur in den Wohnwagen hieven,wenn man Krafttraining
macht.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.06.2006, 13:58
VirginWood
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin
wieviele Scheine braucht man denn noch um ein bischen Spaß zu haben!!
Eigendlich nur den "J(Y)achtschein" ... dann hat man das Leben lang Spaß
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.06.2006, 14:00
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Hallo Bettina,

schaut Euch mal hier um. Ist ein Campingplatz dabei und auf dem See darf man Wasserski laufen. Und ist auch nicht so weit weg von Kölln.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.