![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was funktioniert und sich bewährt hat sind Zellen, die mit Methanol laufen. Meine Kunden jedenfalls sind sehr zufrieden damit. Gruß, Jörg
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zusammengefasst verstehe ich, dein eigentliches Problem ist nicht, dass du einige mal zuwenig Kapazität in den Batterien hast, sondern der Generatorlärm der anderen nervt dich. ![]() Das ändert sich mit 4,6,oder auch 8 Solarzellen nicht , es sei denn du kannst alle mit deinem Solarstrom zu versorgen ![]() Lass alles wie es ist, geniesse es, und rede mit deinen Nachbarn über dein Problem, Und sollte es dann einmal dunkel werden, zünde ein paar Kerzen an und trinke eine Flasche guten Wein mit deiner Partnerin. Gruss Edi
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
schreibe mal hier in diesem Thema weiter, da es nach meiner Meinung nach hier gut passt und nicht ein weiteres Thema geöffnet werden muss. Wir haben auf unserer Motoryacht Barbarella letzten Sommer eine komplett neue Mastervoltanlage mit zwei Mastervolt Wechselrichter Combi 12/2500 (somit insgesamt 5,0 kW) parallel Schaltung inkl. Bustechnik und Master Shunt 500 & Master View Easy sowie einer neuen Batteriebank von Mastervolt 900 AH eingebaut. Das hat alles wunderbar funktioniert und wir sind hochzufrieden. Als wir 2014 in den Niederlanden waren konnten wir ohne uns groß einzuschränken 4 Tage ohne Strom liegen. Hätten wir uns eingeschränkt wären es noch ein paar Tage mehr geworden. Da wir dort häufig ohne Landanschluss lagen und gleichzeitig wenig gefahren sind, haben wir doch hin und wieder den Generator anwerfen müssen. Naja was soll ich sagen. Das war nicht so fein. Also ist schon im Sommer 2014 die Idee gekeimt, dass wir in der nächsten Winterpause eine PV-Anlage nachrüsten. Somit wären wir dann bis auf Wasser und Diesel fast völlig autark und wir können sicherlich 10 Tage oder noch mehr – je nach Wasserverbrauch – frei liegen. Nun habe ich ein Angebot erhalten von einer Fachfirma die auf unser Vordeck eine PV-Anlage der Firma Büttner Elektronik – TYP Power Line, Module MT SM 175, inkl. Laderegler und Solarfernanzeige – montiert. Hat jemand mit diesem Model Erfahrung. Sind die Module gut bzw. ist das ganze System von Büttner empfehlenswert. Die Anlage wird in etwa so aussehen; siehe Bild Anhang. Es soll von Büttner das SET – MT 350-2 (mit 4 Modulen) - verbaut werden. Da ich von Elektrik keine Ahnung habe, würde ich mich über eure Meinung sehr freuen. Gruß von der Barbarella
__________________
Dipl. Ing. (FH) Matthias Marx Gewerbepark 5 66583 Spiesen-Elversberg Handy 0171-631 63 99 http://www.barbarella-92241.de http://www.svgs-saarland.de |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Bild fehlt der Wechselrichter (sinus) sonst läuft der angeschlossen Fernseher auf 12V...
__________________
viele Grüße Torsten |
![]() |
|
|